Bücher zum Thema „Imagologie“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Bücher für die Forschung zum Thema "Imagologie" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Wagner, Veruschka. Imagologie der Fremde. Göttingen: V&R unipress, 2016. http://dx.doi.org/10.14220/9783737006132.
Der volle Inhalt der QuelleTentația Orientului: Studii de imagologie. Pitești: Editura Paralela 45, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenIacob, Luminița. Etnopsihologie și imagologie: Sinteze și cercetări. Iași: Polirom, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMazilu, Dan Horia. Noi despre ceilalți: Fals tratat de imagologie. Iași: Polirom, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHufnagel, Erwin. Pädagogische Vorbildtheorien: Prolegomena zu einer pädagogischen Imagologie. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPoirier, Guy. Sodomicques et bougerons: Imagologie homosexuelle à la Renaissance. Montréal: Department of French Language and Literature, McGill University, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenElena, Agazzi, und Calzoni Raul, Hrsg. Eingebildete Nationalcharaktere: Vorträge und Aufsätze zur literarischen Imagologie. Göttingen: V&R Unipress, 2006.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBenthien, Claudia. Im Leibe wohnen: Literarische Imagologie und historische Anthropologie der Haut. Berlin: Spitz, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenImagologie heute: Ergebnisse, Herausforderungen, Perspektiven = achievments [i.e. Achievements], challenges, perspectives. Bonn: Bouvier, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHeitsch, Friederike. Imagologie des Islam in der neueren und neuesten spanischen Literatur. Kassel: Edition Reichenberger, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenJudenbilder im deutschen Einblattdruck der Renaissance: Ein Beitrag zur Imagologie. Baden-Baden: V. Koerner, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenŽid, Kritik einer Wortverbannung: Imagologie Israels zwischen staatspolitischem Kalkül und künstlerischer Verfremdung. München: Sagner, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDas Chinabild in der deutschen Literatur, 1871-1933: Ein Beitrag zur komparatistischen Imagologie. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenImaginea evreului în cultura română: Studiu de imagologie în context est-central european. București: Humanitas, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenArmbruster, Adolf. Der Donau-Karpatenraum in den mittel- und westeuropäischen Quellen des 10.-16. Jahrhunderts: Eine historiographische Imagologie. Köln: Böhlau, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDas Bild des Negro-Afrikaners in der deutschen Kolonialliteratur (1884-1945): Ein Beitrag zur literarischen Imagologie Schwarzafrikas. Berlin: Reimer, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenStudien zur literaturwissenschaftlichen Imagologie: Das literarische Werk F.M. Dostoevskijs aus imagologischer Sicht mit besonderer Berücksichtigung der Darstellung Polens. München: O. Sagner, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSwiderska, Malgorzata. Studien zur literaturwissenschaftlichen Imagologie: Das literarische Werk F. M. Dostoevskijs aus imagologischer Sicht mit besonderer Beruecksichtigung der Darstellung Polens. Bern: Peter Lang International Academic Publishers, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDas Bild der Juden Osteuropas: Ein Beitrag zur komparatischen Imagologie an Textbeispielen von Karl Emil Franzos und Leopold von Sacher-Masosch. Frankfurt am Main: Lang, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMielke, Andreas. Nigra sum et formosa: Afrikanerinnen in der deutschen Literatur des Mittelalters : Texte und Kontexte zum Bild des Afrikaners in der literarischen Imagologie. Stuttgart: Helfant Ed., 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenTaylor, Mark C. Imagologies: Media philosophy. London: Routledge, 1994.
Den vollen Inhalt der Quelle findenConflictele inter-etnice și inter-confesionale în Balcani: (reflectate în publicațiile regionale dintre anii 1900-1920) : studiu de imagologie : noi, voi și ceilalți. București: Editura Etnologică, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRadek, Tünde. Das Ungarnbild in der deutschsprachigen Historiographie des Mittelalters. Frankfurt am Main: Lang, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBoĭt︠s︡ov, M. Vlastʹ i obraz: Ocherki potestarnoĭ imagologii. Sankt-Peterburg: Aletei︠a︡, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenJovan Dučić putopisac: Ogled iz imagologije. Novi Sad: Svetovi, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFür eine Imagologie der Geschlechter: Franz Grillparzers Frauenbild im Widerspruch : Entwicklung und Anwendung eines theoretischen Gesamtkonzepts zur Analyse von Frauenbildern unter Berücksichtigung von kulturhistorischen und biographischen Aspekten anhand ausgewählter Beispiele. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenInterconnecting translation studies and imagology. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenvan Doorslaer, Luc, Peter Flynn und Joep Leerssen, Hrsg. Interconnecting Translation Studies and Imagology. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, 2016. http://dx.doi.org/10.1075/btl.119.
Der volle Inhalt der QuelleSousa, Celeste Henriques Marquês Ribeiro de. Do cá e do lá: Introdução à imagologia. São Paulo: Associação Editorial Humanitas, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenUniversidade de Coimbra. Centro de Literatura Portuguesa, Hrsg. Imagotipos literários: Processos de (des)configuração na imagologia literária. [Coimbra?]: Centro de literatura Portuguesa, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenJuan Antonio Ortega y Medina. Imagología del bueno y del mal salvaje. México: Universidad Nacional Autónoma de México, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKako vidimo strane zemlje: Uvod u imagologiju. Zagreb: Srednja Europa, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRomânia între prieteni și dușmani: Decupaje geopolitice și hărți imagologice. București: Editura Militară, 2014.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNikolʹskiĭ, E. V. Roman Vsevoloda Solovʹeva "Kni︠a︡zhna Ostrozhskai︠a︡": Problemy imagologii i ideologii : monografii︠a︡. Tverʹ: Izdatelʹstvo Mariny Batasovoĭ, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSillanpää, Pia. The Scandinavian sporting tour: A case study in geographical imagology. Östersund, Sweden: ETOUR, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHeitmann, Klaus. Spiegelungen: romanistische Beiträge zur Imagologie. 443 p, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKloos, Ulrike. Niederlandbild und Deutsche Germanistik, 1800-1933: Ein Beitrag zur Komparatistischen Imagologie (Studia Imagologica, 4) (Studia Imagologica, 4). Editions Rodopi, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1971-, Arndt Astrid, Hrsg. Imagologie des Nordens: Kulturelle Konstruktionen von Nördlichkeit in interdisziplinärer Perspektive. Frankfurt am Main: P. Lang, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle finden(Editor), Astrid Arndt, und Andreas Blodorn (Editor), Hrsg. Imagologie Des Nordens: Kulturelle Konstruktionen Von Nordlichkeit in Interdisziplinarer Perspektive (Imaginatio Borealis, Bilder Des Nordens). Peter Lang Publishing, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle finden(Editor), Manfred Beller, und Joep Leerson (Editor), Hrsg. Imagology: The Cultural Construction and Literary Representation of National Characters (Studia Imagologica 13) (Studia Imagologica). Rodopi, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenTheorie und Methode Einer Literaturwissenschaftlichen Imagologie: Dargestellt Am Beispiel Russlands in Literarischen Werken Heimito Von Doderers. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2013.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSwiderska, Malgorzata. Theorie und Methode Einer Literaturwissenschaftlichen Imagologie: Dargestellt Am Beispiel Russlands in Literarischen Werken Heimito Von Doderers. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2013.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWekking, Joop. Untersuchungen zur Rezeption der nationalsozialistischen Weltanschauung in den konfessionellen Periodika der Niederlande 1933-1940. Ein Beitrag zur komparatistischen Imagologie. Editions Rodopi, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGordoa, Victor. Imagologia (Autoayuda Y Superacion). Grijalbo Mondadori Sa, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBrown, Terence. Celticism(Studia Imagologica 8). Editions Rodopi, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZocco, Gianna, Katharina Edtstadler und Sandra Folie. New Perspectives on Imagology. BRILL, 2022.
Den vollen Inhalt der Quelle finden