Zeitschriftenartikel zum Thema „Freimaurerei“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Freimaurerei" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Hammacher, Klaus. „Fichte und die Freimaurerei“. Fichte-Studien 2 (1990): 138–59. http://dx.doi.org/10.5840/fichte1990228.
Der volle Inhalt der QuelleErnst, Albrecht, und Regina Grünert. „Anfänge der Freimaurerei in Württemberg“. Rundbrief, Nr. 23 (30.01.2023): 19–22. http://dx.doi.org/10.53458/rb.vi23.5191.
Der volle Inhalt der QuelleReinalter, Helmut. „Kaiser Joseph II. und die Freimaurerei“. Cornova 5, Nr. 1 (2015): 85–115. http://dx.doi.org/10.51305/cor.2015.01.05.
Der volle Inhalt der QuelleHilliard, K. F., und W. Daniel Wilson. „Unterirdische Gange: Goethe, Freimaurerei und Politik“. Modern Language Review 96, Nr. 4 (Oktober 2001): 1136. http://dx.doi.org/10.2307/3735954.
Der volle Inhalt der QuelleDawson, Ruth, und W. Daniel Wilson. „Unterirdische Gange: Goethe, Freimaurerei und Politik“. German Studies Review 24, Nr. 2 (Mai 2001): 389. http://dx.doi.org/10.2307/1433491.
Der volle Inhalt der QuelleDotzauer, Winfried. „Friedrich der Große im Brennpunkt von Freimaurerei und Aufklärung“. Archiv für Kulturgeschichte 70, Nr. 2 (Dezember 1988): 411–42. http://dx.doi.org/10.7788/akg.1988.70.2.411.
Der volle Inhalt der QuelleKoredczuk, Józef. „Kwestie prawne związane z rozwiązaniem zrzeszeń wolnomularskich w II Rzeczypospolitej“. Prawo 321 (31.12.2016): 187–201. http://dx.doi.org/10.19195/0524-4544.321.9.
Der volle Inhalt der QuelleBaier, Karl. „Meditation im Schnittfeld von Psychotherapie, Hochgradfreimaurerei und Kirchenreform“. Paragrana 22, Nr. 2 (November 2013): 51–75. http://dx.doi.org/10.1524/para.2013.22.2.51.
Der volle Inhalt der QuelleDonnert, Erich. „Katharina II. in ihrem Verhältnis zur Aufklärung, Freimaurerei und gesellschaftskritischen Literatur in Rußland“. Archiv für Kulturgeschichte 81, Nr. 1 (Juni 1999): 81–104. http://dx.doi.org/10.7788/akg.1999.81.1.81.
Der volle Inhalt der QuelleCzerny, Ernst. „Florian Ebeling, Christian E. Loeben (Hrsg.),1 O Isis und Osiris – Ägyptens Mysterien und die Freimaurerei. Museum Kestnerianum 21. Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/ Westfalen 2018“. Archaeologia Austriaca Band 104/2020 (2020): 339–42. http://dx.doi.org/10.1553/archaeologia104s339.
Der volle Inhalt der QuelleKempe, Ulf, Klaus Thalheim, Michael Wagner und Andreas Massanek. „„Gemeiner Jaspis von Herculanum“: Auf den Spuren der Antikenbegeisterung des 18. Jahrhunderts in sächsischen Kunst- und Mineralsammlungen“. Geologica Saxonica – Journal of Central European Geology 67 (16.12.2021): 29–44. http://dx.doi.org/10.3897/gs.67.e78614.
Der volle Inhalt der QuelleBeachy, Robert. „Genossenschaft, Sekte, Verein in Deutschland, vol. 1: Vom Spatmittelalter bis zur Franzosischen Revolution, and: Freimaurerei um 1800: Ignaz Aurelius Fessler und die Reform der Grossloge Royal York in Berlin (review)“. Eighteenth-Century Studies 33, Nr. 3 (2000): 460–62. http://dx.doi.org/10.1353/ecs.2000.0021.
Der volle Inhalt der QuelleVoit, Thomas, und Uwe Müller. „Rezension von: Müller, Uwe (Hrsg.), Theodor Vogel (31.07.1901 - 09.02.1977)“. Württembergisch Franken 87 (10.02.2023): 306–7. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v87i.5404.
Der volle Inhalt der QuelleSchweizer, Günther, Albrecht Ernst und Regina Grünert. „Rezension von: Ernst, Albrecht; Grünert, Regina (Bearb.), Gelebte Utopie. Auf den Spuren der Freimaurer in Württemberg“. Schwäbische Heimat 69, Nr. 3 (10.01.2022): 377–78. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v69i3.1401.
Der volle Inhalt der QuelleBrüser, Joachim, Albrecht Ernst und Regina Grünert. „Rezension von: Albrecht Ernst / Regina Grünert (Bearb.): Gelebte Utopie, Auf den Spuren der Freimaurer in Württemberg“. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 78 (21.01.2022): 578–79. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v78i.1559.
Der volle Inhalt der QuelleGerber, Helmut, und Jürg Arnold. „Rezension von: Arnold, Jürg, Christian Heigelin (1744–1820)“. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 72 (07.04.2022): 628–29. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v72i.2457.
Der volle Inhalt der QuelleWarburton, Ernest. „Johann Christian Bach und die Freimaurer-Loge zu den Neun Musen in London“. Bach-Jahrbuch 78 (08.02.2018): 113–18. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19921127.
Der volle Inhalt der QuelleWettengel, Michael, Albrecht Ernst und Regina Grünert. „Rezension von: Ernst, Albrecht; Grünert, Regina (Bearb.), Gelebte Utopie“. Ulm und Oberschwaben 60 (12.07.2023): 442. http://dx.doi.org/10.53458/uo.v60i.6864.
Der volle Inhalt der QuelleLawatsch, Hans-Helmut. „Fichte und die hermetische Demokratie der Freimaurer“. Fichte-Studien 3 (1991): 204–18. http://dx.doi.org/10.5840/fichte1991310.
Der volle Inhalt der QuelleSchneider, Jan. „Freimaurer in der badischen Antikonkordatsbewegung 1859-1860“. Recherches germaniques 39, Nr. 1 (2009): 1–26. http://dx.doi.org/10.3406/reger.2009.1386.
Der volle Inhalt der QuelleLiebel-Weckowicz, Helen, Eberhard Schmitt und Manfred Agethen. „Geheimbund und Utopie: Illuminaten, Freimaurer und Deutsche Spataufklarung“. American Historical Review 91, Nr. 3 (Juni 1986): 683. http://dx.doi.org/10.2307/1869213.
Der volle Inhalt der QuelleKottmann, Klaus. „Die Freimaurer und ihr Ritual. Theologisch-kirchenrechtliche Perspektiven“. ARCHIV FÜR KATHOLISCHES KIRCHENRECHT 180, Nr. 1 (23.11.2011): 314–17. http://dx.doi.org/10.1163/2589045x-180-01-90000032.
Der volle Inhalt der QuelleKuzniar, Alice A., und Manfred Agethen. „Geheimbund und Utopie: Illuminaten, Freimaurer und deutsche Spataufklarung“. German Studies Review 8, Nr. 3 (Oktober 1985): 537. http://dx.doi.org/10.2307/1429380.
Der volle Inhalt der QuelleŚrama, Marcin. „„Wolny mularz’’ Augusta von Kotzebuego – manifest ideowy ubrany w formę jednoaktowej komedii“. Studia Europaea Gnesnensia, Nr. 21 (15.12.2020): 51–76. http://dx.doi.org/10.14746/seg.2020.21.4.
Der volle Inhalt der QuelleGantenbein, Urs Leo. „Handschriftenfunde zur Alchemie im alten Zürich“. Gesnerus 58, Nr. 3-4 (03.12.2001): 240–48. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0580304009.
Der volle Inhalt der QuelleSchulze, Hans-Joachim. „Das Große Concert, die Freimaurer und Johann Sebastian Bach“. Bach-Jahrbuch 104 (01.01.2024): 11–42. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20183144.
Der volle Inhalt der QuelleBackhaus, Juergen G. „Karl Digruber: Die Freimaurer und ihr Ritual, Theologisch-kirchenrechtliche Perspektiven“. European Journal of Law and Economics 34, Nr. 1 (30.03.2012): 11. http://dx.doi.org/10.1007/s10657-012-9323-6.
Der volle Inhalt der QuelleWangermann, Ernst. „Die Freimaurer: Ursprung, Rituale und Ziele einer Diskreten Gesellschaft, Dieter A. Binder“. English Historical Review 116, Nr. 465 (Februar 2001): 234–35. http://dx.doi.org/10.1093/enghis/116.465.234.
Der volle Inhalt der QuelleWangermann, E. „Die Freimaurer: Ursprung, Rituale und Ziele einer Diskreten Gesellschaft, Dieter A. Binder“. English Historical Review 116, Nr. 465 (01.02.2001): 234–35. http://dx.doi.org/10.1093/ehr/116.465.234.
Der volle Inhalt der QuelleKiss, Endre. „Ein König mit Hut, ein Freimaurer ohne Schürze... Über Joseph den Zweiten“. Austriaca 71, Nr. 1 (2010): 53–65. http://dx.doi.org/10.3406/austr.2010.4910.
Der volle Inhalt der QuelleSimpson, Patricia Anne. „Telling Secrets, Telling Truths: Lessing's Theory of Language in "Erst und Falk. Gesprache fur Freimaurer"“. Journal of the Midwest Modern Language Association 23, Nr. 2 (1990): 17. http://dx.doi.org/10.2307/1315219.
Der volle Inhalt der QuelleKottmann, Klaus. „Digruber, Karl, Die Freimaurer und ihr Ritual. Theologisch-kirchenrechtliche Perspektiven, Berlin: Duncker & Humblodt 2011, 388 S. (= KStuT 57).“ Archiv für katholisches Kirchenrecht 180, Nr. 1 (24.06.2011): 314–17. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-18001032.
Der volle Inhalt der QuelleNolte, Hans-Heinrich. „Anne Mariss: ,,A World of New Things“ Praktiken der Naturgeschichte bei Johann Reinold Forster (Campus Historische Studien 72), Frankfurt/Main: Campus Verlag, 2015, ISBN 978-3-593-50477-3, 459 S., davon 6 S. Rekonstruktion der Bordbibliothek Forsters auf der Resolution, 41 S. Literaturverzeichnis und 18 S. Register.“ Zeitschrift für Weltgeschichte 19, Nr. 2 (01.01.2018): 413–15. http://dx.doi.org/10.3726/zwg19_413.
Der volle Inhalt der QuelleBartlett, Roger. „von Wistinghausen, Henning Freimaurer und Aufklärung im Russischen Reich. Die Revaler Logen 1773â1820, mit einem biographischen Lexikon (review)“. Slavonic and East European Review 96, Nr. 2 (April 2018): 364–66. http://dx.doi.org/10.1353/see.2018.0096.
Der volle Inhalt der QuelleConway, John S. „Die Freimaurer und die katholische Kirche. Vom geschichtlichen Überblick zur geltenden Rechtslage. By Klaus Kottmann. (Adnotationes In Ius Canonicum, 45.) Pp. 375. Frankfurt-am-Main: Peter Lang, 2008. £34.40 (paper). 978 3 631 58484 2; 0946 9176“. Journal of Ecclesiastical History 61, Nr. 1 (02.12.2009): 199–200. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046909991801.
Der volle Inhalt der QuelleHachtmann, Rüdiger. „Friedrich II. von Preußen und die Freimaurerei“. Historische Zeitschrift 264, Nr. 1 (01.01.1997). http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.1997.264.jg.21.
Der volle Inhalt der Quelle„Freimaurer und Freimaurerinnen“. Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht 99, Nr. 16 (26.01.2017). http://dx.doi.org/10.9785/fr-2017-1605.
Der volle Inhalt der QuelleKlein, Rudolf. „Freimaurer-Ausstellung im Museum der Stadt Wien“. Österreichische Musikzeitschrift 48, Nr. 1 (Januar 1993). http://dx.doi.org/10.7767/omz.1993.48.1.36.
Der volle Inhalt der Quellevon Stackelberg, Jürgen. „Die Zauberflöte – ein “Aufklärungsmysterium”? Mozart, Voltaire und die Freimaurer“. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Nr. 2 (01.10.2007). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2007.02.09.
Der volle Inhalt der Quelle„John Dickie: Die Freimaurer. Der mächtigste Geheimbund der Welt“. Zeitschrift für Religion und Weltanschauung (ZRW) 84, Nr. 3 (2021): 225–28. http://dx.doi.org/10.5771/0721-2402-2021-3-225.
Der volle Inhalt der Quelle„Freimaurer-Literatur als NS-Raubgut: Bayerische Staatsbibliothek übergibt 203 Bücher“. Bibliotheksdienst 54, Nr. 3-4 (03.03.2020): 262–81. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0037.
Der volle Inhalt der QuelleZelle, Carsten. „Gerhard Steiner, Freimaurer und Rosenkreuzer - Georg Forsters Weg durch Geheimbünde. Neue Forschungsergebnisse auf Grund bisher unbekannter Archivalien.“ Arbitrium 6, Nr. 2 (1988). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1988.6.2.182.
Der volle Inhalt der QuelleSrauneis, Walther. „„WirweihendiesenOrtzumHeiligtum...” Marginalien zur Uraufführung von Mozarts „Kleiner Freimaurer-Kantate" und des ihm zugeschriebenen Kettenliedes „Zum Schluss der Loge”“. Österreichische Musikzeitschrift 48, Nr. 1 (Januar 1993). http://dx.doi.org/10.7767/omz.1993.48.1.12.
Der volle Inhalt der Quelle„Manfred Agethen. Geheimbund und Utopie: Illuminaten, Freimaurer und deutsche Spätaufklärung. Foreword by Eberhard Schmitt. (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, number 11.) Munich: R. Oldenbourg. 1984. Pp. 337“. American Historical Review, Juni 1986. http://dx.doi.org/10.1086/ahr/91.3.683.
Der volle Inhalt der QuelleÖnnerfors, Andreas. „HASSELMANN, Kristiane, Die Rituale der Freimaurer: Zur Konstitution eines bürgerlichen Habitus im England des 18. Jahrhunderts (Bielefeld: Transcript, 2009), 376 pp., 29,80€, Pbk, ISBN: 3-89942-803-X.“ Journal for Research into Freemasonry and Fraternalism 2, Nr. 1 (22.05.2011). http://dx.doi.org/10.1558/jrff.v2i1.178.
Der volle Inhalt der QuelleSiegel, Holger. „Wistinghausen, Henning von. Freimaurer und Aufklärung im Russischen Reich. Die Revaler Logen 1773–1820. Bd. 1–3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2016. Bde. 1–2: 1061 pp. Bd. 3: 356 pp.“ Kritikon Litterarum 2017, Nr. 3-4 (07.01.2017). http://dx.doi.org/10.1515/kl-2017-0048.
Der volle Inhalt der QuelleSommer, Dorothe. „PATKA Marcus G., Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus: Treue und Verrat [Austrian Freemasons during National Socialism: Loyalty and Betrayal] (Wien–Köln– Weimar: Böhlau Verlag, 2010), 221pp., € 24.90, Pbk, ISBN: 978-3-205-78546-0.“ Journal for Research into Freemasonry and Fraternalism 2, Nr. 1 (22.05.2011). http://dx.doi.org/10.1558/jrff.v2i1.184.
Der volle Inhalt der Quelle„Buchbesprechungen“. Zeitschrift für Historische Forschung 46, Nr. 4 (01.10.2019): 641–754. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.4.641.
Der volle Inhalt der Quelle„Buchbesprechungen“. Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 47, Issue 3 47, Nr. 3 (01.07.2020): 465–590. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.47.3.465.
Der volle Inhalt der QuelleБондарчук, Оксана, und Ілля Роєнко. „ТЕОРЕТИЧНИЙ АНАЛІЗ ВЗАЄМОЗВ’ЯЗКУ ВІРИ В ТЕОРІЮ ЗМОВИ ТА ЛОКУСУ КОНТРОЛЮ ОСОБИСТОСТІ“. Науковий часопис НПУ імені М. П. Драгоманова. Серія 12. Психологічні науки, 30.06.2022, 5–13. http://dx.doi.org/10.31392/npu-nc.series12.2021.18(63).01.
Der volle Inhalt der Quelle