Bücher zum Thema „Germany. Heer. Infanterie-Regiment, 48“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-15 Bücher für die Forschung zum Thema "Germany. Heer. Infanterie-Regiment, 48" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Rosenwald, Walter. Das 21. (Bayerische) Infanterie-Regiment vom 1. Jan. 1921-30. Sept. 1934 in den Garnisonstädten Bayreuth, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Würzburg: Berichte, Anmerkungen und Daten zur Geschichte des Regiments als Truppe des republikanischen Staats und im Übergang zum NS-Staat. Preussischer Militär-Verlag, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRosenwald, Walter. Das 21. (Bayerische) Infanterie-Regiment vom 1. Jan. 1921-30. Sept. 1934: In den Garnisonstädten Bayreuth, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Würzburg. Preussischer Militär-Verlag, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMainhardt, Nayhauss. Zwischen Gehorsam und Gewissen: Richard von Weizsäcker und das Infanterie-Regiment 9. G. Lübbe, 1994.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHartog, Rudolf. Im Zeichen des Tigers: Die Indische Legion auf deutscher Seite, 1941-1945. Busse Seewald, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWeber, Thomas. Hitler's first war: Adolf Hitler, the men of the List Regiment, and the First World War. Oxford University Press, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGrebner, Werner F. Der Gefreite Adolf Hitler 1914-1920: Die Darstellung bayerischer Beziehungsnetzwerke. Ares Verlag, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRussell, Stuart. Frontsoldat Hitler: Der Freiwillige des Ersten Weltkrieges. Arndt, 2006.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGünther, Lothar. Von Indien nach Annaburg: Die Geschichte der Indischen Legion und des Kriegsgefangenenlagers in Deutschland. Verlag am Park, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDiel, Josef. Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg. Scribeo-Verlag Dr. Bettina Dodenhoeft, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRosenwald, Walter. Das 21. (Bayerische) Infanterie-Regiment vom 1. Jan. 1921-30. Sept. 1934: In den Garnisonstadten Bayreuth, Erlangen, Furth, Nurnberg, Wurzburg. Preussischer Militar-Verlag, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenCorporal Hitler and the Great War 1914-1918: The List Regiment. Frank Cass, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHitler's First War: Adolf Hitler, the men of the List Regiment, and the First World War. Oxford University Press, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenButterworth, Hugh Montagu. Blood and Iron: Letters from the Western Front. Pen & Sword Books Limited, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenButterworth, Hugh Montagu. Blood and Iron: Letters from the Western Front. Pen & Sword Books Limited, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenButterworth, Hugh Montagu. Blood and Iron: Letters from the Western Front. Pen & Sword Books Limited, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle finden