Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Endokrinologie“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Endokrinologie" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Endokrinologie"
Kiess, Wieland. „Endokrinologie“. Kinder- und Jugendmedizin 12, Nr. 04 (2012): 201. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629207.
Der volle Inhalt der QuellePfäffle, Prof Dr Roland. „Endokrinologie“. Kinder- und Jugendmedizin 16, Nr. 04 (Juli 2016): 241. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616329.
Der volle Inhalt der Quellede Ziegler, Dominique, Roger Bessis und Rene Frydman. „Endokrinologie“. Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau 32, Nr. 2 (1992): 119. http://dx.doi.org/10.1159/000271861.
Der volle Inhalt der QuelleZiegler, R. „Endokrinologie“. Der Internist 39, Nr. 4 (06.04.1998): 342–45. http://dx.doi.org/10.1007/s001080050179.
Der volle Inhalt der QuelleZiegler, R., M. Grußendorf, H. Lehnert, P. M. Schumm-Draeger und C. J. Strasburger. „Endokrinologie“. Der Internist 40, Nr. 4 (30.03.1999): 349–55. http://dx.doi.org/10.1007/s001080050345.
Der volle Inhalt der QuelleHubold, C., H. Mönig und H. Lehnert. „Endokrinologie 2010“. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 135, Nr. 25/26 (Juni 2010): 1295–98. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1255157.
Der volle Inhalt der QuelleLehnert, H., und G. Hintze. „Endokrinologie 2008“. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 133, Nr. 25/26 (Juni 2008): 1389–92. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1081087.
Der volle Inhalt der QuelleLehnert, H. „Endokrinologie 2007“. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 132, Nr. 25/26 (15.06.2007): 1420–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-982050.
Der volle Inhalt der QuelleHarbeck, B., H. Mönig und H. Lehnert. „Endokrinologie 2009“. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 134, Nr. 25/26 (Juni 2009): 1361–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1225292.
Der volle Inhalt der QuelleStute, P., und L. Kiesel. „Molekulare Endokrinologie“. Gynäkologische Endokrinologie 4, Nr. 3 (September 2006): 154–60. http://dx.doi.org/10.1007/s10304-006-0150-0.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Endokrinologie"
Kretschmer, Janina [Verfasser]. „Endokrinologie der peripartalen Energiestoffwechseladaptation der Milchkuh / Janina Kretschmer“. Hannover : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, 2019. http://d-nb.info/1191752682/34.
Der volle Inhalt der QuelleVollstedt, Michael [Verfasser]. „Diabetesmanagement in einer Ulmer Schwerpunktpraxis für Endokrinologie im Jahr 2010 / Michael Vollstedt“. Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2014. http://d-nb.info/1051674298/34.
Der volle Inhalt der QuelleDahler, Dominik Philemon. „Endokrinologische Korrelate der akuten Belastungssymptomatik nach Unfalltrauma“. [S.l. : s.n.], 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBartneck, Anja [Verfasser]. „Drei Jahrzehnte Diabetesverlaufsdokumentation an einem Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie / Anja Bartneck“. Ulm : Universität Ulm, 2019. http://d-nb.info/1181190460/34.
Der volle Inhalt der QuelleSchmiegelow, Marianne. „Endocrinological late effects following radiotherapy and chemotherapy of childhood brain tumours. /“. København : Lægeforeningens Forlag, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014566238&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleGrossniklaus-Bürgin, Christa Verena. „Biologie und Endokrinologie des Parasitoid/Wirt-Systems Chelonus sp. (Braconidae. Hymenoptera)/Trichoplusia ni (Noctuidae, Lepidoptera) /“. Bern, 1990. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.
Der volle Inhalt der QuelleStöckmann, Neele [Verfasser], und Heike [Akademischer Betreuer] Bantel. „Neuer diagnostischer Algorithmus zur Beurteilung der Krankheitsaktivität bei NAFLD / Neele Stöckmann ; Akademischer Betreuer: Heike Bantel ; Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie“. Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2020. http://d-nb.info/1222052156/34.
Der volle Inhalt der QuelleYoussef, Ghada [Verfasser], und Thomas von [Akademischer Betreuer] Hahn. „Inhibitory effect of polyanionic compounds on filoviral cell entry / Ghada Youssef ; Akademischer Betreuer: Thomas von Hahn ; Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie“. Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2019. http://d-nb.info/1201825113/34.
Der volle Inhalt der QuelleFischer, Mareike [Verfasser], und Arndt [Akademischer Betreuer] Vogel. „Risikoeinschätzung von biliären Tumoren : Entwicklung und Validierung eines prognostischen Modells / Mareike Fischer ; Akademischer Betreuer: Arndt Vogel, ; Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie“. Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2020. http://d-nb.info/1222038307/34.
Der volle Inhalt der QuellePeters, Mirjam [Verfasser], Heiner [Akademischer Betreuer] Wedemeyer und Reinhard [Akademischer Betreuer] Schwinzer. „Alloantigenspezifische regulatorische T-Zellen in allogener Transplantation / Mirjam Peters ; Akademische Betreuer: Hans-Heinrich Wedemeyer, Reinhard Schwinzer ; Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie“. Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:354-20171115181.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Endokrinologie"
Runnebaum, Benno, und Thomas Rabe. Gynäkologische Endokrinologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71568-6.
Der volle Inhalt der QuelleKrieg, Michael, Heinz G. Bohnet, Hans-Jürg Breustedt, Freimut A. Leidenberger, Helmut Schatz und Rolf Peter Willig. Endokrinologie I. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-74609-3.
Der volle Inhalt der QuelleMarischler, Clemens. Basics Endokrinologie. Mu nchen: Elsevier, Urban & Fischer, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFröhlich, Jürgen, Rudolf Hörmann, Bernhard Saller, Klaus Mann, H. Fink, W. Reinhardt, J. Sauer, C. Schulte und E. Vogel. Manual der Endokrinologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60065-4.
Der volle Inhalt der QuelleLeidenberger, Freimut A., Thomas Strowitzki und Olaf Ortmann, Hrsg. Klinische Endokrinologie für Frauenärzte. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45887-7.
Der volle Inhalt der Quellevan de Loo, Iris, und Birgit Harbeck. Facharztwissen Endokrinologie und Diabetologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58897-0.
Der volle Inhalt der QuelleNawroth, Peter P., und Reinhard Ziegler, Hrsg. Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56784-1.
Der volle Inhalt der QuelleHiort, Olaf, Thomas Danne und Martin Wabitsch. Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01912-8.
Der volle Inhalt der QuelleLeidenberger, Freimut A., Thomas Strowitzki und Olaf Ortmann, Hrsg. Klinische Endokrinologie für Frauenärzte. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-38043-3.
Der volle Inhalt der QuelleRunnebaum, Benno, und Thomas Rabe. Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07633-0.
Der volle Inhalt der QuelleBuchteile zum Thema "Endokrinologie"
Karges, Beate. „Endokrinologie“. In Pädiatrie ... in 5 Tagen, 317–49. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01568-7_11.
Der volle Inhalt der QuelleRascher, W., M. B. Ranke, G. Binder, H. A. Wollmann, A. Grüters, K. Kruse, W. G. Sippell et al. „Endokrinologie“. In Pädiatrie, 460–536. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12660-8_9.
Der volle Inhalt der QuelleSchmidt, Robert F. „Endokrinologie“. In Springer-Lehrbuch, 157–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56501-4_20.
Der volle Inhalt der QuelleSchaaf, L., und K. H. Usadel. „Endokrinologie“. In Innere Medizin, 389–421. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76007-5_15.
Der volle Inhalt der QuelleStrowitzki, Thomas. „Endokrinologie“. In Fehlgeburten Totgeburten Frühgeburten, 111–18. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50424-6_14.
Der volle Inhalt der QuelleHeberer, Georg, Wolfgang Köle und Harald Tscherne. „Endokrinologie“. In Chirurgie, 489–513. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-00439-5_22.
Der volle Inhalt der QuelleWuttke, W. „Endokrinologie“. In Physiologie des Menschen, 370–407. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-00485-2_20.
Der volle Inhalt der QuelleSchmidt, Robert F. „Endokrinologie“. In Springer-Lehrbuch, 157–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-98024-4_20.
Der volle Inhalt der QuelleSpornitz, Udo M. „Endokrinologie“. In Anatomie und Physiologie, 423–63. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-85594-8_12.
Der volle Inhalt der QuelleDörr, H. G., K. Mohnike und W. Kiess. „Endokrinologie“. In Pädiatrie, 801–58. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09178-4_29.
Der volle Inhalt der Quelle