Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: IIR FILTER DESIGN.

Bücher zum Thema „IIR FILTER DESIGN“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-21 Bücher für die Forschung zum Thema "IIR FILTER DESIGN" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

İzzet, Kale, Hrsg. DSP system design: Complexity reduced IIR filter implementation for practical applications. Boston: Kluwer Academic Publishers, 2003.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Krukowski, Artur. DSP system design: Complexity reduced IIR filter implementation for practical applications. Boston, MA: Kluwer Academic, 2004.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Owen, Bryn Robert. The design of delta-sigma modulator based IIR filters. Ottawa: National Library of Canada, 1993.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Leach, B. W. A Kalman filter integrated navigation design for the IAR twin otter atmospheric research aircraft. Ottawa: National Research Council of Canada, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Focus on creating MOD for quake III arena. Cincinnati, Ohio: Premier Press, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Systems design in the fourth generation: Object-based development using dBASE. New York: Wiley, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Systems design in the fourth generation: Object-based development using dBASE. New York: Wiley, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

J, Cashman Thomas, und Waggoner Gloria A, Hrsg. Computer concepts with microcomputer applications: WordPerfect 5.0/5.1, Lotus 1-2-3, dBASE III Plus. Boston, MA: Boye & Fraser Pub. Co, 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Shelly, Gary B. Computer concepts with microcomputer applications. [Boston, MA?]: Boyd & Fraser, 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

J, Cashman Thomas, und Waggoner Gloria 1947-, Hrsg. Computer concepts with microcomputer applications. [Boston]: Boyd & Fraser, 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Kale, Izzet, und Artur Krukowski. DSP System Design: Complexity Reduced IIR Filter Implementation for Practical Applications. Springer London, Limited, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Kale, Izzet, und Artur Krukowski. DSP System Design: Complexity Reduced IIR Filter Implementation for Practical Applications. Springer, 2003.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Krukowski, Artur. Dsp System Design: Complexity Reduced Iir Filter Implementation For Practical Applications. Springer, 2011.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Isen, Forester. DSP for MATLAB and LabVIEW III: Digital Filter Design. Springer International Publishing AG, 2008.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Badyal, Rajeev. VLSI implementation of adaptive BIT/serial IIR filters. 1992.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Fancourt, Daisy. Arts in Health. Oxford University Press, 2017. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780198792079.001.0001.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Arts in Health: Designing and Researching Interventions provides a complete overview of how to go about undertaking research and practice in the field of arts in health. Part I explores the context for arts in health interventions, including the history of the use of arts in health and the theoretical and political developments that have laid the foundations for its flourishing. It also considers what ‘arts in health’ encompasses and the range of disciplines involved. Part II examines how to design an arts in health intervention, develop partnerships, and find funding, and considers the sensitivities around working in health care. Part III considers the value of research for the field of arts in health and how to design and undertake a research project. Finally, Part IV provides a fact file of arts in health research and practice, showing how the arts can be applied and the benefits they can bring across a range of medical disciplines. The title is aimed at researchers, practitioners, healthcare professionals, and those interested in learning more about the field.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Shelly, Gary B. Computer Concepts With Microcomputer Applications: Wordperfect 5.0-5.1, Lotus 1-2-3 Release 2.2, dBASE III Plus. Course Technology, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Shelly, Gary B. Computer concepts with microcomputer applications. USA, South Western, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Marcovicz, Digne M., und Wolfgang Jacobsen, Hrsg. Der ewige Augenblick. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.5771/9783869169477.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
In ihren Bildern meidet Digne M. Marcovicz jede Inszenierung. Sie ist, wie sie sagt, auf der Suche nach dem wahren Moment. Ihre Kunst liegt in der Vermeidung des Künstlichen. Aufnahmen aus den frühen 1960er Jahren von Ingeborg Bachmann, Tankred Dorst, Günter Grass, Uwe Johnson oder Wolfdietrich Schnurre etwa lassen bereits ihren fotografischen Eigensinn und Stil erkennen. Sie sind echt und einmalig. Immer wieder hat sie auch Filmemacher porträtiert und am Set beobachtet. Intensiv ist ihre Freundschaft und Zusammenarbeit mit Alexander Kluge, auch Volker Schlöndorff ist sie als Fotografin verbunden. Digne M. Marcovicz studierte in München Fotografie, arbeitete danach als freie Pressefotografin und war über zwei Jahrzehnte als Bildjournalistin für den "Spiegel" tätig. Daneben hat sie auch Filme gedreht. Seit 1970 mit Werner Schroeter befreundet, hat sie dessen Dreharbeiten, Theaterinszenierungen und vor allem auch ihn selbst im Bild festgehalten. Thomas Bernhard hat sie einmal eine "höchst talentierte Fotografin" genannt. Sie selbst machte die Beobachtung, dass viele Menschen nicht fotografiert werden wollen, das heißt, "sie wollen doch", sie als Fotografin müsse herausfinden, "was die Menschen wirklich wollen". Digne M. Marcovicz sucht nach einem Schlüssel für die Personen, die sie fotografieren will. Je verschlossener der Mensch, desto schwieriger die Aufgabe, doch alle, so sagt sie, ob ihr sympathisch oder nicht, haben ein Recht darauf, "gleich" fotografiert zu werden. Dieses Buch versammelt rund 100 Porträts von Filmkünstlern und Schriftstellern sowie Werkaufnahmen. Alle Personen haben eine Verbindung zum Film, manche mehr, manche weniger. Was Digne M. Marcovicz antreibt, ist eine nicht zu bremsende Neugier, sie ist immer in Bewegung und entdeckt dabei als Fotografin den Menschen hinter der öffentlichen Person. Kunst ist politisch, sagt sie. Auch die Bilder dieses Buches belegen das eindrücklich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Agopian, Ana. Scenariul ca specie literara. Editura Universitara, 2022. http://dx.doi.org/10.5682/9786062813819.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Teoreticieni de film, scriitori sau profesionisti activi in lumea filmului au scris despre posibilitatea de a privi scenariul ca forma literara. George Garrett, poet si romancier, noteaza in introducerea unui volum de scenarii: „Aceasta remarcabila colectie de scenarii ar putea foarte bine sa reprezinte o veritabila manifestare a literaturii secolului 20”. Scriitorul Sam Thomas considera ca este important sa „recunoastem si sa admitem ca scenariul pentru film, in cele mai reusite forme ale sale, poate si ar trebui sa fie considerat literatura in aceeasi masura ca un roman sau o piesa de teatru de mare insemnatate”. Regizorul rus Andrey Tarkovsky afirma exact contrariul: „Nu privesc scenariul ca pe un gen literar. Intr‑adevar, cu cat un scenariu este mai cinematografic, cu atat mai putin poate pretinde un statut literar de sine statator, in maniera in care o piesa de teatru o poate face atat de des. Si noi stim ca in practica niciun scenariu nu a fost vreodata la nivelul literaturii”. Paul Schrader, scenarist la „Raging Bull” si „Taxi Driver”, celebrele filme regizate de Martin Scorsese, a insistat spunand ca „eu nu sunt un scriitor. Sunt scenarist, adica jumatate de regizor”. Iar regizorul suedez Ingmar Bergman admitea ca „Filmul nu are nicio legatura cu literatura”. In 1984, Gary Davis, teoretician de film, citat de Stevan Maras, scrie: „desi anumite sectii de critica si de literatura engleza incep sa studieze filmul dintr‑o perspectiva literara, nimeni nu prea stie ce sa faca cu scenariul”.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Waggoner, Gloria, Thomas J. Cashman und Gary B. Shelly. Computer Concepts With Microcomputer Applications: Vp-Planner Version (Shelly and Cashman Series). Boyd & Fraser Pub Co, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie