Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Irdisches Paradies“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Irdisches Paradies" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Irdisches Paradies"

1

Wormer, Eberhard J. „Hanbury's irdisches Paradies“. Orthopädie & Rheuma 24, Nr. 6 (Dezember 2021): 64–65. http://dx.doi.org/10.1007/s15002-021-3454-5.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Sauret Guerrero, Teresa. „Familia e interiores burgueses. Una visión iconográfica“. Boletín de Arte, Nr. 13-14 (17.06.2022): 201–9. http://dx.doi.org/10.24310/bolarte.1993.vi13-14.14982.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Desde que Wemer Hofmann publicara su, ya clásico, Das irdische Paradies (Munich 1960), los estudios iconográficos sobre el siglo XIX se han ido multipli­cando, más en la línea de análisis temáticos según las tradicionales categorías esta­blecidas por la oficialidad académica, que en la de análisis puntuales sobre iconogra­fías concretas como hicieran Eitner o Boase.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Barrucand, Marianne. „Gärten und gestaltete Landschaft als irdisches Paradies: Gärten im westlichen Islam“. Der Islam 65, Nr. 2 (1988). http://dx.doi.org/10.1515/islm.1988.65.2.244.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Gillespie, Gerald. „Arthur Henkel, Goethe und die Bilder des irdischen Paradieses.“ Arbitrium 3, Nr. 3 (1985). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1985.3.3.288a.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Wolfzettel, Friedrich. „Bilder des Irdischen Paradieses im (französischen) Mittelalter und bei Dante“. Deutsches Dante-Jahrbuch 83, Nr. 1 (01.01.2008). http://dx.doi.org/10.1515/dante-2008-0106.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Grube, Christoph. „Irdische Paradiese. Zur produktiven Rezeption von Dante Alighieris Divina Commedia in Ivan Bunins Der Herr aus San Francisco“. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Nr. 2 (15.12.2008). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.02.10.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Dissertationen zum Thema "Irdisches Paradies"

1

Lodemann, Jürgen. „'Die mich erschauen liess ein irdisch Paradies'“. Georg Olms Verlag, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7846.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Klein, Andrea. „"Jede Kommunikation ist wie Kunst" : die Sprache des Gartens /“. Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0608/2004364573.html.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Bücher zum Thema "Irdisches Paradies"

1

Zustände wie im Paradies: Eine vergnügliche Sammlung paradiesischer Zustände. Wien: Brandstätter, 1996.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Holzwarth, Georg. Das schwäbische Dekameron: Geschichten vom irdischen Paradies. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1993.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Foundation, Kasser Art, und Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Hrsg. Irdische Paradiese: Meisterwerke aus der Kasser Art Foundation. Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Irdische Paradiese: Beispiele höfischer Gartenkunst der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. München: Deutscher Kunstverlag, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Weber-Karge, Ulrike. "-- einem irdischen Paradeiss zu vergleichen--": Das Neue Lusthaus in Stuttgart : Untersuchungen zu einer Bauaufgabe der deutschen Renaissance. Sigmaringen: J. Thorbecke, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

COHN, NORMAN. Das Neue Irdische Paradies. ROWOHLTS ENZYKLOPADIE, 1988.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Dülmen, Andrea van. Das irdische Paradies. Bürgerliche Gartenkultur der Goethezeit. Böhlau, 1999.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Jürgen, Ebach, Hrsg. "Schau an der schönen Gärten Zier-- ": Über irdische und himmlische Paradiese : zu Theologie und Kulturgeschichte des Gartens. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Buchteile zum Thema "Irdisches Paradies"

1

Unzeitig, Monika. „Irdisches Paradies“. In Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters, herausgegeben von Tilo Renz, Monika Hanauska und Mathias Herweg, 331–40. Berlin, Boston: De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783050093918-023.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

„CAPRI – IRDISCHES PARADIES UND FRIEDHOF DER ZIVILISATION. Literarische Reflexe von Goethe bis Stadler“. In Inseln, herausgegeben von Hans Richard Brittnacher, 161–79. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783967072143-161.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

„Der Baum der Liebe und des irdischen Paradieses“. In "Da stieg ein Baum", 65–90. Wilhelm Fink Verlag, 2007. http://dx.doi.org/10.30965/9783846745076_006.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

„Heidnisches und Christliches in einer altirischen Erzählung vom Irdischen Paradies“. In Kulturen in Bewegung, 145–62. transcript-Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839417294.145.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Maier, Bernhard. „Heidnisches und Christliches in einer altirischen Erzählung vom Irdischen Paradies“. In Kulturen in Bewegung, 145–62. transcript Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1515/transcript.9783839417294.145.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Schwembacher, Manuel. „Das Irdische Paradies zwischen Entzogenheit und Immanenz in ‚Il viaggio dei tre monaci al paradiso terrestre‘“. In Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter, 129–46. De Gruyter, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783110698541-008.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

„Dantes „Matelda“ und Novalis’ „Mathilde“. Die säkularisierte Gestalt des irdischen Paradieses“. In Ästhetik, Religion, Säkularisierung I, 111–31. Wilhelm Fink Verlag, 2008. http://dx.doi.org/10.30965/9783846746332_008.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Römhild, Dorothee. „An Der Schwelle Zum Irdischen Paradies. Der Hund Als Gestalt Gewordene Verheißung Im Spätwerk Von Monika Maron“. In Topos Tier, 189–208. transcript Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.1515/9783839428603-010.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

„An Der Schwelle Zum Irdischen Paradies. Der Hund Als Gestalt Gewordene Verheißung Im Spätwerk Von Monika Maron“. In Topos Tier, 189–208. transcript-Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.14361/9783839428603-010.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Konferenzberichte zum Thema "Irdisches Paradies"

1

Balsam, Simone. „Das irdische Paradies im Garten“. In „Die barocke Idee“ / „Barokní idea“. Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Dresden, 2022. http://dx.doi.org/10.25366/2022.12.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie