Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Briefromans.

Bücher zum Thema „Briefromans“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-41 Bücher für die Forschung zum Thema "Briefromans" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Stiening, Gideon, und Robert Vellusig, Hrsg. Poetik des Briefromans. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 2012. http://dx.doi.org/10.1515/9783110292633.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

1982-, Krap Eva, Hrsg. Han & Eva. Breda: ClusterEffect/Erya Media, 2012.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Ydelet, Westra, Hrsg. Valse vriendinnen. Breda: De Geus, 2006.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Eeden, Ed van. Fay. [Hilversum]: NCRV/NL-Film, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Steve, Almond, und Gelder Molly van, Hrsg. Dit is wie ik ben: Een roman in bekentenissen. Amsterdam: Mouria, 2005.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Anya, Koek, Hrsg. Irmak: Liefs van Irmak, brieven naar Ankara. [Hilversum]: NCRV/NL-Film, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

1970-, Elion Christine, Hrsg. Briefjes op de keukentafel. Amsterdam: Mouria, 2008.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Kulessa, Rotraud von. Françoise de Grafigny--Lettres d'une Péruvienne: Interpretation, Genese und Rezeption eines Briefromans aus dem 18. Jahrhundert. Stuttgart: Metzler, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Abaelardius, Wolfgang. Wahrheitsdämmerung: Ein Briefroman. Nürnberg: IF-Verlag, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Ockenfuß, Solveig. Bettine von Arnims Briefromane. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92484-1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Glaser, Timo. Paulus als Briefroman erzählt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. http://dx.doi.org/10.13109/9783666533891.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Rosenthal, Peter. Entlang der Venloer Strasse: Briefroman. Oldenburg: Igel, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Erzberg, Stephan Eibel. Gräber raus aus den Friedhöfen: Briefroman. Wien: Edition Splitter, 1996.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Eibel, Stephan. Gräber raus aus den Friedhöfen: [Briefroman]. Wien: Edition Splitter, 1996.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Glaser, Timo. Paulus als Briefroman erzählt: Studien zum antiken Briefroman und seiner christlichen Rezeption in den Pastoralbriefen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Paulus als Briefroman erzählt: Studien zum antiken Briefroman und seiner christlichen Rezeption in den Pastoralbriefen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Giersberg, Dagmar. Je comprends les Werther: Goethes Briefroman im Werk Flauberts. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Literarische Praxis von Frauen um 1800: Briefroman, Autobiographie, Märchen. Hildesheim: Olms-Weidmann, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Bettine von Arnims Briefromane: Literarische Erinnerungsarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1992.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Hagen, Kirsten von. Intermediale Liebschaften: Mehrfachadaptionen von Choderlos de Laclos' Briefroman Les liaisons dangereuses. Tübingen: Stauffenburg, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Die Erfindung des Anderen: Zur Genese des fiktionalen Herausgebers im Briefroman des 18. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Pompe, Hedwig. Der Wille zum Glück: Bettine von Arnims Poetik der Naivität im Briefroman Die Günderode. Bielefeld: Aisthesis, 1999.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Epistolare Subjektivität: Das Erzählsystem in Friedrich Hölderlins Briefroman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland". Tübingen: M. Niemeyer, 2005.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Writing love: Letters, women, and the novel in France, 1605-1776. Carbondale: Southern Illinois University Press, 1995.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Heilmann, Markus. Die Krise der Aufklärung als Krise des Erzählens: Tiecks "William Lovell" und der europäische Briefroman. Stuttgart: J.B. Metzler, 1992.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Vedder, Ulrike. Geschickte Liebe: Zur Mediengeschichte des Liebesdiskurses im Briefroman "Les Liaisons dangereuses" und in der Gegenwartsliteratur. Köln: Böhlau, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Moravetz, Monika. Formen der Rezeptionslenkung im Briefroman des 18. Jahrhunderts: Richardsons Clarissa, Rosseaus Nouvelle Héloïse und Laclos' Liaisons dangereuses. Tübingen: G. Narr, 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Auer, Elisabeth. "Selbstmord begehen zu wollen is wie ein Gedicht zu schreiben": Eine psychoanalytische Studie zu Goethes Briefroman "Die Leiden des jungen Werther". Stockholm: Almqvist & Wiksell International, 1999.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Università di Torino. Facoltà di lettere e filosofia, Hrsg. Troppo dolce cosa da leggere--: Il romanzo epistolare italiano fra Cinque e Seicento. Torino: Facoltà di lettere e filosofia, Università degli studi di Torino, 2013.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Epistolary responses: The letter in 20th-century American fiction and criticism. Tuscaloosa: University of Alabama Press, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Poetik des Briefromans: Wissens- und Mediengeschichtliche Studien. De Gruyter, Inc., 2012.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Stiening, Gideon, und Robert Vellusig. Poetik des Briefromans: Wissens- und Mediengeschichtliche Studien. de Gruyter GmbH, Walter, 2012.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Niklas, Holzberg, und Merkle Stefan 1958-, Hrsg. Der griechische Briefroman: Gattungstypologie und Textanalyse. Tübingen: Gunter Narr, 1994.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Jane, Austen. Lady Susan / Die Watsons / Sanditon. Ein Briefroman mit den zwei Romanfragmenten. Insel, Frankfurt, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Stiening, Gideon. Epistolare Subjektivität: Das Erzählsystem in Friedrich Hölderlins Briefroman Hyperion Oder der Eremit in Griechenland. de Gruyter GmbH, Walter, 2011.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

In Liebe, Agnes. Btb, 2006.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

God Is an Astronaut: A Novel. Bloomsbury Publishing USA, 2016.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Foster, Alyson. God is an astronaut: A novel. 2014.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Foster, Alyson. God Is an Astronaut. Bloomsbury Publishing Plc, 2014.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Foster, Alyson. God Is an Astronaut. Bloomsbury Publishing USA, 2014.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Goethe alias die Leiden des jungen Werthers in der globalisierten Welt: Neo-Werther und Neo-Roman durch sprachliche Intervention. Koenigswinter, Germany: KUUUK Verlag, 2019.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie