Bücher zum Thema „Motorisches Lernen“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-44 Bücher für die Forschung zum Thema "Motorisches Lernen" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Hans-Jürgen, Schaller, Hrsg. Motorisches Lernen im Alter: Grundlagen und Anwendungsperspektiven. Aachen: Meyer und Meyer, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPöhlmann, Rilo. Motorisches Lernen: Psychomotorische Grundlagen der Handlungsregulation sowie Lernprozessgestaltung im Sport. Berlin: Sportverlag, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMotorisches Lernen bei einer neuartigen Bewegungsaufgabe: Experimentelle Untersuchungen zur Optimierung der motorischen Lernens unter besonderer Berücksichtigung des motorischen Bereitschaftspotentials als neurophysiologisches Korrelat der Bewegungsabsicht. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenInformationsfrequenz und motorisches Lernen: Zur Frage von Häufigkeit und Verteilung ergänzender Feedback-Information bei sportmotorischen Optimierungsprozessen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenInside motion: An ideokinetic basis for movement education. 2. Aufl. Urbana, Ill: Rolland String Research Associates, 1996.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRolland, John. Inside motion: An ideokinetic basis for movement education. [U.S.]: Rolland String Research Associates, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenIEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (2008 Nice, France). From motor learning to interaction learning in robots. Berlin: Springer-Verlag, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchädle-Schardt, Walter. Verteiltes versus massiertes motorisches Lernen: Eine Untersuchung zur Bedeutung der zeitlichen Gestaltung von Lernprozessen beim Erlernen verschieden komplexer Jonglieraufgaben. Konstanz: Hartung-Gorre, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenTeaching gifted children through motor learning. Springfield, Ill., U.S.A: C.C. Thomas, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenInstruktionspsychologie motorischen Lernens. Frankfurt am Main: P. Lang, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMotor learning & performance: From principles to practice. Champaign, Ill: Human Kinetics Books, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenA, Wrisberg Craig, Hrsg. Motor learning and performance: A situation-based learning approach. 4. Aufl. Champaign, IL: Human Kinetics, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenA, Wrisberg Craig, Hrsg. Motor learning and performance. 3. Aufl. Champaign, IL: Human Kinetics, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenA, Wrisberg Craig, Hrsg. Motor learning and performance. 2. Aufl. Champaign, IL: Human Kinetics, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMotor learning: Concepts and applications. 4. Aufl. Madison, Wis: Brown & Benchmark, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMagill, Richard A. Motor learning: Concepts and applications. 5. Aufl. Boston, Mass: McGraw-Hill, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMagill, Richard A. Motor learning: Concepts and applications. 3. Aufl. Dubuque, Iowa: W.C. Brown, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLatash, Mark L. Control of human movement. Chicago, IL: Human Kinetics Publishers, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMagill, Richard A. Motor learning: Concepts and applications. 2. Aufl. Dubuque, Iowa: W. C. Brown, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMagill, Richard A. Motor learning: Concepts and applications. 5. Aufl. Boston, Mass: McGraw-Hill, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMagill, Richard A. Motor learning: Concepts and applications. 6. Aufl. Boston, Mass: McGraw-Hill, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMind and motion: The bidirectional link between thought and action. Amsterdam: Elsevier Science, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBeidseitiges Training im Sport: Die optimale anfängliche Übungsseite beim motorischen Lernen. Schorndorf: Hofmann, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenExperimentelle Untersuchungen zum motorischen Lernen: Empirische Untersuchungen zur operanten Konditionierung von motorischen Einheiten und die Beeinflussung des Lernvorgangs durch Übungspausen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLippens, Volker. Die Innensicht beim motorischen Lernen: Untersuchungen zur Veränderung der subjektiven Theorien bei Lern- und Optimierungsprozessen am Beispiel des Ruderns. Köln: Sport und Buch Strauss, Edition Sport, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAdolph, Karen E. Learning in the development of infant locomotion. Chicago, IL: University of Chicago Press, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenEarly experience, the brain, and consciousness: An historical and interdisciplinary synthesis. New York, NY: Lawrence Erlbaum Associates, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchellhammer, Silke. Bewegungslehre. Motorisches Lernen aus der Sicht der Physiotherapie. Urban & Fischer, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchüler, Thomas. Abstrakte virtuelle Illusionen für die Schlaganfalltherapie: Wie mit Hilfe virtueller Umgebungen motorisches Lernen gefördert werden kann. Springer Vieweg, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchüler, Thomas. Abstrakte Virtuelle Illusionen Für Die Schlaganfalltherapie: Wie Mit Hilfe Virtueller Umgebungen Motorisches Lernen Gefördert Werden Kann. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMagill, Richard A. Motor Learning. McGraw-Hill Companies, The, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMagill, Richard A. Motor Learning: Concepts and Applications (Brown & Benchmark). 5. Aufl. William C. Brown, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMagill, Richard A. Motor Learning. Mcgraw-Hill College, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMagill, Richard A. Motor Learning: Concepts and Application. 2. Aufl. W C B/McGraw-Hill, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKelso, J. A. Scott. Human Motor Behavior: An Introduction. Taylor & Francis Group, 2014.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDirks, T., und Mijna Hadders-Algra. De Motorische Ontwikkeling Van de Zuigeling: Variëren, Selecteren, Leren Adopteren. Bohn Stafleu en van Loghum, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKleinbeck, U., und H. Heuer. Motor Behavior: Programming, Control, and Acquisition. Springer-Verlag, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMotor behavior: Programming, control, and acquisition. Berlin: Springer-Verlag, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenCranenburgh, Ben van. Van contractie naar actie: Motorisch leren in dagelijks leven, sport, muziek en revalidatie. Bohn Stafleu van Loghum, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle findenCranenburgh, Ben van. Van contractie naar actie: Motorisch leren in dagelijks leven, sport, muziek en revalidatie. Bohn Stafleu van Loghum, 2020.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMuller, Christina. Bewegte Schule Fur Alle: Modifizierungen Eines Konzeptes der Bewegten Schulen Fur Die Forderschwerpunkte Lernen, Geistige, Motorische, Emotionale und Soziale Entwicklung,Sprache Sowie Horen. Academia, 2020.
Den vollen Inhalt der Quelle findenStelmach, George E. Information Processing in Motor Control and Learning. Elsevier Science & Technology Books, 2014.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDalton, Thomas C., und Victor W. Bergenn. Early Experience, the Brain, and Consciousness: An Historical and Interdisciplinary Synthesis. Lawrence Erlbaum, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle finden