Bücher zum Thema „Erziehungshilfe“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-45 Bücher für die Forschung zum Thema "Erziehungshilfe" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Moch, Matthias. Familienergänzende Erziehungshilfe im Lebensfeld: Eine Untersuchung an einem Modellprojekt. Brandes & Apsel, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHistorische Wurzeln der Schule für Erziehungshilfe und deren Entwicklung zur Sonderschule. P. Lang, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenTegethoff, Hans Georg. Sozialpädagogische Jugendwohngemeinschaften: Öffentliche Erziehungshilfe in der Erfahrung von Beteiligten und Betroffenen. DJI Verlag Deutsches Jugendinstitut, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenReiser, Helmut. Das Zentrum für Erziehungshilfe der Stadt Frankfurt am Main: Kooperation von Schule und Jugendhilfe. Jarick Oberbiel, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenArbeitsbedingungen und Arbeitsbeanspruchungen von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen an den Schulen für Erziehungshilfe in Nordrhein-Westfalen. Lang, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRibbeck, Jochen Hermann. Evaluation und Qualitätsentwicklung in der Erziehungshilfe: Bedeutung, Zusammenhänge und ausgewählte Aspekte zur Implementierung evaluativ gestützter Qualitätsentwicklung. P. Lang, 2006.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBohle, Rosemarie. Heimvorteil: Vom Freundeskreis für Familienkinderheime zum Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen : 50 Jahre Erziehungshilfe in der Bundesrepublik Deutschland. Kassel University Press, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNüsken, Dirk. Erziehungshilfen als Beruf. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28496-1.
Der volle Inhalt der QuelleMoch, Matthias. Kompetentes Handeln in stationären Erziehungshilfen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24439-2.
Der volle Inhalt der QuelleZeller, Maren. Bildungsprozesse von Mädchen in den Erziehungshilfen. Beltz Juventa, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHeitkamp, Hermann. Heime und Pflegefamilien, konkurrierende Erziehungshilfen?: Entwicklungsgeschichte, Strukturbedingungen, gesellschaftliche und sozialpolitische Implikationen. M. Diesterweg, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenThiersch, Hans, and Dieter Baur. Leistungen und Grenzen von Heimerziehung: Ergebnisse einer Evaluationsstudie stationärer und teilstationärer Erziehungshilfen. W. Kohlhammer, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenChildren's interests/mothers' rights: The shaping of America's child care policy. Yale University Press, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHeilpädagogische Heimerziehung bei Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen und Lernbehinderungen: Eine Analyse unter Berücksichtigung familialer Sozialisation und alternativer Erziehungshilfen. P. Lang, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMutzeck, Wolfgang. Verhaltensgestörtenpädagogik und Erziehungshilfe. Klinkhardt, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFrüchtel, Frank, Werner Lude, and Thomas Scheffer. Umbau der Erziehungshilfe. Juventa, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLoeken, Hiltrud. Erziehungshilfe in Kooperation. Universitätsverlag Winter, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenVerband Katholischer Einrichtungen der Heim- und Heilpädagogik., ed. Stationäre Erziehungshilfe für Mädchen. Lambertus, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKöhn, Wolfgang. Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung: Ein Handlungskonzept. Universitätsverlag Winter, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRothe, Marga. Sozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe. Eine Handlungsanleitung. Kohlhammer, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDoyle, David. Arbeitsbuch schulische Erziehungshilfe. Ein strategischer Leitfaden. Klinkhardt, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKöhn, Wolfgang. Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung ( HpE). Ein Handlungskonzept. Universitätsverlag Winter, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchmid, Andrea Christine. Streß, Burnout und Coping. Eine empirische Studie an Schulen zur Erziehungshilfe. Klinkhardt, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenVon Löweneltern und Heimkindern: Lebensgeschichten von Jugendlichen und Eltern mit Erfahrungen in der Erziehungshilfe. Juventa Verlag GmbH, 2017.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBudnik, Ines. Logotherapie und Existenzanalyse in der schulischen Erziehungshilfe. Ansätze für eine moderne Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Klinkhardt, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle finden"... und raus bist Du!": Pädagogische und institutionelle Herausforderungen in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe. Klinkhardt, Julius, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMädchen in öffentlicher Erziehung: Eine Untersuchung zur Situation von Mädchen in Freiwilliger Erziehungshilfe und Fürsorgeerziehung. VOTUM, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPaul, Laura, Gunther Graßhoff, and Stéphanie-Aline Yeshurun. Jugendliche als Adressatinnen und Adressaten der Jugendhilfe: Rekonstruktionen von jugendlichen Biografien im Kontext von Jugendarbeit und Erziehungshilfe. Juventa Verlag GmbH, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRuth, Naske, Wiener Child Guidance Clinic (Austria), Österreichische Gesellschaft für Psychische Hygiene. Landesgesellschaft Wien., and Vienna (Austria) Jugendamt, eds. Probleme der Adoleszenz: 14. bis 16. Juni 1984 : 3. Arbeitstagung der Wiener Child Guidance Clinic (Institut für Erziehungshilfe). Hollinek, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWolff, Mechthild. Integrierte Erziehungshilfen. Juventa, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenComputer-Musik: Computer verändern Musikproduktion und Musikkonsum : informations- und kommunikationstechnologische Grundbildung in Schulen für Lernbehinderte und in Schulen für Erziehungshilfe. Soester Verlagskontor, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGünder, Richard. Erziehungshilfen. Wissenswertes für Eltern. Lambertus-Verlag, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNormann, Edina. Erziehungshilfen in biografischen Reflexionen. Heimkinder erinnern sich. Beltz, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenErziehungshilfen in der Bundesrepublik Deutschland: Stand und Entwicklung. Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRichardt, Vincent. Zielsicher im Sozialraum: Handeln und Bewerten in den Erziehungshilfen. Springer VS, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHandbuch der Erziehungshilfen. Leitfaden für Ausbildung, Praxis und Forschung. Beltz, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGünder, Richard. Hilfen zur Erziehung. Eine Orientierung über die Erziehungshilfen im SGB VIII. Lambertus-Verlag, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenEsser, Klaus. Eine Schule für Erziehungshilfen, die für Kinder und Jugendliche da ist. Lambertus-Verlag, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWendelin, Holger. Erziehungshilfen im Ausland: Konzeptionen, Strukturen und die Praxis von intensivpädagogischen Auslandshilfen. Juventa Verlag GmbH, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFlexible Erziehungshilfen: Grundlagen und Praxis des »Augsburger Weges« zur Modernisierung der Jugendhilfe. Juventa Verlag GmbH, 2013.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWeiß, Wilma. Philipp sucht sein Ich: Zum pädagogischen Umgang mit Traumata in den Erziehungshilfen. Juventa Verlag GmbH, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAmbulante Erziehungshilfen - Alternative oder Alibi?: Entwicklungen, Profile, Perspektiven ambulanter Hilfen zur Erziehung. VOTUM Verlag, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWeiß, Wilma. Philipp sucht sein Ich. Zum pädagogischen Umgang mit Traumata in den Erziehungshilfen. Beltz, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMichel, Sonya. Children's interests/mothers' rights: Women, professionals, and the American family, 1920-1945. 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMichel, Sonya. Children's Interests/Mothers' Rights: The Shaping of America`s Child Care Policy. Yale University Press, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle finden