Bücher zum Thema „Museen der Stadt Regensburg“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Bücher für die Forschung zum Thema "Museen der Stadt Regensburg" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Beutel", Städtische Galerie "Leerer, and Museen der Stadt Regensburg, eds. Neuerwerbungen 1999-2009: Katalog zur Ausstellung in der Städtischen Galerie "Leerer Beutel" 2. Juli bis 30. August 2009. Museen der Stadt Regensburg, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1480-1538, Altdorfer Albrecht ca, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz. Kupferstichkabinett., and Museen der Stadt Regensburg, eds. Albrecht Altdorfer: Zeichnungen, Deckfarbenmalerei, Druckgraphik : Kupferstichkabinett Berlin, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz : Museen der Stadt Regensburg. Reimer, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRegensburg, Museen der Stadt. Graculus und Scheibenqualle: Naturwissenschaftliche Buchillustrationen : Kommentar zu einer Sammlung der Museen der Stadt Regensburg : Ausstellung im Historischen Museum 15.2. bis 19.4 1998. Die Museen, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAngelika, Reich, Höller Hans Jürgen, Universität Regensburg, Bavaria (Germany). Generaldirektion der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken., Museen der Stadt Regensburg, and Städtische Galerie "Leerer Beutel.", eds. Gelehrtes Regensburg, Stadt der Wissenschaft: Stätten der Forschung im Wandel der Zeit. Universitätsverlag Regensburg, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRegensburg, Museen der Stadt. Blickpunkt Menschenbild: Gemälde und Graphik des 19./20. Jahrhunderts aus den Sammlungen der Museen der Stadt Regensburg : 19. Juli bis 29. September 2002, Museen der Stadt Regensburg, Städtische Galerie "Leerer Beutel". Edited by Schneidler Herbert, Städtische Galerie "Leerer Beutel.", and Städtische Galerie Regensburg. Städtische Galerie Regensburg, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGermany), Historisches Museum (Regensburg, and Museen der Stadt Regensburg, eds. Ferne Länder: Bildberichte und Phantasiebilder : Kommentar zu einer Sammlung der Museen der Stadt Regensburg. Universitätsverlag, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMartin, Angerer, Museen der Stadt Regensburg, and Evangelisch-Lutherische Kirche in Regensburg, eds. 1542-1992: 450 Jahre Evangelische Kirche in Regensburg : eine Ausstellung der Museen der Stadt Regensburg in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Regensburg : Museum der Stadt Regensburg, 15. Oktober 1992 bis 17. Januar 1993. Museen der Stadt Regensburg, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHanske, Horst. Menschen: Zeichnungen von Horst Hanske : Museen der Stadt Regensburg, 3. Mai bis 14. Juli 1991. Die Museen, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenScheuer, Friedrich G. Friedrich G. Scheuer: Bilder 1980-1990 : Museen der Stadt Regensburg, Städtische Galerie : [Ausstellung vom 13.9.-13.10.1991. F. Jahn, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFlorentine, Mütherich, Dachs Karl, Bayerische Staatsbibliothek, and Museen der Stadt Regensburg, eds. Regensburger Buchmalerei: Von frühkarolingischer Zeit bis zum Ausgang des Mittelalters : Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Museen der Stadt Regensburg. Prestel-Verlag, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGermany), Historisches Museum (Regensburg. Johann Adam Klein & Johann Christoph Erhard: Die Schenkung Dr. Anton Haug : Museen der Stadt Regensburg, Historisches Museum, 29. April bis 29. Juli 2001. Museen der Stadt Regensburg, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPeter, Ferstl, ed. Die Musikinstrumente im Historischen Museum der Stadt Regensburg: Katalog. Universitätsverlag, 2009.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKrichbaum, Jörg. Jörg Krichbaum: Arbeiten auf Papier : Malerei, Zeichnung, Photographie von 1962 bis 1990 : Museen der Stadt Regensburg, 14.12.1990 bis 27.1.1991. H. Schneidler, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenOtto, Dressler, Stadtgalerie im Sophienhof (Kiel, Germany), and Städtische Galerie Regensburg, eds. "Unser Land": Die Würde des Menschen ist unantastbar : Otto Dressler, Verfremder : Stadtgalerie im Sophienhof Kiel, Museen der Stadt Regensburg, Städtische Galerie. Stadtgalerie im Sophienhof, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFuhr, Xaver. Xaver Fuhr: 1898-1973 : Retrospektive : Museen der Stadt Regensburg, Städtische Galerie "Leerer Beutel" 13. Dezember 1998-7. Februar 1999 : Städtische Galerie Karlsruhe, 20. Februar-11. April 1999. Die Museen, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMichael, Henker, Haus der Bayerischen Geschichte, and Museen der Stadt Regensburg, eds. Bavaria, Germania, Europa: Geschichte auf Bayerisch : Katalogbuch zur Landesausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Regensburg, 18. Mai bis 29. Oktober 2000. F. Pustet, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNeiser, Wolfgang. Luxuspapier, Buntpapier und Ephemera: Die Sammlung Helmut und Dr. Juliane Färber im Historischen Museum der Stadt Regensburg. Universitätsverlag, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenJenderko-Sichelschmidt, Ingrid. Museen der Stadt Aschaffenburg. Westermann, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKnorr, Walburga. Die Inschriften der Stadt Regensburg. Reichert, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenIvan. Muttergottesikonen: Museen der Stadt Recklinghausen. Kerber, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKlaus, Marinoff, ed. Denkmalpflege in Regensburg: Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg mit Jahresbericht der Denkmalschutzbehörde der Stadt Regensburg. Mittelbayerische Druckerei- und Verlags Gesellschaft, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenA, Goodrow Gérard, Meyer Reiner 1967-, Städtische Galerie "Leerer Beutel.", et al., eds. Maria Maier: Blütezeit : Foto- und Papierarbeiten : Museen der Stadt Regensburg, Städtische Galerie im Leeren Beutel, 19.09.-09.11.2014, Kunstverein Speyer - Kulturhof Flachsgasse, 22.03.-25.04.2015, Herzogskasten Stadtmuseum Abensberg, 07.05.-05.07.2015, Daugavpils Mark Rothko Art Centre, 15.07.-15.08.2015, Kunstverein Die Treidler - Kunsthaus Frankenthal, 10.01.-07.02.2016 = Blossom time : photographic and paper works. Museen der Stadt Regensburg, Städtische Galerie im Leeren Beutel, 2014.
Den vollen Inhalt der Quelle findenA, Widmann Werner, ed. Regensburg, Ostbayern: Eines Zeichners Stadt und Land. Schnell und Steiner, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHeinz, Schöny, ed. Die Beethoven-Gedenkstätten der Museen der Stadt Wien. Im Eigenverlag der Museen der Stadt Wien, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMaier, Stefan. Schottenheim: Die neue Stadt bei Regensburg als völkische Gemeinschaftssiedlung. WVB, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMartin, Angerer, and Fuchs Franz, eds. Ratisbona: Die königliche Stadt : neue Forschungen zum mittelalterlichen Regensburg. Universitätsverlag Regensburg, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMartin, Angerer, and Fuchs Franz, eds. Ratisbona: Die königliche Stadt : neue Forschungen zum mittelalterlichen Regensburg. Universitätsverlag Regensburg, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHangkofer, Christof. St. Ulrich in Regensburg: Architektur im Umbruch einer Stadt. J. Fink, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRegensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege (29th 2014 Regensburg, Germany). Stadt - grün: Historische Gärten und Alleen in Regensburg und Umgebung. Edited by Trapp Eugen, Kerscher Hubert 1965-, and Regensburg (Germany). Amt für Archiv und Denkmalpflege. Dr. Peter Morsbach Verlag, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHalter, Helmut. Stadt unterm Hakenkreuz: Kommunalpolitik in Regensburg während der NS-Zeit. Universitätsverlag Regensburg, 1994.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchreyl, Karl-Heinz. Johann Adam Klein: Gemälde im Besitz der Stadt Nürnberg. H. Carl, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDallmeier, Lutz-Michael. Fundort Regensburg: Archäologische Topographie der Stadt Regensburg ; Vorgeschichte, römische Kaiserzeit und frühes Mittelalter innerhalb der zweiten Stadterweiterung. Universitätsverlag, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHutzelmann, Reinhard. Museen in der Stadt: Eine Untersuchung über Museen, ihre wirtschaftlichen Auswirkungen sowie die Struktur ihrer Besucher. Universität Bayreuth, Abteilung Raumplanung, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKüpper, Anke. Berliner Museen: Die wichtigsten Museen der Stadt = Museums of Berlin: the most important museums of the town. L&H Verlag, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNürnberg, Museen der Stadt. Wagner - Meistersinger - Sachs: Hans Sachs, Richard Wagner und der Nürnberger Meistersang : eine Ausstellung der Graphischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg zum 200. Geburtstag Richard Wagners, Stadtmuseum Fembohaus, 18. Januar bis 17. April 2013. Albrecht-Dürer-Haus, Museen der Stadt Nürnberg, 2013.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRunde, Waldemar. Waldemar Runde: Museen der Stadt Lüdenscheid : 16. Oktober-29. November 1992. Die Museen, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDix, Otto. Dix: Galerie der Stadt Stuttgart, Nationalgalerie, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz Berlin. G. Hatje, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRita, Seifert, and Wuttig Elizabeth, eds. Weimarer Museumsführer: Stadt Weimar und Weimarer Land : Museen, Schlösser, Gärten & Parks. L&H Verlag, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKlose, Albrecht, Richard Schlemmer, and Armin Vidal. Die Brutvögel der Stadt Regensburg und ihre Bestandsentwicklung von 1982 bis 2012. Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg, 2013.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSchork, Hans. Hans Schork: Lichtwege - Zeiträume : Museen der Stadt Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche, 11.12.2010-6.2.2011. Museum der Stadt Aschaffenburg, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKlophaus, Ute. Fenster in Lüdenscheid: Museen der Stadt Lüdenscheid, 25. Februar-25. März 1990. Die Museen, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNürnberg, Museen der Stadt, and Centrum Industriekultur der Stadt Nürnberg, eds. Wie viel Museum braucht eine Stadt?: Dokumentation der Fachtagung am 18./19. September 2009, Museen der Stadt Nürnberg. B&S Siebenhaar Verlag, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMasa, Elke. Freiplastiken in Regensburg: Brunnen, Denkmäler, Freiplastiken und Installationen im öffentlichen Raum der Stadt. Philipp C.W. Schmidt, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPeter, Heigl. Regensburg privat: Von Albertus Magnus bis Oskar Schindler : ein Gang durch die Stadt. Pustet, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1962-, Engelke Thomas, ed. Eyn grosz alts Statpuech: Das "Gelbe Stadtbuch" der Stadt Regensburg : Forschungen und Edition. Universitätsverlag, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNikolai, Löwenkamp, ed. Regensburg, Chronik einer mittelalterlichen Stadt: Eine Auswahl aus Carl Th. Gemeiners "Regensburgischer Chronik". Verlag N. Löwenkamp, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMuseen der Stadt Kempten (Allgäu). Die Münzen und Medaillen des Stiftes und der Stadt Kempten: Bestands-, Typen- und Variantenkatalog des Allgäuer Heimatmuseums Kempten, Museum für Kunst und Kulturgeschichte. T. Dannheimer, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMessensee, Jürgen. Messensee: Wirklichkeitssprünge, Malerei : Staatliche Museen Kassel, Neue Galerie, Neue Galerie der Stadt Linz. Staatliche Museen, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZorger, André. Der Beirat für Stadtgestaltung der Stadt Regensburg: Eine Untersuchung zur baurechtlichen und kommunalrechtlichen Zulässigkeit. Lang, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMuseum für Völkerkunde der Stadt Freiburg im Breisgau. Die Kultur der Traumzeit: Städtische Museen Freiburg, Museum für Völkerkunde. Rombach Verlag, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle finden