Libri sul tema "Und Mark"
Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili
Vedi i top-50 libri per l'attività di ricerca sul tema "Und Mark".
Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.
Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.
Vedi i libri di molte aree scientifiche e compila una bibliografia corretta.
Fröhlich, Hans-Peter. Weltwährung D-Mark: Fakten und Folgen. Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1989.
Cerca il testo completoHaedeke, Hanns Ulrich. Berg und Mark: Menschen, Eisen und Kohle, Wirtschaft, Handel und Wandel. Solingen: Verlag Martor, 2000.
Cerca il testo completoCaspar, Helmut. Groschen, Taler, Mark und Euro: Die Berliner und ihr Geld. Berlin: Berlin Edition, 2001.
Cerca il testo completoBibliographien zur Geschichte und Landeskunde Berlins und der Mark Brandenburg. Berlin: Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, 1986.
Cerca il testo completoPiltz, Georg. Schlösser und Gärten in der Mark Brandenburg. Leipzig: E.A. Seemann, 1987.
Cerca il testo completoBarth, Matthias. Mittelalterliche Baukunst in der Mark Brandenburg und Berlin. Leipzig: E.A. Seemann, 1994.
Cerca il testo completoSchindler-Horstkotte, Gudrun. Der " Markommanenkrieg" Mark Aurels und die kaiserliche Reichsprägung. Köln: Hundt, 1985.
Cerca il testo completoDie spätmittelalterliche Skulptur und Malerei in der Mark Brandenburg. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 2011.
Cerca il testo completoHeller, Gisela. Unterwegs mit Fontane in Berlin und der Mark Brandenburg. Berlin: Nicolai, 1992.
Cerca il testo completo1819-1898, Fontane Theodor, a cura di. Mit Fontane durch die Mark Brandenburg und den Harz. Stuttgart: E. Klett, 1990.
Cerca il testo completoBecher, Oliver. Herrschaft und autonome Konfessionalisierung: Politik, Religion und Modernisierung in der frühneuzeitlichen Grafschaft Mark. Essen: Klartext, 2006.
Cerca il testo completoHagelweide, Gert. Quellenkunde zur Pressegeschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark: Bibliographie, Standortnachweis, Archivalien und Literatur. Munich, Germany: K.G. Saur, 1990.
Cerca il testo completoBecher, Oliver. Herrschaft und autonome Konfessionalisierung: Politik, Religion und Modernisierung in der frühneuzeitlichen Grafschaft Mark. Essen: Klartext, 2006.
Cerca il testo completoSchich, Winfried. Slawen und Deutsche an Havel und Spree: Zu den Anfängen der Mark Brandenburg. Hannover: Hahn, 1997.
Cerca il testo completoGruettner, Mark Martin. Intertextualität und Zeitkritik in Günter Grass' Kopfgeburten und Die Rättin: Mark Martin Gruettner. Tübingen, Germany: Stauffenburg, 1997.
Cerca il testo completoSüssmilch, Johann Peter. Die königliche Residenz Berlin und die Mark Brandenburg im 18. Jahrhundert: Schriften und Briefe. Berlin: Akademie Verlag, 1994.
Cerca il testo completoGreiff, Ursula. Dichter und Herrscher in lateinischen Gedichten aus der Mark Brandenburg (16. und 17. Jahrhundert). Hildesheim: Weidmann, 2006.
Cerca il testo completoSalons und Musenhöfe: Neuständische Geselligkeit in Berlin und in der Mark Brandenburg um 1800. [Hannover]: Wehrhahn, 2009.
Cerca il testo completoHöpp, Gerhard. Muslime in der Mark: Als Kriegsgefangene und Internierte in Wünsdorf und Zossen, 1914-1924. Berlin: Das Arabische Buch, 1997.
Cerca il testo completoTranquil ecstasy: Mark Twains pastorale Neigung und ihre literarische Gestaltung. Amsterdam: B.R. Grüner, 1986.
Cerca il testo completoStrahler, Elisabeth. Elisabeth Strahler: Impressionen aus der Mark Brandenburg : Aquarelle und Zeichnungen. Erkelenz: Altius, 2000.
Cerca il testo completoLütgemeier, Michael D. Die Deutsche Mark: Wissenswertes und Interessantes über die bundesdeutschen Kursmünzen. Regenstauf: H. Gietl, 2001.
Cerca il testo completoLandtag, Brandenburg (Germany). Akten und Verhandlungen des Landtags der Mark Brandenburg, 1946-1952. Frankfurt am Main: Keip, 1992.
Cerca il testo completoHeisterhagen, Tilman. Lehrmeister Währungskrise?!: Drei Familien-Generationen zwischen Gold, Mark und Euro. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003.
Cerca il testo completoWysocki, Josef. Gulden, Gold und Deutsche Mark: Alltag im Filstal seit 1846. Stuttgart: Theiss, 1996.
Cerca il testo completoRibhegge, Wilhelm. Die Grafen von der Mark und die Geschichte der Stadt Hamm im Mittelalter. Münster: Ardey-Verlag, 2002.
Cerca il testo completoTrox, Eckhard. Preussen--Aufbruch in den Westen: Geschichte und Erinnerung : die Grafschaft Mark zwischen 1609 und 2009. Lüdenscheid: Kulturdezernat der Stadt Lüdenscheid, 2009.
Cerca il testo completoWagner, Gerd. Die 9. Fallschirmjägerdivision im Kampf um Pommern, Mark Brandenburg und Berlin. Köln: G. Wagner, 1993.
Cerca il testo completoSommerlechner, Andrea. Stadt, Partei und Fürst: Mentalitätsgeschichtliche Studien zur Chronistik der trevisanischen Mark. Wien: Böhlau, 1988.
Cerca il testo completoSommerleichner, Andrea. Stadt, Partei und Furst: Mentalitatsgeschichte Studien zur Chronik der trevisanischen Mark. Wien: Bohlau Verlag, 1988.
Cerca il testo completoWanderungen durch die Mark Brandenburg: Mit Theodor Fontane und anderen reisenden. Frankfurt: Ullstein, 1986.
Cerca il testo completoLüpertz, Klaus. Abschied von der D-Mark: Chancen und Risiken der Euro-Währung. Wiesbaden: Gabler, 1996.
Cerca il testo completoEmge, Hans. Wie werde ich Unternehmer?: Und die knallharte Antwort für 10 Mark. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt, 1990.
Cerca il testo completoBochum, der Hellwegraum und die Grafschaft Mark im Mittelalter: Ein Sammelband. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2009.
Cerca il testo completoBermel, Sabine. Jonathan Swifts Gulliver's travels und Mark Twains The adventures of Huckleberry Finn in deutscher Sprache als Kinder- und Jugendbuch. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2007.
Cerca il testo completoJanssen, Enno. Die Familien der Kirchengemeinden Grotegaste (1725-1900) und Mitling-Mark (1637-1900). Aurich: Ostfriesische Landschaft, 1995.
Cerca il testo completoKreft, Thomas. Das mittelalterliche Eisengewerbe im Herzogtum Berg und in der südlichen Grafschaft Mark. Aachen: Shaker, 2002.
Cerca il testo completoBrezina, Thomas. Geheimauftrag für dich, Mark Mega und Phantom: Jagd nach dem schwarzen Diamanten. München: Egmont Schneider, 1998.
Cerca il testo completoDas Archiv der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg und seine Bestände. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2009.
Cerca il testo completoDie D-Mark als Leitwährung in Europa?: Eine Untersuchung über die Sonderstellungen der Bundesbank und der D-Mark in Europa. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Cerca il testo completoKahnt, Helmut. 50 Jahre Deutsche Mark: 1948-1998 : die Geschichte der deutschen Nachkriegswährungen in Ost und West. Regenstauf: H. Gietl Verlag, 1998.
Cerca il testo completoReininghaus, Wilfried. Zünfte, Städte und Staat in der Grafschaft Mark: Einleitung und Regesten von Texten des 14. bis 19. Jahrhunderts. Münster in Westfalen: Aschendorffsche Verlagsbuchh., 1989.
Cerca il testo completoKersten, Holger. Von Hannibal nach Heidelberg: Mark Twain und die Deutschen : eine Studie zu literarischen und soziokulturellen Quellen eines Deutschlandbildes. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1993.
Cerca il testo completoUnger, Stefan. Die D-Mark als internationale Reserve- und Anlagewährung: Ursachen, Entwicklung und Folgen der internationalen Verwendung der deutschen Währung. Konstanz: Hartung-Gorre-Verlag, 1991.
Cerca il testo completoKrause, Sándor Rolf. "Die reichhaltigste und ergiebigste Bergwerke der Grafschaft Mark": Vorindustrieller Steinkohlenbergbau im Gogericht Schwelm. Wuppertal]: Müller + Busmann, 2002.
Cerca il testo completoKo, Ming-Chang. Mark-Up-Preisbestimmung, Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum: Eine Untersuchung der Entwicklung langfristiger postkeynesianischer Ansätze. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2004.
Cerca il testo completoKo, Ming-Chang. Mark-Up-Preisbestimmung, Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum: Eine Untersuchung der Entwicklung langfristiger postkeynesianischer Ansätze. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2004.
Cerca il testo completoBergstedt, Clemens. Die Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle: Dokumentation der Wandmalereien im Kontext der spätmittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte der Mark Brandenburg und angrenzender Regionen. Berlin: Be.bra wissenschaft, 2009.
Cerca il testo completo