Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Anglizismen.

Bücher zum Thema „Anglizismen“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-48 Bücher für die Forschung zum Thema "Anglizismen" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Pogarell, Reiner. Wörterbuch überflüssiger Anglizismen. 2. Aufl. Paderborn: IFB, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Anglizismen in deutschen Werbeanzeigen: Eine empirische Studie zur stilistischen und ökonomischen Motivation von Anglizismen. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Carstensen, Broder, Hrsg. Anglizismen-Wörterbuch. Band 2: F - O. Berlin, New York: DE GRUYTER, 1994. http://dx.doi.org/10.1515/9783110875423.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Carstensen, Broder, Hrsg. Anglizismen-Wörterbuch. Band 3: P - Z. Berlin, New York: DE GRUYTER, 1996. http://dx.doi.org/10.1515/9783110869873.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Carstensen, Broder, Hrsg. Anglizismen-Wörterbuch. Band 1: A - E. Berlin, New York: DE GRUYTER, 1993. http://dx.doi.org/10.1515/9783110888133.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Anglizismus, Purismus, sprachliche Identität: Eine Untersuchung zu den Anglizismen in der deutschen und französischen Mediensprache. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Hadlich, Nancy. Analyse evidenter Anglizismen in Psychiatrie und Logistik. Berlin: Frank & Timme, 2011.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Anglizismen in der deutschen und rumänischen Jugendsprache. București: Editura Universității din București, 2013.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Spitzmüller, Jürgen. Metasprachdiskurse: Einstellungen zu Anglizismen und ihre wissenschaftliche Rezeption. Berlin: De Gruyter, 2005.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Röhrenbeck, Ulrike. Dottern, dippen oder strippen: Anglizismen in der deutschen Medizinersprache. München: Medikon, 1988.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Anglizismen im Deutschen: Am Beispiel des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Tübingen: Niemeyer, 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Anglizismen in der Pressesprache: Alte und neue Bundesländer im Vergleich. Bremen: Hempen, 2008.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Fiedler, Sabine. Gläserne Decke und Elefant im Raum: Phraseologische Anglizismen im Deutschen. Berlin: Logos Verlag Berlin GmbH, 2014.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Götzeler, Christiane. Anglizismen in der Pressesprache: Alte und neue Bundesländer im Vergleich. Bremen: Hempen, 2008.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Anglizismen in den Fachsprachen: Eine pragmatische Studie am Beispiel der Kerntechnik. Heidelberg: C. Winter Universitätsverlag, 1985.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Anglizismen in der deutschen Werbesprache: Untersucht anhand ausgewählter Frauen- und Männerzeitschriften. Berlin: Logos Verlag Berlin, 2005.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Carstensen, B. Anglizismen-Wörterbuch: Der Einfluss des Englischen auf den deutschen Wortschatz nach 1945. Berlin: Walter de Gruyter, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Ulrich, Busse, Hrsg. Anglizismen-Wörterbuch: Der Einfluss des Englischen auf den deutschen Wortschatz nach 1945. Berlin: Walter de Gruyter, 1993.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Liane, Fijas, und Schons Danielle, Hrsg. Anglizismen in der Sprache der neuen Bundesländer: Eine Analyse zur Verwendung und Rezeption. Frankfurt am Main: Lang, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Der Wellness-Effekt: Die Bedeutung von Anglizismen aus der Perspektive der kognitiven Linguistik. Frankfurt am Main: P. Lang, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Anglizismen in der Fachlexik: Unter Berücksichtigung mündlichen Belegmaterials in der Fachsprache des Fernsehens. Frankfurt am Main: Verlag Neue Wissenschaft, 1999.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Cheval, Mireille. Glossar semantischer Interferenzen Deutsch-Französisch: Austriazismen, Anglizismen bzw. Amerikanismen, Latinismen, Faux amis und Neologismen. Wien: WUV-Universitätsverlag, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Denglisch, nein danke!: Zur inflationären Verwendung von Anglizismen und Amerikanismen in der deutschen Gegenwartssprache. 2. Aufl. Paderborn, Germany: IFB-Verl., 2003.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Inghult, Göran. Neue anglizismen im deutschen und schwedischen 1945-1989: Transferenz und integration aus kontrastiver sicht. Stockholm: Almqvist & Wiksell, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Langer, Ninja. Anglizismen in der deutschen Pressesprache: Untersucht am Beispiel von den Wirtschaftsmagazinen 'Capital' und 'DM'. Wettenberg: VVB Laufersweiler, 1996.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Von Kuh-Look bis Fit for fun: Anglizismen in der heutigen deutschen Allgemein- und Werbesprache. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Burmasova, Svetlana. Empirische Untersuchung der Anglizismen im Deutschen am Material der Zeitung Die WELT (Jahrgänge 1994 und 2004). Bamberg: Bamberg University Press, 2010.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Anglizismen im Duden: Eine Untersuchung zur Darstellung englischen Wortguts in den Ausgaben des Rechtschreibdudens von 1880-1986. Tübingen: Niemeyer, 1993.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Das Verständnis wirtschaftsspezifischer Anglizismen in der deutschen Sprache bei Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern der neuen und alten Bundesländer. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Beinke, Christiane. Der Mythos franglais: Zur Frage der Akzeptanz von Angloamerikanismen im zeitgenössischen Französisch - mit einem kurzen Ausblick auf die Anglizismen-Diskussion in Dänemark. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Die Schreibung englischer Entlehnung im Duetschen: Eine Untersuchung zur orthographie von Anglizismen in den letzten hundert Jahren, dargestellt an Hand des Dudens. Frankfurt am Main: P. Lang, 1995.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Der Mythos franglais: Zur Frage der Akzeptanz von Angloamerikanismen im zeitgenössischen Französisch : mit einem kurzen Ausblick auf die Anglizismen-Diskussion in Dänemark. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Pyo, Sang-Yong. Die Einflüsse des Angloamerikanischen auf das heutige Russische: Unter besonderer Berücksichtigung der semantischen und morphologischen Untersuchung der neuen Anglizismen in der russischen Sprache ... Marburg: Biblion, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Deutsch, Sprachkreis, und Verein Deutsche Sprache, Hrsg. Wie viel Englisch verkraftet die deutsche Sprache?: Die Chance zwischen Globalisierungserfordernis und Deutschtümelei. Paderborn: IFB Verlag Deutsche Sprache, 2010.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Weeber, Martin. Latin reloaded: Von wegen Denglisch - alles nur Latein! Darmstadt: Primus-Verl., 2011.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Giovanardi, Claudio. Inglese - italiano 1 a 1: Tradurre o non tradurre le parole inglesi? San Cesario di Lecce (Lecce): Manni, 2003.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Schneider, Wolf. Speak German!: Warum Deutsch manchmal besser ist. 3. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2008.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Anglizismen in der Pressesprache. Hempen Dr. Ute Verlag, 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Schmude, Regina, Broder Carstensen und Ulrich Busse. Anglizismen- Wörterbuch. 3 Bde. Gruyter, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Anglizismen In Der Deutschen Fernsehwerbung. Grin Verlag, 2011.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Spitzmuller, Jurgen. Metasprachdiskurse: Einstellungen zu Anglizismen und ihre wissenschaftliche Rezeption. Walter de Gruyter, 2005.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Schmidt-Radefeldt, Jurgen. Portugiesisch Kontrastiv Gesehen Und Anglizismen Weltweit (Rostocker Romanistische Arbeiten). Peter Lang Publishing, 2006.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Rettet die deutsche Sprache: Beiträge, Interviews und Materialien zum Kampf gegen Rechtschreibreform und Anglizismen. Berlin: Edition JF, 2004.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Hermann, Zabel, Hrsg. Denglisch, nein danke!: Zur inflationären Verwendung von Anglizismen und Amerikanismen in der deutschen Gegenwartssprache. Paderborn: IFB, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Chang, Youngick. Anglizismen in Der Deutschen Fachsprache Der Computertechnik: Eine Korpuslinguistische Untersuchung Zu Wortbildung Und Bedeutungskonstitution Fachsprachlicher ... (Europaische Hochschulschriften Linguistik). Peter Lang Publishing, 2005.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Anglizismen Im Tschechischen Und Im Deutschen: Bestandsaufnahme Und Empirische Analyse Im Jahr 2000 (Freiberger Beitrage Zum Einfluss der Angloamerikanischen Spr). Peter Lang Publishing, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

Wetzler, Dagmar. Mit Hyperspeed Ins Internet: Zur Funktion Und Zum Verstandnis Von Anglizismen in Der Sprache Der Werbung Der Deutschen Telekom (Europaische Hochschulschriften: Reihe 14, Angelsachsische Sp). Peter Lang Publishing, 2006.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Hermann, Zabel, Hrsg. Ein See, drei Länder, eine Sprache: Internationales Bodenseetreffen der Sprachvereine im "Netzwerk Deutsche Sprache" vom 05. bis 08.10.2000 zum Thema "Amerikanismen und Anglizismen in der deutschen Sprache" ; Tagungsdokumentation. Paderborn, Germany: IFB-Verlag, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie