Zeitschriftenartikel zum Thema „Demokratisches Bauen“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-20 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Demokratisches Bauen" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Ahlrichs, Rolf, und Fabian Fritz. „Sportvereine als Orte von politischer Bildung und Demokratiebildung“. Forum Kinder- und Jugendsport 2, Nr. 1 (Mai 2021): 6–14. http://dx.doi.org/10.1007/s43594-021-00036-7.
Der volle Inhalt der QuelleGerij, Kunibert, und Ronald Rast. „Neues Zertifizierungssystem zum Nachhaltigen Bauen ohne demokratische Legitimation?“ Mauerwerk 12, Nr. 5 (Oktober 2008): 221–23. http://dx.doi.org/10.1002/dama.200890054.
Der volle Inhalt der QuelleFitzpatrick, Jasmin, und Paula Jöst. „Der webbasierte Bundestagswahlkampf 2021“. Forschungsjournal Soziale Bewegungen 34, Nr. 3 (01.08.2021): 417–25. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2021-0039.
Der volle Inhalt der QuelleKamps, Klaus. „Christoph Meißelbach (2009): Web 2.0 – Demokratie 3.0? Demokratische Potentiale des Internets. Baden-Baden: Nomos / Edition Reinhard Fischer“. Medien & Kommunikationswissenschaft 58, Nr. 4 (2010): 591–92. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2010-4-591.
Der volle Inhalt der QuelleRossen-Stadtfeld, Helge. „Tarik Tabbara: Kommunikations- und Medienfreiheit in den USA. Zwischen demokratischen Aspirationen und kommerzieller Mobilisierung. Baden-Baden: Nomos, 2003“. Medien & Kommunikationswissenschaft 52, Nr. 2 (2004): 286–88. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2004-2-286.
Der volle Inhalt der QuelleSaage, Richard. „Exil und Widerstand. Zu Otto Bauers Schrift »Die illegale Partei«“. Zeitschrift für Politik 67, Nr. 3 (2020): 257–70. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2020-3-257.
Der volle Inhalt der QuelleSchäfers, Bernhard. „Öffentlichkeit und öffentlicher Raum als Elemente einer demokratischen Gesellschaft. Bauten für die Demokratie“. GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 66, Nr. 3 (18.09.2017): 393–400. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v66i3.08.
Der volle Inhalt der QuelleVasilache, Andreas. „Das demokratische Paradox, Antagonismus und Agonie der globalen Ordnung: Chantal Mouffes Überlegungen zur internationalen Politik“. Politische Vierteljahresschrift 61, Nr. 4 (14.09.2020): 671–700. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-020-00270-2.
Der volle Inhalt der QuelleWehner, Christoph. „Die Landesversicherungsanstalten Baden und Württemberg im „Dritten Reich“. Personalpolitik, Verwaltung und Rentenpraxis 1933 bis 1945“. Die Rentenversicherung in der Zeit des Nationalsozialismus 68, Nr. 2-3 (01.02.2019): 193–213. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.68.2-3.193.
Der volle Inhalt der QuelleWehner, Christoph. „Die Landesversicherungsanstalten Baden und Württemberg im „Dritten Reich“. Personalpolitik, Verwaltung und Rentenpraxis 1933 bis 1945“. Die Rentenversicherung in der Zeit des Nationalsozialismus 68, Nr. 2 (01.02.2019): 193–213. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.68.2.193.
Der volle Inhalt der QuelleKemmerer, Alexandra. „Unselds öffentliches Recht. Wie das «Kursbuch für Juristen» scheiterte“. Zeitschrift für Ideengeschichte 14, Nr. 3 (2020): 91–102. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2020-3-91.
Der volle Inhalt der QuelleWehner, Christoph, und von Miquel Marc. „Aufbaugenerationen in der Arbeiterrentenversicherung: Entnazifizierung und personelle Kontinuitäten nach 1945“. Die Rentenversicherung in der Zeit des Nationalsozialismus 68, Nr. 2-3 (01.02.2019): 215–41. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.68.2-3.215.
Der volle Inhalt der QuelleWehner, Christoph, und von Miquel Marc. „Aufbaugenerationen in der Arbeiterrentenversicherung: Entnazifizierung und personelle Kontinuitäten nach 1945“. Die Rentenversicherung in der Zeit des Nationalsozialismus 68, Nr. 2 (01.02.2019): 215–41. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.68.2.215.
Der volle Inhalt der QuelleOsmond, Jonathan. „Reviews of Books:Blockpartei und Agrarrevolution von oben: Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963 Theresia Bauer“. American Historical Review 109, Nr. 4 (Oktober 2004): 1331–32. http://dx.doi.org/10.1086/530905.
Der volle Inhalt der QuelleBerger, Stefan. „Volksbewegung und Demokratische Neuordnung in Baden, 1918/1919: Zur Vorgeschichte und Geschichte der Revolution. Peter Brandt , Reinhard Rürup“. Journal of Modern History 66, Nr. 3 (September 1994): 654–56. http://dx.doi.org/10.1086/244928.
Der volle Inhalt der QuelleNatho, G. „Bauer, Ludwig (Leiter des Autorenkollektivs), Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik. Bd. 5. 309 S., 16 Schwarzweiß-Tafeln, zahlr. Textabb., 1 Karte. Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin, 1974. Preis 27, - M“. Feddes Repertorium 86, Nr. 4 (18.04.2008): 253. http://dx.doi.org/10.1002/fedr.19750860405.
Der volle Inhalt der Quelle„Buchbesprechungen“. Die Verwaltung 52, Nr. 3 (01.07.2019): 449–66. http://dx.doi.org/10.3790/verw.52.3.449.
Der volle Inhalt der Quelle„Buchbesprechungen“. Die Verwaltung 53, Nr. 2 (01.04.2020): 287–310. http://dx.doi.org/10.3790/verw.53.2.287.
Der volle Inhalt der Quelle„Theresia Bauer. Blockpartei und Agrarrevolution von oben: Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948–1963. (Studien zur Zeitgeschichte, number 64.) Munich: R. Oldenbourg. 2003. Pp. 639“. American Historical Review, Oktober 2004. http://dx.doi.org/10.1086/ahr/109.4.1331.
Der volle Inhalt der QuelleRoesler, Jörg. „Zum Umsiedlerproblem in der Wirtschafts- und Sozialpolitik der SED 1945 bis 1949/50 (Im revolutionären Kampf geschmiedet; Führende Kraft des demokratischen Neuaufbaus; Zur Wirtschaftspolitik der SED; Die SED - führende Kraft der antifaschistischdemokratischen Umwälzung /1945 - 1949/; Zur Sozialpolitik in der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung 1945 bis 1949; Heinrich Rau, Für die Arbeiter-und-Bauern-Macht; Bruno Leuschner, Ökonomie und Klassenkampf; Joachim Piskol/Christel Nehrig/Paul Trixa, Antifaschistischdemokratische Umwälzung auf dem Land /1945 - 1949/)“. Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook 29, Nr. 2 (Januar 1988). http://dx.doi.org/10.1524/jbwg.1988.29.2.109.
Der volle Inhalt der Quelle