Bücher zum Thema „Afra (Meissen, Saxony, Germany)“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-19 Bücher für die Forschung zum Thema "Afra (Meissen, Saxony, Germany)" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Pirna, Stadtarchiv, Fürstenschule St. Afra (Meissen, Saxony, Germany), Nikolaikirche (Leipzig Germany) Bibliothek, Thomaskirche (Leipzig Germany) Bibliothek, and Kirchengemeinde St. Bartholomäus (Röhrsdorf, Germany). Bibliothek, eds. Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Stadtarchiv Pirna, aus der ehemaligen Bibliothek der Fürstenschule St. Afra/Meissen sowie Nachträge zu den Beständen von St. Nikolai und St. Thomas/Leipzig und der Kirchenbibliothek Röhrsdorf. Steiner, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenThomas, Weckerle, Kavka Ulrich, and Domkapitel Meissen, eds. Im Widerschein des Lichts: Die Bildtafeln von Michael Morgner im Dom zu Meissen. Verlag für moderne Kunst, Edition Kavka, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle findenArne, Schmid-Hecklau, Strobel Michael 1968-, Westphalen Thomas, and Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden., eds. Der Burgberg Meissen : Archäologie und frühe Geschichte / [Landesamt für Archäologie, Dresden, in Zusammenarbeit mit der Albrechtsburg Meissen ; Arne Schmid-Hecklau, Michael Strobel und Thomas Westphalen]. Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKunde, Claudia. Ein Schatz nicht von Gold: Benno von Meissen, Sachsens erster Heiliger : Albrechtsburg Meissen, 12. Mai bis 5. November 2017 : Katalog zur Sonderausstellung. Michael Imhof Verlag, 2017.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGünter, Donath, ed. Die Restaurierung des Doms zu Meissen 1990-2002. Frauenhofer IRB, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDonath, Matthias. Der Meissner Dom: Monument sächsischer Geschichte. Sax-Verlag, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLasius, Angelika. Wandmalereien der Albrechtsburg Meissen: Historienbilder des 19. Jahrhunderts. Edition Leipzig, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDänhardt, Peter, and Gerhard Billig. Im Zentrum der Macht: Meissner Burgberg und Wettiner im Mittelalter. Edited by Albrechtsburg (Museum : Meissen, Saxony, Germany) and Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDonath, Günter. Gärten aus Stein: Die Pflanzenwelt des Naumburger Meisters. Michael Imhof Verlag, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAlbrechtsburg (Museum : Meissen, Saxony, Germany), ed. MeisterWerk Albrechtsburg: Von fürstlichen Ideen, faszinierenden Formen und flinken Händen. Sandstein, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenElisabeth, Hütter, ed. Das Portal an der Westturmfront und die Fürstenkapelle. Fliegenkopf, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBorrnkamm, Heinrich, and Albrecht Lobeck. Hochstift Meissen Im Zeitalter der Reformation Bis Zum Tode Herzog Heinrichs 1541. Bohlau Verlag, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDie Grabmonumente im Dom zu Meissen. Leipziger Universitätsverlag, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDie Restaurierung des Doms zu Meißen 1990 - 2002. IRB-Verlag, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBildwerke des Mittelalters und des Barocks aus der Albrechtsburg. Verlag der Kunst, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenArchitektur und Skulptur des Meissner Domes im 13. und 14. Jahrhundert. Böhlaus Nachfolger, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGeschichte Fur's Volk: Der Monumentale Bildzyklus der Albrechtsburg. Sandstein Kommunikation GmbH, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle finden