Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Deutsche Schule zu Pretoria“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Deutsche Schule zu Pretoria" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Deutsche Schule zu Pretoria"
Greier, Klaus, und Klaus Bös. „Diagnostische Verfahren im Setting Schule“. B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 36, Nr. 05 (Oktober 2020): 191–95. http://dx.doi.org/10.1055/a-1243-3427.
Der volle Inhalt der QuelleKossak, Tom, und Bettina Haueisen. „DSV Mental Stark! – Fit in Schule, Sport und Leben!“ Zeitschrift für Sportpsychologie 28, Nr. 1 (Januar 2021): 29–35. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010/a000325.
Der volle Inhalt der QuelleTenorth, Heinz-Elmar. „Unterwerfung und Beharrungskraft – Schule unter den Bedingungen deutscher Diktaturen. Befunde und Analyseperspektiven“. Swiss Journal of Educational Research 30, Nr. 2 (01.09.2008): 275–98. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.30.2.4794.
Der volle Inhalt der QuelleHartung, Julia, Elsa Zschoch und Michael Wahl. „Inklusion und Digitalisierung in der Schule“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 41 (09.02.2021): 55–76. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/41/2021.02.04.x.
Der volle Inhalt der QuelleZentgraf, Claudia, Jeannette Rester, Thomas Trebing und Andrea Lampe. „Vom integrativen Ansatz zum lernenden Konzept: Evaluation im Projekt "Schule interaktiv"“. Qualitative Forschung in der Medienpädagogik 14, Qualitative Forschung (14.04.2008): 1–13. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/14/2008.04.14.x.
Der volle Inhalt der QuelleTeixeira, João Filipe, Cecília Silva und João Valente Neves. „School mobility management case study: German School of Oporto (Deutsche Schule zu Porto)“. Case Studies on Transport Policy 7, Nr. 1 (März 2019): 13–21. http://dx.doi.org/10.1016/j.cstp.2018.11.002.
Der volle Inhalt der QuelleFrühe, Barbara, Hans-Joachim Röthlein und Rita Rosner. „Vorhersagbarkeit posttraumatischer Belastung bei Kindern und Jugendlichen nach traumatischen Ereignissen in der Schule“. Kindheit und Entwicklung 17, Nr. 4 (Oktober 2008): 219–23. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.17.4.219.
Der volle Inhalt der QuelleAraújo, Francisco Miguel. „Modernidade(s) educacional, cosmopolitismo e portugalidade em 105 anos da Deutsche Scule zu Porto“. Sarmiento. Revista Galego-Portuguesa de Historia da Educación 23 (25.12.2019): 213–32. http://dx.doi.org/10.17979/srgphe.2019.23.0.5890.
Der volle Inhalt der QuelleJäkel, Julia, und Birgit Leyendecker. „Tägliche Stressfaktoren und Lebenszufriedenheit türkischstämmiger Mütter in Deutschland“. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 16, Nr. 1 (Januar 2008): 12–21. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149.16.1.12.
Der volle Inhalt der QuelleHinke, H. „Die PISA-Studie“. Nervenheilkunde 22, Nr. 09 (2003): 459–61. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626330.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Deutsche Schule zu Pretoria"
Imai, Atsushi Holzner Johann. „Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen : deutsche Schul- und Adoleszenzromane zu Beginn des 20. Jahrhunderts /“. Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2001. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/32813628x.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleTeixeira, João Filipe de Sousa. „Gestão da Mobilidade Escolar Caso Prático: Colégio Alemão do Porto (Deutsche Schule Zu Porto)“. Dissertação, 2016. https://repositorio-aberto.up.pt/handle/10216/84590.
Der volle Inhalt der QuelleTeixeira, João Filipe de Sousa. „Gestão da Mobilidade Escolar Caso Prático: Colégio Alemão do Porto (Deutsche Schule Zu Porto)“. Master's thesis, 2016. https://repositorio-aberto.up.pt/handle/10216/84590.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Deutsche Schule zu Pretoria"
Müller, Bernd. Deutsche Schule Montevideo, 1857-1988: Wie sie wurde, was sie heute ist : ihr Weg zu einer Begegnungsschule. [Montevideo?]: b Der Verein, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFickermann, Detlef, und Benjamin Edelstein, Hrsg. Schule während der Corona-Pandemie. Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld. Waxmann Verlag GmbH, 2021. http://dx.doi.org/10.31244/9783830993315.
Der volle Inhalt der QuelleBuchteile zum Thema "Deutsche Schule zu Pretoria"
Haering, Hans. „Der Einfluß der Universität Halle auf die Hohe Schule zu Herborn“. In Deutsche Aufklärung, 167–82. Köln: Böhlau Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412301545.167.
Der volle Inhalt der QuelleKnipf-Komlósi, Elisabeth. „Zur Frage des Normverständnisses im DaF-Unterricht“. In „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“, 472–85. Szeged, Hungary: Institut für Germanistik der Universität Szeged, 2019. http://dx.doi.org/10.14232/fest.bassola.28.
Der volle Inhalt der Quelle