Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Hilfe beim Buchen“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Hilfe beim Buchen" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Hilfe beim Buchen"

1

Merz, Redaktion. "Los, rede schon!" merz | medien + erziehung 55, no. 1 (2011): 86–87. https://doi.org/10.21240/merz/2011.1.27.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
„Ich fand’s schön, dass ich gesprochen hab“ (S. 55). Sobald Kinder die ersten Wörter sprechen können, hören sie damit oft gar nicht mehr auf – und das ist auch gut so. Sprache ist eines der wichtigsten und universalsten Kulturgüter, das wir haben und eines der ersten, das wir uns in unserem Lebenslauf aneignen. Sprache hilft uns, unsere Umwelt zu erfassen und zu verstehen, sie ermöglicht es, Zusammenhänge zu durchblicken und eigene Ideen und Vorstellungen zu formulieren und schließlich ist Sprache der Schlüssel zu Wissen, Bildung und Kommunikation und somit ein unschätzbares Hilfsmittel zur Le
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Then, Christine. "Mit Eddie im WWW-Weltmeer." merz | medien + erziehung 54, no. 3 (2010): 76–77. https://doi.org/10.21240/merz/2010.3.22.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Internet ABC (Hrsg.). Wissen, wie´s geht! Mit Spaß und Sicherheit ins Internet. Handbuch und CD-ROM, 223 S., www.internet-abc.de Browser, URL, Layer – selbst für Erwachsene stellt das Word Wide Web bisweilen noch eine Herausforderung dar. Umso wichtiger ist es, dass Kinder früh damit vertraut werden, um zu kompetenten Userinnen und Usern heranzuwachsen. Das dachte wohl auch Internet-ABC e. V., ein gemeinnütziger Verein, dem zwölf Landesmedienanstalten angehören, und hat deshalb das Handbuch Wissen, wie´s geht! Mit Spaß und Sicherheit ins Internet mitsamt gleichnamiger CD-ROM für Lehrerinnen un
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Jäcklein-Kreis, Elisabeth. "Buch auf, Handy an – los geht das Gewusel und Gewimmel." merz | medien + erziehung 60, no. 4 (2016): 79–80. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2016.4.18.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Carlsen Verlag GmbH (Hrsg.) (2014). LeYo! – Entdecken, Lernen, Spielen mit Kinderbuch und App. App-Store/Play-Store, kostenfrei.Oftring, Bärbel/Henkel, Christine/Mähler, Maria (2016).LeYo! Im Wald. Pappbilderbuch. Hamburg: Carlsen Verlag. 16 Seiten, 19,99 €. Neugierig blinzelt der Fuchs, als wir uns dem Wald nähern, der Schmetterling flattert gleich aufgeregt davon und auch der Hase setzt zum Sprung an. Und was ist das – klingt da hinten nicht das gleichmäßige Klopfen eines Spechtes zwischen den Bäumen hervor? Gleich mal näher heranpirschen. Aber psst, viele Tiere hier sind sehr scheu!Wirklich
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Stephani, Andrea. "Mit dem Hörstift auf Entdeckungsreise." merz | medien + erziehung 64, no. 1 (2020): 80–81. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.1.22.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der digitale Hörstift BOOkii ist ein spielerisches Lernmedium für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren, das Neugier erweckt, Kreativität fördert und das Erschließen neuer Welten eröffnet. Mit dem Stift werden die passenden Bücher durch digitale Inhalte ergänzt. Durch Antippen des Buches liest der integrierte optische Infrarot-Sensor den aufgedruckten, mit bloßem Auge kaum wahrnehmbaren Code aus und startet das Vorlesen der Texte oder bringt Geräusche hervor und lässt Figuren sprechen. Im Lieferumfang eines Starter-Sets enthalten sind ein Hörstift, ein paar Aufnahmesticker, ein Aufbewahrung
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Stix, Daniela Cornelia, and Susanne Eggert. "Editorial: Wo guter Rat nicht teuer ist." merz | medien + erziehung 67, no. 2 (2023): 6–13. https://doi.org/10.21240/merz/2023.2.6.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Menschen suchen in der Regel Rat, wenn sie in einer herausfordernden Situation oder Problemlage selbst keine geeigneten Lösungsmöglichkeiten sehen: „Also betrifft das Überlegen die Dinge, die zumeist begegnen, die ungewiss sind, wie sie herauskommen, und bei denen unbestimmt ist, wie man handeln soll. Bei den großen Sachen nehmen wir Berater dazu, da wir uns selbst misstrauen und uns nicht für fähig halten, allein zu entscheiden.“ (Aristoteles, Eth. Nic 1112b, zit. n. DBSH 2002, S. 6) Die hinzugezogenen Berater*innen sind dabei in ihrer Form so alt wie vielfältig. Neben der besten Freundin und
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Bücher zum Thema "Hilfe beim Buchen"

1

MacKonto - Einfache Buchhaltung für Mac und PC. msuBerlin, 2023.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Claussen, Malte, and Erich Seifritz, eds. Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie. Hogrefe AG, 2022. http://dx.doi.org/10.1024/86001-000.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Leistungssport - Herausforderung und Verantwortung erkennen und wahrnehmen Psychische Beschwerden und Erkrankungen kommen im Leistungssport nicht weniger häufig vor als in der übrigen Bevölkerung, dennoch finden Leistungssportler:innen (noch) seltener den Weg in die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung. Zu hoch sind die Hürden und die Ängste, zu stark die Disziplin und die erlernten Muster. Sportler:innen laufen oft Gefahr, die eigenen Bedürfnisse hintanzustellen, und suchen sich häufig erst dann Hilfe, wenn psychische Schwierigkeiten messbar
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Kling, Andreas, ed. Sicher trotz Katastrophe. WALHALLA Fachverlag, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783802955662.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
<b>Vorbereitung auf den Katastrophenfall Grundsätzlich ist im Falle einer Katastrophe der Staat zuständig für die Sicherheit und Versorgung der Bevölkerung. Jedoch sind Katastrophenschutzbehörden und -organisationen nicht immer in der Lage, allen Bürgern schnell und ausreichend Hilfe und Unterstützung zu leisten. Umso wichtiger ist die persönliche Vorbereitung und Selbsthilfe. Das Buch <i>Sicher trotz Katastrophe</i> liefert Antworten auf Fragen wie: <ul> Welche Bedrohungslagen gibt es?</li> Worauf muss ich mich bei einem „Blackout“ einstellen?</li> Wie bere
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!