Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Humboldt-Universität zu Berlin. Botanisches Museum“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Humboldt-Universität zu Berlin. Botanisches Museum" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Humboldt-Universität zu Berlin. Botanisches Museum"

1

Nieser, N. "Gelastocoridae in the Zoologisches Museum der Humboldt-Universität zu Berlin (Heteroptera)." Deutsche Entomologische Zeitschrift 24, no. 4-5 (2008): 293–303. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.19770240405.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Uhmann, Gerhard. "Anthiciden aus dem Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin (Coleoptera, Anthicidae)." Deutsche Entomologische Zeitschrift 37, no. 4-5 (2008): 397–405. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.19900370414.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Uhmann, Gerhard. "Anthiciden aus dem Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin (Coleoptera, Anthicidae)." Deutsche Entomologische Zeitschrift (neue Folge) 37, no. 4-5 (1990): 397–405. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.4810370414.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Fischer, Max. "Gezüchtete Opiinae aus dem Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin (Hymenoptera, Braconidae)." Zeitschrift für Angewandte Entomologie 55, no. 1-4 (2009): 55–70. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0418.1964.tb02962.x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Ognjanova-Rumenova, Nadja Georgieva, KRISZTINA BUCZKÓ, AGATA Z. WOJTAL, and REGINE JAHN. "Staurosirella rhombus (Ehrenberg), Ognjanova-Rumenova, Buczkó, Wojtal & R. Jahn, comb. nov.—Typification, morphology and biostratigraphic significance." Phytotaxa 218, no. 3 (2015): 279. http://dx.doi.org/10.11646/phytotaxa.218.3.6.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
A new combination Staurosirella rhombus (Ehrenberg), comb. nov., is based of Fragilaria rhombus. Using light and scanning electron microscopy, the type material from Jastrabá, Slovak Republic was studied. The taxonomic description and typification was done on the basis of the original line drawings, mica preparations and on raw materials, which are housed in the Ehrenberg Collection, Museum für Naturkunde, Humboldt Universität zu Berlin (BHUPM). Comments are presented regarding possible synonyms, described for the Neogene sediments in the realm of Central Slovakia.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Lozada, Pedro W., Jürgen Deckert, and Peter Schönefeld. "Type material of Cicadellinae (Hemiptera: Cicadellidae) of the Museum für Naturkunde, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany." Revista Peruana de Biología 23, no. 3 (2016): 253. http://dx.doi.org/10.15381/rpb.v23i3.12860.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
En este artículo, se reportan 65 especies tipo de Cicadellinae (Hemiptera: Cicadellidae) de las colecciones del Museum für Naturkunde, Universidad Humboldt, Alemania, descritas por Signoret, Breddin, Schmidt, Jacobi, Schröder, Burmeister y Emmrich. Las especies de Melichar no se han incluido pues Wilson & Takiya (2007) las reportaron como presentes en el Museo Húngaro de Historia Natural.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

BÉRNILS, RENATO S., CHRISTOPH KUCHARZEWSKI, JULIO CESAR DE MOURA-LEITE, and AXEL KWET. "Rediscovery of the holotype of Ditaxodon taeniatus (Peters in Hensel, 1868) (Serpentes: Colubridae) and invalidation of the neotype designation." Zootaxa 1764, no. 1 (2008): 66. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.1764.1.6.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ditaxodon taeniatus is a striped, racer-like colubrid snake inhabiting grassland savannas in southern Brazil. This species was described as Philodryas taeniatus by the then curator of the Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin (formerly Zoologisches Museum Berlin, ZMB), Wilhelm Peters, from a single specimen collected by Reinhold Hensel in Porto Alegre, Rio Grande do Sul. Peters’ description was published in a paper by Hensel (1868: 331) and, according to the International Code of Zoological Nomenclature (ICZN, 1999: Article 50.1, Recommendation 51E), the correct citation is
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

COURI, MÁRCIA S., and ADRIAN C. PONT. "Type specimens of Coenosiini (Diptera, Muscidae) deposited in the Museum für Naturkunde, Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin, Germany)." Zootaxa 4781, no. 1 (2020): 1–73. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.4781.1.1.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The Museum für Naturkunde of the Humboldt-Universität zu Berlin houses one of the most important and extensive collections of Muscidae (Diptera) in Europe as it includes more than 700 species described by Paul Stein and many others described by two other European dipterists, F. H. Loew and T. Becker. The relevance of the collection is even greater due to the excellent geographic coverage of this material. In this paper, we give a morphological and taxonomic revision of the 114 types of Coenosiini deposited in this collection. Differential diagnoses, notes on the types and photographs of some o
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Couri, Márcia, and Adrian Pont. "Type specimens of Limnophorini (Diptera: Muscidae) deposited in the Museum für Naturkunde, Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin, Germany)." Zoologia 37 (August 28, 2020): 1–57. http://dx.doi.org/10.3897/zoologia.37.e46879.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The type specimens of 153 species of Limnophorini in the Museum für Naturkunde, Berlin, Germany, were revised. Differential diagnoses, notes on the types, and photographs of some of them (habitus and labels) are provided.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Couri, Márcia, and Adrian Pont. "Type specimens of Limnophorini (Diptera: Muscidae) deposited in the Museum für Naturkunde, Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin, Germany)." Zoologia 37 (August 28, 2020): 1–57. https://doi.org/10.3897/zoologia.37.e46879.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The type specimens of 153 species of Limnophorini in the Museum für Naturkunde, Berlin, Germany, were revised. Differential diagnoses, notes on the types, and photographs of some of them (habitus and labels) are provided.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Bücher zum Thema "Humboldt-Universität zu Berlin. Botanisches Museum"

1

Klein, Julian. HUM: Die Kunst des Sammelns. Form + Zweck, 2008.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Köhne, Julia B., Britta Lange, and Anke Vetter, eds. Mein Kamerad - Die Diva. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.5771/9783869169484.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Theater bot für die Kriegsgefangenen und Soldaten des Ersten Weltkriegs nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch die Möglichkeit, das Grauen der Fronterlebnisse für eine gewisse Zeit zu vergessen. Das Spiel mit den Rollen brachte auch "die Frau" in das Leben nahezu isolierter Männergesellschaften – ausgewählte Gefangene und Soldaten wurden im Damenfach häufig als Stars gefeiert. Der interdisziplinäre Band "Mein Kamerad – Die Diva" fokussiert das Theaterspiel an der Front und in Gefangenenlagern als kollektives Phänomen in traditionell männlich konnotierten Räumen. Internationale Wi
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Buchteile zum Thema "Humboldt-Universität zu Berlin. Botanisches Museum"

1

"Infrastrukturen als Voraussetzung forschender Sammlungspraxis: Zum Konzept eines Objektlabors für die Sammlungen der Humboldt- Universität zu Berlin." In Perspektiven des Bergbauerbes im Museum. De Gruyter Oldenbourg, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783110683097-015.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!