Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Germany. Jugendamt“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Germany. Jugendamt" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Germany. Jugendamt"

1

Besaha, I. V. "The authority of the state to intervene in the exercise of parental rights (based on the example of Germany)." Uzhhorod National University Herald. Series: Law 1, no. 85 (2024): 242–48. http://dx.doi.org/10.24144/2307-3322.2024.85.1.34.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The article examines the legal mechanisms for establishing state guardianship, specifically full custody of a child, as provided by § 33 of Book VIII of the Social Code regarding the transfer of guardianship rights to the Jugendamt. Particular attention is given to the issue of territorial jurisdiction of the child welfare service, according to § 86 of Book VIII, which depends on the length of time the child has spent in a foster family. The legal consequences for biological parents in cases of parental rights deprivation, as well as their right to participate in the child’s life under § 1666
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Nowakowska, Ewa. "Selected aspects of the substitute care system in Germany." Problemy Opiekuńczo-Wychowawcze 571, no. 6 (2018): 20–27. http://dx.doi.org/10.5604/01.3001.0012.2881.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The media usually promote a negative image of the German „Jugendamt”. Meanwhile, the Youth Welfare Office (Socialgesetzbuch VIII Kinder- und Jugendhilfe) based on the bill SGB VII, has been established directly to help the families s affected by problems. Basically, this help is limited to supporting parents and caretakers in providing the welfare and education for the children. However, in the most drastic cases, the help system is expected to locate a minor in a foster environment. Federal Statistical Offi ce registers a systematic growth in the number of minors that are in various forms of
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Besaha, I. V. "Planning assistance for families at risk of child rights violations (German experience)." Analytical and Comparative Jurisprudence, no. 6 (December 16, 2024): 200–204. https://doi.org/10.24144/2788-6018.2024.06.30.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The relevance of this study lies in examining the assistance planning mechanisms applied within the German child protection system. Assistance planning is a key tool used by the Youth Welfare Office (Jugendamt) to support children, youth, and their families. Its significance is particularly highlighted in the context of combating domestic violence, as well as in enhancing Ukrainian legislation in this area based on Germany’s extensive experience. The article aims to elucidate the legal nature of assistance planning in Germany, focusing particularly on mechanisms for working with foster familie
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Plaß, Christine. "„Das Engagement für andere gibt mir eine innere Befriedigung“." merz | medien + erziehung 56, no. 1 (2012): 74–76. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2012.1.21.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Im Dezember 2011 luden Telefónica und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Jugendliche, Abgeordnete des Bundestags sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ministerien, der Senatsverwaltung Berlin und Vereinen zum Think Big Partizipationsgespräch am Brandenburger Tor in Berlin ein. Jugendliche aus München, Bremen, Mannheim und Leipzig waren angereist, um mit Radiomoderator Sven Oswald und anderen Erwachsenen über gesellschaftliches Engagement zu diskutieren. Als Peer Scouts im Projekt Think Big unterstützen sie andere Jugendliche. Viele von ihnen sind ehrenamtlich im Tierschutz, an
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Bloech, Michael, and Nicole Lohfink. "Schlaglichter der Berlinale 2019." merz | medien + erziehung 63, no. 2 (2019): 80–87. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2019.2.18.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Stets blieb die Berlinale ihrem Anspruch treu, eine Plattform für politische und künstlerisch wertvolle Filme zu sein. Festivalleiter Kosslick gelang es, das Programm nicht nur für die internationale Fachkritik und Filmindustrie, sondern auch für das Berliner Kinopublikum zu öffnen. Zahlreiche Diskussionsveranstaltungen, Fachvorträge und Konferenzen sorgten zudem für ein internationales und professionelles Profil der Berlinale. Berlinale 2019 – Die Ära Kosslick endet Nach 18 Jahren verabschiedet sich Dieter Kosslick als Direktor der Berlinale: Und er kann eine beeindruckende Bilanz vorweisen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Kowitz, Prayathna. "Rethinking the Principle of Parens Patriae: The Ariha Shah Case from a Cultural and Child Rights Perspective." Institutionalised Children Explorations and Beyond, December 11, 2023. http://dx.doi.org/10.1177/23493003231207149.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The aim of the work is to critically examine the encounters of an Indian child with the Jugendamt (‘Youth Office’) in Germany. The article examines the tension between protection and alienation of the child from its family and culture, questioning whether migrant, non-German children in such systems have rights, and if so what could they be? Through interviews with the family and document analysis, the study aims to establish whether the progression of the case from the position of the child has been in accordance with various United Nations human rights treaties such as the Convention on the
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Bücher zum Thema "Germany. Jugendamt"

1

1895-1988, Kay Ella, Reichel-Koss Ilse 1925-, and Beul Ursula 1937-, eds. Ella Kay und das Jugendamt neuer Prägung: Ein Amt, wo Kinder Recht bekommen. Juventa Verlag, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Aemmer, Ursfelix. Hollywood im Eggiwil: Gschichte vonere Jugendzyt im Ämmital. Licorne, 2004.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Sommer, Anja. Verhaeltnis Von Familiengericht und Jugendamt: Kooperation Zum Wohle des Kindes? Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2012.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Sommer, Anja. Verhaeltnis Von Familiengericht und Jugendamt: Kooperation Zum Wohle des Kindes? Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2012.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!