Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Militärgeschichte-DDR“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Militärgeschichte-DDR" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Militärgeschichte-DDR"

1

Bröckermann, Heiner, Torsten Diedrich, Winfried Heinemann, Matthias Rogg, and Rüdiger Wenzke. "Die Zukunft der DDR-Militärgeschichte. Gedanken zu Stand und Perspektiven der Forschung." Militaergeschichtliche Zeitschrift 66, no. 1 (2007): 71–100. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2007.66.1.71.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Thoß, Hendrik. "Christoph Nübel (Hrsg.), Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945–1990. Bundesrepublik und DDR im Ost-West-Konflikt. (Deutsch-Deutsche Militärgeschichte, Bd. 1.) Berlin, Ch. Links 2019." Historische Zeitschrift 311, no. 3 (2020): 854–55. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2020-1514.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Jansen, Hans-Heinrich. "Oliver Bange, Sicherheit und Staat. Die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990. (Militärgeschichte der DDR, Bd. 25.) Berlin, Ch. Links 2017." Historische Zeitschrift 308, no. 1 (2019): 276–77. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2019-1083.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Rogg, Matthias. "45. Internationale Tagung für Militärgeschichte vom 18. bis 20. März 2003 in Potsdam. »Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR. Forschungsfelder - Ergebnisse - Perspektiven«." Militaergeschichtliche Zeitschrift 62, no. 2 (2003): 535–46. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2003.62.2.535.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Henkel, Markus, Michael Fröhlich, Ludger Tewes, et al. "Militärgeschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (2017): 510–20. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.510.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Nathanael Huwiler: De Pace – De Bello. Eine völkerrechtshistorische Typologie der europäischen Kriege und Frieden zwischen 1648 und 1815 (Markus Henkel) Martin Bossenbroek: Tod am Kap. Geschichte des Burenkrieges (Michael Fröhlich) Michael Hörter, Diego Voigt (Hg.): Verdun 1916. Eine Schlacht verändert die Welt (Ludger Tewes) Niklas Napp: Die deutschen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg (Jürgen W. Schmidt) Robert Gerwarth: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs (Christian Hacke) Georg von Witzleben: „Wenn es gegen den Satan Hitler geht …“ Erwin von Witzleben im Widerstand (Hei
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Müller-Enbergs, Helmut. "Rüdiger Wenzke, Wo stehen unsere Truppen? NVA und Bundeswehr in der ČSSR-Krise 1968, Berlin: Ch. Links 2018, VIII, 595 S. (= Militärgeschichte der DDR, 26), EUR 55,00 [ISBN 978‑3‑96289‑026‑1]." Militaergeschichtliche Zeitschrift 78, no. 2 (2019): 584–85. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2019-0117.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Jansen, Hans−Heinrich. "Klaus Storkmann, Geheime Solidarität. Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die „Dritte Welt“. Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt. (Militärgeschichte der DDR, Bd. 21.) Berlin, Links 2012." Historische Zeitschrift 300, no. 3 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2015-0275.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

"Buchbesprechungen." Militaergeschichtliche Zeitschrift 72, no. 1 (2013): 107–240. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2013-0005.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Allgemeines Das ist Militärgeschichte! Probleme - Projekte - Perspektiven. Hrsg. mit Unterstützung des MGFA von Christian Th. Müller und Matthias Rogg Dieter Langewiesche Lohn der Gewalt. Beutepraktiken von der Antike bis zur Neuzeit. Hrsg. von Horst Carl und Hans-Jürgen Bömelburg Birte Kundrus Piraterie von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. von Volker Grieb und Sabine Todt. Unter Mitarb. von Sünje Prühlen Martin Rink Robert C. Doyle, The Enemy in Our Hands. America's Treatment of Enemy Prisoners of War from the Revolution to the War on Terror Rüdiger Overmans Maritime Wirtschaft in Deutschl
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Dissertationen zum Thema "Militärgeschichte-DDR"

1

Scheler, Wolfgang, Eberhard Haueis, Siegfried Schönherr, et al. "Die Militärakademie in der demokratischen Revolution 1989/90: Aufbruch und Ende." Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32148.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abschließende DSS e.V.-Dokumentation zur Militärakademie ´Friedrich Engels´ (1959-1990).:Wolfgang Scheler, Vorwort. Wolfgang Scheler, Die Militärakademie in der demokratischen Revolution und Militärreform. Eberhard Haueis, Wolfgang Scheler, Die Militärakademie im Ringen um Konversion. Siegfried Schönherr, Der Lehrstuhl Wirtschaftswissenschaften in den Wendemonaten. Rainer Böhme, Operative Lehre und Forschung an der Militärakademie zwischen neuer Militärdoktrin und Militärreform (1987-1990). Eberhard Haueis, Die Auflösung der Militärakademie Dresden. Hans-Werner Liebig, Erinnerungsbericht als
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

"50. Jahrestag der NVA: Ansichten und Wertungen." Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V, 2006. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32476.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Stand der Geschichtsschreibung zur NVA; Aussagen von Zeitzeugen und unterschiedlichen Autoren; offizielle DDR-Militärgeschichtsschreibung; Erkenntnisstand über Anfänge der SED-Sicherheitspolitik (1947-1956); Historische Ausgangslage ab 1945/46; militärischer Auftrag und Organisation der NVA; Entwicklung und Truppenpraxis; Verteidigungsszenario und operative Aufgabe; Militärparaden; einseitige Abrüstungsschritte; Volksarmee-Parteiarmee?; Waffenbrüderschaft; Auflösung der NVA.:Wolfgang Scheler, Vorwort Autorenbeiträge: Paul Heider, Die NVA im Blickwinkel individueller Erinnerung sowie wissenscha
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

"Militärakademie 'Friedrich Engels': Historisch-kritische Nachbetrachtung zum 50. Jahrestag ihrer Gründung: Beiträge zum Kolloquium am 10. Januar 2009 im Rathaus Dresden." Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V, 2009. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32163.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Konferenzband zum Kolloquium der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V. am 10. Januar 2009:- Th. Hoffmann, Zum Geleit. - W. Scheler, Eröffnung. Referat und Diskussionsbeiträge: Paul Heider, Die Militärakademie ´Friedrich Engels´ von ihrer Gründung bis zur demokratischen Militärreform. Rüdiger Wenzke, Zur militärgeschichtlichen Forschung über die Militärakademie ´Friedrich Engels´ der NVA. Wolfgang Demmer, Der Lehrstuhl als Zentrum für Lehre, Forschung und wissenschaftliche Qualifizierung. Wolfgang Scheler, Das widersprüchliche Verhältnis von Ideologie, Militär und Wissenschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Buchteile zum Thema "Militärgeschichte-DDR"

1

Ehlert, Hans. "Vom Matrosen zum Admiral Theodor Hoffmann und die Volksmarine der DDR." In Beiträge zur Militärgeschichte. Oldenbourg, 2005. http://dx.doi.org/10.1524/9783486594645.633.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Rogg, Matthias. "»Filme von der Fahne«1. Das Armeefilmstudio der Nationalen Volksarmee der DDR." In Beiträge zur Militärgeschichte. Oldenbourg, 2003. http://dx.doi.org/10.1524/9783486596243.611.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Diedrich, Torsten, and Rüdiger Wenzke. "Mit »Zuckerbrot und Peitsche« gegen das Volk. Die DDR und ihre bewaffneten Kräfte im Krisenjahr 1956." In Beiträge zur Militärgeschichte. Oldenbourg, 1999. http://dx.doi.org/10.1524/9783486595994.439.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Brandt, Susanne. "»Ich war neunzehn«. Konrad Wolfs Spielfilm über das Kriegsende 1945 als Bestandteil offizieller Erinnerungskultur in der DDR." In Beiträge zur Militärgeschichte. Oldenbourg, 2003. http://dx.doi.org/10.1524/9783486596243.479.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Wiechmann, Gerhard. "»Top Gun« in der DDR? Der Kalte Krieg und die NVA im Spielfilm am Beispiel von »Anflug Alpha 1«." In Beiträge zur Militärgeschichte. Oldenbourg, 2003. http://dx.doi.org/10.1524/9783486596243.543.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

"Abgewickelt – Die Nationale Volksarmee der DDR im Vorfeld der deutschen Einheit." In Das ist Militärgeschichte! Verlag Ferdinand Schöningh, 2013. http://dx.doi.org/10.30965/9783657776573_013.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!