Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Hexenverfolgung“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Hexenverfolgung" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Hexenverfolgung"
Becker, Thomas P. „Hexenverfolgung in Kurköln“. Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 195, jg (Dezember 1992): 204–14. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1992-jg08.
Der volle Inhalt der QuelleKöhler, Dieter. „Von Hexenverfolgung und Hypothesenverlust“. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 140, Nr. 25 (16.12.2015): 1894–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-105591.
Der volle Inhalt der QuelleBertsch, Thomas, und Wolfgang Behringer. „Rezension von: Behringer, Wolfgang, Hexenverfolgung in Bayern“. Württembergisch Franken 74 (26.09.2023): 441. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v74i.7844.
Der volle Inhalt der QuelleKohl, Herbert, Sönke Lorenz und Dieter R. Bauer. „Rezension von: Lorenz, Sönke; Bauer, Dieter R., Hexenverfolgung“. Württembergisch Franken 88 (19.01.2023): 236–37. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v88i.5048.
Der volle Inhalt der QuelleGöpfert, Eberhard, und Hällisch-Fränkisches Museum. „Rezension von: Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall (Hrsg.), Hexenwahn und Hexenverfolgung in und um Schwäbisch Hall“. Württembergisch Franken 75 (20.09.2023): 329. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v75i.7785.
Der volle Inhalt der QuelleMüller, Peter, und Robert Meier. „Rezension von: Meier, Robert, 1628 Wertheim“. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (07.03.2022): 533–34. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v75i.2069.
Der volle Inhalt der QuelleSiefener, Michael. „Zur Rechtspraxis der Hexenverfolgung in Deutschland“. Geschichte in Köln 21, Nr. 1 (Dezember 1987): 43–78. http://dx.doi.org/10.7788/gik.1987.21.1.43.
Der volle Inhalt der QuelleGerlach, Alf. „Research into Witchcraft in Psychoanalysis and History“. Psychoanalysis and History 13, Nr. 1 (Januar 2011): 25–38. http://dx.doi.org/10.3366/pah.2011.0003.
Der volle Inhalt der QuelleSchmauder, Andreas. „Frühe Hexenverfolgung in Ravensburg und am Bodensee“. Schwäbische Heimat 68, Nr. 2 (27.01.2022): 161–67. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v68i2.1636.
Der volle Inhalt der QuelleGey, Josef van de. „Hexenverfolgung im Rheinland. Ergebnisse neuerer Lokal- und Regionalstudien“. Geschichte in Köln 42, Nr. 1 (Dezember 1997): 133–36. http://dx.doi.org/10.7788/gik.1997.42.1.133.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Hexenverfolgung"
Taric, Zumsteg Fabienne. „Les sorciers à l'assaut du village Gollion : (1615 - 1631) /“. Lausanne : Éd. du Zèbre, 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/321881273.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleRoos, Christian. „Hexenverfolgung und Hexenprozesse im alten Hessen“. Marburg Tectum-Verl, 2007. http://d-nb.info/988706911/04.
Der volle Inhalt der QuelleLambrecht, Karen. „Hexenverfolgung und Zaubereiprozesse in den Schlesischen Territorien /“. Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 1995. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37073554t.
Der volle Inhalt der QuelleBaer, Andrea. „Gründe für Hexenverfolgungen in der europäischen frühen Neuzeit“. St. Gallen, 2004. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01648377001/$FILE/01648377001.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleLeszczyńska, Katarzyna. „Hexen und Germanen : das Interesse des Nationalsozialismus an der Geschichte der Hexenverfolgung /“. Bielefeld : Transcript, 2009. http://d-nb.info/994330790/04.
Der volle Inhalt der QuelleGross, Barbara. „Hexerei in Minden zur sozialen Logik von Hexereiverdächtigungen und Hexenprozessen (1584 - 1684)“. Münster Aschendorff, 2007. http://d-nb.info/992396646/04.
Der volle Inhalt der QuelleJerouschek, Günter. „Die Hexen und ihr Prozeß : die Hexenverfolgung in der Reichtsstadt Esslingen /“. Esslingen : Stadtarchiv [u.a.], 1992. http://www.bsz-bw.de/rekla/show.php?mode=source&id=34.
Der volle Inhalt der QuelleSchmidt, Jürgen Michael. „Glaube und Skepsis : die Kurpfalz und die abendländische Hexenverfolgung, 1446-1685 /“. Bielefeld : Verl. für Regionalgeschichte, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb389134660.
Der volle Inhalt der QuelleRabanser, Hansjörg. „Hexenwahn : Schicksale und Hintergründe : die Tiroler Hexenprozesse“. Innsbruck ; Wien Haymon, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=015027820&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleTschaikner, Manfred. „" Damit das Böse ausgerottet werde" : Hexenverfolgung in Vorarlberg im 16. und 17. Jahrhundert /“. Bregenz : Vorarlberger Autoren-Gesellschaft, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35629477c.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Hexenverfolgung"
1944-, Lorenz Sönke, Bauer Dieter R und Maier Gerald, Hrsg. Das Ende der Hexenverfolgung. Stuttgart: F. Steiner, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFüssel, Ronald. Hexen und Hexenverfolgung in Thüringen. Erfurt: Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenChrystine, Brouillet, Hrsg. Marie LaFlamme: Historischer Roman ; [eine Frau auf der Flucht vor den Vorurteilen ihrer Zeit]. Bergisch Gladbach: Bastei-Verl. Lübbe, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGrössing, Helmuth. Hexenwesen und Hexenverfolgung in wissenschaftshistorischer Sicht. Wien: Erasmus, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1944-, Lorenz Sönke, Badisches Landesmuseum Karlsruhe und Universität Tübingen. Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften., Hrsg. Hexen und Hexenverfolgung im deutschen Südwesten. Ostfildern bei Stuttgart: Cantz, 1994.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBurghart, Schmidt, Moeller Katrin und Macha Jürgen 1949-, Hrsg. Realität und Mythos: Hexenverfolgung und Rezeptionsgeschichte. Hamburg: DOBU, Dokumentation & Buch, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRoos, Christian. Hexenverfolgung und Hexenprozesse im alten Hessen. Marburg: Tectum Verlag, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPötzsch, Oliver. Die Henkerstochter: Teil 1 der Saga. Berlin: Ullstein eBooks, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAndreas, Schmauder, Hrsg. Frühe Hexenverfolgung in Ravensburg und am Bodensee. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1937-, Harmening Dieter, und Rudolph Andrea, Hrsg. Hexenverfolgung in Mecklenburg: Regionale und überregionale Aspekte. Dettelbach: J.H. Roll, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBuchteile zum Thema "Hexenverfolgung"
Tschacher, Werner. „Hexe/Hexenmuster/Hexenverfolgung“. In Metzler Lexikon Religion, 39–41. Stuttgart: J.B. Metzler, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03703-9_16.
Der volle Inhalt der QuelleTscbacher, Werner. „Hexe/Hexenmuster/Hexenverfolgung“. In Metzler Lexikon Religion, 571–73. Stuttgart: J.B. Metzler, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00091-0_206.
Der volle Inhalt der Quellevon Borries, Bodo. „Die „Große Hexenverfolgung“ (1555–1665)“. In Wendepunkte der Frauengeschichte II, 177–206. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-484-1_4.
Der volle Inhalt der QuelleBecker, Thomas. „Hermann Löher (1595–1678). Gegner der Hexenverfolgung“. In Rheinische Lebensbilder, 29–50. Köln: Böhlau Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.7788/9783412517076.29.
Der volle Inhalt der QuelleLehmann, Kai. „Hexenwahn und Hexenverfolgung als Folge der Reformation?“ In Negative Implikationen der Reformation?, 255–82. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502249-011.
Der volle Inhalt der QuelleGutschera, Herbert. „VI. Hexenverfolgungen“. In Kirchengeschichtliche Grundthemen, 121–32. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. http://dx.doi.org/10.13109/9783666614224.121.
Der volle Inhalt der QuelleAuler, Jost. „„Bleibet Capitulum bei alsolcher gefhelter Urtheill und … befhollener Execution“ – Ein Kölner Verfahren zur Hexenverfolgung in Zons“. In Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 84, 127–46. Köln: Böhlau Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.7788/9783412522544.127.
Der volle Inhalt der QuelleBernhard, Roland. „»Sensation statt reflektiertes Geschichtsbewusstsein« – Deutungsmuster zu Hexenverfolgungen im Kontext von Katholizismus und Protestantismus in aktuellen österreichischen Geschichtsschulbüchern“. In Luther und die Reformation in internationalen Geschichtskulturen, 135–66. Göttingen: V&R unipress, 2017. http://dx.doi.org/10.14220/9783737007528.135.
Der volle Inhalt der QuelleBehringer, Wolfgang. „III. Hexenverfolgung“. In Hexen, 32–74. C.H.Beck, 1998. http://dx.doi.org/10.17104/9783406625046-32.
Der volle Inhalt der QuelleBehringer, Wolfgang. „III. Hexenverfolgung“. In Hexen, 33–74. Verlag C.H.BECK oHG, 2020. http://dx.doi.org/10.17104/9783406752865-33.
Der volle Inhalt der Quelle