Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Gruppenentscheidung“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Gruppenentscheidung" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Gruppenentscheidung"
Lindst�dt, Hagen. „Qualit�t von Gruppenentscheidungen“. OR Spektrum 20, Nr. 3 (September 1998): 165–77. http://dx.doi.org/10.1007/bf01539765.
Der volle Inhalt der QuelleStummer, Christian. „Faire Gruppenentscheidungen in der Investitionsplanung“. OR Spektrum 23, Nr. 4 (November 2001): 431–43. http://dx.doi.org/10.1007/pl00013363.
Der volle Inhalt der QuelleGreitemeyer, Tobias, Stefan Schulz-Hardt und Dieter Frey. „Präferenzkonsistenz und Geteiltheit von Information“. Zeitschrift für Sozialpsychologie 34, Nr. 1 (März 2003): 9–23. http://dx.doi.org/10.1024//0044-3514.34.1.9.
Der volle Inhalt der QuelleLindstädt, Hagen. „Qualität von Gruppenentscheidungen Quality of group decisions“. OR Spectrum 20, Nr. 3 (01.08.1998): 165–77. http://dx.doi.org/10.1007/s002910050065.
Der volle Inhalt der QuelleCrott, Helmut W., Thomas Grotzer, Ralf Hansmann, Harald A. Mieg und Roland W. Scholz. „Prozeßanalyse von Gruppenentscheidungen zu Aspekten ökologischer Stadtplanung“. Zeitschrift für Sozialpsychologie 30, Nr. 1 (März 1999): 77–91. http://dx.doi.org/10.1024//0044-3514.30.1.77.
Der volle Inhalt der QuelleVisotschnig, Erich. „Das SK-Prinzip für partizipative Gruppenentscheidungen in Organisationen“. Konfliktdynamik 8, Nr. 3 (2019): 214–22. http://dx.doi.org/10.5771/2193-0147-2019-3-214.
Der volle Inhalt der QuelleKladroba, Andreas. „Das Aggregationsproblem bei der Erstellung von Rankings. Einige Anmerkungen am Beispiel der Formel 1 Weltmeisterschaft 1998 / The Problem of Aggregation Arising in the Process of Building Rankings. Some Remarks with the Example of the Formula 1 Championship 1998“. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 220, Nr. 3 (01.06.2000): 302–14. http://dx.doi.org/10.1515/jbnst-2000-0304.
Der volle Inhalt der QuelleBecker-Beck, Ulrike, und Daniel Wend. „Eskalierendes Commitment bei Gruppenentscheidungen: Begünstigende Faktoren und Maßnahmen zur Reduktion“. Gruppendynamik und Organisationsberatung 39, Nr. 2 (Juli 2008): 238–56. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-008-0022-2.
Der volle Inhalt der QuelleSchulz-Hardt, Stefan, und Dieter Frey. „Produktiver Dissens in Gruppen: Meinungsdivergenz als Strategie zur Überwindung parteiischer Informationssuche bei Gruppenentscheidungen* * Stefan Schulz-Hardt und Dieter Frey, Institut für Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität, München. Die hier berichteten Untersuchungen wurden gefördert durch eine Sachmittelbeihilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG, Projekttitel “Informationssuche und Informationsbewertung bei Einzel- und Gruppenentscheidungen”, Projekt-Nr. Fr. 472/12-1).“ Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 208, Nr. 3-4 (Oktober 2000): 385–405. http://dx.doi.org/10.1026//0044-3409.208.34.385.
Der volle Inhalt der QuelleTeichmann, Karin, und Andreas H. Zins. „Vergleich von Städtetourismus-Websites auf Basis deren Nutzenbeiträge für die Informationssuche“. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 1, Nr. 2 (01.01.2009). http://dx.doi.org/10.1515/tw-2009-0206.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Gruppenentscheidung"
Vetschera, Rudolf. „Strategic manipulation of preference information in multi-criteria group decision methods“. SFB Adaptive Information Systems and Modelling in Economics and Management Science, WU Vienna University of Economics and Business, 2003. http://epub.wu.ac.at/1776/1/document.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleSeries: Working Papers SFB "Adaptive Information Systems and Modelling in Economics and Management Science"
Kolbe, Michaela. „Koordination von Entscheidungsprozessen in Gruppen die Bedeutung expliziter Koordinationsmechanismen“. Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2007. http://d-nb.info/985597437/04.
Der volle Inhalt der QuellePonick, Eva. „Gremienentscheidungen unter Beachtung nicht vergleichbarer Alternativen /“. Köln : Kölner Wissenschaftsverl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2942050&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Der volle Inhalt der QuellePonick, Eva. „Gremienentscheidungen unter Beachtung nicht vergleichbarer Alternativen“. Köln Kölner Wiss.-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2942050&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Der volle Inhalt der QuelleHeil, Jörg. „Investitionsentscheidungen in der Gruppe : empirische Untersuchung deutscher Krankenhäuser auf Basis der präskriptiven Entscheidungstheorie /“. Berlin [u. a.] : Lit, 2007. http://www.gbv.de/dms/zbw/522153909.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleRadetzki, Thomas. „Multipersonelles Verhalten bei strategischen Entscheidungen /“. Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag, 1999. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00009876.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleStempfle, Joachim. „Die Psychologie des Problemlösens : was Kommunikation in Entscheidungsgruppen erfolgreich macht /“. Marburg : Tectum-Verl, 2010. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018769012&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleBrinkmann, Jörg. „Buying-Center-Analyse auf der Basis von Vertriebsinformationen /“. Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015013476&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleStempfle, Joachim. „Die Psychologie des Problemlösens was Kommunikation in Entscheidungsgruppen erfolgreich macht“. Marburg Tectum-Verl, 2009. http://d-nb.info/998911968/04.
Der volle Inhalt der QuelleVallaster, Christine. „Strategic Decision Making by Multicultural Groups /“. Hamburg : Kovač, 2005. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz116904488cov.htm.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Gruppenentscheidung"
Kurz, Martin. Ein ganzheitlich orientierter Ansatz zur wirtschaftlichen Neugestaltung von Bürosystemen: Unterstützungsmöglichkeiten einer spezifischen Gruppenentscheidung. Heidelberg: Physica-Verlag, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenScheubrein, Ralph. Computerunterstützte Gruppenentscheidungen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08319-1.
Der volle Inhalt der QuelleFox, William M. Effective group problem solving: How to broaden participation, improve decision making, and increase commitment to action. San Francisco: Jossey-Bass, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBonner, John. Introduction to the theory of social choice. Baltimore, Md: Johns Hopkins University Press, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLindstädt, Hagen. Optimierung der Qualität von Gruppenentscheidungen. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-01585-8.
Der volle Inhalt der QuelleCarpenter, Mason Andrew. Handbook of research on top management teams. Cheltenham: Edward Elgar, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBui, Tung X. Co-oP: A group decision support system for cooperative multiple criteria group decision making. Berlin: Springer-Verlag, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHänle, Michael. Systeme zur Unterstützung von Gruppenentscheidungen: Konzeption und Implementation eines Prototypen. Bergisch Gladbach: J. Eul, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenY, Hirokawa Randy, und Poole Marshall Scott 1951-, Hrsg. Communication and group decision-making. Beverly Hills: Sage Publications, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1947-, Lin Ming-Jeng, Hrsg. Group decision making under multiple criteria: Methods and applications. Berlin: Springer-Verlag, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBuchteile zum Thema "Gruppenentscheidung"
Schiereck, Dirk. „Börsenplatzwahlen als Gruppenentscheidung“. In Internationale Börsenplatzentscheidungen institutioneller Investoren, 172–86. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86488-8_6.
Der volle Inhalt der QuelleEisenführ, Franz, und Martin Weber. „Gruppenentscheidungen“. In Springer-Lehrbuch, 297–306. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09669-7_13.
Der volle Inhalt der QuelleEisenführ, Franz, und Martin Weber. „Gruppenentscheidungen“. In Springer-Lehrbuch, 293–302. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09670-3_13.
Der volle Inhalt der QuelleEisenführ, Franz, Martin Weber und Thomas Langer. „Gruppenentscheidungen“. In Springer-Lehrbuch, 363–91. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-02849-6_12.
Der volle Inhalt der QuelleMeyer, Roswitha. „Gruppenentscheidungen“. In Entscheidungstheorie, 135–63. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92044-7_8.
Der volle Inhalt der QuelleMeyer, Roswitha. „Gruppenentscheidungen“. In Entscheidungstheorie, 135–63. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92089-8_8.
Der volle Inhalt der QuelleBungartz, Hans-Joachim, Stefan Zimmer, Martin Buchholz und Dirk Pflüger. „Gruppenentscheidungen“. In Modellbildung und Simulation, 93–104. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37656-6_4.
Der volle Inhalt der Quellevon Nitzsch, Rüdiger. „Gruppenentscheidungen“. In Entscheidungslehre, 259–97. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-34520-4_13.
Der volle Inhalt der QuelleScheubrein, Ralph. „Einleitung“. In Computerunterstützte Gruppenentscheidungen, 1–3. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08319-1_1.
Der volle Inhalt der QuelleScheubrein, Ralph. „Grundlagen“. In Computerunterstützte Gruppenentscheidungen, 5–39. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08319-1_2.
Der volle Inhalt der Quelle