Bücher zum Thema „Fremdwörter“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-22 Bücher für die Forschung zum Thema "Fremdwörter" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Zentralkomitee, Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands. Fremdwörter- und Begriffserklärung zur Reihe "Revolutionärer Weg": 1-26. VNW-Verlag, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWolff, Friedrich. Latein und Griechisch im deutschen Wortschatz: Lehn- und Fremdwörter. 6th ed. VMA-Verlag, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFremdwörterlexikon: Die wichtigsten Fremdwörter von A - Z und ihre Bedeutung. Neuer Pawlak-Verl., 1994.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSiegl, Elke Annalene. Duden Ost--Duden West: Zur Sprache in Deutschland seit 1945 : ein Vergleich der Leipziger und der Mannheimer Dudenauflagen seit 1947. Schwann, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPantermöller, Marko. Zur orthographischen Integration von Fremdwörtern im Finnischen. Harrassowitz in Kommission, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDieter, Meyer. Juristische Fremdwörter, Fachausdrücke und Abkürzungen: Sowie die gängigsten Registerzeichen der ordentlichen Gerichtsbarkeit, der Staatsanwaltschaft, der Arbeitsgerichtbarkeit sowie der wichtigsten Registerzeichen der Verwaltungs-, Sozial- und Finanzgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesverfassungsgerichts. Vahlen, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchneider, Isabel, and Johanna Kappelmann. Fremdwörter. Schnell kapiert. Compact, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLangenscheidts Mini-Wörterbuch: Fremdwörter. Langenscheidt, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMcCahan, Erin. Liebe und andere Fremdwörter. FISCHER FJB, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMeyer, Dieter, Jürgen Simon, and Jens Meyer. Juristische Fremdwörter, Fachausdrücke und Abkürzungen. Luchterhand (Hermann), 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLeisering, Horst. Compact Taschenbuch 2000 Plus, Fremdwörter. Compact, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenCompact. Großes Wörterbuch Fremdwörter. Mit CD- ROM. Compact, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAigner, Maria. Compact Schülerhilfen, Fehlerkiller, Deutsch, Fremdwörter, neue Rechtschreibung. Compact, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSeymer, Gesine. Fremdwörter in der italienischen Sportsprache (1920–1970). De Gruyter, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783110713657.
Der volle Inhalt der QuelleDuden: Das große Fremdwörterbuch. Bibliographisches Institut, Mannheim, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLexikon der Fremdwörter: [präzise Erklärungen, richtige Trennungen, nützliche Angaben : mit den neuen Schreibweisen]. Serges Medien, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle finden