Bücher zum Thema „Kraftfahrzeug“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Bücher für die Forschung zum Thema "Kraftfahrzeug" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Grundtner, Herbert. Kraftfahrzeug-Vertragsrecht. [Wien]: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenReif, Konrad, Karl-Ernst Noreikat und Kai Borgeest, Hrsg. Kraftfahrzeug-Hybridantriebe. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2050-1.
Der volle Inhalt der QuelleAustria. KHVG: Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz. 2. Aufl. Wien: Manz, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenReif, Konrad. Sensoren im Kraftfahrzeug. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBaran, Peter. Die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung. Wien: Ueberreuter, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenReif, Konrad, Hrsg. Sensoren im Kraftfahrzeug. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11211-0.
Der volle Inhalt der QuelleStaudt, Wilfried, und Dieter Moos. Arbeitsblätter Kraftfahrzeug Technik. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96368-0.
Der volle Inhalt der QuelleReif, Konrad, Hrsg. Sensoren im Kraftfahrzeug. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9718-3.
Der volle Inhalt der QuelleLiebl, Johannes, Matthias Lederer, Klaus Rohde-Brandenburger, Jan-Welm Biermann, Martin Roth und Heinz Schäfer. Energiemanagement im Kraftfahrzeug. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08531-5.
Der volle Inhalt der QuelleConzelmann, Gerhard, und Uwe Kiencke. Mikroelektronik im Kraftfahrzeug. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73961-3.
Der volle Inhalt der QuelleReif, Konrad, Hrsg. Sensoren im Kraftfahrzeug. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2208-6.
Der volle Inhalt der QuelleLiebl, Johannes, Matthias Lederer, Klaus Rohde-Brandenburger, Jan-Welm Biermann, Martin Roth und Heinz Schäfer. Energiemanagement im Kraftfahrzeug. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04451-0.
Der volle Inhalt der QuelleHohn, Hannsjosef. Kraftfahrzeug und Arbeitsverhältnis. Stuttgart: R. Boorberg, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBaran, Peter. Die kraftfahrzeug-haftpflicht versicherung.--. Wien: Ueberreuter, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKasedorf, Jürgen H. Elektrische Systeme im Kraftfahrzeug. Würzburg: Vogel, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKlös, Hans-Peter. Deregulierung des Kraftfahrzeug- Überwachungsmarktes. Bergisch Gladbach: J. Eul, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenTretsch, Wolf-Dietrich, und Ernst Zersch. Der Kraftfahrzeug-Kasko-Schaden. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91709-6.
Der volle Inhalt der QuelleWasel, Henning. Schadensrechtliche Probleme des Kraftfahrzeug-Leasingvertrages. Aachen: Shaker, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenStreichert, Thilo, und Matthias Traub. Elektrik/Elektronik-Architekturen im Kraftfahrzeug. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25478-9.
Der volle Inhalt der QuelleVerfasser, Kirchberg Peter 1934, Hrsg. Klassiker auf vier Rädern. 3. Aufl. Leipzig: Urania-Verlag, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFahre Prinz und Du bist König: Geschichten aus der NSU-Geschichte. Bielefeld: Delius Klasing, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenVerfasser, Kunick Uwe, und Aabe Alex Verfasser, Hrsg. Das große Autokennzeichenbuch: Alle Autokennzeichen und was dahinter steckt ; wer kommt woher? Singen: Unterwegs-Verl., 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWeng, Michael. Biologische Wirkung von Licht im Kraftfahrzeug. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-39231-4.
Der volle Inhalt der QuelleKramer, Florian. Passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen: Biomechanik - Simulation - Sicherheit im Entwicklungsprozess ; mit 32 Tabellen. 2. Aufl. Wiesbaden: Vieweg, 2006.
Den vollen Inhalt der Quelle findenTechnik, Haus der. Geräuschminderung bei Kraftfahrzeugen: Referate der Fachtagung Geräuschminderung. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWehrtechnisches Symposium Kraftfahrzeug-Elektrik und Elektronik (1995 Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik). Wehrtechnisches Symposium Kraftfahrzeug-Elektrik und Elektronik, 03.05.-05.05.1995. Mannheim: Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAlbert, Daniel. Kraftfahrzeuge im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht: Von der Anschaffung bis zur Veräusserung. Wiesbaden: Gabler, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHerold, Jan-Hendrik. Implizite Vernetzung mechatronischer Fahrwerksysteme im Kraftfahrzeug durch einen Fahrzustandsbeobachter. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20862-2.
Der volle Inhalt der QuelleVerfasser, Siegel Cornelius, Hrsg. Danke, ich schaff's alleine!: Das Autobuch für Frauen. 5. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRömer, Wolfgang. Versicherungsvertragsgesetz: VVG : mit Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) und Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung, KfzPflVV : Kommentar. München: C.H. Beck, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRömer, Wolfgang. Versicherungsvertragsgesetz: VVG : mit Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) und Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung, (KfzPflVV) : Kommentar. 2. Aufl. München: C.H. Beck, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMeroth, Ansgar, und Boris Tolg. Infotainmentsysteme im Kraftfahrzeug: Grundlagen, Komponenten, Systeme und Anwendungen ; mit 15 Tabellen. Wiesbaden: Vieweg, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMartin, Pflu ger. Fahrzeugakustik. Vienna: Springer-Verlag Vienna, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLisa, Hallett, Hrsg. How to draw cars like a pro. Osceola, WI, USA: Motorbooks International, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAusgewählte Rechtsprobleme der Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 1475/95 für den Kraftfahrzeug- und Ersatzteilvertrieb. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKapazitätsmessung und Kapazitätsplanung in Dienstleistungsbetrieben mit Handwerkscharakter am Beispiel der Kraftfahrzeug-Werkstätten. Frankfurt am Main: P. Lang, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAustria. KHVG: Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz : Bundesgesetz über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung (KHVG 1994) samt Nebengesetzen, Verordnungen, EG-Richtlinien, Entschliessungen, Internationalen Übereinkommen, bilateralen Verträge mit erläuternden Anmerkungen und einer Übersicht über die Rechtsprechung. 3. Aufl. Wien: Manzsche, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZogbaum, Emil A. Poradnik mechanika samochodowego. 4. Aufl. Warszawa: Wydawnictwa Komunikacji i Łączności, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenIsing, Hartmut. Verstärkung der Schadwirkungen von Kraftfahrzeug-Abgasen durch lärmbedingte Erhöhung von Stresshormonen: In drei Teilen. Berlin: Eigenverlag Verein WaBoKu, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKratzsch, Claudia. Entwicklung eines Modells zur fahrerzentrierten Beschreibung der Integralen Fahrzeugsicherheit: Fallstudie: Car-to-Car- und Car-to-Infrastructure-Kommunikation. Göttingen: Cuvillier, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRoad vehicle aerodynamic design: An introduction. Harlow: Longman, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchramm, Dieter. Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen. Berlin: Springer Berlin, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKiencke, Uwe, und Gerhard Conzelmann. Mikroelektronik im Kraftfahrzeug. Springer, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenStein, E., H. D. Döringer, H. Erhardt, M. Erhardt, A. Herner und F. Kneip. Kraftfahrzeug- Technologie. (Lernmaterialien). Handwerk und Technik, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenReif, Konrad. Sensoren Im Kraftfahrzeug. Vieweg Verlag, Friedr, & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenReif, Konrad. Sensoren Im Kraftfahrzeug. Vieweg Verlag, Friedr, & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenReif, Konrad. Sensoren im Kraftfahrzeug. Springer Vieweg, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMikroelektronik im Kraftfahrzeug. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle finden