Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Dresden / Kulturpalast.

Dissertationen zum Thema „Dresden / Kulturpalast“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Dissertationen für die Forschung zum Thema "Dresden / Kulturpalast" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Dissertationen für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Woldt, Claudia. "Kulturpalast Dresden." Dresdner Philharmonie, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74402.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Aus Anlass der Wiedereröffnung des sanierten Kulturpalastes Dresden im Zentrum der Stadt wird in der Broschüre kurz und knapp über den Umbau des Hauses und die Erweiterung seiner Funktion nicht nur als Konzertsaal der Dresdner Philharmonie, sondern auch als Heimstatt der Zentralbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden und des Kabarett-Theaters 'Herkuleskeule' in Wort und Bild berichtet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Eggert, Petra. "Kulturpalast 3.0: Weiterbauen an einem Kulturdenkmal." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16569.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Verjüngt und fit gemacht für viele neue kulturelle Angebote wurde der Kulturpalast nach dreieinhalbjähriger Sanierung im April 2017 wieder eröffnet. Für die Architekten und Denkmalpfleger war die Sanierung eine Gratwanderung zwischen dem Erhalt eines der wichtigsten architektonischen Zeugnisse der ostdeutschen Nachkriegsmoderne und den notwendigen und wünschenswerten baulichen Veränderungen, die neue Nutzungen mit sich bringen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Walther, Axel. "Voll vermietet: Der neue Kulturpalast aus Sicht des Betreibers." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16564.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Am 28. April wurde der Kulturpalast in Dresden nach jahrelanger Schließung endlich wiedereröffnet. Im Zentrum der Stadt erhielten die Bürgerinnen und Bürger ihr traditionsreiches Haus zurück und nehmen es noch einmal neu in Besitz. Ziel war es, das 1967 bis 1969 entstandene Gebäude zu einem Haus der Künste und des Wissens, einem Raum für Kommunikation und einem Ort der Begegnung zu gestalten. Jeder Besucher kann sich nun von der Realisierung dieser Vision überzeugen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Kim, Ho-Jeong 1972. "The search for 'Kulturpalast' in the historic core of Dresden, Germany." Thesis, Massachusetts Institute of Technology, 2000. http://hdl.handle.net/1721.1/67529.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Thesis (M.Arch.)--Massachusetts Institute of Technology, Dept. of Architecture, 2000.<br>Includes bibliographical references (p. 53).<br>The Kulturpalast is located in the middle of Dresden's historic core, the result of socialist expressions of monumentality and modernity. It has served as a major congress center in Dresden for more than thirty years. As Dresden's new congress center rises up on the bank of the Elbe between Marienbrucke bridge and the Saxon Parliament Buildings by the year 2000, Kulturpalast will be converted into a concert hall and house Dresden's Philharmonic Orchestra. Thi
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Rabe, Roman. "Die neue Dresdner Zentralbibliothek wächst hinter der Fassade des Kulturpalastes." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7784.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der folgende Bericht soll einen Einblick in den Planungsprozess verschaffen. Der Schwerpunkt liegt bei der Einrichtungsplanung. Für eine Präsentation des Gesamtkonzeptes ist ein BIS-Sonderheft im Mai 2017 vorgesehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Klepsch, Annekatrin. "Ein Dritter Ort im Zentrum." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16560.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Digitalisierung verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, unsere Kommunikation und unser Zusammenleben. Auch die Rolle kommunaler Bibliotheken wird durch technische Modernisierungsprozesse hinterfragt. Angesichts eines scheinbar unbegrenzt verfügbaren Wissens im Internet, rund um die Uhr abrufbarer Unterhaltung, Nachrichten und Kultur in Mediatheken sowie dem Zuwachs an E-Books stellt sich die Frage, wozu eine neue Zentralbibliothek notwendig ist und was eine millionenschwere Investition der Kommune rechtfertigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Kübler, Thomas. "Der Kulti war prägend: Zur historischen Nutzung des Kulturpalastes." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16565.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Dass der Autor 1965 im Jahr der Fertigstellung einer mehrfach überarbeiteten Gesamtkonzeption für ein „Haus der Sozialistischen Kultur“ hier in Dresden geboren ist, tut nichts zur Sache. Wohl aber der Umstand, dass der Kulti ihn fast fünf Jahrzehnte begleitet hat. Über die beschriebene Zeitspanne hinweg haben Schülerkonzerte, Jugendclub-Mitgliedschaft, Dixieland-Festival, Ferienarbeit, Tanzfestival, Tauschbörsen, vergessene Anoraks und ein über Stunden verloren geglaubter Sohn des Autors das Verhältnis eng geschmiedet. Die berufsbedingte Übernahme und Betreuung des Kulturpalast-Archivbestandes
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Flemming, Arend, and Simone Schroff. "Eine Öffentliche Zentralbibliothek für Dresden?" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-24307.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden hat bereits im Juli 2008 beschlossen, den städtischen Kulturpalast zu sanieren und nach einem neuen Nutzungskonzept umzubauen. Bisher bietet dieser mit seinem Mehrzwecksaal sowohl der Dresdner Philharmonie (mit erlebbar und anerkannt schlechten akustischen Bedingungen) als auch diversen Veranstaltern der „heiteren Muse“ ein Zuhause. Das neue Konzept sieht eine Konzentration der musikalischen Nutzung auf die Philharmonie vor sowie eine gleichzeitige Funktionserweiterung durch den Einzug der Zentralbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden und des
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Woldt, Claudia. "Ein neues Zuhause…: …auch für die Dresdner Philharmonie." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16561.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Mit der Eröffnung des neuen Konzertsaales beginnt am 28. April 2017 eine neue Ära für das Dresdner Musikleben und insbesondere für die Dresdner Philharmonie. Erstmals in seiner 150-jährigen Geschichte erhält das Orchester einen Konzertsaal, der mit einer herausragenden Architektur und erstklassigen Akustik den Qualitäten dieses Spitzen-Klangkörpers tatsächlich gerecht wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Nehl, Heike. "Orientierung an jedem Ort: Das Leitsystem für den neuen Kulturpalast." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16593.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Im Zentrum von Dresden wurde ein Ort der Begegnung und des Austausches wieder eröffnet – der Kulturpalast. Das denkmalgeschützte Gebäude, von gmp Architekten saniert und neu gestaltet, vereint Musik, Wissen und Theater unter einem Dach. Viele verschiedene Menschen werden sich in Zukunft im Kulturpalast bewegen. Alle haben unterschiedliche Bedürfnisse und suchen andere Orte im Gebäude auf. Die Wegeströme der einzelnen Benutzergruppen, der Bibliotheks-, Philharmonie- und Kabarettbesucher überschneiden sich und trennen sich wieder voneinander – allen gilt es zu jeder Zeit eine optimale Orientieru
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Hilbert, Dirk. "Näher dran: Grussworte." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16559.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Geschafft! Nach dem Theaterbau Kraftwerk Mitte, der Ende letzten Jahres viel beachtet an den Start ging, ist nun der Kulturpalast-Umbau abgeschlossen. Dresden schulterte gleich zwei kulturelle Großprojekte auf einmal. Dies ist ohne Beispiel in der Stadtgeschichte und umso erfreulicher für alle, die daran Anteil haben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Kunis-Michel, Marit, Roman Rabe, and Daniela Sitte-Zöllner. "Fundament der Bauplanung: Das bibliothekarische Konzept – aktueller Stand." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16573.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Als ein komplexes Projekt mit den Themen „Bauen im Bestand“ und „mehrere Nutzungen aus Kultur und Bildung unter einem Dach“ im Zentrum einer Großstadt ist der Kulturpalast ein Modell für moderne Stadtentwicklung. Mit seinem Umbau stärkt und komplettiert die Landeshauptstadt Dresden die vorhandenen Elemente eines städtischen Forums im Sinne des Forum-Konzeptes von Rolf Ludwig Schön, der Institutionen von Stadtpolitik, Bildung, Kultur und Jugend, die wichtige Anliegen der Stadtgesellschaft thematisieren, um einen zentralen öffentlichen Platz konzentrieren will.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Rabe, Roman. "Unaufhaltsam auf das Ziel zu: Illustrierte Notizen zum Bauablauf." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16603.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Ausführungsplanung für den Umbau war zum Abschluss gekommen, als am 24. Juli 2012 im großen Saal des Kulturpalastes die letzte Veranstaltung vor der Schließung stattfand. Dem letzten „Brückenmännchen“-Auftritt folgte der Auszug. Bis zum 25. September wurde das Haus besenrein an die Stadt übergeben. Restposten aus dem Inventar waren vorher über einen viel beachteten Trödelmarkt an den Mann und die Frau gebracht worden. Der Baustart stand unter keinem guten Vorzeichen. Noch vor dem ersten Handschlag ergab sich eine Bauverzögerung. Die Gründe waren vielfältig. Wegen der unerwarteten Absage ei
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Schütz, Stephan. "Ein Haus, das Menschen begeistert: Zum architektonischen Konzept des Umbaus." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16570.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Kulturbauten sind Kristallisationspunkte des städtischen Lebens, die als solche ganz gezielt als Steuerinstrumente und Taktgeber der Stadtentwicklung und des Stadtmarketings eingesetzt werden. Neben Konzerthäusern und Museen sind dabei Bibliotheken – als öffentliche Bildungsorte mit hoher Frequentierung und weit reichender Ausstrahlung – eine der dominierenden Gebäudetypologien, mit denen im Zeichen tendenzieller Monofunktionalität der Innenstädte und der Konkurrenz von virtuellem und öffentlichem Raum soziale Zusammenhänge durch Architektur neu hergestellt werden sollen. Doch nicht nur im urb
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Rabe, Roman. "Im Schatten der Preisträger: Interessante Wettbewerbsentwürfe zur Bibliothek." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16568.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Jury eines Architektenwettbewerbs für ein so komplexes Gebäude wie den Kulturpalast muss bei der Entscheidung Prioritäten setzen. So manche gute Idee und so mancher interessante Entwurf geht unumgänglich leer aus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Rüdiger, Matthias. "...längst überfällig!: Zentrum für Baukultur Sachsen eröffnet." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16562.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Was längst überfällig war, wird nun Wirklichkeit: Nach zweijähriger intensiver Vorbereitungszeit öffnete am 8. Juni 2017 das Zentrum für Baukultur Sachsen – ZfBK – im neuen Kulturpalast am Dresdner Altmarkt seine Pforten! Die gebaute Umwelt umgibt uns Tag für Tag. Sie hat wesentlichen Anteil daran, ob sich die Menschen mit dem Ort, in dem sie leben, identifizieren und ob sie sich dort wohlfühlen. Deshalb geht Baukultur uns alle an! Ganz Sachsen braucht daher dringend den niveauvollen baukulturellen Diskurs über Fragestellungen zur gebauten Umwelt und ihrer Zukunftsfähigkeit – gleichermaßen in
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Horst, Matthias. "Rangfolge eindeutig: Der Architektenwettbewerb 2008 bis 2009." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16567.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Im Jahr 2008 wurde seitens des Hochbauamts der Landeshauptstadt Dresden im Rahmen eines mehrstufigen Verhandlungsverfahrens ein internationaler zweiphasiger Architektenwettbewerb durchgeführt. Dieser Wettbewerb wurde entsprechend der damals geltenden Richtlinie in Abstimmung mit der Architektenkammer Sachsen als optimal geeignetes Verfahren angesehen, um der komplexen Aufgabe zum Umbau und zur Sanierung des Kulturpalastes als herausragendes Gebäude der Nachkriegsmoderne in Dresden gerecht zu werden. Unser Büro Schubert Horst Architekten Partnerschaft in Dresden wurde vom damaligen Hochbauamt d
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

"Bach und Messiaen: Dresdner Philharmonie, DO 9. SEP 2021 | 20.00 UHR KULTURPALAST: DRESDNER ORGELZYKLUS IM KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76051.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

"Vom Dunkel zum Licht: Dresdner Philharmonie, MI 16. SEP 2020 | 20.00 UHR | KULTURPALAST: DRESDNER ORGELZYKLUS IM KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76118.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

"Wagner und die englische Orgelmusik: Dresdner Philharmonie, MI 28. OKT 2020 | 20.00 Uhr | KULTURPALAST: DRESDNER ORGELZYKLUS IM KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76109.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

"Steckbrief Kulturpalast und Zentralbiliothek." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16609.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

"Opus 131: Dresdner Philharmonie, SA 19. DEZ 2020 | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76068.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

"Beethoven 250: Dresdner Philharmonie, FR 27. NOV 2020 | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76071.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

"Zeitreisen: Dresdner Philharmonie, MI 1. SEP 2021 | 19.30 Uhr KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76054.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

"Klänge des Abschieds: Dresdner Philharmonie, SA 17. JUL 2021 | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76063.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

"Vanitas: Dresdner Philharmonie, SO 22. NOV 2020 | 11.00 Uhr | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76105.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

"Frankreich: Dresdner Philharmonie, SA 10. OKT 2020 | 19.30 UHR | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76114.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

"150 Jahre Dresdner Philharmonie: Dresdner Philharmonie, SO 29. NOV 2020 | 20.00 Uhr | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A38751.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

"Nachbarland Tschechien: Dresdner Philharmonie, DO 2. SEP 2021 | 19.30 UHR KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76052.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

"Choral’s Dream: Dresdner Philharmonie, FR 20. NOV 2020 | 19.30 Uhr | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76107.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

"Reformations-Sinfonie: Dresdner Philharmonie, SA 31. OKT 2020 | 19.30 UHR | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76110.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

"Mendelssohn Oktett: Dresdner Philharmonie, SO 18. OKT 2020 | 11.00 UHR | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76112.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

"Panzerkreuzer Potemkin: Dresdner Philharmonie, SA 26. SEP 2020 | 18.00 UHR | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76117.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

"Orgelkonzert Olivier Latry: Dresdner Philharmonie, SA 25. SEP 2021 | 20.00 UHR KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76037.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

"Die schöne Müllerin: Dresdner Philharmonie, DI 20. JUL 2021, 19.30 UHR | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76062.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

"Beethoven Streichquartette II: Dresdner Philharmonie, DI 13. JUL 2021, 19.30 Uhr | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76064.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

"Orgelkonzert zum Jahreswechsel (2020/2021): Dresdner Philharmonie, DO 31. DEZ 2020 | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76066.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

"Beethoven Streichquartette I: Dresdner Philharmonie, SO 1. NOV 2020 | 18.00 UHR | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76111.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

"Beethoven und Nono: Dresdner Philharmonie, SO 13. SEP 2020 | 11.00 UHR | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76119.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

"Sinfonie und Streichquartett: Dresdner Philharmonie, SA 12. SEP 2020 | 19.30 UHR | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76120.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

"Saisoneröffnung (2020/2021): Dresdner Philharmonie, SA 5./SO 6. SEP 2020 | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76121.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

"Jupiter-Sinfonie: Dresdner Philharmonie, FR 25. DEZ 2020 | SA 26. DEZ 2020 KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76067.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

"Mozart Klavierkonzert: Dresdner Philharmonie, SA 21. NOV 2020 | SO 22. NOV 2020 | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76106.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

"Italienische Sinfonie: Dresdner Philharmonie, SA 17. OKT 2020 | 17 UND 20 UHR | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76113.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

"Die Abenteuer des Prinzen Achmed: Dresdner Philharmonie, MI 21. JUL 2021, 19.30 Uhr | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76061.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

"Rosen-Regen: Dresdner Philharmonie, MI 15. SEP 2021 | 19.30 UHR KULTURPALAST: HERZTÖNE — KONZERTE ZUR SAISONERÖFFNUNG." Dresdner Philharmonie, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76045.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

"(ek)statisch: Dresdner Philharmonie, M0 13. SEP 2021 | 19.30 UHR KULTURPALAST: HERZTÖNE — KONZERTE ZUR SAISONERÖFFNUNG." Dresdner Philharmonie, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76048.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

"Thementage 30 Jahre Deutsche Einheit: Dresdner Philharmonie, FR 2. OKT | SA 3. OKT 2020 | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76115.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

"Hommage à Stefan Frenkel und Szymon Goldberg: Dresdner Philharmonie, MI 25. NOV 2020 | 19.30 Uhr | KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76072.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Mitwirkende Wolfgang Hentrich | Violine, Leitung Stephen Waarts | Violine Heike Janicke | Violine Ralf-Carsten Brömsel | Violine Hanno Felthaus | Viola Jens Schubbe | Moderation Philharmonisches Kammerorchester Dresden:PROGRAMM Stefan Frenkel (1902 – 1979) Sonate für Violine solo (1923) Präludium. Molto sostenuto Scherzino. Poco vivace Quasi Adagio Presto Fuge. Moderato poco maestoso Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Konzert für drei Violinen, Streicher und Basso continuo D-Dur, rekonstruiert nach dem Konzert BWV 1064 Allegro Adagio Allegro Paul Hindemith (1895 – 1963) Trauermusik für Bratsc
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

"Klänge des Abschieds: Dresdner Philharmonie, SA 7. NOV 2020 | 19.30 UHR SO 8. NOV 2020 | 18.00 UHR KULTURPALAST." Dresdner Philharmonie, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76108.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!