Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Afrika Kunst in Deutschland.

Zeitschriftenartikel zum Thema „Afrika Kunst in Deutschland“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Afrika Kunst in Deutschland" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Thompson, Barbara. "Kunst aus Afrika: Themen der Künstler." African Arts 33, no. 3 (2000): 82. http://dx.doi.org/10.2307/3337693.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Thompson, Barbara, and Hermann Forkl. "Heil- und Körper Kunst in Afrika." African Arts 33, no. 1 (2000): 89. http://dx.doi.org/10.2307/3337759.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Becken, Hans-Jürgen. "Book Review: Christliche Kunst in Afrika." International Bulletin of Missionary Research 10, no. 3 (1986): 132. http://dx.doi.org/10.1177/239693938601000324.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Czekelius, Annette, and Iris Hahner-Herzog. "Afrika: Kult und Visionen: Unbekannte Kunst aus Deutschen Völkerkundemuseen." African Arts 34, no. 1 (2001): 14. http://dx.doi.org/10.2307/3337731.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Sundermeier, Theo. "Christliche Kunst in Japan." Evangelische Theologie 67, no. 2 (2007): 150–60. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2007-0207.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract Dem Kunstschaffen christlicher Künstler und Künstlerinnen in Asien und Afrika wird bei uns zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei spiegeln ihre Werke implizit eine interessante Variante einheimischer Theologien, denn Bilder sagen mehr als Worte. Die Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Vereinigung japanischer christlicher Künstler ist Anlass genug, sich auf diese Retrospektive exemplarisch einzulassen. Anhand von vier Künstlern wird die Entwicklung christlicher Kunst in Japan verdeutlicht: Anfängliche reine Illustrationskunst wurde bald ergänzt durch eine eigenständige Interpret
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Nottmeyer-Linden, Klaus. "Vogelmaler in Deutschland zwischen Kunst und Ornithologie." Journal of Ornithology 135, no. 1 (1994): 107–11. http://dx.doi.org/10.1007/bf01640280.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Esselborn, Karl. "Interkulturelle Texturen. Afrika und Deutschland im Reflexionsmedium der Literatur." Informationen Deutsch als Fremdsprache 32, no. 2-3 (2005): 134–37. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2005-2-316.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Einig, Klaus. "Von der Kunst des Kuchenteilens – Die Umsetzung des Flächenreduktionsziels in Deutschland Von der Kunst des Kuchenteilens – Die Umsetzung des Flächenreduktionsziels in Deutschland." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 15, no. 3 (2006): 185–86. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.15.3.10.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Holl, Edda. "SPRACH-FLUSS: Theaterworkshops mit Jugendlichen aus 16 afrikanischen Ländern - Theaterpädagogik zwischen kultureller Bildung und Fremdsprachendidaktik." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research V, no. 2 (2011): 13–31. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.5.2.2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Im Rahmen der Initiative der Bundesrepublik Deutschland `Schulen: Partner der Zukunft´ (PASCH) initiierte, konzipierte und leitete die Autorin im Auftrag des Goethe-Instituts SPRACH-FLUSS, das umfangreichste PASCH-Projekt in Subsahara-Afrika. In Teams zu viert leiteten Theaterpädagoginnen und -pädagogen der Universität Hildesheim insgesamt acht Theaterworkshops, bei denen jeweils eine vielsprachige Präsentation erarbeitet wurde. Parallel zu den Theaterwerkstätten wurden mit ebenfalls daran teilnehmenden Deutschlehrkräften aus Afrika und Deutschland einzelne theaterpädagogische Übungen und Verf
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Wiggerthale, Marita. "Exportschlager Hunger." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 26, no. 3 (2011): 8. http://dx.doi.org/10.14512/oew.v26i3.1130.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Hunger ist ein Exportschlager aus Deutschland – aus deutschen Tierfabriken. Aus eiweißreichen Futtermitteln Südamerikas entstehen bei uns Fleisch und Milchpulver, die zunehmend als Billigexporte nach Afrika geschifft werden. Dafür ist die europäische Agrarpolitik verantwortlich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Bell, Stephen. "Leo Waibel: Zur Rezeption Seiner Arbeiten in Brasilien, Afrika und Deutschland." Geographical Review 106, no. 1 (2016): e16-e18. http://dx.doi.org/10.1111/j.1931-0846.2015.12122.x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Lehmann, P. N. "Koloniale Begegnungen: Deutschland und Grossbritannien als Imperialmachte in Afrika 1880-1914." German History 30, no. 4 (2012): 605–7. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghs056.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Gauland, Alexander, and Armin-Paulus Hampel. "Welt im Umbruch – Deutschland braucht eine „Realpolitik im deutschen Interesse“." Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 14, no. 2 (2021): 133–40. http://dx.doi.org/10.1007/s12399-021-00858-5.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDeutschland steht auf der Weltbühne großen Herausforderungen gegenüber. Alte Mächte sind in der Krise und neue Machtzentren geben den Ton an. Regionale Konflikte wie in Afrika und Kriege wie in Syrien haben unmittelbare Auswirkungen auf Deutschland und Europa: wachsender Migrationsdruck und soziale Verwerfungen. Vor diesem Hintergrund schwankt die deutsche Außenpolitik zwischen Selbstverzwergung und dem Anspruch, „Weltmacht der Menschenrechte“ sein zu wollen. Als AfD fordern wir eine Rückbesinnung auf realpolitisches Handeln in der Außenpolitik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Krahmer, Catherine. "Kunstanschauung ? Weltanschauung. Das Ringen um die Kunst in Deutschland um 1900." Études Germaniques 256, no. 4 (2009): 765. http://dx.doi.org/10.3917/eger.256.0765.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Kaufmann, Eva-Maria. "Julien Chapuis / Jonathan Fine / Paola Ivanov (Hg.): Unvergleichlich. Kunst aus Afrika im Bode-Museum." Das Historisch-Politische Buch 66, no. 3 (2018): 429–30. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.66.3.429.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Gebauer, Jens, Annika Assem, Elisabeth Busch, et al. "Der Baobab (Adansonia digitata L.): Wildobst aus Afrika für Deutschland und Europa?!" Erwerbs-Obstbau 56, no. 1 (2013): 9–24. http://dx.doi.org/10.1007/s10341-013-0197-8.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Mirembe, S. K., G. K. Mulyowa, G. Jaeger, R. Ofenloch, T. L. Diepgen, and E. Weisshaar. "Handekzeme in Afrika: Klinische Charakteristika und Erfahrungen aus Uganda im Vergleich mit Deutschland." Dermatologie in Beruf und Umwelt 63, no. 10 (2015): 141–50. http://dx.doi.org/10.5414/dbx00246.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Steininger, Christian. "Sylvia Meffert: Werbung und Kunst. Über die phasenweise Konvergenz der Sphären Werbung und Kunst in Deutschland von 1895 bis zur Gegenwart." Publizistik 47, no. 1 (2002): 122–23. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-002-0029-6.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Jefferies, M. "Die Kunst, die Macht und das Geld. Zur Kulturgeschichte des kaiserlichen Deutschland 1871-1918." German History 13, no. 3 (1995): 415–16. http://dx.doi.org/10.1093/gh/13.3.415.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Becker-Glauch, Wulf. "Landschaft der Herzen III." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 25, no. 3 (2014): 126–79. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885/a000186.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung. Landschaft der Herzen–mitten im Krieg und auf dem Rückzug ein menschliches Zeugnis der Kunst von Reinhard und Irmgard Becker-Glauch als Halt zum Durchhalten des Stabsgefreiten und Hoffnung auf Frieden. Die Kunst begleitet und sucht ihren Ausdruck im einzelnen Menschen, der für viele, besonders die Kameraden, spricht. Bei all dem Unheil der Nazizeit und des 2. Weltkrieges vergisst man zu Recht, dass menschliches Verhalten möglich war, denn es war unauffällig. Landschaft der Herzen III geht auf dessen Voraussetzungen bei meinem Bruder Reinhard im christlichen Elternhaus und im h
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Deubner, Christian. "Frankreichs langer Rückzug aus der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 5, no. 1 (2021): 28–40. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2021-1003.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Frankreichs Teilnahme an der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU (GSVP) verringert sich seit Jahren. Es verfolgt einen Sonderweg mit drei Merkmalen: (1) Geografisch hat es eine Präferenz für Afrika, (2) kapazitätsmäßig überragt es die anderen an Schnelligkeit der Entscheidung, an Truppenstärke und an Einsatzfähigkeit. Zudem (3) ist die französische Staatselite im Vergleich stärker auf sicherheitspolitische Glaubwürdigkeit und militärische Effizienz orientiert. Expliziter als andere beharrt sie auf ihrer nationalen Entscheidungsautonomie in sicherheits- und
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Pichler, Georg. "Germanistik in Spanien." Jahrbuch für Internationale Germanistik 50, no. 1 (2018): 85–97. http://dx.doi.org/10.3726/ja501_85.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract Die kulturellen Beziehungen zwischen Spanien und den deutschsprachigen Ländern waren im Vergleich zu anderen Nationen – Großbritannien, Frankreich, Italien – bis in die 1980er Jahre nicht sehr intensiv, obwohl es durchaus Anknüpfungspunkte gab. So etwa die Habsburger, die zwischen 1516 bis 1700 spanische Könige waren, die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts oder die Schule des Krausismus, die auf der ,,Wesenslehre“ des in Deutschland weithin unbekannten Philosophen Karl Christian Friedrich Krause (1781–1832) beruhte und für die spanische Philosophie der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunde
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Holkenbrink, Jörg. "FREMDELN." Performative Sozialwissenschaft 28, no. 1 (2020): 67–85. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2020-1-67.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Es ist ein Anliegen der performativen Sozialforschung, Wissenschaften und Künste in produktive Verhältnisse zu bringen. Das Zentrum für Performance Studies der Universität Bremen (ZPS) entwickelt seit den 1990er Jahren regelmäßig Projekte, die eine künstlerische Orientierung in wissenschaftlichen Arbeitszusammenhängen ermöglichen. Das dem Zentrum angeschlossene Theater der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst (TdV) gilt als eines der ersten Forschungstheater in Deutschland. In dem als Dialog angelegten Text begegnen sich die Sozialpsychologin und Performerin Clara Schliessler u
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Prykowska-Michalak, Karolina. "Teatr niemiecki i teatr polski w początkowym okresie transformacji ustrojowej." Miscellanea Posttotalitariana Wratislaviensia 4 (April 26, 2016): 25–35. http://dx.doi.org/10.19195/2353-8546.4.3.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
German and Polish theatre in the initial period of the political transformation.During the first theatre seasons of the nineties, German drama focused on the analysis of the social traumas following the fall of the Berlin Wall, German reunification and perestroika. However, it soon became apparent that the theatre was not able to keep pace with the political changes of the times, and it failed to do justice to their internal complications and discrepancies.The fascination with the new dramatic scenic forms originating in Germany, which could be observed in Poland in the second half of the nine
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Caldwell, Linda L., Karina Weichold, and Edward A. Smith. "Peer influence, substance use and leisure: a cross-cultural comparison." SUCHT 52, no. 4 (2006): 261–67. http://dx.doi.org/10.1024/2006.04.06.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Peer-Einfluss, Substanzkonsum und Freizeitverhalten: ein Kulturvergleich <span class="fett">Fragestellung:</span> Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Freizeitmotivation bzw. Peerdruck und Alkoholkonsum bei Jugendlichen aus drei Kulturen. </p><p> <span class="fett">Methodik:</span> Sekundärdaten aus Süd-Afrika, Deutschland und den USA wurden analysiert. </p><p> <span class="fett">Ergebnisse:</span> Peer-Einfluss korreliert positiv mit Alkoholkonsum in allen drei Stichproben. In der deutschen Stichprobe steht Freizeitmotiv
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Speitkamp, Winfried. "Felix Brahm, Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970." Historische Anthropologie 20, no. 1 (2012): 141–43. http://dx.doi.org/10.7788/ha.2012.20.1.141.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Schon, Nathalie. "Loimeier (Manfred), Szene Afrika. Kunst und Kultur Afrikas südlich der Sahara. Frankfurt a.M. : Brandes & Apsel, 2011,199 p., index – ISBN 978-3-86099-761-1." Études littéraires africaines, no. 33 (2012): 150. http://dx.doi.org/10.7202/1018715ar.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Dogramaci, Burcu. "Gekommen, um nicht zu bleiben: Bilder der Ankunft als visuelle Repräsentationen von Migration." Ars & Humanitas 10, no. 2 (2016): 31–46. http://dx.doi.org/10.4312/ah.10.2.31-46.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Bilder der Abfahrt und der Ankunft sind eng verknüpft mit Ein- und Auswanderung. Zahlreiche historische Fotografien zeigen beispielsweise die aus Istanbul ab- und in München ankommenden türkischen „Gastarbeiter*innen“ der 1960er Jahre. Bahnhöfe, Züge, Menschen mit Koffern, Unordnung, Neugier und Angst prägen diese dokumentarischen Aufnahmen. Dabei wird das medial verbreitete Bild des überfüllten Bahnhofs zum Topos einer Migration ohne tatsächliche Ankunft in der Gesellschaft – wie auch der Koffer zum repräsentativen Symbol des Einwanderers schlechthin geworden ist. Pendants zu diesen Ankunftsb
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Dogramaci, Burcu. "Gekommen, um nicht zu bleiben: Bilder der Ankunft als visuelle Repräsentationen von Migration." Ars & Humanitas 10, no. 2 (2016): 31–46. http://dx.doi.org/10.4312/ars.10.2.31-46.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Bilder der Abfahrt und der Ankunft sind eng verknüpft mit Ein- und Auswanderung. Zahlreiche historische Fotografien zeigen beispielsweise die aus Istanbul ab- und in München ankommenden türkischen „Gastarbeiter*innen“ der 1960er Jahre. Bahnhöfe, Züge, Menschen mit Koffern, Unordnung, Neugier und Angst prägen diese dokumentarischen Aufnahmen. Dabei wird das medial verbreitete Bild des überfüllten Bahnhofs zum Topos einer Migration ohne tatsächliche Ankunft in der Gesellschaft – wie auch der Koffer zum repräsentativen Symbol des Einwanderers schlechthin geworden ist. Pendants zu diesen Ankunftsb
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Marx, Christoph. "Die Kommunikation der Kolonialmächte und die ,transnationale Geschichte’. Anmerkungen zu Ulrike Lindners Koloniale Begegnungen. Deutschland und Großbritannien als Imperialmächte in Afrika 1880-1914." Neue Politische Literatur 2012, no. 3 (2012): 371–83. http://dx.doi.org/10.3726/91490_371.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Greiner, Bernhard. "»Dieses ist vor dem Bilde unmöglich.«." Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 56, no. 1 (2011): 65–88. http://dx.doi.org/10.28937/1000106184.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Im Laufe des 18. Jahrhunderts ändert sich in Deutschland die Zugänglichkeit von Kunst grundlegend: Fürstliche Sammlungen werden dem allgemeinen Publikum geöffnet, nur der Kunst gewidmete Museen werden eingerichtet. Diese Entwicklung zeigt eine bemerkenswerte Parallele zur gleichzeitigen Ausbildung einer philosophischen Ästhetik und deren Konzeption einer Kunstautonomie, der Kant dann eine umfassende theoretische Begründung gibt, derart, dass die Momente des Schönen, die Kant in der Kritik der Urteilskraft herausarbeitet, als konstitutive Merkmale der Kunstmuseen wiedergefunden werden können. D
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Moravánszky, Ákos. "Review: Kunst und Diktatur: Architektur, Bildhauerei und Malerei in Österreich, Deutschland, Italien und der Sowjetunion 1922-1956; Tyrannei des Schönen: Architektur der Stalin-Zeit." Journal of the Society of Architectural Historians 53, no. 4 (1994): 465–69. http://dx.doi.org/10.2307/990914.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Schmitz, Ralf W., and Heike Krainitzki. "Die phylogenetische Stellung der Neandertaler im Licht erster DNA-Analysen." E&G Quaternary Science Journal 48, no. 1 (1998): 170–76. http://dx.doi.org/10.3285/eg.48.1.15.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract. Das Neandertal liegt 13 Kilometer östlich von Düsseldorf, Deutschland. Im August 1856 kamen beim Abbau der Kleinen Feldhofer Grotte Teile eines menschlichen Skelettes zutage. In den folgenden Jahren entbrannte vor dem Hintergrund der Evolutionstheorie eine heftige Kontroverse um Alter und Einstufung der Entdeckung. Heute wird der Fund allgemein den Späten Neandertalern der letzten Kaltzeit zugerechnet. Über die phylogenetische Stellung und das Schicksal dieser Menschen bestehen sehr unterschiedliche Auffassungen. Seit 1991 wird das Neandertaler-Typusexemplar im Rahmen eines interdisz
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Siegenthaler, Fiona. "Chapuis, Julien, Jonathan Fine und Paola Ivanov (Hrsg.): Unvergleichlich. Kunst aus Afrika im Bode-Museum. Berlin: Edition Braus, 2017. 224 pp. ISBN: 978-3-86228-171-8. Preis: € 24,95." Anthropos 114, no. 1 (2019): 236–38. http://dx.doi.org/10.5771/0257-9774-2019-1-236.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Garnier, Xavier. "DIALLO Moustapha & GÖTTSCHE Dirk, Hgg., Interkulturelle Texturen. Afrika und Deutschland im Reflexionsmedium der Literatur. Bielefeld, Aisthesis Verlag, 2003, 363 p. - ISBN 3-89528-384-3." Études littéraires africaines, no. 20 (2005): 66. http://dx.doi.org/10.7202/1041357ar.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Simorangkir, Citra Doris, Laurensius Tampubolon, and Hafniati Lubis. "ENTWICKLUNG VON INTERAKTIVEN LERNMEDIEN MIT DER MACROMEDIA FLASH PROFESSIONAL 8 ZUM THEMA„DEUTSCHE GESCHICHTE”." STUDIA Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman 7, no. 1 (2019): 33. http://dx.doi.org/10.24114/studia.v7i1.9944.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
AUSZUGDas Ziel dieser Untersuchung ist es, um eine interaktiven Lernmedien mit der Macromedia Flash Professional 8 zum Thema ,,Deutsche Geschichte” zu erstellen.DieErstellungsuntersuchung werden in dieser Untersuchung angewendet. Der Prozess der Erstellung dem interaktiven Lernmedien mit derMacromediaFlashProfessional8zum Thema ,,Deutsche Geschichte” verwendetADDIE-Modell.Die Erstellungsphase besteht aus fünf Phasen. Die Phasen sind(1) Analyse, (2)Design,(3) Entwicklung, (4) Durchführung,(5) Bewertung. Die Daten in dieser Untersuchung sind informationen über 16 Bundesländer, Weimarer Republik,
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Stuchtey, Benedikt. "Felix Brahm. Wissenschaft und Dekolonisation: Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschaftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930-1970. Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 2010, 337 p." Annales. Histoire, Sciences Sociales 68, no. 1 (2013): 255–56. http://dx.doi.org/10.1017/s0395264900015808.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Moore, Mary B. "THE NEW HAMBURG CVA - R. Hurschmann (ed.) Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe. Band 2. Unteritalisch Rotfigurige Keramik. [Deutschland, Band 91.] Pp. 135, ills, pls. Munich: C.H. Beck, 2012. Cased, €98. ISBN: 978-3-406-62566-4." Classical Review 63, no. 1 (2013): 233–35. http://dx.doi.org/10.1017/s0009840x12003174.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Yordanov, Radoslav. "Kunst in Kampf für das “Sozialistische Weltsystem”: Auswärtige Kulturpolitik der DDR in Afrika un Nahost. By Christian Saehrendt. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2017. 164 pp. Notes. Bibliography. Chronology. Illustrations. Photographs. €39.00, hard bound." Slavic Review 77, no. 4 (2018): 1068–69. http://dx.doi.org/10.1017/slr.2018.315.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Jakaitė, Dalia. "Literatūros mokslas ir teologija: dialogiško santykio realijos ir krikščioniškos mistinės tradicijos laukas." Literatūra 53, no. 1 (2011): 7. http://dx.doi.org/10.15388/litera.2011.1.2690.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Literatūros (mokslo) ir krikščioniškos teologijos dialogas – šiuolaikinės humanistikos srityse įvairialypiai tiriama ir vertinama interdisciplininė literatūros mokslo problematika, kuri ypač ryški vokiečių kalba rašytuose filologijos, teologijos ir kitų sričių specialistų tyrimuose. Iš hermeneutinės teorijos perspektyvos straipsnyje nagrinėjamos tokios abipusio santykio kategorijos, kaip antai teopoetika (teopoezija), teologinė recepcija, literatūros teologija ir kita. Analizės pagrindas – K. J. Kuschelio,D. Sölle`s, D. Mietho, W. Braungarto ir kitų autorių koncepcijos. Šiuolaikiniam literatūr
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Lindert, Jutta, Ondine von Ehrenstein, Annette Wehrwein, Elmar Brähler, and Ingo Schäfer. "Angst, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen bei Flüchtlingen – eine Bestandsaufnahme." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68, no. 01 (2017): 22–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-103344.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Angst, Depressionen und Posttraumatische Belastungssymptome und Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Belastungen bei Flüchtlingen. Wir führten einen systematischen Review durch. Zunächst wurden Schlüsselwörter für die systematische Suche in PUBMED festgelegt. Dann führten wir eine systematische Suche anhand der festgelegten Suchbegriffe in PUBMED durch. Eingeschlossen wurden: Originalartikel seit 2009 zu Flüchtlingen, die 1) nicht in psychiatrischen Einrichtungen lebten, 2) höchstens 5 Jahre im Zufluchtsland lebten, 3) auf Zufallsstichproben basierten und 4) über qua
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Smith, Jeffrey Chipps. "Katharina Krause, ed. Spätgotik und Renaissance. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland 4. Munich: Prestel Verlag, 2007. 640 pp. index. illus. map. bibl. €140. ISBN: 978-3-7913-3121-8." Renaissance Quarterly 61, no. 2 (2008): 591–93. http://dx.doi.org/10.1353/ren.0.0033.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Pacey, Philip. "Die Kunst ins Haus: ein Führer durch die Kunstverleihe in Deutschland, Österreich und der Schweiz, [by] Horst Dietze. Berlin: Neuer Berliner Kunstverein und Internationales Archiv für Kunstverleih und Bildereien, 1995. 184p." Art Libraries Journal 21, no. 4 (1996): 46–47. http://dx.doi.org/10.1017/s0307472200010178.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Jefferies, M. "Book Reviews : Die Kunst, die Macht und das Geld. Zur Kulturgeschichte des kaiserlichen Deutschland 1871-1918. By Robin Lenman. Frankfurt am Main and New York: Campus Verlag. 1994. 174 pp. DM 39.80." German History 13, no. 3 (1995): 415–16. http://dx.doi.org/10.1177/026635549501300326.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Otten, Dirk. "JOACHIM SÜSS, Zur Erleuchtung unterwegs. Neo-Sannyasin in Deutschland und ihre Religion (Marburger Studien zur Afrika- und Asienkunde, vol. 2)—Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 1994, 321 p., ISBN 3-496-02531-X (paper), DM 48.00." Numen 43, no. 1 (1996): 117–18. http://dx.doi.org/10.1163/1568527962598412.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Gimm, Martin. "Hartmut Walravens (Hrsg.), Chinesische Romane in deutscher Sprache im 18. und 19. Jahrhundert. Zur frühen Kenntnis chinesischer Literatur in Deutschland. Asien- und Afrika-Studien 43 der Humboldt-Universität zu Berlin. Wiesbaden: Harrassowitz, 2015, 206 S. Namenregister. € 48.00 (PB). ISBN 978-3-447-10438-8 / Hartmut Walravens (Hrsg.), Chinesische Singspiele, Novellen, Essays und Gedichte in deutscher Sprache im 18. und 19. Jahrhundert. Zur frühen Kenntnis chinesischer Literatur in Deutschland. Asien- und Afrika-Studien 44 der Humboldt-Universität zu Berlin. Wiesbaden: Harrassowitz, 2016. 220 S. Namenregister. € 48.00 (PB). ISBN 978-3-447-10691-7." Monumenta Serica 65, no. 1 (2017): 250–51. http://dx.doi.org/10.1080/02549948.2017.1309155.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

Gardner, K. B. "Japanische Handschriften und traditionelle Drucke aus der Zeit vor 1868 in Bonn, Japanologisches Seminar der Universität; Bremen, Kunsthalle Bremen, Übersee-Museum; Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburgisches Museum für Völkerkunde; Köln, Museum für Ostasiatische Kunst. Beschrieben von Eva Kraft. (Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland Bd. XXVII, 3.) pp. xxiii, 341, 15 pl. Stuttgart, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden GMBH, 1988. DM 220." Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain & Ireland 122, no. 1 (1990): 213–15. http://dx.doi.org/10.1017/s0035869x00108469.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Paret, Peter. "Die Kunst, die Macht und das Geld: Zur Kulturgeschichte des kaiserlichen Deutschland 1871–1918. By Robin Lenman. Translated by Reiner Grundmann. Preface by Marie-Louise von Plessen. Frankfurt and New York: Campus Verlag. 1994. Pp. 176. DM39.80. ISBN 3-593-35-36-X." Central European History 28, no. 1 (1995): 104–5. http://dx.doi.org/10.1017/s0008938900011341.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

AUSTEN, RALPH A. "SCHOLARSHIP ON AFRICA IN A TROUBLED COMPARATIVE FRAME - Wissenschaft und Dekolonisation: Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970. By Felix Brahm. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2010. Pp. 337. €49, hardback (ISBN 978-351-509-734-5)." Journal of African History 53, no. 3 (2012): 410–12. http://dx.doi.org/10.1017/s0021853712000503.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

Bakel, M. A., C. B. Wilpert, Leonard Blussé, et al. "Book Reviews." Bijdragen tot de taal-, land- en volkenkunde / Journal of the Humanities and Social Sciences of Southeast Asia 147, no. 1 (1991): 150–83. http://dx.doi.org/10.1163/22134379-90003206.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
- Martin A. van Bakel, C.B. Wilpert, Südsee Inseln, Völker und Kulturen. Hamburg: Christians, 1987. - Leonard Blussé, Leo Suryadinata, The ethnic Chinese in the Asean states: Bibliographical essays, Singapore: Institute of Southeast Asian studies, 1989. 271 pages. - G. Bos, Cees Koelewijn, Oral literature of the Trio Indians of Surinam, Dordrecht-Providence: Foris, 1987. [Koniniklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde, Leiden, Caribbean series 6.] 312 pp., Peter Riviere (eds.) - Gary Brana-Shute, Thomas Gibson, Sacrifice and sharing in the Philippine highlands. Religion and society amo
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!