Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Freiheitsstrafe“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Freiheitsstrafe" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Freiheitsstrafe"

1

Riedl, Eckhard. „Auslieferungsverbot, Vollstreckung, Freiheitsstrafe.“ JUS-EXTRA 33, Nr. 376 (2017): 17. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra201737607001701.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Behnsen, Mira. „Strafhärteskalierung“. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 103, Nr. 1 (27.05.2020): 45–57. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2020-2038.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungIm Bereich der Strafzumessungsforschung ist es erforderlich, die unterschiedlichen Sanktionsarten vergleichbar zu machen und auf einer einheitlichen Strafhärteskala abzubilden. Dieser Artikel gibt zunächst einen Überblick über die bisher erstellten Strafhärteskalen, die entweder ad hoc gesetzt, empirisch ermittelt oder logarithmisch skaliert wurden. In Deutschland gibt es bisher lediglich eine empirisch ermittelte Strafhärteskala, die zudem nur für Geldstrafen und Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren Gültigkeit für sich beanspruchen kann. Der Bereich hoher Freiheits- und Jugendstrafen ist empirisch nicht abgedeckt. Der hier vorgelegte empirische Skalierungsansatz soll einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schließen. Richterinnen und Richter an Landgerichten wurden zu ihrer Strafhärteeinschätzung befragt, und die gewonnenen Daten wurden mittels Magnitude-Skalierung skaliert. Die Studie ergab für alle vier untersuchten Sanktionsarten (Freiheitsstrafe mit und ohne Bewährung sowie Jugendstrafe mit und ohne Bewährung) Potenzfunktionen, mithilfe derer jeder ausgeurteilten Sanktion ein Härtewert zugewiesen werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Hinz, Werner. „Vorbehaltene Sicherungsverwahrung neben lebenslanger Freiheitsstrafe“. Juristische Rundschau 2019, Nr. 10 (04.09.2019): 521–28. http://dx.doi.org/10.1515/juru-2019-0074.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Pilgram, Arno. „Freiheitsstrafe als Fangnetz für Arme“. Neue Kriminalpolitik 10, Nr. 4 (1998): 21–26. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-1998-4-21.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Riedl, Eckhard. „Europäischer Haftbefehl, Übergabeverfahren, Freiheitsstrafe, Geldbuße.“ JUS-EXTRA 34, Nr. 378 (2018): 1. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra201837807000101.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Wößner, Gunda, und Katharina Meuer. „Implementierung und Folgen elektronischer Überwachung“. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 102, Nr. 3 (26.11.2019): 202–16. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2019-2018.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Vom 01. Oktober 2010 bis 30. März 2012 wurde in Baden-Württemberg der Einsatz der elektronischen Aufsicht im Vollzug der Freiheitsstrafe im Rahmen eines experimentell angelegten Modellprojekts erprobt. Das Gesetz über die elektronische Aufsicht im Vollzug der Freiheitsstrafe (EAStVollzG) in Baden-Württemberg ermöglichte die Anwendung der elektronischen Überwachung mittels GPS in den drei Anwendungsbereichen elektronisch überwachter Hausarrest als Entlassungsvorbereitung, elektronisch überwachte Vollzugslockerungen (Freigang) und elektronisch überwachter Hausarrest im Rahmen von Ersatzfreiheitsstrafen. Mit Abschluss der Begleitforschung werden im vorliegenden Aufsatz die Ergebnisse dieser experimentell angelegten Studie vorgestellt. Zunächst werden die Ergebnisse zur Implementation und Wirkungsevaluation des Modellprojekts dargestellt. Schließlich werden die Resultate der Rückfallanalyse nach Beendigung der Maßnahme theoretisch und empirisch aufbereitet und präsentiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Wolff, Marina. „Bedingte Entlassung aus einer teilbedingten Freiheitsstrafe“. Journal für Strafrecht 9, Nr. 4 (2022): 381. http://dx.doi.org/10.33196/jst202204038101.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Lambropoulou, Efß. „Umwandlung der Freiheitsstrafe als kriminalpolitisches Modell?“ Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 76, Nr. 2 (01.02.1993): 91–100. http://dx.doi.org/10.1515/mks-1993-760203.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Hinz, Werner. „Christopher Bona, Lebenslange Freiheitsstrafe und Sicherungsverwahrung“. Juristische Rundschau 2022, Nr. 4 (08.03.2022): 207–9. http://dx.doi.org/10.1515/juru-2021-0120.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

van Zyl Smit, Dirk. „Lebenslange Freiheitsstrafe in einer globalisierten Welt“. Neue Kriminalpolitik 27, Nr. 2 (2015): 171–80. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2015-2-171.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Dissertationen zum Thema "Freiheitsstrafe"

1

Knüsel, Markus Hans. „Die teilbedingte Freiheitsstrafe /“. Bern ; Stuttgart [etc.] : P. Haupt, 1995. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Viredaz, Baptiste. „Les principes régissant l'exécution des peines privatives de liberté“. Hochschulschrift, Zürich [u.a.] Schulthess, 2009. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/605027889.pdf.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Röhl, Klaus Friedrich [Verfasser]. „Über die lebenslange Freiheitsstrafe. / Klaus Friedrich Röhl“. Berlin : Duncker & Humblot, 2021. http://d-nb.info/1237897432/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Schaeferdiek, Sascha. „Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen und deutschen Strafrecht /“. Berlin : Duncker und Humblot, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/275159051.pdf.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Hässler, Stefan M. „Abolitionismus - Vision oder visionäre Wirklichkeit? : von der radikalen Idee bis zu den heutigen Modellen aussergerichtlicher Konfliktschlichtung /“. Berlin : Dissertation.de, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2829881&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Kaiser, Wiebke. „Good Time-Regelungen im Strafvollzug : Zeitgutschriften im internationalen Vergleich und Konsequenzen für das deutsche Vollzugsrecht /“. Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2656-3.htm.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Kaiser, Wiebke. „Good-Time-Regelungen im Strafvollzug Zeitgutschriften im internationalen Vergleich und Konsequenzen für das deutsche Vollzugsrecht“. Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2656-3.htm.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Han, Yŏng-su. „Die Bedeutung und Einschätzung der kurzen Freiheitsstrafe in Deutschland und Südkorea /“. Frankfurt am Main ;Berlin ;Bern ;New York ;Paris ;Wien : Lang, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/27183675X.pdf.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Hitzel, Melanie [Verfasser]. „Deskriptive Analyse von Personen mit lebenslanger Freiheitsstrafe im Berliner Strafvollzug / Melanie Hitzel“. Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2019. http://d-nb.info/1201649587/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Wenzel, Frank. „Die Anrechnung vorläufiger Freiheitsentziehungen auf strafrechtliche Rechtsfolgen /“. Mönchengladbach : Forum Verl. Godesberg, 2004. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/390440639.pdf.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Bücher zum Thema "Freiheitsstrafe"

1

Bona, Christopher. Lebenslange Freiheitsstrafe und Sicherungsverwahrung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33989-0.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Berger, Jan. Freiheitsstrafe: Tagebuch eines jugendlichen Gefangenen. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Der community service als Alternative zur Freiheitsstrafe. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft, 1985.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Raub, Nikolaus. Entwicklung und Stand der Freiheitsstrafe in Ecuador. Pfaffenweiler: Centaurus, 1986.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Kim, Sŏng-don. Chayuhyŏng chedo ŭi kaesŏn pangan =: Reform der Freiheitsstrafe. Sŏul: Hanʼguk Hyŏngsa Chŏngchʻaek Yŏnʼguwŏn, 1995.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Schlechtriem, Bernd. Das Mordmerkmal der Heimtücke und die lebenslange Freiheitsstrafe. [Germany: s.n., 1986.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Laubenthal, Klaus. Lebenslange Freiheitsstrafe: Vollzug und Aussetzung des Strafrestes zur Bewährung. Lubeck: Verlag Max Schmidt-Romhild, 1987.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Zimring, Franklin E. Incapacitation: Penal confinement and the restraint of crime. New York: Oxford University Press, 1995.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Junger-Tas, J. Alternatives to prison sentences: Experiences and developments. [The Hague]: RDC, Ministry of Justice, 1994.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Pratt, Travis C. Addicted to incarceration: Corrections policy and the politics of misinformation in the United States. Thousand Oaks, Calif: Sage Publications, 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Buchteile zum Thema "Freiheitsstrafe"

1

Bona, Christopher. „Teil: Grundlegende Informationen“. In Lebenslange Freiheitsstrafe und Sicherungsverwahrung, 6–24. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33989-0_2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Bona, Christopher. „Teil: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Vollstreckung und Vollzug“. In Lebenslange Freiheitsstrafe und Sicherungsverwahrung, 25–124. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33989-0_3.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Bona, Christopher. „Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse“. In Lebenslange Freiheitsstrafe und Sicherungsverwahrung, 164–69. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33989-0_5.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Bona, Christopher. „Teil: Verbindung von Lebenslang und Sicherungsverwahrung“. In Lebenslange Freiheitsstrafe und Sicherungsverwahrung, 125–63. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33989-0_4.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Bona, Christopher. „Einleitung“. In Lebenslange Freiheitsstrafe und Sicherungsverwahrung, 1–5. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33989-0_1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Göttinger, Georg. „Einführende Gedanken zum Sinn einer Freiheitsstrafe“. In Medizinische Versorgung in Justizvollzugsanstalten, 1–7. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57432-4_1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Lüdemann, Christian. „Zur lebenslangen Freiheitsstrafe in der Bundesrepublik“. In Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, 15–32. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14416-8_3.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Feest, Johannes. „Freiheitsstrafe als staatlich verordnete De-Sozialisierung“. In Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs, 233–44. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28809-9_15.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Laubenthal, Klaus. „Die geschichtliche Entwicklung der lebenslangen Freiheitsstrafe“. In Recht im Wandel - Wandel des Rechts, 725–46. Köln: Böhlau Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412216818.725.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Feest, Johannes. „Ist die Freiheitsstrafe im 21. Jahrhundert noch zeitgemäß?“ In Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs, 301–16. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28809-9_19.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie