Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Interkulturelle Erfahrungen“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Interkulturelle Erfahrungen" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Interkulturelle Erfahrungen"

1

Podsiadlowski, Astrid, and Erika Spieß. "Zur Evaluation eines interkulturellen Trainings in einem deutschen Großunternehmen." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 10, no. 1 (1996): 48–66. http://dx.doi.org/10.1177/239700229601000104.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Effektivität von Trainings in einem multinationalen Unternehmen zur Entwicklung interkultureller Fähigkeiten wurde in einer qualitativen Einzelfallstudie multimethodal untersucht. Das Forschungsdesign bestand aus vier Untersuchungsgruppen: Trainingsteilnehmer vs. Nichttrainingsteilnehmer sowie Deutsche und Amerikaner. 42 Fragebögen wurden ausgewertet. Der Fragebogen enthält drei Themenbereiche: Allgemeine Erfahrungen mit der deutschen bzw. amerikanischen Kultur (erhoben über einen projektiven Test und ein Polaritätenprofil bzw. semantisches Differential), Beurteilen und Lösen eines interku
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Spieß, Erika, and Andreas Brüch. "Auswirkungen von interkulturellen Erfahrungen für die Motivation beruflicher Auslandsaufenthalte ost- und westdeutscher Studierender." Zeitschrift für Sozialpsychologie 33, no. 4 (2002): 219–28. http://dx.doi.org/10.1024//0044-3514.33.4.219.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung: In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen häufigen interkulturellen Kontakten und der Bereitschaft, einmal beruflich bedingt ins Ausland zu gehen, untersucht. Es wird an die klassische Kontakthypothese angeknüpft sowie an Studien über berufliche Auslandsmotivation und das Konzept des Individualismus-Kollektivismus als Persönlichkeitsfaktor. Dabei werden Unterschiede zwischen Studierenden aus Ost- und Westdeutschland vorhergesagt. Die Befragung von 317 Studierenden in den alten und neuen Bundesländern zeigte, dass interkulturelle Kontakte, die bei längeren Reisen, bei Au
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Kluge, U. "Behandlung psychisch belasteter und traumatisierter Asylsuchender und Flüchtlinge." Nervenheilkunde 35, no. 06 (2016): 385–90. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616401.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDer Beitrag gibt eine einführende Übersicht über Zahlen und Fakten, gesundheitsrechtliche Hintergründe und die aktuelle psychosoziale Situation von Geflüchteten und Asylsuchenden in Deutschland. Dargestellt werden die Herausforderungen für die psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Versorgung. Anhand eines erweiterten Traumabegriffes, welcher neben den medizinischen, psychologische, politische und soziale Zugänge berücksichtigt, werden Chancen und Schwierigkeiten in der Versorgung aufgezeigt. Abschließend wird anhand der Erfahrungen des Zentrums für Interkulturel
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Belardi, Nando. "Barbara Heimannsberg, Christoph J. Schmidt-Lellek (Hg): Interkulturelle Beratung und Mediation. Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven." Organisationsberatung, Supervision, Coaching 8, no. 3 (2001): 294–95. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-001-0052-x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Kloha, Johannes. "Identifikation und Befremdung." Rekonstruktive Ungleichheitsforschung 19, no. 1-2/2018 (2018): 217–32. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v19i1-2.14.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter mit einer eigenen Migrationsgeschichte sind vielfältigen Erwartungen im Hinblick auf deren spezifische „interkulturelle“ Kompetenzen ausgesetzt. Die Ambivalenzen, die sich dadurch für die Ausbildung einer professionellen Identität ergeben, werden dabei jedoch kaum thematisiert. Entlang einer Einzelfallstudie wird dieser Frage in diesem Beitrag insbesondere mit Hinblick auf die Phase der Einsozialisation in eine professionelle Tätigkeit nachgegangen. Aus der Erzählung einer angehenden Sozialarbeiterin über ihre Erfahrungen in einem Studienpraktikum lässt s
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Sinisi, Barbara. "Drama im DaF-Unterricht zur Förderung der Sprechfertigkeit." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research III, no. 2 (2009): 22–46. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.3.2.3.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Diese Arbeit basiert auf Erfahrungen mit einem Theaterprojekt in einem italienischen Gymnasium, welches die Aufführung von drei Texten Karl Valentins vorsah. Ziel des Projektes war es, die Motivation der Schüler durch den Ansatz des alternativen, interaktiven und kooperativen Lernens aufrechtzuerhalten und die mündliche Kommunikation durch eine handlungsorientierte, erfahrungsbezogene Struktur des Unterrichts zu fördern. Studien im Bereich der Gesprächsanalyse zeigen, dass Kommunikation nur zu einem sehr geringen Teil aus Worten besteht, sich hingegen vielmehr aus Körpersprache und Intonation
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Genkova, Petia, and Lisa Kruse. "Auslandsaufenthalt als Kompetenzschule? – Eine empirische Untersuchung der Auswirkungen von Auslandsaufenthalten auf die berufsbezogenen Kompetenzbereiche." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 52, no. 1 (2021): 135–46. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-021-00553-1.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag zur Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) zeigt, basierend auf einer Onlinestudie, dass Auslandsaufenthalte mit höheren arbeitsbezogenen Kompetenzen assoziiert sind. In diesem Beitrag wird also analysiert, inwieweit bei Auslandsaufenthalten von einer Kompetenzschule die Rede sein kann. Auslandserfahrung ist ein fester Bestandteil vieler Curricula geworden. Auslandsaufenthalten wird nicht nur eine Verbesserung von Fremdsprachkenntnissen zugesprochen, sondern auch die Förderung allgemeinerer Kompetenzen sowie eine Weiterentwicklung der Persön
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Schleyer, Walter. "Buchrucker, Johannes; Meinhardt, Rolf (Hrsg.): Studium und Rückkehr. Probleme und Erfahrungen ausländischer Studierender in der Bundesrepublik. Frankfurt/M.: Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1991." Informationen Deutsch als Fremdsprache 20, no. 2-3 (1993): 174–77. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1993-202-319.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Imhof, Michaela, Rima Eberle-Sejari, Maria Hagl, et al. "Erfahrungen mit einem kultur- und migrationsspezifischen Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugend- hilfe in der Arbeit mit misshandelten Kindern und Jugendlichen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 47, no. 3 (2019): 204–10. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000624.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung. Hintergrund: Im Rahmen einer Versorgungsstudie zur besseren Vermittlung von Kindern und Jugendlichen nach Missbrauch, Misshandlung oder Vernachlässigung in eine evidenzbasierte Therapie wurde ein migrationsspezifisches Angebot, das unter anderem einen eintägigen kultur- und migrationsspezifischen Workshop beinhaltete, eingeführt und evaluiert. Zentrale Themen waren die Vermittlung von Informationen zu Migration und Akkulturation, Trauma und psychische Gesundheit bei Familien mit Migrationshintergrund sowie Übungen zur interkulturellen Kompetenz und kultursensiblen Arbeit. Meth
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Oelschläger, Birgit. "Theater interkulturell von Klaus Hoffmann und Rainer Klose." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research III, no. 1 (2009): 81–83. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.3.1.7.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die 2008 von der Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater im Schibri-Verlag herausgegebene Publikation „Theater interkulturell – Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen“1 beruht auf den Ergebnissen einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten bundesweiten Bestandsaufnahme zur theaterpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Sie richtet sich an das theaterpädagogische Fachpublikum und möchte neben der Darstellung der aktuellen Situation von Theaterprojekten mit jungen Migranten und Migrantinnen vor allem eine fundierte Diskussion übe
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Dissertationen zum Thema "Interkulturelle Erfahrungen"

1

Frohs, Verena A. "Erfahrungen deutscher Studierender an der University of Denver, Colorado : Eine qualitative Untersuchung zur subjektiven Bedeutung eines Auslandsstudienaufenthaltes in den USA." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200801166.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ein Studium im Ausland zu absolvieren hat unter deutschen Studierenden in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Die zunehmende Internationalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein Auslandsstudium. Gleichwohl ergibt sich aus dem anhaltenden Globalisierungstrend die Notwendigkeit als auch die Nützlichkeit eines derartigen Aufenthaltes. Internationale und interkulturelle Begegnungen sind wesentliche Bestandteile unseres alltäglichen Handelns geworden. Die Fähigkeit, in verschiedenen kulturellen Kontexten erfolgreich agieren zu können, so genannte interkulturelle Kommunikation
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Zöller, Ulrike. ""Anerkennung - noch ein langer Weg" : interkulturelle Erfahrungen von Auszubildenden heterogener Herkunft und pädagogischen Fachkräften : eine qualitative Studie in außerbetrieblichen Einrichtungen." kostenfrei kostenfrei, 2007. http://d-nb.info/989484742/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Wüsten, Caroline Charlotte [Verfasser], and Tania Marie [Akademischer Betreuer] Lincoln. "Interkulturelle Ätiologieforschung am Beispiel der Schizophrenie : Psychotische Erfahrungen und familiäre Umweltfaktoren im Ländergruppenvergleich / Caroline Charlotte Wüsten ; Betreuer: Tania Marie Lincoln." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2020. http://d-nb.info/1210646994/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Alrefaei, Malik [Verfasser], Hans-Dieter [Akademischer Betreuer] Haller, Aribert [Akademischer Betreuer] Rothenberger, and Hermann [Akademischer Betreuer] Veith. "Kenntnisstand und interkulturelle Erfahrungen zu ADHS bei arabischen Eltern und Lehrkräften in Deutschland und in Saudi-Arabien / Malik Alrefaei. Betreuer: Hans-Dieter Haller. Gutachter: Hans-Dieter Haller ; Aribert Rothenberger ; Hermann Veith." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2016. http://d-nb.info/1085600467/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Weidemann, Doris. "Interkulturelles Lernen : Erfahrungen mit dem chinesischen "Gesicht : Deutsche in Taiwan /." Bielefeld : Transcript, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb392693397.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Weiger, Lucia [Verfasser]. "Sprachliche Verfahren der Fremddarstellung und Positionierung in Erzählungen von Lehrkräften über ihre Erfahrungen mit interkulturellen Eltern-Lehrer-Gesprächen : Eine linguistisch narratologische Interviewstudie / Lucia Weiger." Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2018. http://d-nb.info/1193111765/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Wallbaum, Christopher. "Ist Grooven ästhetisch bildend?" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-33383.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Im Kern des Beitrags steht die exemplarische Beschreibung von Groove-Erfahrungen beim Samba-Trommeln. Die Beschreibungen orientieren sich an drei Dimensionen ästhetischen Erfahrens, die nach Martin Seel als bloß sinnlich, artistisch und atmosphärisch unterschieden werden. Diese Beschreibung wird in den Kontext der Theorie ästhetischer Bildung gestellt<br>The center of the article is the description of a Groove-experience in a Samba-Batucada at school. The description differentiates three dimensions of aesthetical performance and experience after the philosopher Martin Seel. The example is fram
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Thiel, Gertrud. "Education, daily routine, and prospects of primary school teachers in Haiti." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, 2009. http://dx.doi.org/10.18452/15877.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ausgehend von narrativen Interviews, Beobachtungen und gemeinsamen Erfahrungen während eines interkulturellen Lehrerfortbildungsprojekts im ländlichen Haiti wird in dieser Arbeit ein detailliertes Bild der Lebenswelt ausgewählter haitianischer Grundschullehrer/-innen gezeichnet. Insbesondere wird den Fragen nachgegangen, welchen Hindernissen diese Lehrer/-innen in ihrer eigenen Ausbildung begegneten, welche professionellen und sozialen Herausforderungen ihre alltägliche Berufsausübung mit sich bringt und wie ein genaues Verstehen ihres Hintergrunds und ihres Alltags dazu beitragen kann, sowohl
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Alrefaei, Malik. "Kenntnisstand und interkulturelle Erfahrungen zu ADHS bei arabischen Eltern und Lehrkräften in Deutschland und in Saudi-Arabien." Doctoral thesis, 2016. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0028-86DD-C.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Frohs, Verena A. "Erfahrungen deutscher Studierender an der University of Denver, Colorado : Eine qualitative Untersuchung zur subjektiven Bedeutung eines Auslandsstudienaufenthaltes in den USA: Erfahrungen deutscher Studierender an der University of Denver, Colorado : Eine qualitative Untersuchungzur subjektiven Bedeutung eines Auslandsstudienaufenthaltes in den USA." Master's thesis, 2005. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A18961.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ein Studium im Ausland zu absolvieren hat unter deutschen Studierenden in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Die zunehmende Internationalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein Auslandsstudium. Gleichwohl ergibt sich aus dem anhaltenden Globalisierungstrend die Notwendigkeit als auch die Nützlichkeit eines derartigen Aufenthaltes. Internationale und interkulturelle Begegnungen sind wesentliche Bestandteile unseres alltäglichen Handelns geworden. Die Fähigkeit, in verschiedenen kulturellen Kontexten erfolgreich agieren zu können, so genannte interkulturelle Kommunikation
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Bücher zum Thema "Interkulturelle Erfahrungen"

1

Warthun, Nicole. Interkulturelle Kommunikation in der Wirtschaft: Eine Studie zu den Erfahrungen deutscher Führungskräfte. Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Kimmerle, Heinz. Das Eigene - anders gesehen: Ergebnisse interkultureller Erfahrungen. Bautz, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Koch, Eckart. Interkulturelles Management: Neue Ansa tze - Erfahrungen - Erkenntnisse ; Beitra ge zum Fu nften Internationalen Tag. Hampp, 2008.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Schulte-Bunert, Ellen. Ausländer in der Bundesrepublik: Texte der Kinder- und Jugendliteratur als stellvertretende Erfahrung im Prozess Interkulturellen Lernens. Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1993.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Brunsmeier, Sonja. Interkulturelle Kommunikative Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule: Grundlagen, Erfahrungen, Perspektiven. Narr Dr. Gunter, 2016.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

International Lernen - Lokal Handeln: Interkulturelle Praxis "vor Ort" und Weiterbildung im internationalen Austausch ; Erfahrungen und Erkenntnisse aus Deutschland, Griechenland, Kroatien, Lettland, den Niederlanden und der Schweiz. IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Gerd, Haeffner, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Hochschule für Philosophie München, and Universität München, eds. Religiöse Erfahrung II: Interkulturelle Perspektiven. W. Kohlhammer, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Unbegrenzt: Literatur und Interkulturelle Erfahrung. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2013.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Hofmann, Michael. Unbegrenzt: Literatur und Interkulturelle Erfahrung. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2013.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Dieter, Janik, Lang Sabine, Blaser Jutta 1960-, and Lustig Wolf 1954-, eds. "Miradas entrecruzadas": Diskurse interkultureller Erfahrung und deren literarische Inszenierung : Beiträge eines hispanoamerikanistischen Forschungskolloquiums zu Ehren von Dieter Janik. Vervuert, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Buchteile zum Thema "Interkulturelle Erfahrungen"

1

Henties, Christoph. "Interkulturelle Aspekte in der personellen Zusammenarbeit." In Erfahrungen im China-Geschäft. Gabler Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09957-4_18.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Sprung, Annette. "Interkulturelle Öffnungsprozesse in der kommunalen Verwaltung — Erfahrungen aus Österreich." In Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung? VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08059-6_8.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Straßberger, Lisa. "Widerstand und Exil – Erfahrungen verfolgter Autorinnen und Autoren als Anhaltspunkte für interkulturelle Seelsorge." In Seelsorge interkulturell. Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://dx.doi.org/10.13109/9783666702648.173.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Kumbruck, Christel, and Wibke Derboven. "Erfahrungen mit dem Training in unterschiedlichen Bereichen." In Interkulturelles Training. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43462-8_13.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Djoufack, Patrice. "Ästhetische als interkulturelle Erfahrung." In Der Selbe und der Andere. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81348-0_3.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Djoufack, Patrice. "Interkulturelle Erfahrung und ethnographischer Reiz." In Der Selbe und der Andere. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81348-0_2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Harms, Martina, Ramazan Salman, and Wolfgang Bödeker. "Interkulturelles Betriebliches Gesundheitsmanagement: Konzept und praktische Erfahrungen." In Fehlzeiten-Report 2010. Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-12898-1_15.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Storz, Henning, and Carolin Reißlandt. "Erfahrungen des Interkulturellen Rates in Deutschland (IKR)." In Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95025-3_7.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Voigt, Viola. "Erfahrungen mit interkulturellem Mentoring: Ergebnisse der zweiten Untersuchungseinheit." In Interkulturelles Mentoring made in Germany. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03205-0_7.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Götz, Klaus, and Gaby Womann. "Interkullturelles Lernen: Überlegungen, Erfahrungen und Handlungsoptionen zu interkulturellem Personalmanagement." In Handbuch Diversity Kompetenz. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08853-8_2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!