Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: ISM band 2.

Bücher zum Thema „ISM band 2“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Bücher für die Forschung zum Thema "ISM band 2" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Lozano, Grace. MRF24XA Low-Power, 2. 4 GHz ISM-Band IEEE 802. 15. 4(tm) RF Transceiver with Extended Proprietary Features Data Sheet. Microchip Technology Incorporated, 2015.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Barras, Malgorzata, Katharina Karges, Thomas Studer, and Eva Wiedenkeller. IDT 2017, Band 2. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-18163-6.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Unter dem Motto ‚Brücken gestalten – mit Deutsch verbinden: Menschen – Lebenswelten – Kulturen‘ fand 2017 in Freiburg (CH) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt. Die Ziele der IDT sind: - über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) informieren; - die Zusammenarbeit der DaF- und DaZ-Akteure weltweit und innerhalb der deutschsprachigen Länder fördern; - bildungspolitische Akzente setzen. Die drei Tagungsbände widerspi
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Brandl, Paul, and Thomas Prinz, eds. Innovationen bei sozialen Dienstleistungen Band 2. WALHALLA Fachverlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783802947247.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ein Blick in die nahe Zukunft der Sozialwirtschaft "Wir wollen Führungskräfte, Lehrende und Studierende mit auf die Reise in die nahe Zukunft sozialer Dienstleister nehmen und zum Mitmachen und Übertragen auf ihre eigenen Organisationen animieren" – so die Intention der Herausgeber. Die Autoren liefern in ihrem Lehrbuch Band 2 Innovation bei sozialen Dienstleistungen Beispiele, wie die praktische Umsetzung gelingt: Smart Metering zur Umsetzung innovativer häuslicher Monitoring- und Alarmierungssysteme (Michael Vilain/Matthias Heuberger) Soziale Innovationen im INTRA Lab (Tobias Gebauer/Rhea Se
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Geringer, Bernhard, and Hanz-Peter Lenz, eds. 39. Internationales Wiener Motorensymposium 26.-27. April 2018. VDI Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.51202/9783186807120.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Dieser zweibändige Bericht macht die Vorträge des 39. Internationalen Wiener Motorensymposiums (26./27. April 2018) einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Ziel der Wiener Motorensymposien ist es, Themen von besonderer Aktualität auf dem Gebiet des Verbrennungsmotors zu behandeln. Das Werk befasst sich mit den im Inhaltsverzeichnis aufgelisteten Themen (s.u.). Herausgeber ist der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK), Wien. Band 1 enthält alle Vorträge und Artikel des 1. Tags. Band 2 enthält alle Vorträge und Artikel des 2. Tags. ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Kwekkeboom, Sarah, Sandra Waldenberger, Simone Schultz-Balluff, and Nina Bartsch. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie Band 1 und Band 2 im Gesamtpaket. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2016. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-16582-7.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der erste Band dieses zweibändigen Sammelwerks zu Ehren von Klaus-Peter Wegera vereint sprachwissenschaftliche Beiträge, die linguistische Expertise mit philologischer Genauigkeit verknüpfen und Fragen der Erforschbarkeit und der Erforschung historischer Sprachstufen bzw. des Sprachwandels behandeln. Im zweiten Band wagen sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Beiträge ‚Grenzgänge und Grenzüberschreitungen‘ z.B. im Grenzbereich von Bezeichnung und Bezeichnetem oder im Grenzbereich zwischen Sprache, Textualität oder Variabilität.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Korinek, Karl, Michael Holoubek, Christoph Bezemek, Claudia Fuchs, Andrea Martin, and Ullrich E. Zellenberg, eds. Österreichisches Bundesverfassungsrecht. 17th ed. Verlag Österreich, 2022. http://dx.doi.org/10.33196/9783704689610.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der von Karl Korinek und Michael Holoubek begründete Großkommentar bietet traditionell eine ebenso umfassende wie profunde Aufarbeitung des österreichischen Verfassungsrechts. Was vor mehr als zwanzig Jahren als Pionierprojekt begonnen hat, ist mittlerweile zum bestimmenden Referenzwerk für Wissenschaft und Praxis geworden. Der zwischenzeitlich um Christoph Bezemek, Claudia Fuchs, Andrea Martin und Ulrich E. Zellenberg ergänzte Kreis der Herausgeberinnen und Herausgeber verfolgt nach wie vor konsequent jenen Anspruch, der das Werk seit jeher ausgezeichnet hat: die Verbindung von unbedingter wi
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Dengscherz, Sabine, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht, and Brigitte Sorger. IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben Band 2: Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2023. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-21104-3.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms. Kulturreflexives Lernen ist ein wichtige
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Zellenberg, Ulrich. Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Edited by Kark Korinek, Michael Holoubek, Christoph Bezemek, Claudia Fuchs, and Andrea Martin. Verlag Österreich, 2021. http://dx.doi.org/10.33196/9783704687425.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der von Karl Korinek und Michael Holoubek begründete Großkommentar bietet traditionell eine ebenso umfassende wie profunde Aufarbeitung des österreichischen Verfassungsrechts. Was vor mehr als zwanzig Jahren als Pionierprojekt begonnen hat, ist mittlerweile zum bestimmenden Referenzwerk für Wissenschaft und Praxis geworden. Der zwischenzeitlich um Christoph Bezemek, Claudia Fuchs, Andrea Martin und Ulrich E. Zellenberg ergänzte Kreis der Herausgeberinnen und Herausgeber verfolgt nach wie vor konsequent jenen Anspruch, der das Werk seit jeher ausgezeichnet hat: die Verbindung von unbedingter wi
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Sinfully Sweet Sinfully Sweet Designs, Charlie Richards, and Sage Marlowe. Die Wölfe Von Stone Ridge Band 2: Das Tier in Ihm / der Mensch an Seiner Seite. Independently Published, 2017.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Strecker, Alica, Jonas Becker, Felix Buchhaupt, Dieter Katzenbach, Deborah Lutz, and Michael Urban, eds. Qualifizierung für Inklusion. Elementarbereich. Waxmann Verlag GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.31244/9783830995128.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Inklusion ist als Thema aus dem deutschen Bildungssystem nicht mehr wegzudenken und trotzdem stellt sie weiterhin eine Herausforderung auf unterschiedlichen Ebenen dar. Die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte ist dabei neben der Bereitstellung adäquater Rahmenbedingungen als ein besonders wichtiges Handlungsfeld zu betrachten. Die Bände der Reihe „Qualifizierung für Inklusion“ greifen den bestehenden Forschungs- und Entwicklungsbedarf auf und geben einen Überblick über die Ergebnisse der vom BMBF im Rahmen des Programms „Qualifzierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Lutz, Deborah, Jonas Becker, Felix Buchhaupt, Dieter Katzenbach, Alica Strecker, and Michael Urban, eds. Qualifizierung für Inklusion. Sekundarstufe. Waxmann Verlag GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.31244/9783830995142.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Inklusion ist als Thema aus dem deutschen Bildungssystem nicht mehr wegzudenken und trotzdem stellt sie weiterhin eine Herausforderung auf unterschiedlichen Ebenen dar. Die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte ist dabei neben der Bereitstellung adäquater Rahmenbedingungen als ein besonders wichtiges Handlungsfeld zu betrachten. Die Bände der Reihe „Qualifizierung für Inklusion“ greifen den bestehenden Forschungs- und Entwicklungsbedarf auf und geben einen Überblick über die Ergebnisse der vom BMBF im Rahmen des Programms „Qualifzierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Becker, Jonas, Felix Buchhaupt, Dieter Katzenbach, Deborah Lutz, Alica Strecker, and Michael Urban, eds. Qualifizierung für Inklusion. Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung. Waxmann Verlag GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.31244/9783830995159.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Inklusion ist als Thema aus dem deutschen Bildungssystem nicht mehr wegzudenken und trotzdem stellt sie weiterhin eine Herausforderung auf unterschiedlichen Ebenen dar. Die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte ist dabei neben der Bereitstellung adäquater Rahmenbedingungen als ein besonders wichtiges Handlungsfeld zu betrachten. Die Bände der Reihe „Qualifizierung für Inklusion“ greifen den bestehenden Forschungs- und Entwicklungsbedarf auf und geben einen Überblick über die Ergebnisse der vom BMBF im Rahmen des Programms „Qualifzierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Kirloskar-Steinbach, Monika, and James Maffie, eds. Confluence. Verlag Karl Alber, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783495468043.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Dieses englischsprachige Online Journal erscheint zweimal im Jahr und bietet ausschließlich Originalbeiträge zu Themen der interkulturellen und komparativen Philosophie. Das ausführliche Konzept, den internationalen wissenschaftlichen Beirat, Band 1 als open-access-PDF sowie Informationen zu Band 2 und 3 finden Sie auf der Website www.confluence-journal.com Aus dem Inhalt: Symposium: “Is Reason a Neutral Tool in Comparative Philosophizing?” with Jonardon Ganeri (NYU). Mustafa Abu Sway (al-Quds University, Jerusalem), Paul Boghossian (NYU, New York), Tsenay Serequeberhan (Ohio). Autobiographica
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Peyer, Elisabeth, Thomas Studer, and Ingo Thonhauser. IDT 2017, Band 1. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-18161-2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Unter dem Motto ‚Brücken gestalten – mit Deutsch verbinden: Menschen – Lebenswelten – Kulturen‘ fand 2017 in Freiburg (CH) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt. Die Ziele der IDT sind: - über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) informieren; - die Zusammenarbeit der DaF- und DaZ-Akteure weltweit und innerhalb der deutschsprachigen Länder fördern; - bildungspolitische Akzente setzen. Die drei Tagungsbände widerspi
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Bartsch, Nina, Simone Schultz-Balluff, Thomas Bein, et al. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie Band 2: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2016. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-16580-3.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Das zweibändige Sammelwerk „PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie“ zu Ehren von Klaus-Peter Wegera vereint im zweiten Band sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Beiträge, die dem Titel entsprechend ‚Grenzgänge und Grenzüberschreitungen‘ wagen. Einen ersten Schwerpunkt bilden Beiträge, die sich im Grenzbereich von Bezeichnung und Bezeichnetem aufhalten, indem sie ein Wort, eine Wortgruppe oder eine Phrase in das Zentrum stellen und davon ausgehend Begrifflichkeit, Bedeutung und Semantik oder Fachwissen, Fachsprachlic
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Kahl, Jochem, and Nicole Kloth. Studien zur Altägyptischen Kultur Band 50. Helmut Buske Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.46771/978-3-96769-112-2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Inhalt Niv Allon: Finding a Voice in a Hymn to Ramesses IX (MMA 59.51a, b) Islam Amer: Three Blocks of the King Ramesses III from Tell Atrib (Benha) Daniel Arpagaus: «In Summe 27 Millionen Aruren». Die Größe Ägyptens gemäß dem Tempel von Edfu und dem Tebtunis-Onomastikon Romane Betbeze: Survival of the grandest (tomb)? Addressing the passer-by in Seshemnefer’s (IV) complex at Giza Salvador Costa-Llerda: A new iconographic interpretation of a scene of Osorkon II at Bubastis Eva-Maria Engel: The Early Dynastic Neith Adam Fagbore: Defining Selective Archaism in Royal Funerary Architecture: The Ce
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Thiele, Clemens. GGV und HMA Österreichisches und Europäisches Design- und Musterschutzrecht - Band 2. Verlag Österreich, 2020. http://dx.doi.org/10.33196/9783704686596.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Systematischer Praxiskommentar zum Musterschutzrecht Dieses Werk vervollständigt den auf zwei Bände angelegten "Österreichischen und Europäischen Designrechtskommentar". Das Gesamtwerk bietet Anwenderinnen und Anwendern einen systematischen Praxiskommentar für einen schnellen Zugriff auf Lösungen, die mit der Rechtsprechung und den unionsrechtlichen Vorgaben im Einklang stehen. Kernstück von Band II bildet die Kommentierung der Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung (GGV). Diese hat vor fast zwanzig Jahren ein unionsweites Recht des geistigen Eigentums, das sogenannte Gemeinschaftsgeschmacksm
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Abu Bakar, Abu Sufian, Shazida Mohd Khan, Ahmad Zafrullah Abd Jalil, and Asan Ali Golam Hassan. Urusan wang, perbankan dan kewangan analisis mikroekonomi. UUM Press, 2008. http://dx.doi.org/10.32890/9833282997.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Buku ini mengandungi 13 bab dalam empat bahagian utama. Bahagian Pertama mengandungi 2 bab, Bab 1 menjelaskan pengenalan kepada wang bermula dari sejarah penciptaan wang sehinggalah kepada pentakrifan wang. Bab 2 membincangkan tentang sistem kewangan dan tumpuan diberi kepada sistem kewangan di Malaysia serta perbandingan teori. Permasalahan kadar bunga, pulangan dan penentuannya diterangkan secara mendalam di dalam Bab 3 dan Bab 4. Struktur sistem kewangan dijelaskan peranannya kepada ekonomi sehingga kepada pewujudan sistem perbankan yang terdiri dari bank Perdangangan sehingga kepada proses
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Fritz, Thomas, Brigitte Sorger, Hannes Schweiger, and Sandra Reitbrecht. IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben Band 5: Sprachenpolitik und Teilhabe. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2023. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-21110-4.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms. Band 5 umfasst einen breiten und aktuell
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Dvorecký, Michal, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger, and Hannes Schweiger. IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben Band 3: Sprachliche Teilhabe fördern. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2023. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-21106-7.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms. Band 3 enthält Beiträge zu drei großen t
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Boeckmann, Klaus-Börge, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht, and Brigitte Sorger. IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben Band 1: Mit Sprache handeln. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2023. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-21102-9.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms. In Band 1 wird die Leitidee der sprachli
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Espinet, David, ed. Schreiben Dichten Denken. Klostermann, 2011. http://dx.doi.org/10.5771/9783465141068.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Wenige vor ihm – eigentlich nur Platon und Friedrich Nietzsche – haben sich in der Philosophie auf vergleichbar intensive Weise mit dem literarischen Text auseinander gesetzt, um so zu einem Grundzug des eigenen Denkens zu gelangen, wie Martin Heidegger. Dieser Band nimmt Heideggers Affinität zum dichterischen Text zum Anlass, das Verhältnis von dessen Sprachdenken zur Literatur, insbesondere zur Dichtung in vier Hinsichten zu untersuchen: (1) Heideggers Begriff der „Literatur“, den jener scharf von dem der „Dichtung“ abgrenzt; (2) Heideggers Dichter, die einen zentralen Einfluss auf sein Denk
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Harsch, Nina, Martin Jungwirth, Martin Stein, Yvonne Noltensmeier, and Nicola Willenberg, eds. Diversität Digital Denken – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021. WTM-Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.37626/ga9783959871785.0.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Das Zentrum für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war vom 8. bis 10. September 2021 Gastgeber der Onlinetagung Diversität Digital Denken – The Wider View. Eine Vielzahl der Tagungsbeiträge ist in diesem Band dokumentiert. Nach der durch die SARS-CoV-2-Pandemie schnellen und teils überstürzten Digitalisierung wird die Frage nach nachhaltigen Chancen von Digitalisierung im Hinblick auf Diversität aktueller denn je. Auf der Tagung wurde diskutiert, wie Diversität an Schulen und Hochschulen mit Hilfe digitaler Methoden und Tools gewinnbringend begegnet werden kann – oder
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Morawetz, Klaus. Kinetic Theory of Systems with SU(2) Structure. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780198797241.003.0021.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Systems with spin-orbit coupling and magnetic fields exhibit a SU(2) structure. Large classes of materials and couplings can be written into an effective spin-orbit coupled Hamiltonian with Pauli structure. Appropriate kinetic equations are derived keeping the quantum spinor structure. It results in coupled kinetic equations of scalar and vector distributions. The spin-orbit coupling, the magnetic field and the vector part of the selfenergy can be written in terms of an effective Zeeman field which couples both distributions. The currents and linear response are derived and the anomalous parts
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Demmig, Silvia, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger, and Hannes Schweiger. IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben Band 4: Beiträge zur Methodik und Didaktik Deutsch als Fremd*Zweitsprache. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2023. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-21108-1.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms. Band 4 stellt praxis- und unterrichtsori
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Lepsius, Susanne, Reiner Schulze, Bernd Kannowski, et al. Recht – Geschichte – Geschichtsschreibung. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-13799-2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Dieser Band vereint die Beiträge führender italienischer und deutscher Rechts- wie Allgemeinhistoriker, die anlässlich eines Symposiums zu Ehren von Gerhard Dilcher den Stand der Forschung einschließlich der jeweiligen historiographischen Vorverständnisse in beiden Ländern reflektierten und Perspektiven der Rechts- und Verfassungsgeschichte der letzten Jahre aufzeigten. Thematisch wie personell greift der Band damit Leitfragen auf und knüpft an Diskussionszusammenhänge an, die Dilcher in seinen Schriften mitgeprägt hat. Diese Leitfragen sind: - Orale Rechtskultur und Verschriftlichung, einschl
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Bleuler, Anna Kathrin, Oliver Primavesi, Hans Bernsdorff, et al. Lachmanns Erbe. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2022. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-19487-2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Frage, welchen Beitrag Karl Lachmann (1793–1851) zu Methodik und Theorie der Edition vormoderner, handschriftlich überlieferter Texte geleistet hat, ist schwerer zu beantworten, als es die geläufige Rede von der „Lachmannschen Methode“ vermuten lässt. Im vorliegenden Band erfolgt eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Frage, wobei die internationale, vor allem von italienischen Philologen vorangetriebene Lachmann-Forschung ebenso einbezogen wird wie Lachmanns „Gesetze“ zur Tragweite und zu den Grenzen der mechanischen Recensio. Davon
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Epstein, Rachel A. Conclusion. Oxford University Press, 2017. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780198809968.003.0006.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The study’s findings from Europe have implications for other major powers, including that: (1) banking sector protectionism became increasingly costly given other liberalizing trends; (2) foreign-owned bank subsidiaries can provide more stable funding in crises than alternative foreign or even domestic bank activity; (3) foreign domination in finance limited catching up in the global economy, but in fact few states showed the capacity to exploit domestic banks for national goals; and (4) centralized bank governance through European Banking Union weakened bank–state ties in Europe, and elevated
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Ammer, Jessica, Gerhard Meiser, Heike Link, et al. 'In vriuntschaft als es was gedâht'. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-19135-2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Vom Minnesang bis zu Fragen der Genderlinguistik spannt sich der Bogen der in diesem Band versammelten Beiträge, vom Prediger Salomo bis Georg Büchner. Sie alle eint jedoch der philologische Blickwinkel, die Freude an Texten – aber nicht ohne Blick auch auf ihre literarische und kulturgeschichtliche Aussage – sowie die Freude an der Geschichte der Sprache, die selbstverständlich ebenfalls die im Band auch kontrovers diskutierten aktuellen Entwicklungen einschließt. Wie erklärt sich die unglaubliche Karriere, die das Wort „Schutz“ vom Mittelalter bis in u
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Wendschlag, Mikael. Central Bankers in Twelve Countries between 1950 and 2000. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780198782797.003.0009.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This chapter studies the professional, political, and academic ‘human capital endowment’ of the central bank governors in office between 1950 and 2000 in twelve OECD countries. Although many national differences are observed, four more general shifts in central bank governor ‘types’ have been identified: (1) the civil servant central banker of the economic ‘golden age’ of the 1950s and 1960s; (2), the central bank politicians of the 1970s; (3) the market-oriented governors of the 1980s; and (4), the academic central banker from the 1990s onward. During the period studied, it is also possible t
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation Heft 2/2020: Textqualität im digitalen Zeitalter – Kategorien und empirische Studien. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-19459-9.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Das Kommunizieren in sozialen Medien und der Umgang mit Hypertexten ist im Jahr 2020 kein Randphänomen mehr und die sprachlichen Besonderheiten internetbasierter Kommunikation und sozialer Medien sind von großem Forschungsinteresse. Mit diesem Band möchten die Herausgeberinnen und Herausgeber das Nachdenken über Textqualität, das lange auf gestaltstabile, linear organisierte Schrifttexte begrenzt war, auf digitale Schreibprodukte unterschiedlicher Plattformen in den sozialen Medien ausweiten und bisherige Ansätze konzeptionell und methodisch weiter entwickeln. Dazu gehen das Heft im Bereich &a
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Staudigl, Michael, ed. Der Primat der Gegebenheit. Verlag Karl Alber, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783495823736.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Das Werk des französischen Phänomenologen Jean-Luc Marion wird in diesem Buch in systematischer wie kritischer Hinsicht ausgeleuchtet. Schwerpunkte sind 1. eine historisch-kritische Verortung von Marions Denken im Kontext von Descartes, Kant und der Phänomenologie. 2. eine inhaltliche Entfaltung des Programms der „Phänomenologie der Gegebenheit“ und der daraus resultierenden Implikationen für die Grundbegriffe der Phänomenologie (Welt, Subjekt, Zeit, etc.). Der Band enthält zudem zwei Texte Marions in deutscher Erstveröffentlichung. Mit Beiträgen von Thomas Alferi, Jason W. Alvis, Lilian Alwei
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Cathomas, Linus, Hubert Gmünder, Daniel P. Oehri, Marina Schwizer, Roman Sturzenegger, and Alexander von Jeinsen. Hotspots des Sanierungsrechts - 12. Fachtagung zur Sanierung und Insolvenz von Unternehmen – Tagungsband 2021. Edited by Thomas Sprecher. buch & netz, 2022. http://dx.doi.org/10.36862/eiz-295.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Dieser Band versammelt die Referate der 12. Tagung „Sanierung und Insolvenz von Unternehmen“, die das Europa Institut an der Universität Zürich am 2. Juni 2021 durchgeführt hat. Behandelt werden aktuelle Themen, die in Lehre und Praxis für Aufmerksamkeit gesorgt haben. So stellen sich bei fast allen Sanierungen arbeitsrechtliche Fragen. Für kotierte Gesellschaften in finanzieller Notlage ergeben sich Besonderheiten in Bezug auf die Sanierung. In zahlreichen Insolvenzverfahren stehen Betriebsverkäufe zur Diskussion. Sie müssen sorgfältig geplant werden. Im Rahmen der aktienrechtlichen Sanierung
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Knopp, Matthias, Necle Bulut, Kathrin Hippmann, Simone Jambor-Fahlen, Markus Linnemann, and Sabine Stephany, eds. Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft. Was wir in Zukunft wissen und können müssen. Waxmann Verlag GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.31244/9783830995555.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Sprachliche Bildung ist eine Schlüsselkompetenz in unserer literalen, durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft. Die hoch relevante Frage nach der Zukunft sprachlicher Bildung, insbesondere in Zeiten voranschreitender Digitalisierung, wird vielfach diskutiert. Eine Beantwortung dieser Frage gelingt nur, wenn beide Diskurse – der zu sprachlicher Bildung und der zu Digitalisierung – stärker miteinander verbunden werden. Das gilt für Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungspolitik gleichermaßen. Der Sammelband, der zugleich Festschrift für Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek ist, richtet den Blick
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

George, Walker, Purves Robert, and Blair Michael. Part I Regulatory Structure, 2 Statutory Framework for UK Financial Services Regulation. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/law/9780198793809.003.0002.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This chapter examines the statutory framework for financial services regulation in the UK. The regulatory reforms that culminated in the break-up of the Financial Services Authority (FSA) and the return of regulatory responsibilities to the Bank of England have complicated but in many ways reinforced the original vision of a consolidated statutory framework for all financial services regulation under the Financial Services and Markets Act 2000 (FSMA). The FSMA is undoubtedly more complicated because of the need to accommodate collaboration between the Financial Conduct Authority (FCA) and the
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Korsgaard, Christine M. The Animal Antinomy, Part 2. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780198753858.003.0012.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The intractable problems of animal ethics arise from a fundamental mismatch between morality and nature: nature resists moral reorganization. This chapter argues that we should reject the principle that “ought implies can” and do the best that we can for animals. It asks what is involved in treating animals as ends in themselves and rejects apartheid—the abolitionist’s ban on interaction between people and animals. It then examines specific practical questions. It argues that we should not eat animals, even if they come from “humane” farms, that we should not experiment on them, that there are
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Simon, Gleeson. Part I The Elements of Bank Financial Supervision, 6 Total Loss-Absorbing Capacity. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/law/9780198793410.003.0006.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Post-crisis banks are subject to two overlapping authorities: regulatory authority and resolution authority. Both are concerned with the survival of the bank in a crisis, and both have the power to instruct a bank as to how it should structure itself to address that possibility. Total Loss Absorbing Capital (TLAC) is the most significant point of overlap between these two authorities. Viewed from the perspective of a resolution authority, TLAC is simply a name for that proportion of the liabilities of a bank which can be converted into capital in a resolution. However, viewed from the perspect
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Isabel, Zuloaga Rios. Ch.2 Formation and authority of agents, Formation III: Arts 2.1.15–2.1.16—Negotiations, Art.2.1.15. Oxford University Press, 2015. http://dx.doi.org/10.1093/law/9780198702627.003.0031.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This commentary focuses on Article 2.1.15 of the UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts (PICC) concerning negotiations in bad faith. Art 2.1.15 establishes liability for pre-contractual conduct in general terms. It stipulates that a party is free to negotiate and is not liable for failure to reach an agreement. However, a party who negotiates or breaks off negotiations in bad faith is liable for the losses caused to the other party. In particular, it is bad faith for a party to enter into or continue negotiations when intending not to reach an agreement with the other party.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Amling, Thomas, Ulrich Bantleon, Thomas Amling, et al. Praxis der Internen Revision. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2012. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-13687-2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der Fortschritt der Internen Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprägt. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem Blickwinkel der Praxis; die Beiträge stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens!
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Launay, Jean-Pierre, and Michel Verdaguer. Electrons in Molecules. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780198814597.001.0001.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The book treats in a unified way electronic properties of molecules (magnetic, electrical, photophysical), culminating with the mastering of electrons, i.e. molecular electronics and spintronics and molecular machines. Chapter 1 recalls basic concepts. Chapter 2 describes the magnetic properties due to localized electrons. This includes phenomena such as spin cross-over, exchange interaction from dihydrogen to extended molecular magnetic systems, and magnetic anisotropy with single-molecule magnets. Chapter 3 is devoted to the electrical properties due to moving electrons. One considers first
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Hock Tsen, Wong. Money and Banking. UMS Press, 2019. http://dx.doi.org/10.51200/moneyandbankingumspress2019-978-967-2166-61-0.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Money and banking are about money, payment systems, banking and the central bank in an economy. The information on money and banking enables economic agents to make a better financial decision in the economy. Money is an exchange for goods and services and to settle debts. There is a link between the money supply and the monetary base. The money supply will increase or decrease when the monetary base or the money multiplier increases or decreases. The value of money will deteriorate fast when inflation is high. A payment system is an arrangement for exchange, which can be categorised into stor
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Quint, David. Ulysses and the Devils: The Unity of Book 2. Princeton University Press, 2017. http://dx.doi.org/10.23943/princeton/9780691161914.003.0003.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This chapter focuses on book 2 of Paradise Lost. In book 2, Milton continues the story of the demilitarization of the fallen angels and of his epic more generally when he bases all of its action around the figure of Ulysses, the hero of eloquence and fraud, whose own epic comes in the aftermath of the Trojan War. The chapter demonstrates that the Odyssey, imitated and parodied in Satan's voyage through Chaos to God's newly created universe in the book's last section, is just one of the classical stories about the career of Ulysses that Milton evokes as models for its different episodes. The va
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Simon, Gleeson. Part I The Elements of Bank Financial Supervision, 4 The Composition of Bank Capital. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/law/9780198793410.003.0004.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This chapter discusses the concept of bank capital. The essence of regulatory capital requirements as originally conceived was to procure that banks had sufficient capital to absorb both expected and unexpected losses. However, recent market developments have indicated two different but important functions of capital. Going Concern Capital is that capital which can absorb losses, both when the firm is in a state of financial health and during periods of financial stress, thus maintaining market confidence in the financial system and avoiding disruption to depositors. Gone Concern Capital is th
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Kronsteiner, Franz. Die Rechtsschutzversicherung - SVers Schriftenreihe zum Versicherungsrecht Bd 3. 2nd ed. Verlag Österreich, 2021. http://dx.doi.org/10.33196/9783704688743.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Grundlagen, praktische Fragen und Antworten, aktuelle Entscheidungen Die Rechtsschutzversicherung ist eine Vermögensversicherung, die den Versicherten primär davor bewahren soll, für die Durchsetzung von Ansprüchen eigenes Geld verwenden zu müssen. Das Praxisbuch bietet eine übersichtliche Darstellung dieser Versicherungssparte im System des Versicherungsrechts. Zudem beantwortet es sämtliche Fragen zu praktischen Fällen in der Rechtsschutzversicherung umfassend und zuverlässig. Der Aufbau folgt der Systematik der ARB (Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung) und behandelt nach
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Eisenstein, Bernd, Julian Reif, Lahoucine Amzil, et al. Tourismus und Gesellschaft. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-18851-2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Tourismus ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. Politische, wirtschaftliche, ökologische oder technische Einflüsse führen zu fortwährenden Veränderungen von Reisemotivationen, Reiseverhalten, Erwartungen und Bewertungsmaßstäben. Die vielgestaltigen Interdependenzen zwischen Tourismus und Gesellschaft betrachtet dieser interdisziplinäre Band von Julian Reif und Bernd Eisenstein: Ein facettenreiches Kaleidoskop, das auf den drei ineinandergreifenden Ebenen „Kontakte“, „Konflikte“ und „Konzepte“ aktuelle sozial-, wirtschafts- und
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Fischer, Hans, and Tilman Sauer, eds. Exkursionen in die Geschichte der Mathematik und ihres Unterrichts. WTM-Verlag Münster, 2021. http://dx.doi.org/10.37626/ga9783959871860.0.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Mathematikgeschichte verbindet Mathematik, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften. Die Entwicklung der Mathematik ist immer auch eine Veränderung einer gesellschaftlichen Praxis, Mathematik zu betreiben und diese durch stabile Formen wie Institutionen, mathematische Werkzeuge und mathematische Sprache zu etablieren. Besonders die jüngere Geschichte der Vermittlung von Mathematik in Schule und Universität baut weitere Brücken zu Themen, die in der Psychologie, den Sozial- und Politikwissenschaften angesiedelt sind. Die integrative Sicht auf Geschichte der Mathematik prägt die gemeinsamen
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

Bräutigam, Peter, Alexander Brandt, Peter Bräutigam, et al. IT-Outsourcing und Cloud-Computing. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-18174-2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Einzigartig, interdisziplinär, umfassend: Dieses Buch ist nach wie vor die einzige umfassende Darstellung der juristischen Zusammenhänge in den Bereichen IT-Outsourcing und Cloud-Computing. Neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten werden in dem interdisziplinären Werk alle rechtlichen Problemfelder praxisnah und präzise behandelt: im Arbeits-, Urheber, Steuer-, Straf-, Bank- und Datenschutzrecht. Mit der aktuellen Auflage dieses Handbuchklassikers sind Sie automatisch wieder auf dem allerneuesten Stand. Berücksichtigt wurden u.a. die Änderungen im Datenschutzrecht durch DSGVO und BDSG,
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Müller, Marc, and Svantje Schumann, eds. Wagenscheins Pädagogik neu reflektiert. Mit Martin Wagenschein Bildungserfahrungen verstehen und unterstützen. Waxmann Verlag GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.31244/9783830995036.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Bedeutung Martin Wagenscheins (1896–1988) für die naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken ist unbestritten. Seine Ideen werden seit über einem halben Jahrhundert rezipiert, weitergedacht, erprobt und auf neue Unterrichtskontexte angewandt. Insbesondere die Forderung, »Verstehen« zu lehren, inspiriert ungebrochen aktuelle Didaktik-Diskurse, mittlerweile auch über den Bereich der sog. MINT-Bildung hinaus. Vor dem Hintergrund drängender Fragen nach erfolgreicher Bildung werden Wagenscheins Ideen mit diesem Band sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft hinein ausgeleuchtet. Das »Erst
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

Simon, Gleeson. Part I The Elements of Bank Financial Supervision, 5 Bank Capital Requirements. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/law/9780198793410.003.0005.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This chapter begins by discussing the three overlapping capital requirements that banks are subject to. The first is the orthodox Basel capital requirement. The second is the Leverage Ratio, which is simply a non-risk-weighted capital requirement. The third is the stress test requirement. This has historically been the largest of the three. Stress testing identifies a particular probable state of the world, estimates the total loss which would occur if that state of the world were to eventuate, and requires capital sufficient to ensure that the bank retains sufficient capital after suffering t
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

Simon, Gleeson, and Guynn Randall. Part I Elements of Bank Resolution Regimes, 2 Bank Resolution Techniques. Oxford University Press, 2016. http://dx.doi.org/10.1093/law/9780199698011.003.0002.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This chapter discusses the available ‘toolkits’—or mechanisms—for resolving all types of banks and their affiliates, with the caveat that such tools can only be implemented on a case-by-case basis. In order to demonstrate the coverage of these methods, the hierarchy of approaches to bank failure is as follows: sale of the business by the purchase of assets and the assumption of liabilities (i.e. a purchase and assumption transaction), write-down or conversion of long-term unsecured debt into equity (bail-in), liquidation, and state aid (bail-out). Additionally, the normal state of resolution f
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!