Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Mayrand.

Zeitschriftenartikel zum Thema „Mayrand“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Mayrand" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Champoux-Paillé, Louise. „Pierre Mayrand : « révolutionnaire impénitent »“. Muséologies: Les cahiers d'études supérieures 2, Nr. 1 (2007): 138. http://dx.doi.org/10.7202/1033602ar.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Dixon, Mark R., Linda J. Hayes, Ruth Anne Rehfeldt und Ralph E. Ebbs. „A Possible Adjusting Procedure for Studying Outcomes of Risk-Taking“. Psychological Reports 82, Nr. 3 (Juni 1998): 1047–50. http://dx.doi.org/10.2466/pr0.1998.82.3.1047.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The purpose of this pilot study was to examine the role of consequences in the maintenance and termination of risk-taking behavior. In 1987 Ladouceur, Mayrand, and Tourigny proposed a quantitative measure of risk-taking based on roulette playing, but this metric did not include the outcome of that risk. Therefore, their original equation may be adjusted to incorporate a concurrent analysis of the consequences of risk-taking to understand better individual differences with respect to risk-taking behavior. An experiment with six subjects, 3 experienced and 3 inexperienced, who played roulette was used to evaluate the accuracy of the equation's predictions. Replication with a much larger sample is required to substantiate the suggestion that this adjustment would be more accurate than the original equation in predicting future risk-taking.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

STRINGER, LINDSAY. „Governing Global Desertification edited by P. M. Johnson, K. Mayrand and M. Paquin Aldershot: Ashgate, 2006. Pp. 312. £55.00.“ Journal of Modern African Studies 45, Nr. 2 (14.05.2007): 325–27. http://dx.doi.org/10.1017/s0022278x07002595.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Koohafkan, Parviz. „Governing Global Desertification Linking Environmental Degradation, Poverty and Participation - edited by Pierre Marc Johnson, Karel Mayrand and Marc Paquin“. Natural Resources Forum 31, Nr. 1 (Februar 2007): 93–95. http://dx.doi.org/10.1111/j.1477-8947.2007.135_3.x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

French, Duncan. „Governing Global Desertification: Linking Environmental Degradation, Poverty and Participation - Edited by Pierre Marc Johnson, Karel Mayrand and Marc Paquin“. Review of European Community & International Environmental Law 17, Nr. 2 (August 2008): 248–49. http://dx.doi.org/10.1111/j.1467-9388.2008.598_2.x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Solis, Daniel. „Book Review: Governing Global Desertification: Linking Environmental Degradation, Poverty and Participation by P.M. Johnson, K. Mayrand and M. Paquin (Editors)“. International Journal of Environment and Pollution 35, Nr. 2/3/4 (2008): 390. http://dx.doi.org/10.1504/ijep.2008.021370.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Tessier, Marc. „ALBERT MAYRAND, Dictionnaire de maximes et locutions latines utilisées en droit, 3éd., Cowansville, Éditions Yvon Blais, 1994, 575 p., ISBN 2-89073-981-3.“ Les Cahiers de droit 37, Nr. 1 (1996): 297. http://dx.doi.org/10.7202/043388ar.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Schwab, Wallace. „Albert MAYRAND, Dictionnaire de maximes et locutions latines utilisées en droit, 2 édition, Montréal, Éditions Yvon Blais Inc., 1985, 312 pages, ISBN 2-89073- 526-5, 18,95 $.“ Les Cahiers de droit 26, Nr. 4 (1985): 1098. http://dx.doi.org/10.7202/042712ar.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Mayrand, S. H., P. A. Fung und T. Pederson. „A discrete 3' region of U6 small nuclear RNA modulates the phosphorylation cycle of the C1 heterogeneous nuclear ribonucleoprotein particle protein.“ Molecular and Cellular Biology 16, Nr. 3 (März 1996): 1241–46. http://dx.doi.org/10.1128/mcb.16.3.1241.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The C heterogeneous ribonucleoprotein particle (hnRNP) protein bind to nascent pre-mRNA and may participate in assembly of the early prespliceosome. Ser/Thr phosphorylation of the C1 hnRNP protein in HeLa nuclear extracts regulates its binding to pre-mRNA (S. H. Mayrand, P. Dwen, and T. Pederson, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90:7764-7768, 1993). We have now further investigated the phosphorylation cycle of the C1 hnRNP protein, with emphasis on its regulation. Pretreatment of nuclear extracts with micrococcal nuclease eliminated the phosphorylation of C1 hnRNP protein, but pretreatment with DNase did not, suggesting a dependence on RNA. Oligodeoxynucleotide-targeted RNase H cleavage of U1, U2, and U4 small nuclear RNAs did not affect the phosphorylation of C1 hnRNP protein. However, cleavage of nucleotides 78 to 95, but not other regions, of U6 small nuclear RNA resulted in an inhibition of the dephosphorylation step of the C1 hnRNP protein phosphorylation cycle. This inhibition was as pronounced as that seen with the serine/threonine protein phosphatase inhibitor okadaic acid. C1 hnRNP protein dephosphorylation could be completely restored by the addition of intact U6 RNA. Add-back experiments with mutant RNAs further delineated the minimal region essential for C1 protein dephosphorylation as residing in nucleotides 85 to 92 of U6 RNA. These results illuminate a hitherto unanticipated function of U6 RNA: the modulation of a phosphorylation-dephosphorylation cycle of C1 hnRNP protein that influences the binding affinity of this protein for pre-mRNA. This newly revealed function of U6 RNA is likely to play a very early role in the prespliceosome assembly pathway, prior to U6 RNA's entry into the mature spliceosome's active center.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Dougill, Andrew. „Governing global desertification: linking environmental degradation, poverty and participation, edited by P. M. Johnson, K. Mayrand and M. Paquin. Ashgate, Aldershot, 2006. ISBN 0 7546 4359 X, xix + 292 pp.“ Land Degradation & Development 19, Nr. 6 (November 2008): 693. http://dx.doi.org/10.1002/ldr.829.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Caron, Hélène. „Diego Creimer, Louise Henault-Éthier, Karel Mayrand et Julie Roy, Demain le Québec. Des initiatives inspirantes pour un monde plus vert et plus juste, Montréal, Éditions La Presse, 2018, 217 p.“ Recherches sociographiques 59, Nr. 3 (2018): 490. http://dx.doi.org/10.7202/1058731ar.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Pelletier, Benoît. „Incompatibilités de fonctions et conflits d’intérêts en droit parlementaire québécois. Albert Mayrand, Incompatibilités de fonctions et conflits d’intérêts en droit parlementaire québécois, Montréal, Les Éditions Thémis, 1997, xvi + 158 pages, ISBN 2-89400-103-7“. Revue générale de droit 29, Nr. 3 (1998): 345. http://dx.doi.org/10.7202/1035671ar.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Robins, W. B. „DESCRIPTION AND TRIALS OF U. S. TORPEDO-BOAT DESTROYERS WARRINGTON AND MAYRANT“. Journal of the American Society for Naval Engineers 23, Nr. 4 (18.03.2009): 941–76. http://dx.doi.org/10.1111/j.1559-3584.1911.tb05904.x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

de Raadt, Bob. „Mayra wil geen bloedtransfusie“. Vakblad Sociaal Werk 17, Nr. 5 (Oktober 2016): 10–12. http://dx.doi.org/10.1007/s12459-016-0081-3.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Pohontsch, Nadine Janis. „Die Qualitative Inhaltsanalyse“. Die Rehabilitation 58, Nr. 06 (11.02.2019): 413–18. http://dx.doi.org/10.1055/a-0801-5465.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie Qualitative Inhaltsanalyse (QIA) wird in der deutschen Rehabilitationsforschung häufig angewendet. Im vorliegenden Artikel wird eine kurze Entstehungsgeschichte der Qualitativen Inhaltsanalyse aufgezeigt. Es folgt die ausführlichere Darstellung des von Mayring vorgeschlagenen Verfahrens der QIA in seinen drei Varianten: zusammenfassende, explikative sowie strukturierende QIA und seines allgemeinen Ablaufmodells. Des Weiteren wird auf die Bedeutung des Kategoriensystems und der verschiedenen Formen der Kategorienbildung (deduktiv vs. induktiv) eingegangen. Diese Ausführungen werden durch Überlegungen zur Nutzung von Software, Präsentation der Ergebnisse und Quantifizierungen ergänzt. Abschließend werden der Aspekt der Vertrauenswürdigkeit der Analyse und die von Mayring vorgeschlagenen Gütekriterien für qualitative (inhaltsanalytische) Forschung aufgegriffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

MacKendrick, Karmen. „Mayra Rivera, Poetics of the Flesh“. Critical Research on Religion 5, Nr. 1 (06.02.2017): 98–101. http://dx.doi.org/10.1177/2050303217690901.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Lam, Truong Buu, und Gerald Cannon Hickey. „Kingdom in the Morning Mist: Mayrena in the Highlands of Vietnam.“ American Historical Review 95, Nr. 3 (Juni 1990): 890. http://dx.doi.org/10.2307/2164439.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Richardson, Noah. „Poetics of the Flesh, by Mayra Rivera“. Journal for Continental Philosophy of Religion 3, Nr. 1 (09.04.2021): 117–19. http://dx.doi.org/10.1163/25889613-bja10013.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Magaard, Julia Luise, Tharanya Seeralan, Anjuli De, Holger Schulz und Anna Levke Brütt. „Depressionsbehandlung aus Betroffenensicht – Eine qualitative Analyse der subjektiven Behandlungsvorstellungen über Psychotherapie und hausärztliche Versorgung von Menschen mit Depressionen“. Psychiatrische Praxis 46, Nr. 05 (03.12.2018): 268–73. http://dx.doi.org/10.1055/a-0787-6956.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Ziel Identifikation subjektiver Vorstellungen von Betroffenen über Psychotherapie und hausärztliche Versorgung von depressiven Störungen. Methodik 21 leitfadengestützte Interviews mit Betroffenen, ausgewertet anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Ergebnisse Ergebnis- und Prozesserwartungen sowie Vorstellungen über strukturelle Aspekte und Auswirkungen wurden identifiziert. Schlussfolgerung Befürchtungen über unerwünschte Ergebnisse, hausärztliche Kompetenz, mangelnde Kapazitäten sowie Unklarheiten über Psychotherapie sollten adressiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Armour, Ellen T. „Poetics of the Flesh, by Mayra Rivera Rivera“. Women's Studies 46, Nr. 2 (09.01.2017): 168–70. http://dx.doi.org/10.1080/00497878.2017.1264232.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Daughton, James P. „Kings of the Mountains: Mayréna, Missionaries, and French Colonial Divisions in 1880s Indochina“. Itinerario 25, Nr. 3-4 (November 2001): 185–217. http://dx.doi.org/10.1017/s0165115300015047.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
In the late nineteenth century, the distance from Qui Nhon to Kontum – a trip of about two hundred kilometers – was nearly insurmountable. The route most travellers took led from the port town in southern Annam out across a narrow coastal plain of cultivated fields before crossing rivers and gorges, and ascending rocky mountains. Then the path leveled out on a high plateau of extreme weather and dense forests where fever, tigers, and unwelcoming local communities intimidated even the hardiest of travellers. Though well within the borders of French-controlled Annam, there was little Vietnamese – and even less French – about these highlands. The region was inhabited almost exclusively by a variety of indigenous groups like the Sedang, the Bahnar, and thejarai, who were both ethnically distinct from the majority Vietnamese population of Annam, and politically independent from the emperor in Hué as well as the French colonial administration. The region was so isolated from the rest of the colony that Frenchmen invoked the Vietnamese name for the area, calling it the Pays Moï– ‘savages' country’ – and even the missionaries, the only Europeans to live in the region until the early 1900s, referred to their headquarters in Kontum as the ‘Mission des Sauvages’. It was an unlikely focal point for one of the most divisive controversies in the French empire.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Buffat, Loïc, Hervé Petitot, Laurent Vidal, Josselyne Guerre, Aurélie Masbernat-Buffet und Élie Pélaquier. „Un centre domanial dans la vallée de la Tave : la villa de Mayran (Saint-Victor-la-Coste, Gard)“. Revue archéologique de Narbonnaise 38, Nr. 1 (2005): 225–79. http://dx.doi.org/10.3406/ran.2005.1160.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Marta, Rustono Farady, und Jean Sierjames Rieuwpassa. „Identifikasi Nilai Kemajemukan Indonesia Sebagai Identitas Bangsa dalam Iklan Mixagrip Versi Keragaman Budaya“. Jurnal Kajian Komunikasi 6, Nr. 1 (29.06.2018): 37. http://dx.doi.org/10.24198/jkk.v6i1.15416.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Kreativitas manusia dalam produk ciptaannya berkaitan erat dengan budaya, karena kebudayaan adalah sarana bersemainya cipta, rasa, dan karsa manusia. PT. Kalbe Farma, Tbk (Kalbe) melalui produk Mixagrip berusaha mengapresiasi kekayaan budaya di Tanah Air, mulai dari kegiatan kampanye “Mixagrip, Explore Budaya Indonesia”, dilanjutkan “Gowes Pesona Nusantara” dan “Mixagrip Cinta Budaya Sehat”. Seluruh kegiatan tersebut ditujukan kepada berbagai daerah di Indonesia, setidaknya terdapat sebelas kota disasar oleh berbagai kampanye tersebut. Selain itu, terpaan nasional diramaikan pula dengan kemunculan iklan versi “Keragaman Budaya Indonesia”. Keunikan iklan Mixagrip yang mengetengahkan Laudya Cynthia Bella sebagai brand ambassador ini, terletak pada upaya mengakomodasi berbagai budaya daerah nasional ke dalam sebuah iklan. Bersandar pada analogi enam dimensi kultural yang dicetuskan oleh Geert Hofstede, maka temuan penulis pada iklan Mixagrip tersebut dielaborasi dengan metode analisis konten kualitatif Phillip Mayring. Penelitian ini akan dipijakkan pada paradigma interpretif untuk menemukan tiga elemen utama analisis konten kualitatif Mayring, antara lain: abstraksi, eksplikasi, dan strukturasi. Ketiga tahapan ini diidentifikasi penulis sebagai nilai kemajemukan Indonesia, sekaligus mengimplementasikan semboyan nasional “Bhinneka Tunggal Ika”. Kepentingan bisnis yang umumnya disematkan melalui suatu produk iklan Television Video Comercial (TVC), seketika dialihkan kepada kepedulian akan toleransi kemajemukan budaya yang sedang ditumbuh kembangkan oleh pihak Mixagrip dalam konsep berbagi “kasih” dan bersikap “epoche”.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

SAWICKI, Antoni. „Zmodyfikowana metoda całkowa wyznaczania parametrów modelu Mayra i uogólnionego modelu Mayra łuku elektrycznego zasilanego ze źródeł energii elektrycznej generujących pobudzenia sinusoidalne“. PRZEGLĄD ELEKTROTECHNICZNY 1, Nr. 9 (05.09.2017): 60–65. http://dx.doi.org/10.15199/48.2017.09.11.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

PINHO, LUIZ CARLOS, und FABIO LAURINDO DA SILVA. „Description of two new species of Polypedilum (Asheum) and immature stages of Polypedilum (A.) curticaudatum (Diptera: Chironomidae)“. Zootaxa 4759, Nr. 2 (02.04.2020): 179–90. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.4759.2.2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Two new species of Polypedilum (Asheum) (Diptera: Chironomidae: Chironominae) are described and figured as adult males, P. (A.) sofiae sp. n. collected in the states of Mato Grosso and Rondônia and P. (A.) mayrahu sp. n. collected in the state of Bahia, Brazil. In addition, the adult male of Polypedilum (Asheum) curticaudatum (Rempel) is redescribed based on material from some localities in the Brazilian Atlantic Forest and Pantanal, and its larva and pupa are described for the first time.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Mayra Santos-Febres. „Mayra Santos-Febres (Carolina, Puerto Rico, 1966)“. Nuevo Texto Crítico 21, Nr. 41-42 (2008): 198–201. http://dx.doi.org/10.1353/ntc.0.0055.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Ehrler, P., A. Warning, K. Schneider, E. Helmert, S. Stiller, J. Vagedes und A. Weißkircher. „Die Wirksamkeit der heileurythmischen Therapielautreihe TSRMA bei allergischer Rhinopathie – Eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring“. Der Merkurstab 74, Nr. 1 (2021): 37–44. http://dx.doi.org/10.14271/dms-21307-de.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Sabinson, Maria Laura T. Mayrink. „O contexto da interação mãe-criança e a interpretação materna“. Cadernos de Linguística e Teoria da Literatura 2, Nr. 3 (30.06.2016): 9. http://dx.doi.org/10.17851/0101-3548.2.3.9-22.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Resumo: O que me propus a fazer, em minha dissertação de doutorado, foi uma tentativa de descrição do contexto em que as interações entre mães e crianças em fase inicial de aquisição da linguagem ocorrem e de descrição das habilidades comunicativas não-verbais dessas crianças, conforme vistas pelas mães. Aqui tratarei apenas da descrição do contexto gera Iem que acontece a interação mãe-criança. Para uma discussão das habilidades comunicativas não-verbais da criança e seu papel na interpretação materna veja Mayrink-Sabinson (1980).
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Amezcua, N., R. Gawthorpe und J. MacQuaker. „Cascading carbonate lakes of the Mayran Basin system, northeast Mexico: The interplay of inherited structural geometry, bedrock lithology, and climate“. Geological Society of America Bulletin 124, Nr. 5-6 (09.12.2011): 975–88. http://dx.doi.org/10.1130/b30403.1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Jank, Helena. „Em um século, o cravo marca presença no Rio de Janeiro“. Revista Brasileira de Música 33, Nr. 2 (22.07.2021): 931–38. http://dx.doi.org/10.47146/rbm.v33i2.44966.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Resenha de Fagerlande, Marcelo; Pereira, Mayra; Barroso, Maria Aida. O cravo no Rio de Janeiro do século XX. Rio de Janeiro: Rio Books, 2020. 384 p., ilustr., ex. music., bibliogr. ISBN 978-65-87913-10-0.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Perini, Corina, Yvonne Stauffer, Margrit Grunder, Marianne Gandon, Barbara Dätwyler und Virpi Hantikainen. „Die Bedeutung von Caring aus der Sicht von Patienten mit chronischen Wunden bei Peripher Arteriellen Verschlusskrankheiten“. Pflege 19, Nr. 6 (01.12.2006): 345–55. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.19.6.345.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Diese Untersuchung beschreibt die Bedeutung von Caring aus der Sicht der Patienten mit chronischen Wunden bei Peripher Arteriellen Verschlusskrankheiten (PAVK). Folgende Fragestellungen wurden formuliert: 1) Welche Bedeutung haben chronische Wunden für die Alltagsbewältigung der Patienten? 2) Welche Bedeutung hat Caring für Patienten mit chronischen Wunden? Für die Untersuchung wurde der qualitative Forschungsansatz in Anlehnung an Mayring gewählt. Die Auswahl der zu befragenden Personen erfolgte nach der Methode der zweckgebundenen Stichprobe. Es wurden 12 Interviews durchgeführt bei sieben Frauen und fünf Männern im Alter zwischen 69 und 86 Jahren. Die Datenanalyse wurde mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Alltag der Patienten von den Auswirkungen der chronischen Wunden stark beeinträchtigt ist (u.a. infolge Schmerzen, Schlafmangel, eingeschränkter Mobilität) und verschiedene Bewältigungsstrategien eingesetzt werden (u.a. die Situationen annehmen, positives Denken, Hoffen). Bezüglich Caring: Diese Dimension der Pflege wurde von den Betroffenen sowohl im Kontakt mit Fachpersonen als auch mit den Angehörigen erlebt. Um das Erleben von Caring zu schildern, benützten die Patienten die gleichen Ausdrücke (beispielsweise «sich kümmern, mit jemandem sprechen») für das Verhalten der Angehörigen und das der Fachpersonen. Die Betroffenen erwarten von den Fachpersonen insbesondere eine wertschätzende Haltung. Diese wird von den Patienten häufig als «lieb und nett sein» umschrieben, eine von den Pflegenden wenig geschätzte Zuweisung. In dieser Untersuchung drückten die Patienten damit aber explizit aus, dass sie sich ernst genommen und umsorgt fühlten. Dies sind wichtige Voraussetzungen, damit die Patienten fähig sind, ihre Behandlungskonzepte zu verstehen und umzusetzen. Fazit: Caring hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Qualität der Pflege und muss deshalb bewusster Bestandteil der Pflegehandlungen sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Ismail, Subur, Emzir und Yumna Rasyid. „Gender Inequality In Samia Shariff’s Autobiography Le Voile De La Peur“. International Journal of Comparative Literature and Translation Studies 6, Nr. 2 (30.04.2018): 77. http://dx.doi.org/10.7575/aiac.ijclts.v.6n.2p.77.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This paper is the result of the study of an autobiography entitled “Le Voile de la Peur” by Samia Shariff. The study includes a manifestation of gender inequality proposed by Fakih; marginalization, subordination, stereotype, violence, and double burdens (workload). Data collecting and analyzing processes were conducted by a qualitative content analysis using an inductive model designed by Philipp Mayring. From the data analysis, the study found the manifestation in the form of subordination, stereotype and violence. Radical feminism and patriarchy theories are used as a theoretical framework to find and reveal how the gender inequality is realized in Algerian family and society.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Choi, Ayeon, und Chulwon Kim. „Characteristics of European and American Senior Tourists Visiting Korea: Focused on Content Analysis Method of Mayring“. Journal of Tourism and Leisure Research 31, Nr. 12 (31.12.2019): 123–45. http://dx.doi.org/10.31336/jtlr.2019.12.31.12.123.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

de Souza Rocha, Leonardo, Claudiney Biral dos Santos, Aloísio Falqueto und Reginaldo Peçanha Brazil. „Natural infection of Evandromyia lenti (Mangabeira) (Diptera: Psychodidae) by Psychodiella chagasi (Adler & Mayrink) (Apicomplexa: Lecudinidae)“. Journal of Vector Ecology 40, Nr. 2 (27.11.2015): 419–21. http://dx.doi.org/10.1111/jvec.12184.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Lorenzo Feliciano, Violeta. „"Son asimilados": Mayra Montero vis-à-vis Tomás Blanco y el discurso racial en Puerto Rico“. PALARA, Nr. 22 (06.11.2018): 5–14. http://dx.doi.org/10.32855/palara.2018.002.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Lapart, Jacques. „Un nouveau site du haut Moyen Age dans le Toulousain. « Mayras » (commune de Merville)“. Archéologie du Midi médiéval 6, Nr. 1 (1988): 191. http://dx.doi.org/10.3406/amime.1988.1183.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Amezcua, Natalia, Robert L. Gawthorpe und Jim Marshall. „Lacustrine carbonate lithofacies characterization, paleontological content and depositional processes in the Mayrán Basin System“. Journal of South American Earth Sciences 111 (November 2021): 103451. http://dx.doi.org/10.1016/j.jsames.2021.103451.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Ritondale, Elena. „MAYRA LUNA Y LA “ESCRITURA COMO SANACIÓN” EN UNA AUTORA FRONTERIZA“. Revista Iberoamericana 85, Nr. 268 (20.09.2019): 779–94. http://dx.doi.org/10.5195/reviberoamer.2019.7807.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Scheydt, Stefan, Ian Needham, Gunnar H. Nielsen und Johann Behrens. „Der pflegerische Umgang mit Reizüberflutung in der Psychiatrie“. Pflege 29, Nr. 5 (September 2016): 227–33. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000491.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung. Hintergrund: Durch eine Delphi-Studie wurde bereits das Konzept «Reizabschirmung» untersucht. Dennoch blieben einige Wissenslücken offen, welche nun weiter untersucht wurden. Ziel: Untersuchung des Konzepts «Umgang mit Reizüberflutung in der stationären Psychiatrie» inklusive dessen Teilkonzepte und spezifischen Maßnahmen. Methode: Analyse von qualitativen Daten zu «Reizabschirmung» mittels zusammenfassender Inhaltsanalyse nach Mayring. Ergebnisse: Es konnte eine theoretische Beschreibung und Definition des Konzepts erreicht werden. Zudem konnten drei Teilkonzepte identifiziert und theoretisch definiert werden (Reizabschirmung, Modulation der Umgebungsfaktoren, Hilfe zur Selbsthilfe). Schlussfolgerungen: Die konzeptuellen Beschreibungen liefern einen weiteren Schritt zur Sensibilisierung der professionellen Akteure mit dem Themengebiet. Zudem konnte eine theoretische Grundlage für weitere empirische Untersuchungen geschaffen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Lecturas, Lecturas. „Lecturas“. Relaciones Internacionales 28, Nr. 57 (10.12.2019): 283–94. http://dx.doi.org/10.24215/23142766e084.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Claves de la justicia desde América Latina - Mayra A. Scaramutti Power and Principle: The Politics of International Criminal Courts - Tomás Willemoës The Third Revolution: Xi Jinping and the New Chinese State - Verónica Florencia Campos Diplomacia Contemporánea. Teoría y práctica para el ejercicio profesional - Lucía Hipatía Parodi
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

GAILLEDRAT, Éric, Yves Solier und Hugues BOISSON. „Une fosse de la seconde moitié du Ve s. av. J.-C. à« La Mayrale » (Narbonne, Aude)“. Documents d'Archéologie Méridionale, Nr. 26 (20.08.2003): 159–69. http://dx.doi.org/10.4000/dam.805.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Lestari, Chintya Bayu, Zuriyati Zuriyati und Nuruddin Nuruddin. „Budaya Sunda pada Novel Perempuan Bernama Arjuna Karya Remy Sylado: Suatu Kajian Antropologi Sastra“. KEMBARA Journal of Scientific Language Literature and Teaching 5, Nr. 2 (06.12.2019): 157. http://dx.doi.org/10.22219/kembara.v5i2.8385.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Penelitian ini bertujuan untuk mengungkapkan budaya Sunda pada novel Perempuan Bernama Arjuna karya Remy Sylado. Jenis penelitian ini ialah penelitian kualitatif dengan menggunakan metode analisis isi. Sumber data penelitian ini yakni novel Perempuan Bernama Arjuna karya Remy Sylado. Adapun data penelitian ini berupa kutipan kata, kalimat, wacana, atau paragraf yang menunjukan unsur budaya Sunda. Model analisis data menggunakan analisis data Philip Mayring. Hasil penelitian menunjukan bahwa bentuk budaya Sunda pada novel Perempuan Bernama Arjuna karya Remy Sylado dikemas melalui unsur-unsur kebudayaan. Unsur budaya tersebut mencakup (1) sistem pengetahuan sejarah dan kesenian Sunda. (2) Seni tembang. (3) Seni musik. (4) Organisasi sosial berkenaan dengan perkawinan adat Sunda. (5) Bahasa yang diungkapkan mengenai bahasa tulisan.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Lestari, Chintya Bayu, Zuriyati Zuriyati und Nuruddin Nuruddin. „Budaya Sunda pada Novel Perempuan Bernama Arjuna Karya Remy Sylado: Suatu Kajian Antropologi Sastra“. KEMBARA Journal of Scientific Language Literature and Teaching 5, Nr. 2 (06.12.2019): 157. http://dx.doi.org/10.22219/kembara.vol5.no2.157-167.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Penelitian ini bertujuan untuk mengungkapkan budaya Sunda pada novel Perempuan Bernama Arjuna karya Remy Sylado. Jenis penelitian ini ialah penelitian kualitatif dengan menggunakan metode analisis isi. Sumber data penelitian ini yakni novel Perempuan Bernama Arjuna karya Remy Sylado. Adapun data penelitian ini berupa kutipan kata, kalimat, wacana, atau paragraf yang menunjukan unsur budaya Sunda. Model analisis data menggunakan analisis data Philip Mayring. Hasil penelitian menunjukan bahwa bentuk budaya Sunda pada novel Perempuan Bernama Arjuna karya Remy Sylado dikemas melalui unsur-unsur kebudayaan. Unsur budaya tersebut mencakup (1) sistem pengetahuan sejarah dan kesenian Sunda. (2) Seni tembang. (3) Seni musik. (4) Organisasi sosial berkenaan dengan perkawinan adat Sunda. (5) Bahasa yang diungkapkan mengenai bahasa tulisan.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Baust, Christina. „Ergebnisse zur forschungsbasierten Entwicklung, Implementation, Evaluation und Weiterentwicklung eines Fortbildungsangebotes für Lehrkräfte zum »Professionellen Umgang mit heterogenen Lerngruppen«“. Professionalisierung für Inklusion 27, Nr. 2 (Mai 2020): 263–87. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2-263.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Im Rahmen des Beitrags wird der Frage nachgegangen, inwiefern eine Lehrerfortbildung zum »Professionellen Umgang mit heterogenen Lerngruppen« heterogenitätssensibles Handeln von Lehrkräften zu fördern vermag. Dazu wurde die Fortbildungspraxis mithilfe von Beobachtungsprotokollen und verschriftlichten Reflexionsaufgaben aus zwei Fortbildungsrunden systematisch erfasst. Mithilfe einer inhaltsanalytischen Auswertung (Mayring 2015) und anschließender Triangulation dieser beiden Datenquellen konnten die Lernprozesse der Teilnehmenden nachgezeichnet werden. Dabei bildete die forschungsbasierte Entwicklung, Implementation, Evaluation und Weiterentwicklung des Fortbildungsangebotes nach dem Design-Based Research Ansatz den Rahmen der Studie. Ein zentrales Ergebnis sind die unterschiedlichen Ausprägungen der Bewusstheit der eigenen Beobachtungsund Handlungspraxis der Lehrkräfte sowie die Ausprägungen der Bereitschaft, die Beobachtungsund Handlungspraxis weiterzuentwickeln. Die Teilnehmenden differenzieren diese Ausprägungen im Verlauf der einzelnen Fortbildungsphasen aus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Schulz-Behrendt, C., A. Salzwedel, S. Rabe, K. Ortmann und H. Völler. „Aspekte beruflicher und sozialer Wiedereingliederung aus Sicht kardiovaskulär erkrankter Rehabilitanden in besonderen beruflichen Problemlagen – Ergebnisse einer qualitativen Erhebung“. Die Rehabilitation 56, Nr. 03 (23.02.2017): 181–88. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-121379.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Untersucht wurden subjektive bio-psycho-soziale Auswirkungen chronischer Herz- und Gefäßerkrankungen, Bewältigungsstrategien und Formen sozialer Unterstützung bei Rehabilitanden in besonderen beruflichen Problemlagen (BBPL). Für die qualitative Untersuchung wurden 17 Patienten (48,9±7,0 Jahre, 13 männl.) mit BBPL (SIMBO-C>30) in leitfadengestützten Interviews befragt. Die Auswertung erfolgte softwaregestützt nach dem inhaltsanalytischen Ansatz von Mayring. Im Rahmen der Krankheitsauswirkungen benannten die Patienten soziale, einschließlich beruflicher Aspekte mit 62% der Aussagen deutlich häufiger als physische oder psychische Faktoren (9 bzw. 29%). Angewandte Bewältigungsstrategien und erfahrene Unterstützungsleistungen richteten sich jedoch überwiegend auf körperliche Einschränkungen (70 bzw. 45%). Obgleich soziale Krankheitsauswirkungen für die befragten Rehabilitanden subjektiv bedeutsam waren, gelang die Entwicklung geeigneter Bewältigungsstrategien nur unzureichend.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Kieferle, Christa, und Wilfried Griebel. „„Die anderen Stimmen“ – immigrierte, geflüchtete und asylsuchende Familien auf dem Weg zur Teilhabe am deutschen Bildungssystem“. Frühe Bildung 9, Nr. 1 (Januar 2020): 18–25. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000462.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung. In einer explorativen Pilotstudie wurde 2016 eine kleine Gruppe ( n = 6) immigrierter, geflüchteter und asylsuchender Eltern zum Übergang und zur Partizipation ihrer Kinder am deutschen Bildungssystem befragt. In halbstrukturierten leitfadengestützten Gruppeninterviews konnten Mütter und Väter getrennt voneinander über ihre Erfahrungen zur Teilhabe am Bildungssystem sprechen. Die Auswertung folgte der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2010) in einer Kombination aus deduktiven und induktiven Basisprozeduren. Theorien zu Transition, Mehrsprachigkeit und erfahrener Unterstützung bildeten den wissenschaftlichen Hintergrund. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen zum einen die Bedeutung von Unterstützungsnetzwerken für die Verständigung von Eltern mit den Einrichtungen über die Teilhabe am Bildungssystem, zum anderen des Aufenthaltsstatus für elterliche Strategien im Hinblick auf die Mehrsprachigkeit ihrer Kinder.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

Kaufmann, Yvonne M., Lisa Maiwald, Svenja Schindler und Florian Weck. „Wie wirkt sich mehrmaliges Kompetenz-Feedback auf psychotherapeutische Behandlungen aus?“ Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 46, Nr. 2 (April 2017): 96–106. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000412.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Einflüsse von therapeutenorientiertem Kompetenz-Feedback in der Psychotherapieausbildung wurden bislang wenig untersucht. Fragestellung: Wie gehen Ausbildungstherapeuten mit Feedback um? Welchen Einfluss hat ein regelmäßiges Kompetenz-Feedback auf die Qualität psychotherapeutischer Behandlungen (insbesondere Therapiesitzungen, therapeutische Beziehung, Person des Therapeuten, Supervision)? Methode: Elf Therapeuten wurden mithilfe eines halbstrukturierten Interviewleitfadens befragt. Die Auswertung erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) . Ergebnisse: Das auf Basis der Interviews erstellte Kategoriensystem umfasste die Kategorien „Erwartungen an das Feedback“, „Wahrnehmung des Feedbacks“, „Verarbeitung von und Umgang mit Feedback“, „Folgen, Auswirkungen und Veränderungen durch Feedback“ sowie „Verbesserungswünsche“. Schlussfolgerungen: Therapeuten streben eine Umsetzung des Feedbacks an, welches sich auf die Behandlung, die Supervision, die eigene Person und die therapeutische Beziehung auswirkt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Trevisan, Ana Lucia, und Luana Barossi. „O insólito como estratégia discursiva em “Oso Blanco”, de Mayra Santos-Febres“. Letrônica 13, Nr. 1 (08.04.2020): 35039. http://dx.doi.org/10.15448/1984-4301.2020.1.35039.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Este artigo tem como foco a análise do conto “Oso Blanco” da escritora porto-riquenha Mayra Santos-Febres a fim de perceber a presença dos elementos insólitos como estratégia discursiva reveladora da comunhão de corpos impossibilitados de aproximações tangíveis. Percebe-se a constituição do insólito como metáfora epistemológica, seja na imagem da mulher aprisionada em um ciclo burocrático, seja de um braço que ganha autonomia frente ao seu corpo, ou ainda na transformação do edifício de um presídio em narrador e protagonista do enredo. Os sentidos do insólito ganham dimensões históricas e políticas, apontando, como metáfora epistemológica, os sujeitos cindidos.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

Vela, Tania Pleitez. „EL CUADERNO COLECTIVO DE MAYRA BARRAZA: ESPEJO DE UNA OBRA EN SINGULAR“. Revista Iberoamericana 85, Nr. 268 (20.09.2019): 729–60. http://dx.doi.org/10.5195/reviberoamer.2019.7805.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

Vásquez, Carmen. „Aguaceros dispersos de Mayra Montera : crónica semanal de una voz del Caribe“. America 18, Nr. 2 (1997): 623–33. http://dx.doi.org/10.3406/ameri.1997.1298.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie