Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Freimaurerei“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Freimaurerei" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Freimaurerei"
Hammacher, Klaus. „Fichte und die Freimaurerei“. Fichte-Studien 2 (1990): 138–59. http://dx.doi.org/10.5840/fichte1990228.
Der volle Inhalt der QuelleErnst, Albrecht, und Regina Grünert. „Anfänge der Freimaurerei in Württemberg“. Rundbrief, Nr. 23 (30.01.2023): 19–22. http://dx.doi.org/10.53458/rb.vi23.5191.
Der volle Inhalt der QuelleReinalter, Helmut. „Kaiser Joseph II. und die Freimaurerei“. Cornova 5, Nr. 1 (2015): 85–115. http://dx.doi.org/10.51305/cor.2015.01.05.
Der volle Inhalt der QuelleHilliard, K. F., und W. Daniel Wilson. „Unterirdische Gange: Goethe, Freimaurerei und Politik“. Modern Language Review 96, Nr. 4 (Oktober 2001): 1136. http://dx.doi.org/10.2307/3735954.
Der volle Inhalt der QuelleDawson, Ruth, und W. Daniel Wilson. „Unterirdische Gange: Goethe, Freimaurerei und Politik“. German Studies Review 24, Nr. 2 (Mai 2001): 389. http://dx.doi.org/10.2307/1433491.
Der volle Inhalt der QuelleDotzauer, Winfried. „Friedrich der Große im Brennpunkt von Freimaurerei und Aufklärung“. Archiv für Kulturgeschichte 70, Nr. 2 (Dezember 1988): 411–42. http://dx.doi.org/10.7788/akg.1988.70.2.411.
Der volle Inhalt der QuelleKoredczuk, Józef. „Kwestie prawne związane z rozwiązaniem zrzeszeń wolnomularskich w II Rzeczypospolitej“. Prawo 321 (31.12.2016): 187–201. http://dx.doi.org/10.19195/0524-4544.321.9.
Der volle Inhalt der QuelleBaier, Karl. „Meditation im Schnittfeld von Psychotherapie, Hochgradfreimaurerei und Kirchenreform“. Paragrana 22, Nr. 2 (November 2013): 51–75. http://dx.doi.org/10.1524/para.2013.22.2.51.
Der volle Inhalt der QuelleDonnert, Erich. „Katharina II. in ihrem Verhältnis zur Aufklärung, Freimaurerei und gesellschaftskritischen Literatur in Rußland“. Archiv für Kulturgeschichte 81, Nr. 1 (Juni 1999): 81–104. http://dx.doi.org/10.7788/akg.1999.81.1.81.
Der volle Inhalt der QuelleCzerny, Ernst. „Florian Ebeling, Christian E. Loeben (Hrsg.),1 O Isis und Osiris – Ägyptens Mysterien und die Freimaurerei. Museum Kestnerianum 21. Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/ Westfalen 2018“. Archaeologia Austriaca Band 104/2020 (2020): 339–42. http://dx.doi.org/10.1553/archaeologia104s339.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Freimaurerei"
Kottmann, Klaus. „Die Freimaurer und die katholische Kirche vom geschichtlichen Überblick zur geltenden Rechtslage“. Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/99115990X/04.
Der volle Inhalt der QuelleÖnnerfors, Andreas. „Freimaurerei und Offiziertum im 18. Jahrhundert“. Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4542/.
Der volle Inhalt der QuelleZillner, Holger. „Freimaurerei und Studentenverbindungen Geschichte, Struktur, Identität“. [Linz] Trauner, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2685225&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Der volle Inhalt der QuelleZillner, Holger. „Freimaurerei und Studentenverbindungen : Geschichte, Struktur, Identität /“. Hamburg : Kovač, 2008. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz286829576cov.htm.
Der volle Inhalt der QuelleHasselmann, Kristiane. „Die Rituale der Freimaurer : zur Konstitution eines bürgerlichen Habitus im England des 18. Jahrhunderts /“. Bielefeld : Transcript, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783899428032.
Der volle Inhalt der QuelleVoss, Christina L. „The universal language of Freemasonry a socio-linguistic study of an in-group's means of communication compared with ritualistic diction and symbolism of "profane" fraternities, and a survey of its general applicability /“. [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969267843.
Der volle Inhalt der QuelleBokor, Charles von. „Die Geschichte der Freimaurer /“. Erftstadt : Area, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015919998&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleHasselmann, Kristiane. „Die Rituale der Freimaurer zur Konstitution eines bürgerlichen Habitus im England des 18. Jahrhunderts“. Bielefeld Transcript, 2005. http://d-nb.info/984276203/04.
Der volle Inhalt der QuelleNunes, Maria Manuela. „Die Freimaurerei : Untersuchungen zu einem literarischen Motiv bei Heinrich und Thomas Mann /“. Bonn : Bouvier, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb355985212.
Der volle Inhalt der QuelleBraun, Martin Otto [Verfasser], Gudrun [Akademischer Betreuer] Gersmann, Anne-Rose [Akademischer Betreuer] Menninger und Michael [Akademischer Betreuer] Rohrschneider. „An den Wurzeln der Tugend. Rheinischer Adel und Freimaurerei 1765-1815 / Martin Otto Braun. Gutachter: Gudrun Gersmann ; Anne-Rose Menninger ; Michael Rohrschneider“. Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2013. http://d-nb.info/1071947028/34.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Freimaurerei"
Gutmann, Jürgen. Seit 1775 Freimaurerei in Bonn: Bonn und seine Freimaurer. Bonn: J. Gutmann, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1920-, Appel Rolf, Hrsg. Was ist Freimaurerei? 7. Aufl. Münster: Bauhütten-Verlag, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHohl-Wirz, Martin. Freimaurerei: Wurzeln, Ziele, Hintergründe. Lage: Logos Verlag, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHöhmann, Hans-Hermann. Freimaurerei: Analysen, Überlegungen, Perspektiven. Bremen: Edition Temmen, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSwerts, Harry. Franc-maçonnerie et 7e art. Paris: Dervy, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenJacobs, Manfred. Die Freimaurerei als politischer Faktor. Durach: Pro Fide Catholica Anton A. Schmid, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWilson, W. Daniel. Unterirdische Gänge: Goethe, Freimaurerei und Politik. Göttingen: Wallstein, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchuler, Heinz. Musik und Freimaurerei: Studien, Fakten, Biographien. Wilhelmshaven: Noetzel, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenStiegnitz, Peter. Gott ohne Kirche: Religion und Freimaurerei. Wien: Edition Va Bene, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenEhlers, Erich. Freimaurer arbeiten für Roosevelt: Freimaurerische Dokumente über die zusammenarbeit zwischen Roosevelt und der Freimaurerei. Viöl, Nordfriesland: Archiv-Edition, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBuchteile zum Thema "Freimaurerei"
Turóczy, Zsófia. „Freimaurerei: ausgrenzende Entgrenzung?“ In Grenzräume, Grenzgänge, Entgrenzungen, 253–71. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20451-8_12.
Der volle Inhalt der QuelleGrün, Klaus-Jürgen. „Menschenrechte in der Freimaurerei“. In Menschenrechte im Weltkontext, 117–28. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01070-6_15.
Der volle Inhalt der QuelleBraunbehrens, Volkmar. „Mozart und die Freimaurerei“. In Europa im Zeitalter Mozarts, 315–19. Wien: Böhlau Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205122098.315.
Der volle Inhalt der QuelleDoncsecz, Etelka. „Ferenc Verseghy und die Freimaurerei“. In Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa, herausgegeben von Dieter Breuer und Gábor Tüskés, 439–48. Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110637649-027.
Der volle Inhalt der QuelleGerlach, Karlheinz. „Die Berliner Freimaurer 1740-1806. Zur Sozialgeschichte der Freimaurerei in Brandenburg-Preußen“. In Deutsche Aufklärung, 433–54. Köln: Böhlau Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412301545.433.
Der volle Inhalt der QuelleSzilágyi, Márton. „Freimaurerei als Vehiculum des künstlerischen Schaffens?“ In Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa, herausgegeben von Dieter Breuer und Gábor Tüskés, 406–12. Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110637649-024.
Der volle Inhalt der QuelleAgethen, Manfred, und Sankt Augustin. „Freimaurerei und Volksaufklärung im 18. Jahrhundert“. In Deutsche Aufklärung, 487–508. Köln: Böhlau Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412301545.487.
Der volle Inhalt der QuelleKubinzky, Karl A. „300 Jahre Freimaurerei: einige Fragen und Antworten“. In Steirisches Jahrbuch für Politik 2017, 71–76. Wien: Böhlau Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.7767/9783205200284.71.
Der volle Inhalt der QuelleBiró, Annamária. „Der Einfluss der Freimaurerei auf siebenbürgische gelehrte Gesellschaften“. In Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa, herausgegeben von Dieter Breuer und Gábor Tüskés, 332–47. Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110637649-020.
Der volle Inhalt der QuelleSchmidt-Biggemann, Wilhelm. „Kult, Katholizismus, Freimaurerei. Hamanns Hierophantische Briefe im Kontext“. In … sind noch in der Mache, 381–408. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737011839.381.
Der volle Inhalt der QuelleBerichte der Organisationen zum Thema "Freimaurerei"
Napp, Anke. Freimaurer. Technische Universität Dresden, Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG - Dresden), 2022. http://dx.doi.org/10.25368/2023.23.
Der volle Inhalt der Quelle