Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Molekularis genetika.

Zeitschriftenartikel zum Thema „Molekularis genetika“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Molekularis genetika" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Rogić, Biljana, Božo Važić, Mila Savić, Nebojša Savić, and Marina Stamenković Radak. "Efektivna veličina populacije buše i gatačkog govečeta: ekološki i molekularni pristup." АГРОЗНАЊЕ 14, no. 2 (2013): 205. http://dx.doi.org/10.7251/agrsr1302205r.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Efektivna veličina populacije (Ne) je jedan od osnovnih parametara populacione genetike. Praćenje efektivne veličine populacije zajedno sa praćenjem genetičke varijabilnosti je veoma značajno za populaciono genetička istraživanja i ima veliku primjenu u uspostavljanju konzervacione strategije. U radu je izračunata Ne za populaciju buše sa dva lokaliteta (istočna i zapadna Hercegovina) i populaciju gatačkog govečeta iz regije Hercegovina. Korišćene su dvije metode za računanje Ne i to: ekološka i molekularna metoda. Za ekološku metodu izračunavanja efektivne veličine populacije korišćen je broj
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Korać, Petra, Ana Vraneša, Bernardina Petrović, and Mirjana Pavlica. "Hrvatsko nazivlje molekularne i stanične biologije." Educatio biologiae, no. 4 (December 28, 2018): 69–74. http://dx.doi.org/10.32633/eb.4.4.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Nazivlje mnogih struka često se razvija neovisno o pravilima hrvatskoga jezika, posebice ako je riječ o mladim znanostima koje nastaju i razvijaju se na engleskome jeziku. Jedan je od takvih primjera leksik molekularne biologije. Iako je razvoj ovoga područja u Hrvatskoj započeo 1960-ih godina na Sveučilištu u Zagrebu i Institutu Ruđer Bošković, da bi 1984. godine bio pokrenut i studij molekularne biologije na Biološkome odsjeku Prirodoslovno-matematičkoga fakulteta, a 1989. osnovan Zavod za molekularnu biologiju pri istome odsjeku, sve donedavno nije postojao usustavljen način prilagodbe stru
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Meyer-Lindenberg, A., and M. Zink. "Die molekulare Neurobiologie schizophrener Psychosen." Nervenheilkunde 26, no. 10 (2007): 882–90. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626940.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungBereits in der griechischen Antike wurde formuliert, dass psychiatrischen Erkrankungen stoffliche Veränderungen zugrunde liegen. Pharmakologisch definierte pathogenetische Konzepte der Schizophrenie ergaben sich aus der Beobachtung, dass dopaminerge und anti-glutamaterge Substanzen psychotomimetisch, Dopaminantagonisten aber antipsychotisch wirken. Mit post-mortem-Studien konnten zelluläre und molekulare Veränderungen im Sinne einer Hirnentwicklungsstörung nachgewiesen werden. Aufbauend auf stabilen Befunden klassischer Genetik gelang es mittels Kopplungsanalysen und Assoziation
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Budde, U., R. Schneppenheim, and Frauke Bergmann. "Molekulare Diagnostik des von-Willebrand-Syndroms." Hämostaseologie 18, no. 03 (1998): 140–49. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1655344.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungSeit der Erstbeschreibung des von-Willebrand-Syndroms (vWS) im Jahre 1926 durch Erik Adolf von Willebrand als »Hereditär Pseudohemofili« schaffte erst die Verfügbarkeit moderner hämostaseologischer und molekularer Methoden die Voraussetzung für die heutigen Kenntisse über Pathophysiologie und Genetik der zugrundeliegenden quantitativen, qualitativen und molekularen Defekte. Die ausgeprägte Heterogenität der klinischen Symptome und Laborparameter korrespondiert mit der Natur und der Lokalisation molekularer Defekte in definierten Regionen des multifunktionellen von-Willebrand-Fak
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Huber, T. B., and Th Benzing. "Molekulare Genetik in der Nephrologie." Therapeutische Umschau 60, no. 8 (2003): 435–37. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.60.8.435.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Genetische Untersuchungen in der Nephrologie mussten sich bislang darauf beschränken, zur Identifikation von meist seltenen Erkrankungen zu dienen, ohne jedoch Einblick in die molekulare Pathogenese dieser Entitäten zu liefern oder gar Behandlungsmöglichkeiten derselben aufzuzeigen. Dies hat sich in den letzten Jahren dramatisch zu ändern begonnen. Im vorliegenden Beitrag soll die Wandlung der molekularen Genetik in der Nephrologie zu einer klinisch relevanten und wissenschaftlich hoch aktuellen Disziplin am Beispiel des neuen Verständnisses familiärer Erkrankungen des glomerulären Filters der
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Schneppenheim, R. "Hämostaseologische und molekulare Diagnostik des Von-Willebrand-Syndroms." Hämostaseologie 14, no. 04 (1994): 159–68. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1660359.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungSeit der Erstbeschreibung des Von-Willebrand-Syndroms (vWS) als »Hereditär Pseudohemofili« durch Erik Adolf von Willebrand 1926 schaffte erst die Verfügbarkeit moderner hämostaseologischer und in letzter Zeit auch molekularer Methoden die Voraussetzung für die heutigen Kenntnisse über die Genetik und die Natur der zugrundeliegenden quantitativen, funktionellen und molekularen Defekte. Die bekannte ausgeprägte Heterogenität der klinischen Symptome und der Laborparameter korrespondiert mit der Natur und der Lokalisation der molekularen Defekte in definierten Regionen des multifunk
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Skowronek, Rafał. "Wykorzystanie klinicznych badań molekularno-genetycznych w opiniowaniu sądowo-lekarskim." Archives of Forensic Medicine and Criminology 72, no. 1 (2022): 47–52. http://dx.doi.org/10.4467/16891716amsik.22.005.16234.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Biologia molekularna i genetyka dysponują możliwościami diagnostyki wielu schorzeń, których obecność lub nieobecność ma istotne znaczenie w różnych obszarach opiniowania sądowo-lekarskiego. Celem pracy jest zaprezentowanie przykładów możliwego zastosowania tego rodzaju badań w medycynie sądowej. Spośród opinii opracowanych w Zakładzie Medycyny Sądowej w Katowicach wybrano trzy, z których dwie dotyczyły wniosków posekcyjnych odnoszących się do przyczyny zgonu, natomiast w jednym przypadku – opinii na podstawie akt sprawy mającej związek z podejrzeniem zespołu dziecka maltretowanego. We wszystki
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Mangoldt, D. "Molekulare genetik." Bioelectrochemistry and Bioenergetics 40, no. 1 (1996): 71. http://dx.doi.org/10.1016/0302-4598(96)85213-5.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Jekić, Biljana. "The importance of molecular genetics for cancer screening." Zdravstvena zastita 49, no. 2 (2020): 86–93. http://dx.doi.org/10.5937/zdravzast49-27201.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Škifić, Iva, Anja Stadnik, Ivan Vidić, Tomislav Sorić, Karolina Krstanac, and Valerija Miličić. "Svjetlostanični papilarni tumor bubrežnih stanica." Medica Jadertina 54, no. 4 (2024): 311–16. https://doi.org/10.57140/mj.54.4.9.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Svjetlostanični papilarni tumor bubrežnih stanica, prethodno poznat kao svjetlostanični papilarni karcinom bubrežnih stanica (ccpRCC), poseban je tip tumora bubrega prepoznat od strane Svjetske zdravstvene organizacije 2016. godine, a koji se odlikuje jedinstvenim kliničkim i histološkim karakteristikama. Ovdje prikazujemo 69-godišnjeg bolesnika kojem je slučajno otkriven tumor bubrega u sklopu pretraga rađenih za nevezane simptome. Bolesnik je podvrgnut uspješnoj parcijalnoj nefrektomiji, a patohistološka analiza potvrdila je svjetlostanični papilarni tumor bubrežnih stanica na temelju karakt
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Kuzova, Elena, Tzveta Georgieva, and Vesselka Duleva. "FADS1 genetic variant rs174547 as a molecular-genetic biomarker for CVD risk: A study from Bulgaria." Hrana i ishrana 62, no. 1 (2021): 15–27. http://dx.doi.org/10.5937/hraish2101015k.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The input of molecular genetic biomarkers allows individual assessment of metabolic pathways and the behaviour of the major enzymes responsible for nutrient conversion. This in turn enriches the nutrigenetic information fund, and the panels of well-studied gene variants and their interaction with nutrients can be used to create precise personalized diets. Our objective was to determine the significance of the rs174547 genetic variant in the fatty acid desaturase 1 (FADS1) gene in the metabolism of saturated and unsaturated fatty acids ingested with food and to identify the potential of FADS1 r
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Barišić, Nina, Vanja Ivanović, Ivan Lehman, and Petra Grđan. "Paediatria Croatica." Paediatria Croatica 57, no. 4 (2013): 338–43. http://dx.doi.org/10.13112/pc.2013.6.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Schunkert, H., and H. W. Hense. "Molekulare Genetik kardiovaskulärer Erkrankungen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 120, no. 15 (2008): 533–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1055375.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Zill, Peter, Manfred Ackenheil, Marcella Rietschel, and Wolfgang Maier. "Molekulare Genetik affektiver Störungen:." Psycho - Psychiatrie · Neurologie · Psychotherapie 29, no. 1 (2003): 51–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-37619.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Kwee, S. "Molekulare Genetik (in German)." Journal of Electroanalytical Chemistry and Interfacial Electrochemistry 321, no. 2 (1991): 371. http://dx.doi.org/10.1016/0022-0728(91)85617-x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Kwee, S. "Molekulare Genetik (in German)." Bioelectrochemistry and Bioenergetics 26, no. 2 (1991): 371. http://dx.doi.org/10.1016/0302-4598(91)80045-5.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Ghadimi, B. Michael, Thomas Ried, and Peter M. Schlag. "Molekulare Genetik des Pankreaskarzinoms." Der Onkologe 5, no. 3 (1999): 188–93. http://dx.doi.org/10.1007/s007610050341.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Prell, Hermann H. "Molekulare Genetik der Oomycetengattung Phytophthora." Zentralblatt für Mikrobiologie 145, no. 7 (1990): 485–94. http://dx.doi.org/10.1016/s0232-4393(11)80052-1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Schneppenheim, R. "Molekulare Genetik des von-Willebrand-Syndroms." Hämostaseologie 24, no. 01 (2004): 37–43. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619604.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie multifunktionellen Eigenschaften des von Willebrand-Faktors (VWF) und seine komplexe Biosynthese und Struktur sind für die unterschiedlichen molekularen Mechanismen verantwortlich, welche die bekannte ausgeprägte klinische Heterogenität des von Willebrand-Syndroms (VWS) erklären. Die Identifizierung spezifischer Mutationen, die entweder mit dem kompletten oder partiellen Fehlen des VWF, Störungen der posttranslationalen Modifikation, wie Dimerisierung und Multimerisierung, Beeinträchtigung des intrazellulären Transports oder funktionellen Defekten einhergehen, haben die Mögl
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Lohmann, Dietmar, and Bernhard Horsthemke. "Genetik und molekulare Diagnostik bei Retinoblastom." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 213, no. 10 (1998): 191–96. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1034972.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Lohmann, D. R., B. Brandt, E. Passarge, and B. Horsthemke. "Molekulare Genetik und Diagnostik des Retinoblastoms." Der Ophthalmologe 94, no. 4 (1997): 263–67. http://dx.doi.org/10.1007/s003470050110.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Žgur Bertok, Darja, Uroš Petrovič, and Nina Gunde Cimerman. "Katedra za molekularno genetiko in biologijo mikroorganizmov." Acta Biologica Slovenica 63, no. 1 (2020): 109–12. http://dx.doi.org/10.14720/abs.63.1.15923.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Sinner, Moritz, Sebastian Clauss, and Stefan Kääb. "Genetik von Vorhofflimmern." Aktuelle Kardiologie 7, no. 03 (2018): 204–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1599557.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungVorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und betrifft mehrere Millionen Menschen weltweit. Nachdem in den letzten Jahren bereits ein starker genetischer Einfluss auf die Entstehung von Vorhofflimmern nachgewiesen worden war, konnte eine Studie kürzlich die Heritabilität von Vorhofflimmern mit 22,1% quantifizieren. Klinisch spiegelt sich dies in der Bedeutung der Familienanamnese für Vorhofflimmern wider. Neben seltenen Mutationen, etwa in Ionenkanalgenen, stellen insbesondere häufige genetische Varianten, sog. Single Nucleotide Polymorphisms, einen entscheidenden Fak
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Gasser, T., and F. Asmus. "Genetik und molekulare Pathogenese der Myoklonus-Dystonie." Nervenheilkunde 23, no. 02 (2004): 99–103. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626285.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungMyoklonus-Dystonie (M-D, DYT11) zählt zu den »Dystonie-Plus-Syndromen«. Patienten zeigen neben fokalen oder segmentalen Dystonien, die sich meist als Schreibkrampf oder zervikale Dystonie manifestieren, v. a. kurz andauernde, »blitzartige« Myoklonien mit Betonung an Hals und oberen Extremitäten. Alkohol bessert die Bewegungsstörung in sehr vielen Fällen drastisch. Heterozygote Mutationen im ɛ-Sarkoglykangen (SGCE) kosegregieren mit der Erkrankung in Familien mit Myoklonus- Dystonie. Dabei handelt es sich in der überwiegenden Mehrzahl um Nonsense- oder Spleißstellenmutationen, di
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Büeler, Hansruedi. "Die Parkinson-Krankheit: Molekulare Mechanismen und Genetik." Pharmazie in unserer Zeit 35, no. 3 (2006): 198–204. http://dx.doi.org/10.1002/pauz.200600167.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Karges, W. "Klinische und molekulare Genetik des Schilddr�senkarzinoms." Der Onkologe 11, no. 1 (2005): 20–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00761-004-0812-2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Preuss, Caroline, Marius Wunderle, Carolin C. Hack, et al. "Mammakarzinom beim Mann." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 20, no. 02 (2023): 171–75. http://dx.doi.org/10.1055/a-2080-9617.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungMännlicher Brustkrebs ist für viele Ärzte ein unbekanntes Gebiet. Die Patienten gehen oft zu verschiedenen Ärzten, bevor die richtige Diagnose gestellt wird – meist zu spät. Dieser Artikel soll Risikofaktoren sowie die Einleitung von Diagnostik und Therapie aufzeigen. Im anbrechenden Zeitalter der molekularen Medizin werden wir auch einen Blick auf die Genetik werfen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Grüttner, Stefanie Katharina, and Frank Kempken. "Untersuchung eines mitochondrialen Proteins führt zu neuen Erkenntnissen über die Proteinbiosynthese in pflanzlichen Mitochondrien." Christiana Albertina: Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 84 (2023): 35–42. http://dx.doi.org/10.38072/2942-2337/p4.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der Beitrag stellt aktuelle Forschungsergebnisse der Abteilung ›Botanische Genetik und Molekularbiologie‹ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vor, die bei der Untersuchung molekularer Prozesse innerhalb der pflanzlichen Mitochondrien des Modellorganismus Arabidopsis thaliana gewonnen wurden. Sie legen nahe, dass Ribosomen in den Mitochondrien eine variable Zusammensetzung haben und die Genexpression unter verschiedenen Bedingungen steuern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Kramer, Michael, Uwe Gröber, Burkhard Schütz, and Thomas Welt. "Genetik der oxidativen Stressbelastung der Mitochondrien." Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 22, no. 04 (2024): 13–24. https://doi.org/10.1055/a-2427-3135.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie Bildung reaktiver Sauerstoffmetabolite ist ein natürlicher und unausweichlicher Prozess in den Mitochondrien. Sie ist das Ergebnis von Elektronenleckagen im Elektronentransport der Atmungskette. Dabei werden aus der Atmungskette „abirrende“ Elektronen auf molekularen Sauerstoff übertragen, und es entsteht das Superoxid-Anion (O2–, syn. Hyperoxid-Anion), ein reaktiver Sauerstoffmetabolit. Wenn die Enzyme, die Superoxid abbauen und in harmlose Metabolite umwandeln, durch genetische Variationen der beteiligten Enzyme nur eine verminderte Funktion haben, ist die „Superoxid-Entgi
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Projić, Petar, Gordan Lauc, and Dragan Primorac. "Primjena forenzične DNA analize: interdisciplinarna perspektiva." Paediatria Croatica 57, no. 4 (2013): 301–11. http://dx.doi.org/10.13112/pc.651.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
DNA analiza danas nedvojbeno ima nezamjenjivu ulogu u sveukupnim forenzičnim znanostima. Otkriće i primjena molekularnihSTR biljega značajno je unaprijedila forenzičnu DNA analizu. Najbolje ispitivani i najčešće uključivani u analize individualne i populacijske raznolikosti su tetranukleotidni STR biljezi.Uporaba SNP molekularnih biljega jedan je od novijih pristupa u populacijsko-genetičkim studijama, medicinskoj dijagnostici i testiranju identiteta. Najveći dio SNP-ova sastavni je dio nekodirajućeg dijela genoma, pa se smatra da su selektivno neutralni. Ipak,postoji određeni broj SNP-ova smj
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Zill, P., M. Rietschel, W. Maier, and D. Rujescu. "Genetik suizidalen Verhaltens." Nervenheilkunde 28, no. 04 (2009): 211–16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628601.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDas Risiko für suizidales Verhalten wird durch ein komplexes Wechselspiel zwischen soziokulturellen Faktoren, traumatischen Lebenserfahrungen, psychiatrischer Vorgeschichte, Persönlichkeitsfaktoren und genetischer Vulnerabilität determiniert. Letzteres wird durch Familien-, Zwillingsund Adoptionsstudien unterstützt, die darauf hinweisen, dass Suizidhandlungen eine von der Heritabilität psychiatrischer Erkrankungen unabhängige genetische Komponente besitzen. Eine der größten epidemiologischen Untersuchungen konnte in diesem Zusammenhang zeigen, dass sich das Risiko für einen eige
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Barišić, Nina, Vanja Ivanović, Ivan Lehman, and Petra Grđan. "Spinalna mišićna atrofi ja – molekularna genetika u dijagnostici i terapiji." Paediatria Croatica 57, no. 4 (2013): 338–43. http://dx.doi.org/10.13112/pc.655.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Spinalna mišićna atrofi ja je autosomno recesivna bolest karakterizirana degeneracijom donjeg alfa- motoneurona. Bolest uzrokujemutacija gena SMN1 koji se nalazi na kromosomu 5q, čiji produkt je protein SMN (survival motor neuron). Gen SMN2 je kopija genaSMN1, ali njegovom transkripcijom i translacijom nastaje samo 10-15% funkcionalnog proteina SMN zbog „tihe“ mutacije unutargena i isključenja egzona 7 iz translacijskog procesa. Mehanizam je poznat kao alternativni splicing. SMN2 je moćan modifi katorbolesti. Broj SMN2 kopija je značajan za težinu bolesti. Terapijski cilj je povećanje ekspresi
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Wolf, Alfred. "Stress und Alterung." Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 20, no. 04 (2022): 20–23. http://dx.doi.org/10.1055/a-1972-5384.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDer biologische Alterungsprozess besteht aus Änderungen von molekularen Strukturen und deren Funktionen bei unzureichenden Reparaturmechanismen. Dieser katabole Prozess fördert die Vulnerabilität für altersabhängige Erkrankungen wie degenerative Gehirnerkrankungen. Verstärkend wirken dabei chronischer Stress, psychische Belastung, Genetik/Epigenetik, endokrine Alterung und bestimmte Lebensstilfaktoren. Dauerhaft verstärkte Stressexposition verändert den gesamten Zellstoffwechsel und erhöht dadurch das Risiko für den Verlust von physischer und emotionaler Lebensqualität, organisc
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Kröger, M. "Molekulare Genetik für Chemiker? Gene. Lehrbuch der molekularen Genetik. Von Benjamin Lewin, VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim 1988. 725 Seiten, 616 Abb., 83 Tab., DM 92,-. ISBN 3-527-26745-x." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 36, no. 12 (1988): 1334–36. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19880361217.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Rudolph, G. "Augenerkrankungen und Genetik - Bedeutung der molekularen Diagnostik und Forschung." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 229, no. 03 (2012): 213–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1299344.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Stögbauer, F., H. Halfter, P. Young, and E. B. Ringelstein. "Molekulare Biologie und Genetik hereditärer motorischer und sensibler Neuropathien (Molecular biology and genetics of hereditary motor and sensory neuropathies)." Der Nervenarzt 67, no. 12 (1996): 987–97. http://dx.doi.org/10.1007/s001150050081.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Weber, Y., A. Heils, and H. Lerche. "Genetik und Pathophysiologie idiopathischer Epilepsien." Nervenheilkunde 23, no. 04 (2004): 188–96. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626370.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie idiopathischen Epilepsien sind genetisch determinierte Erkrankungen des Zentralnervensystems, die durch spezielle EEG-Veränderungen und Anfallstypen charakterisiert sind und nicht mit strukturellen Hirnläsionen einhergehen. Als Ursache wurden in den vergangenen Jahren zunehmend Mutationen in Genen identifiziert, die für verschiedene spannungs- und ligandengesteuerte Ionenkanäle kodieren. Da Ionenkanäle die Grundlage der Erregbarkeit im Zentralnervensystem bilden, erscheint dies als ein logisches pathophysiologisches Konzept. Die ersten Epilepsiegene wurden bei den sehr selte
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Purnawan, Shafira Anindya, Endi Novianto, Sri Linuwih Menaldi, and Rahadi Rihatmadja. "PATOGENESIS DAN PENDEKATAN DIAGNOSTIK SINDROM NETHERTON." Media Dermato-Venereologica Indonesiana 49, no. 1 (2022): 69–75. http://dx.doi.org/10.33820/mdvi.v49i1.228.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Sindrom Netherton merupakan genodermatosis autosomal resesif karena mutasi gen serine peptidase inhibitor Kazal type 5 (SPINK5) yang mengkode lymphoepithelial Kazal-type inhibitor (LEKTI). Defisiensi LEKTI menyebabkan berbagai perubahan fisiologis yang mengakibatkan kerusakan sawar kulit. Peningkatan kallikrein (KLK) khususnya KLK 5, 7, dan 14 akan mendegradasi desmosom dan korneodesmosom sehingga stratum korneum terlepas. Peningkatan elastase (ELA) 2 menyebabkan degradasi filaggrin dan abnormalitas lipid sehingga sawar kulit terganggu. Aktivasi PAR-2 dan peran katelisidin mencetuskan reaksi a
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Fleckhaus, Jan, and Peter M. Schneider. "Pyrosequenzierung zur molekularen Altersschätzung in der DNA-Spurenanalyse." BIOspektrum 26, no. 6 (2020): 639–42. http://dx.doi.org/10.1007/s12268-020-1468-1.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract The estimation of the chronological age based on DNA methylation markers by bisulfite sequencing is a promising new method in forensic molecular genetics. The application of the method to forensic trace samples from crime scenes was recently legalized following a change of the German law. Biological traces display a challenging sample source since they are usually of small amount. To increase sensitivity, we have developed an optimized pyrosequencing protocol for quantitative methylation analysis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Setiawan, Ryan Budi, Nurul Khumaida, and Diny Dinarti. "Proliferasi Kalus Embriogenik dan Embrio Somatik Tanaman Gandum (Triticum aestivum L.)." Jurnal Sains Agro 9, no. 1 (2024): 61–67. https://doi.org/10.36355/jsa.v9i1.1361.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Dalam rangka mengurangi tingginya nilai impor gandum perlu dilakukan upaya penanaman dengan tetap memperhatikan faktor kesesuaian lingkungan. Program pemuliaan tanaman penting dilakukan untuk perbaikan genetik dan karakter sehingga berpengaruh positif terhadap peningkatan kualitas, kuantitas dan pengembangan gandum di Indonesia. Embriogenesis somatik memainkan peranan yang sangat besar dalam perbanyakan tanaman. Integrasi dengan program pemuliaan konvensional maupun teknik molekular/bioteknologi memungkinkan embriogenesis somatik menjadi suatu alat untuk meningkatan laju perbaikan genetik tana
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Montag, C., M. Kiefer, and S. Sanwald. "Epigenetik der Depression." Nervenheilkunde 37, no. 11 (2018): 792–98. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1675697.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungModerne ätiologische Theorien erklären die Entstehung der Major Depression durch eine Interaktion von Genen und Umwelt. Dabei stellt die individuelle Genetik einen Risikooder Resilienzfaktor dar, der im Zusammenspiel mit den individuellen Umweltbedingungen die Depressionsentwicklung begünstigen oder der Entstehung einer Depression vorbeugen kann. Solchen Theorien fehlte bislang das Bindeglied für das Zusammenspiel zwischen Genetik und Umwelteinflüssen. Ein solches Bindeglied ist die Epigenetik, die sich in den letzten Jahren als wegweisend in der Erforschung biologischer Marker
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Wenninger, S., and B. Schoser. "Rationale Diagnostik und Therapie von Myopathien." Nervenheilkunde 34, no. 10 (2015): 767–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627631.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungMyopathien kommen in der neurologischen Versorgung zwar regelmäßig vor, stellen den behandelnden Arzt aber aufgrund des höchst unterschiedlichen Spektrums an Symptomen, Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten oftmals vor eine besondere Herausforderung. Sie benötigen nicht nur ein für den Patienten individuell angepasstes Therapieregime, sondern auch aufgrund wachsender Kenntnis über Erkrankungsausmaß und mitbeteiligter Organe die enge Zusammenarbeit mit weiteren Fachdisziplinen. Die initiale Diagnostik sollte primär zwischen erblicher und erworbener Muskelerkrankung unterschei
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Glavač, Timotej. "Separacija-individuacija skozi pogled psihoanalize in nevrobiologije." Psihološka obzorja / Horizons of Psychology 32 (June 15, 2023): 60–70. http://dx.doi.org/10.20419/2023.32.574.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Proces separacije-individuacije se začne odvijati v zgodnjem otroštvu in igra pomembno vlogo tudi v mladostništvu in prehodu v odraslost. Neuspešno razrešen proces ima za posameznike lahko dolgoročne neprijetne posledice v obliki težav v psihosocialnem delovanju, simptomih depresije in anksioznosti ter psihiatričnih motnjah. Začetna pojmovanja separacije-individuacije so se v večji meri osredotočala na okoljske dejavnike, ki lahko vodijo do težav v zdravi razrešitvi procesa. Z novejšimi raziskavami s področij genetike in nevroznanosti pa se je v zadnjih letih izboljšalo razumevanje nevrobiološ
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Grimm, Oliver, Thorsten M. Kranz, and Andreas Reif. "Genetische Grundlagen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung." Nervenheilkunde 38, no. 09 (2019): 618–24. http://dx.doi.org/10.1055/a-0962-1001.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZUSAMMENFASSUNGDie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zeigt eine hohe Erblichkeit in formalgenetischen Studien. Auch im Vergleich zu anderen psychiatrischen Erkrankungen ist die Heritabilität mit fast 80 % sehr hoch. Die Symptomatik der ADHS scheint jedoch graduell in der Normalbevölkerung vorzukommen. Neuere Arbeiten schätzen den Anteil der auf Einzelnukleotidvarianten beruhenden Heritabilität auf 22 %. Welcher Bereich der molekularen Genetik diese Differenz erklärt, ist unklar. In dem vorgelegten Übersichtsartikel geben wir einen Überblick über die Analyse häufiger und sel
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Dolenc Koce, Jasna. "Ob 100-letnici biologije na Univerzi v Ljubljani." Acta Biologica Slovenica 63, no. 1 (2020): 79–80. http://dx.doi.org/10.14720/abs.63.1.15916.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Leta 1919 je bila ustanovljena Univerza v Ljubljani, v okviru katere sta delovala tudi Botanični in Zoološki inštitut. Ob praznovanju stoletnice je 21.11.2020 na Oddelku za biologijo Biotehniške fakultete Univerze v Ljubljani potekal enodnevni simpozij z naslovom »100 let biologije na UL«. Na simpoziju so se predstavile raziskovalne skupine Oddelka za biologijo (Katedre za zoologijo, botaniko in fiziologijo rastlin, fiziologijo, antropologijo in etologijo, ekologijo in varstvo okolja, biokemijo, molekularno genetiko in biologijo mikroorganizmov, biološko izobraževanje, Botanični vrt Univerze v
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Oji, V., H. Traupe, and H. C. Hennies. "Molekulare Charakterisierung der Ichthyosen." medizinische genetik 21, no. 4 (2009): 479–86. http://dx.doi.org/10.1007/s11825-009-0194-3.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

Miluchová, Martina, Michal Gábor, Anna Trakovická, Jana Hanusová, Stanislava Zubrická, and Pavol Zubrický. "Identification of Cryptic Allele for Merle Patterning in Dogs by Molecular Genetics Methods / Identifikacija Skrivenog Alela Za Mramoriranu Šaru Pasa Pomoću Metoda Molekularne Genetike." Acta Veterinaria 65, no. 2 (2015): 238–45. http://dx.doi.org/10.1515/acve-2015-0020.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract Merle patterning in dogs, caused by the insertion of a short interspersed element (SINE) in the genetic structure of SILV gene, is characterized by patches of diluted pigment intermingled with normal melanin. Sequencing analyses of SINE element localized in the canine SILV gene discovered a variability of the poly (A)-tail length which is responsible for the different expression of merle pattern. The SINE element with the length of poly(A)-tail between 91 - 101 nucleotides is responsible for the merle phenotype with all characters of merle pattern. On the contrary the dogs which have
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Erwinanto, Erwinanto, Budi I. Santoso, Junizaf Junizaf, et al. "Model Prolaps Uteri Berdasarkan Risiko Klinis dan Biologi Molekular." eJournal Kedokteran Indonesia 11, no. 1 (2023): 76–85. http://dx.doi.org/10.23886/ejki.11.338.76-85.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Prevalensi prolaps uteri tergolong tinggi dan meningkat sejalan dengan paritas. Angka tersebut akanterus meningkat karena usia harapan hidup perempuan juga meningkat. Hal tersebut berdampak padakualitas hidup perempuan. Faktor risiko klinis yang saling terkait proses perkembangan prolaps uteri adalahkehamilan, persalinan, berat lahir bayi, obesitas, menopause, kebiasaan mengangkat benda berat, batuklama, dan konstipasi. Kerusakan penyokong organ panggul (ligamen dan fasia) ditandai dengan perubahantingkat selular. Protein Hoxa11, Col3a1, dan MMP menunjukkan perbedaan ekspresi pada ligamen sakr
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

Jayanti, Ervina Titi, Rina S. Kasiamdari, and Budi S. Daryono. "Variasi Genetik Kacang Komak (Lablab purpureus (L.) Sweet) Menggunakan Penanda RAPD di Pulau Lombok, Nusa Tenggara Barat." Biota 9, no. 2 (2018): 272–79. http://dx.doi.org/10.20414/jb.v9i2.53.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Penanda RAPD digunakan untuk evaluasi hubungan genetik diantara 26 aksesi kacang komak di Pulau Lombok. Koleksi sampel menggunakan metode jelajah di 4 kabupaten ada di Pulau Lombok, isolasi DNA menggunakan kit Nucleon Phytopure. Amplifikasi DNA menggunakan PCR dengan 5 primer yaitu L 11 (5’- ACGATGAGCC-3'), OPB 8 (5'-GTCCACACGG-3'), OPB 15 (5'-CGAGGGTGTT-3'), OPB 17 (5'-AGGGAACGAG-3'), dan OPH 6 (5'-ACGCATCGCA-3'). Prosedur PCR yang dilakukan mengacu pada yang telah dilakukan oleh Williams et al. (1990). Analisis kluster menggunakan UPGMA dengan menggunakan koefisien Jaccard. Pada koefisien 0,
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

Dufke, A., O. Riess, and M. Bonin. "Molekulare Karyotypisierung in der klinischen Anwendung." medizinische genetik 20, no. 4 (2008): 419–31. http://dx.doi.org/10.1007/s11825-008-0112-0.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!