Dissertationen zum Thema „Fusionskontrolle Fusionskontrolle“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Dissertationen für die Forschung zum Thema "Fusionskontrolle Fusionskontrolle" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Dissertationen für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Krimphove, Dieter. „Europäische Fusionskontrolle /“. Köln ;Berlin [u.a.] : Heymann, 1992. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/276510747.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleIsele, Kathrin. „Fusionskontrolle im Standortwettbewerb“. Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1382/.
Der volle Inhalt der QuelleSeemann, Ingo. „Fusionskontrolle und Partikulärinteressen /“. [S.l. : s.n.], 1999. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8378394.
Der volle Inhalt der QuelleBien, Florian. „Fusionskontrolle und subjektiver Drittschutz“. Baden-Baden Nomos, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=015439183&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleKorth, Silke. „Verfahrensrechte in der Europäischen Fusionskontrolle /“. Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/363163174.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleRenard, Christoph. „Das französische Fusionskontrollrecht /“. Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/379626950.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleHahn, Andreas. „Oligopolistische Marktbeherrschung in der europäischen Fusionskontrolle /“. Berlin : Duncker & Humblot, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/361823800.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleMarkopoulos, Titos. „Die Prognoseentscheidung in der europäischen Fusionskontrolle“. Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/995018103/04.
Der volle Inhalt der QuelleIsele, Kathrin. „Institutioneller Wettbewerb und Fusionskontrolle : eine ökonomische Analyse der Legitimationsprobleme des institutionellen Wettbewerbs am Beispiel der US-amerikanischen Fusionskontrolle /“. Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2221-2.htm.
Der volle Inhalt der QuelleHeithecker, Jan Christoph. „Wettbewerbssicherung in der europäischen Fusionskontrolle durch Zusagen /“. [S.l. : s.n.], 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPurrucker, Michael [Verfasser]. „Banken in der kartellrechtlichen Fusionskontrolle. / Michael Purrucker“. Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1237969379/34.
Der volle Inhalt der QuelleKaufhold, Tim. „Das Eingreifkriterium in der europäischen Fusionskontrolle : der SIEC-Test in Abgrenzung zum Marktbeherrschungs- und SLC-Test /“. [S.l. : s.n.], 2007. http://www.gbv.de/dms/zbw/543537412.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleAmann, Matthias. „Zeitungsfusionskontrolle /“. Zürich : Schulthess Jur. Medien, 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/320986756.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleHaupt, Heiko. „Kollektive Marktbeherrschung in der europäischen Missbrauchs- und Fusionskontrolle /“. Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/381910180.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleMattes, Friederike. „Die Ministererlaubnis in der Fusionskontrolle : Entstehungsgeschichte und kritische Auseinandersetzung /“. München : M-Press, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/476757177.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleKühn, Hendrik [Verfasser]. „Nicht kontrollierende Minderheitsbeteiligungen in der EU-Fusionskontrolle / Hendrik Kühn“. Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://d-nb.info/1160313830/34.
Der volle Inhalt der QuelleKurz, Stefan. „Das Verhältnis der EG-Fusionskontrollverordnung zu Artikel 85 und 86 des EWG-Vertrages /“. Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1993. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271828463.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleRüder, Jakob [Verfasser]. „Vertikale Integration im Mediensektor und Fusionskontrolle : Vertikale Medienzusammenschlüsse, OVD-Disruption und Fusionskontrolle in den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und Deutschland / Jakob Rüder“. Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://d-nb.info/1233109316/34.
Der volle Inhalt der QuelleKogel, Lars. „Zuständigkeitsabgrenzung in der Fusionskontrolle zwischen EU und Mitgliedstaaten : eine Untersuchung der gegenwärtigen Rechtslage und der Möglichkeiten ihrer Verbesserung /“. Baden-Baden : Nomos, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014919525&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleKramp, Karsten. „Die Begründung und Ausübung staatlicher Zuständigkeit für das Verbot länderübergreifender Fusionen nach dem geltenden Völkerrecht /“. Berlin : Duncker & Humblot, 1993. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/272304328.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleHeydel, Jens. „Der mittelbare Anteilserwerb in der deutschen und europäischen Zusammenschlusskontrolle /“. Baden-Baden : Nomos, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016281238&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleHuber, Catrin. „Europäische und US-amerikanische Fusionskontrollpraxis : eine rechtsvergleichende Untersuchung /“. Hamburg : Kovač, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016087284&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleUlrich, Thomas. „Begründung oder Verstärkung einer marktbeherrschenden Stellung in der schweizerischen Fusionskontrolle /“. Zürich [u.a.] : Schulthess, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/391584359.pdf.
Der volle Inhalt der QuellePeters, Marc. „Europäischer Marktbeherrschungstest und US-amerikanischer SLC-Test : eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung der europäischen und US-amerikanischen Fusionskontrollpraxis /“. Hamburg : Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2149-6.htm.
Der volle Inhalt der QuelleAllekotte, Bernd. „Konzentrationskontrolle im spanischen und EG-Recht /“. München : VVF, 1995. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/27214004X.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleLandzettel, Stefan. „Unterschiede und Gemeinsamkeiten des deutschen und europäischen Fusionskontrollrechts : ein problemorientierter Vergleich /“. Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1995. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271828129.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleAkgül, Tahir. „Die Fusionskontrolle nach europäischem, deutschem und türkischem Recht in rechtsvergleichender Betrachtung /“. Hamburg : Verlag Dr. Kovac, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014751370&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleAkgül, Tahir. „Die Fusionskontrolle nach europäischem, deutschem und türkischem Recht in rechtsvergleichender Betrachtung“. Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2305-7.htm.
Der volle Inhalt der QuelleConstantin, Christian. „Fusionskontrolle in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika“. Hamburg Diplomica-Verl, 2007. http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10732.
Der volle Inhalt der QuelleNordemann, Jan Bernd. „Gegenmacht und Fusionskontrolle : Praxis und Relevanz im deutschen und europäischen Recht /“. Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 1996. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/272297828.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleBadtke, Fabian. „Die Anwendbarkeit der deutschen und europäischen Fusionskontrolle auf Zusammenschlüsse von Krankenhäusern /“. Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016325305&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleHeim, Julian [Verfasser]. „Datenbasierte Marktmacht in der europäischen Fusionskontrolle : Schadenstheorien, Abhilfemaßnahmen, Absicherungsmechanismen / Julian Heim“. Baden-Baden : Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2021. http://d-nb.info/1230213988/34.
Der volle Inhalt der QuelleBadtke, Fabian. „Die Anwendbarkeit der deutschen und europäischen Fusionskontrolle auf Zusammenschlüsse von Krankenhäusern“. Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/986982695/04.
Der volle Inhalt der QuelleRau, Stephan [Verfasser]. „Konzept und Funktion der sich entwickelnden Fusionskontrolle in Russland. / Stephan Rau“. Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238344747/34.
Der volle Inhalt der QuelleChen, Zhaoxia. „Probleme der europäischen Fusionskontrolle nach der Reform der FKVO eine rechtsvergleichende Untersuchung der Fusionskontrolle in der EU und den USA und ihre Auswirkungen auf das chinesische Antimonopolgesetz“. Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/987104551/04.
Der volle Inhalt der QuelleChen, Zhaoxia. „Probleme der europäischen Fusionskontrolle nach der Reform der FKVO : eine rechtsvergleichende Untersuchung der Fusionskontrolle in der EU und den USA und ihre Auswirkungen auf das chinesische Antimonopolgesetz /“. Hamburg : Kovač, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3470-4.htm.
Der volle Inhalt der QuelleWenz, Alexander. „Der Begriff der Kontrolle im europäischen und deutschen Fusionskontrollrecht /“. Marburg : Tectum-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2997647&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Der volle Inhalt der QuelleChristiansen, Arndt. „Der "More Economic Approach" in der EU-Fusionskontrolle Entwicklung, konzeptionelle Grundlagen und kritische Analyse“. Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/100010169X/04.
Der volle Inhalt der QuelleLöwenkamp, Kirsten Maike. „Das neue Verweisungssystem nach der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 eine effiziente Lösung für eine optimale Kompetenzverteilung?“ Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/1000002721/04.
Der volle Inhalt der QuelleGerhardt, Florian. „Die fusionsrechtliche Ministererlaubnis : Erlaubniskriterien, Problemkreise und bisherige Erfahrungen /“. Hamburg : Kovač, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014946991&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleHansen, Jan. „Fusionskontrollpraxis von Bundeskartellamt und EG-Kommission Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung auswirkungs- und strukturorientierter Kriterien“. Baden-Baden Nomos, 2009. http://d-nb.info/997831529/04.
Der volle Inhalt der QuelleSaller, Michael. „Europäische und deutsche Fusionskontrolle beim Pay-TV unter besonderer Berücksichtigung von Zusagen /“. Bern : Stämpfli, 2004. http://www.uni.recht.ch/uni/lpext.dll/uni/ebook/Dissertation/MSEIK/MSEIK4/inhmseik4?f=templates&fn=index.html&2.0&vid=10.1082/Deu.
Der volle Inhalt der QuelleZohm, Ann-Kathrin. „Der verfassungsrechtliche Rahmen der Pressefusionskontrolle“. Berlin Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/1000004120/04.
Der volle Inhalt der QuelleWehrle, Pascal. „Beurteilungskriterien für den Erfolg von Fusionen am Beispiel DaimlerChrysler“. St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/04605838001/$FILE/04605838001.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleKinne, Konstanze. „Effizienzvorteile in der Zusammenschlusskontrolle : eine vergleichende Analyse der deutschen, europäischen und US-amerikanischen Wettbewerbspolitik /“. Baden-Baden : Nomos, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015306296&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleZohm, Ann-Kathrin. „Der verfassungsrechtliche Rahmen der Pressefusionskontrolle /“. Berlin : Duncker & Humblot, 2010. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018972010&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleRabus, Johannes. „Die Behandlung von Effizienzvorteilen in der europäischen Fusionskontrolle und in Art. 81 Abs. 3 EG“. Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/989771849/04.
Der volle Inhalt der QuelleVahrenholt, Oliver. „Die Ökonomisierung des Wettbewerbsrechts Der "more economic approach" in der europäischen Fusionskontrolle und seine Bedeutung für die Schweiz /“. St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02607174002/$FILE/02607174002.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleMareck, Claudia [Verfasser]. „Fusionskontrolle im Krankenhausmarkt : Eine kartellrechtliche Bewertung von Zusammenschlüssen unter krankenhausrechtlichen Gesichtspunkten / Claudia Mareck“. Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://d-nb.info/1220161446/34.
Der volle Inhalt der QuelleUlshöfer, Matthias. „Kontrollerwerb in der Fusionskontrolle : eine Untersuchung im europäischen, deutschen und US-amerikanischen Fusionskontrollrecht /“. Baden-Baden : Nomos, 2003. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb400442433.
Der volle Inhalt der Quelle