Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Fritsch“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Fritsch" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Fritsch"

1

Whitehead, Frederika. „Fencing with Fritsch“. Lancet 358, Nr. 9294 (November 2001): 1738. http://dx.doi.org/10.1016/s0140-6736(01)06736-8.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Kling, V. „A Stone: Gerhard Fritsch“. Literary Imagination 11, Nr. 2 (01.01.2009): 206. http://dx.doi.org/10.1093/litimag/imp018.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Fröhlich, Dr Andreas. „Fritsch wie frisch gebacken“. return 6, Nr. 6 (Dezember 2019): 10–11. http://dx.doi.org/10.1007/s41964-019-0193-2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Krasovskaya, L. S. „Allium sarychelekense (Alliaceae), a new species from Kirghizia (Western Tien Shan)“. Novitates Systematicae Plantarum Vascularium, Nr. 49 (2018): 14–18. http://dx.doi.org/10.31111/novitates/2018.49.14.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
A new species of Allium from Western Tien Shan (Kirghizia) is described, Allium sarychelekense Krassovsk., closely related to A. arkitense R. M. Fritsch. The both taxa are endemic to the eastern part of the Fergana Valley, and are affi liated to the section Acmopetala R. M. Fritsch, subgen. Melanocrommyum (Webb et Berthel.) Rouy.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Koch, John A. „The Four-Color Theorem.By Rudolf Fritsch and Gerda Fritsch, translated from the German by J. Peschke“. American Mathematical Monthly 106, Nr. 8 (Oktober 1999): 785–87. http://dx.doi.org/10.1080/00029890.1999.12005121.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Shikov, Alexander N., Olga N. Pozharitskaya, Marina N. Makarova, Valery G. Makarov und Hildebert Wagner. „Bergenia crassifolia (L.) Fritsch – Pharmacology and phytochemistry“. Phytomedicine 21, Nr. 12 (Oktober 2014): 1534–42. http://dx.doi.org/10.1016/j.phymed.2014.06.009.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Kling, V. „A Strange All Souls' Day: Gerhard Fritsch“. Literary Imagination 11, Nr. 2 (01.01.2009): 205. http://dx.doi.org/10.1093/litimag/imp011.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Rappersberger, Klemens, und Christian Posch. „Peter Fritsch – Leiter und Gestalter der ÖGDV“. JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 18, Nr. 11 (November 2020): 1344. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.14238_g.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Black, Christopher. „M. Fritsch, Taking turns with the Earth“. Phenomenological Reviews 5 (2019): 16. http://dx.doi.org/10.19079/pr.5.16.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Kain, John S. „The Kain–Fritsch Convective Parameterization: An Update“. Journal of Applied Meteorology 43, Nr. 1 (Januar 2004): 170–81. http://dx.doi.org/10.1175/1520-0450(2004)043<0170:tkcpau>2.0.co;2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Dissertationen zum Thema "Fritsch"

1

Schuster, Susanne. „Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt und Ahasver Fritsch : eine Untersuchung zur Jesusfrömmigkeit im späten 17. Jahrhundert“. Leipzig Evang. Verl.-Anst, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2825600&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Fritsch, Bernhard [Verfasser]. „Mischreibung im Wälzkontakt bei Betriebsmedienschmierung / Bernhard Fritsch“. Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1124364862/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Fritsch, Veronika [Verfasser]. „Magnetismus in Thiospinellsystemen auf Chrombasis / Veronika Fritsch“. Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1172614075/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Juračka, Martin. „Možnosti pájení SMD součástek pomocí zařízení Fritsch“. Master's thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta elektrotechniky a komunikačních technologií, 2014. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-221008.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This thesis focuses on soldering technology in microelectronics. It describes in detail the basic ways of soldering and repairs in electronics. This piece of work shows the principles of technological equipment for bulk soldering and used repairing devices. In the theoretical part of this work there are also briefly described the packages for integrated circuits that were used in the practical part of the thesis. The practical part of the thesis deals with setting of the heat profiles for hot air repair station Fritsch Mikroplacer for LQFP64, SOIC16, TSSOP14, QFN16 and DSBGA5 packages. The heat profiles for assembly and disassembly of the particular types of the packages on designed and manufactured test printed circuit board were set and tested. The resulting heat profiles are compared with the recommended heat profile of an ordinary solder paste SnAg3Cu0,5 which was used for the test. This thesis can serve as an aid for the further settings of heat profiles in other types of packages not only on Fritsch Mikroplacer devices, but also on other repairing devices of this type.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Fritsch, Robert [Verfasser]. „Optischer Codemultiplex und Modulationsverfahren für Teilnehmerzugangsnetze / Robert Fritsch“. Aachen : Shaker, 2011. http://d-nb.info/108453553X/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Fritsch, Oliver [Verfasser]. „Energiebasierte Lage- und Positionsfolgeregelung für einen Quadrocopter / Oliver Fritsch“. München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/1069020435/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Fritsch, Ursula [Verfasser]. „Offshoring and Technological Change as Determinants of Innovation / Ursula Fritsch“. Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2016. http://d-nb.info/1120409624/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Fritsch, Stephanie [Verfasser]. „Geschlechterspezifische biometrische Unterschiede beim Obstruktiven Schlafapnoesyndrom / Stephanie Fritsch. Medizinische Fakultät“. Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1017916713/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Tabary, Serge. „Theodor Fritsch (1852-1933) : le "Vieux maître" de l'antisémitisme allemand“. Université Robert Schuman (Strasbourg) (1971-2008), 1998. http://www.theses.fr/1998STR30007.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ce travail s'intéresse essentiellement à l'histoire des idées. Il entend évaluer l'apport idéologique de Theodor Fritsch à l'idéologie nazie, à Hitler et au " Troisième Reich ", après s'être préalablement penché sur la genèse de l'antisémitisme völkisch, dont Theodor Fritsch fut non seulement le principal propagateur, mais également l'un des principaux théoriciens. La vie de Fritsch, l'évolution de sa pensée et la prise en compte de ses activités permettent en effet de suivre et de comprendre les débuts de l'antisémitisme en tant que Weltanschauung, son développement et son triomphe à partir de 1933
This thesis is about the history of ideas. It reconsiders the main line of study on Theodor Fritsch (1852-1933), which has been pursued up till now. So far, the few historians who have taken interest in Fritsch have focused on the man of action, the propagandist who (it seems) would have enabled Hitler to use all the necessary means to come to power. The study of Fritsch's work, seemingly repetitive, brings to light another aspect of his character too often neglected: the man of ideas. Indeed, it seems to have been Fritsch who made of antisemitism a real Weltanschauung (ideology) which the NSDAP (German National Socialist Worker's Party) exploited as early as 1920 in its Zeitprogramm
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Peter, Michael [Verfasser], und Dieter [Akademischer Betreuer] Fritsch. „Crowd-sourced reconstruction of building interiors / Michael Peter ; Betreuer: Dieter Fritsch“. Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2016. http://d-nb.info/111836838X/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Bücher zum Thema "Fritsch"

1

1948-, Curiger Bice, Fleck Robert 1957-, Farronato Milovan, Hudson Suzanne Perling 1977-, Kunsthaus Zürich und Deichtorhallen Hamburg, Hrsg. Katharina Fritsch. Ostfildern, Germany: Hatje Cantz, 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Fritsch, Katharina. Katharina Fritsch. Basel: Museum für Gegenwartskunst Basel, 1996.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Fritsch, Katharina. Katharina Fritsch. [Düsseldorf]: K21 Kunstsammlung im Sändehaus, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Fritsch, Stephan. Stephan Fritsch. [München]: Kunstraum München, 1994.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Fritsch, Katharina. Katharina Fritsch. London: Tate Gallery, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Fritsch, Elizabeth. Elizabeth Fritsch. London: Galerie Besson, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Smith, Elizabeth A. T., 1958- und Museum of Contemporary Art (Chicago, Ill.), Hrsg. Katharina Fritsch. Chicago, IL: Museum of Contemporary Art, Chicago, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Fritsch, Katharina. Katharina Fritsch. Herausgegeben von Curiger Bice 1948-, Fleck Robert 1957-, Farronato Milovan, Hudson Suzanne Perling 1977-, Kunsthaus Zürich und Deichtorhallen Hamburg. Ostfildern, Germany: Hatje Cantz, 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

San Francisco Museum of Modern Art. und Museum für Gegenwartskunst Basel, Hrsg. Katharina Fritsch. San Francisco: San Francisco Museum of Modern Art, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Johannes, Fritsch, Hopp Winrich und Kunststiftung NRW, Hrsg. Fritsch: Feedback Studio. Köln: DuMont, 2006.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Buchteile zum Thema "Fritsch"

1

Combrink, Thomas. „Fritsch, Werner“. In Kindlers Literatur Lexikon (KLL), 1. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_6403-1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Azimova, Shakhnoza S., und Anna I. Glushenkova. „Amygdalus fenzliana (Fritsch) Lypski (Prunus fenzliana Fritsch)“. In Lipids, Lipophilic Components and Essential Oils from Plant Sources, 705. London: Springer London, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-0-85729-323-7_2327.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Drews, Jörg. „Fritsch, Werner: Cherubim“. In Kindlers Literatur Lexikon (KLL), 1–2. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_6404-1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Li, Jie Jack. „Pomeranz-Fritsch reaction“. In Name Reactions, 289–90. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-04835-1_228.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Li, Jie Jack. „Pomeranz–Fritsch reaction“. In Name Reactions, 444–46. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01053-8_206.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Li, Jie Jack. „Pomeranz–Fritsch reaction“. In Name Reactions, 490–92. Cham: Springer International Publishing, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-03979-4_220.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Li, Jie Jack. „Pomeranz-Fritsch reaction“. In Name Reactions, 320–21. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05336-2_239.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Li, Jie Jack. „Fritsch-Buttenberg-Wiechell rearrangement“. In Name Reactions, 133. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-04835-1_107.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Azimova, Shakhnoza S., und Anna I. Glushenkova. „Camelina glabrata (DC.) Fritsch.“ In Lipids, Lipophilic Components and Essential Oils from Plant Sources, 204. London: Springer London, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-0-85729-323-7_649.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Ludwig, Hans. „Heinrich Fritsch (1844–1915)“. In Die Reden, 27–29. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59913-2_5.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Konferenzberichte zum Thema "Fritsch"

1

Naciuk, Fabrício Fredo, Julio Cesar Milan und and Paulo Miranda. „A New Modification of the Pomeranz-Fritsch Reaction“. In 14th Brazilian Meeting on Organic Synthesis. São Paulo: Editora Edgard Blücher, 2013. http://dx.doi.org/10.5151/chempro-14bmos-r0257-1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Schlüß, Daniel, und Christian Frey. „Mixing Losses in Steady and Unsteady Simulations of Turbomachinery Flows“. In ASME Turbo Expo 2018: Turbomachinery Technical Conference and Exposition. American Society of Mechanical Engineers, 2018. http://dx.doi.org/10.1115/gt2018-75524.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The aim of the present work is to facilitate insight into the modeling errors in the context of blade row coupling approaches which capture unsteady flow phenomena at different levels of detail. The focus is on RANS-based steady mixing plane computations as well as time domain and frequency domain unsteady computations. The concept of mixing loss is revisited to quantify the amount of unsteadiness in a flow field. Following an idea by Fritsch and Giles, we compute a second order approximation of the mixing losses which are generated at blade row interfaces. The resulting formula decomposes the entropy jump into contributions of circumferential and temporal fluctuations. The mathematical derivation, however, is based upon simpler arguments. It is shown that Fritsch and Giles’ main result can be extended to non-ideal gases. Moreover, the second order mixing loss formula is applied to time and frequency domain unsteady simulations. It is shown that an additional term has to be computed which accounts for the interaction of evanescent acoustic modes if the method is applied to unsteady flows. The methodology decomposes the overall mixing entropy into contributions of single perturbation types and harmonics. This may be used to assess whether unsteady flow phenomena of interest are adequately resolved and, in particular, to quantify the unsteadiness contained in the unresolved harmonics. A detailed investigation of the transonic IGV-rotor configuration of DLR’s Rig 250 compressor demonstrates the approach.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Oliveira-Campos, Ana, A. Esteves, L. Rodrigues und J. Gonçalves. „Synthesis of 5H-pyrido[4,3-b]indole by a modification of Pomeranz-Fritsch isoquinoline synthesis“. In The 14th International Electronic Conference on Synthetic Organic Chemistry. Basel, Switzerland: MDPI, 2010. http://dx.doi.org/10.3390/ecsoc-14-00442.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Konovalov, A. D., V. V. Pavlichenko, D. A. Orlova, E. D. Zolotovskaya und M. V. Protopopova. „CURRENT PHYLOGEOGRAPHIC STRUCTURE OF WALDSTEINIA TERNATA (STEPH.) FRITSCH AS A REFLECTION OF QUATERNARY GLOBAL CLIMATE CHANGE“. In The All-Russian Scientific Conference with International Participation and Schools of Young Scientists "Mechanisms of resistance of plants and microorganisms to unfavorable environmental". SIPPB SB RAS, 2018. http://dx.doi.org/10.31255/978-5-94797-319-8-941-943.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

González Canales, F., A. Mondragón, J. Barranco, Alejandro Ayala, Guillermo Contreras, Ildefonso Leon und Pedro Podesta. „On the Fritzsch Texture and Quark-Lepton Complementarity“. In XII MEXICAN WORKSHOP ON PARTICLES AND FIELDS. AIP, 2011. http://dx.doi.org/10.1063/1.3622717.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Williamson, David M. „Frits Zernike and microlithography“. In SPIE Optical Systems Design, herausgegeben von Laurent Mazuray, Rolf Wartmann und Andrew P. Wood. SPIE, 2015. http://dx.doi.org/10.1117/12.2191129.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Ferwerda, Hedzer A. „Frits Zernike: his life and achievements“. In Phase Contrast and Differential Interference Contrast Imaging Techniques and Applications, herausgegeben von Maksymilian Pluta und Mariusz Szyjer. SPIE, 1994. http://dx.doi.org/10.1117/12.171862.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Yu-Chou Shih, Yue Shao, Yeong-Her Lin und Frank G. Shi. „Nano-sized glass frits with surface treatment for silicon solar cells“. In 2013 IEEE 15th International Symposium and Exhibition on Advanced Packaging Materials (APM 2013). IEEE, 2013. http://dx.doi.org/10.1109/isapm.2013.6510412.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Zhang, Xiyan, Zhifeng Cao, Zhaohui Bai, Li Li, Zhiqiang Zhao und Jinxiu Du. „Photoluminescence measurement of SrAl 2 O 4 :Eu2+,Dy3+incorporated in glass frits“. In Optics and Optoelectronic Inspection and Control: Techniques, Applications, and Instruments, herausgegeben von FeiJun Song, Frank Chen, Michael Y. Y. Hung und H. M. Shang. SPIE, 2000. http://dx.doi.org/10.1117/12.402621.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Jiang, Jiachu, Changli Li, Yue He, Jinquan Wei und Liangliang Li. „Pb-free silver pastes with SnO-B2O3 glass frits for crystalline silicon solar cells“. In 2017 18th International Conference on Electronic Packaging Technology (ICEPT). IEEE, 2017. http://dx.doi.org/10.1109/icept.2017.8046404.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Berichte der Organisationen zum Thema "Fritsch"

1

Fox, K., T. Tommy Edwards, D. David Best, I. Irene Reamer und P. Phyllis Workman. SLUDGE BATCH 5 (SB5): SELECTION OF CANDIDATE FRITS AND CHARACTERIZATION OF PRELIMINARY GLASS SYSTEMS. Office of Scientific and Technical Information (OSTI), Oktober 2007. http://dx.doi.org/10.2172/918142.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Miller, Donald, und Bradley Pickenheim. Sludge Batch 5 Slurry Fed Melt Rate Furnace Test with Frits 418 and 550. Office of Scientific and Technical Information (OSTI), Februar 2009. http://dx.doi.org/10.2172/947193.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Fox, K., und T. Tommy Edwards. SB5 WITH THE ESTIMATED IMPACT OF LOW TEMPERATURE ALUMINUM DISSOLUTION: PRELIMINARY FRITS FOR MELT RATE TESTING. Office of Scientific and Technical Information (OSTI), März 2008. http://dx.doi.org/10.2172/927898.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Peeler, D. K., und T. B. Edwards. "Low-Li2O" Frits: Selecting Glasses that Support the Melt Rate Studies and Challenge the Current Durability Model. Office of Scientific and Technical Information (OSTI), Juli 2005. http://dx.doi.org/10.2172/881439.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Fox, K., T. Tommy Edwards und D. David Peeler. SLUDGE BATCH 4 (SB4) AFTER A TANK 40 DECANT: CANDIDATE FRITS, MAR ASSESSMENTS, AND GLASSES FOR A VARIABILITY STUDY. Office of Scientific and Technical Information (OSTI), November 2006. http://dx.doi.org/10.2172/918140.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Smith, M. E., T. M. Jones und D. H. Miller. SLUDGE BATCH 4 BASELINE MELT RATE FURNACE AND SLURRY-FED MELT RATE FURNACE TESTS WITH FRITS 418 AND 510 (U). Office of Scientific and Technical Information (OSTI), Oktober 2007. http://dx.doi.org/10.2172/918144.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Scheier, Johannes. Verbesserung von Konjunkturprognosen mittels des OECD Composite Leading Indicators und den Ergebnissen der ifo World Economic Survey - eine empirische Untersuchung für die G7-Staaten. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2011. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627093.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
An Konjunkturprognosen werden die verschiedensten Forderungen gestellt. Die Hauptforderung ist zunächst einmal eine gute Qualität, damit Sie als Planungsgrundlage für Staaten, Unternehmen und Akteure an den Finanzmärkten dienen können. Der Fokus liegt bei dieser Untersuchung auf Frühindikatoren mit einem hohen qualitativen Anteil. Einen frühen Hinweis auf ihren Nutzen liefert Kirchgässner (1982), der die Ergebnisse der Neujahrsumfrage des Allensbach-Instituts für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland mit der Konjunkturprognose des Sachverständigenrats der Bundesregierung vergleicht. Die Umfrageergebnisse weisen dabei einen stärkeren Zusammenhang zur Wirtschaftsentwicklung des Folgejahres auf als die professionellen Konjunkturprognosen. Der Nutzen qualitativer Frühindikatoren wird vor allem für die rechtzeitige Erkennung konjunktureller Wendepunkte immer wieder festgestellt (Fritsche 1999, Hüfner / Schröder 2002, Kunkel 2003, Abberger / Nierhaus 2007, Seiler 2009, Ziegler 2009). Claveria, Pons und Ramos (2007) testen die Verwendung solcher Indikatoren in ökonometrischen Prognosemodellen. Ein Vergleich mit tatsächlich abgegebenen Konjunkturprognosen für die Wirtschaftsentwicklung auf Jahresbasis liegt jedoch nicht vor. Ein solcher Vergleich erfolgt in dieser Studie mittels zweier Datenreihen, die auf ihre Relevanz für die Konjunkturprognosen hin untersucht werden. Zum einen erfolgt eine Betrachtung des monatlich von der OECD veröffentlichten Composite Leading Indicators (CLI). Dieser wird für jede Volkswirtschaft individuell konstruiert und beinhaltet sowohl quantitative als auch qualitative Frühindikatoren. Zum anderen erfolgt eine Überprüfung einer weltweiten Umfrage des Münchener ifo-Instituts, der World Economic Survey (WES). Dabei werden weltweit Wirtschaftsexperten unter anderem hinsichtlich ihrer Einschätzung zur Lage der Weltkonjunktur in den nächsten 6 Monaten befragt. Stellvertretend für die Konjunkturprognosen werden Konsensprognosen der britischen Fachzeitschrift Consensus Forecasts als Datenbasis verwendet. Ihre Veröffentlichung erfolgt monatlich, wobei sich je eine Prognose auf das laufende und eine auf das kommende Jahr bezieht. Für jedes Jahr liegen also 24 separate Prognosen vor. Die Untersuchung erstreckt sich auf den Zeitraum 1991 – 2009 und umfasst die G7-Staaten. Der 2. Abschnitt dieser Untersuchung dient der Beurteilung der Qualität der untersuchten Konjunkturprognosen. Im 3. Abschnitt erfolgt ein Vergleich des Zukunftsbezugs der Prognosen mit den Zeitreihen der OECD und des ifoInstituts. Der 4. Abschnitt zeigt schließlich, dass die Berücksichtigung dieser Zusatzinformationen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Verbesserung der Konjunkturprognosen beigetragen hätte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

‘The fear of categories – can we overcome it?’ Professor Dame Uta Frith. ACAMH, November 2020. http://dx.doi.org/10.13056/acamh.13795.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie