Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Museen der Stadt Regensburg.

Zeitschriftenartikel zum Thema „Museen der Stadt Regensburg“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Museen der Stadt Regensburg" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Göpfert, Eberhard, Florentine Mütherich, and Karl Dachs. "Rezension von: Mütherich, Florentine; Dachs, Karl (Hrsg.), Regensburger Buchmalerei." Württembergisch Franken 72 (November 2, 2023): 417. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v72i.8306.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Regensburger Buchmalerei. Von frühkarolingischer Zeit bis zum Ausgang des Mittelalters. Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Museen der Stadt Regensburg. Katalogred.: Florentine Mütherich und Karl Dachs. München: Prestel 1987. 320 S., 80 Farbtaf., 100 Schwarzweißtaf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Smith, Jeffrey Chipps. "Hans Mielke. Albrecht Altdorfer: Zeichnungen, Deckfarbenmalerei, Druckgraphik. Exhibition catalogue, Kupferstichkabinett Berlin (12 February-17 April 1988) and Museen der Stadt Regensburg (6 May-10 July 1988). Berlin: Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, 1988. 343 pp. + c. 300 illus." Renaissance Quarterly 44, no. 2 (1991): 336–38. http://dx.doi.org/10.2307/2862721.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Schwarzmaier, Hansmartin, and Alfried Wieczorek. "Rezension von: Wieczorek, Alfried u.a. (Hrsg.), Die Wittelsbacher am Rhein ..." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 74 (March 18, 2022): 370–76. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v74i.2161.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Wittelsbacher am Rhein, Die Kurpfalz und Europa, Begleitband zur 2. Ausstellung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen, hg. von den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, durch Alfried Wieczorek, Bernd Schneidmüller, Alexander Schubert, Stefan Weinfurter (Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Bd. 60), Regensburg: Verlag Schnell & Steiner 2013. Band I Mittelalter, 512 S., ca. 350 farb. Abb., 4 Karten, Stammtafel. Hardcover. Band II Neuzeit, 479 S., ca. 250 farb. Abb., 5 Karten, 4 Stammbäume. Hardcover. ISBN 978-
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Göpfert, Eberhard, and Stefan Kummer. "Rezension von: Kummer, Stefan, Kunstgeschichte der Stadt Würzburg 800–1945." Württembergisch Franken 96 (October 13, 2021): 185–86. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v96i.720.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Fritz, Gerhard, and Karl Bosl. "Rezension von: Bosl, Karl, Die bayerische Stadt in Mittelalter und Neuzeit." Württembergisch Franken 75 (September 20, 2023): 322. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v75i.7775.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Setzler, Wilfried, and Alfried Wieczorek. "Rezension von: Wieczorek, Alfried u.a. (Hrsg.), Die Wittelsbacher am Rhein." Schwäbische Heimat 65, no. 1 (2022): 116–17. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v65i1.2287.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Alfried Wieczorek, Bernd Schneidmüller, Alexander Schubert und Stefan Weinfurter (Hrsg.): Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa. Zwei Begleitbände zur Ausstellung. (Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Band 60). Verlag Schnell & Steiner Regensburg 2013. 512 und 480 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Gebunden € 59,–. ISBN 978-3-7954-2644-6
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Wunder, Gerd, Walther Gerlach, and Martha List. "Rezension von: Gerlach, Walther; List, Martha, Johannes Kepler." Württembergisch Franken 56 (May 22, 2024): 149. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v56i.11726.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Rohmann, Gregor, and Dietmar Schiersner. "Rezension von: Schiersner, Dietmar (Hrsg.), Augsburg – Stadt der Medizin." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 81 (September 17, 2022): 549–50. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v81i.3937.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Göpfert, Eberhard, Franz-Christian Czygan, Ulrike Bausewein, and Johannes Gottfried Mayer. "Rezension von: Czygnan, Franz-Christian; Bausewein, Ulrike; Mayer, Johannes Gottfried (Hrsg.), Würzburg – Herbipolis." Württembergisch Franken 96 (October 13, 2021): 194. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v96i.730.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Benning, Stefan, and Peter Wanner. "Rezension von: Wanner, Peter (Bearb.), Heilbronn historisch! Entwicklung einer Stadt am Fluss." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 74 (March 24, 2022): 494–95. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v74i.2231.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Heilbronn historisch! Entwicklung einer Stadt am Fluss, Begleitbuch zu den Ausstellungen im Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte und im Museum im Deutschhof, hg. von Christhard Schrenk und Marc Gundel, bearb. von Peter Wanner, Stadtarchiv Heilbronn, Stadtmuseen Heilbronn 2013 (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn 62, museo – Veröffentlichungen der Städtischen Museen Heilbronn 26/2013). 176 S. ISBN 978-3-940646-11-8. € 10,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Raible, Catharina. "Rezension von: Napoleon und die Romantik - Impulse und Wirkungen." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76 (February 23, 2022): 470–71. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v76i.1885.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Napoleon und die Romantik – Impulse und Wirkungen, hg. vom Magistrat der Brüder-Grimm-Stadt Hanau, Fachbereich Kultur, Stadtidentität & Internationale Beziehungen/ Städtische Museen Hanau, Marburg: Historische Kommission für Hessen 2016. 187 S.mit Abb. ISBN 978-3-942225-32-8. € 28,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Bidlingmaier, Rolf, Klaus Gereon Beuckers, and Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. "Rezension von: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg; Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.), Stadt, Schloss und Residenz Urach." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 74 (March 24, 2022): 504–6. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v74i.2238.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg / Klaus Gereon Beuckers (Hg.), Stadt, Schloss und Residenz Urach, Neue Forschungen, Regensburg: Schnell & Steiner 2014. 280 S. mit 9 Planbeilagen und zahlr. Abb. ISBN 978-3-7954-2825-9. € 24,95
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Kluckert, Ehrenfried, and Hans Baldung Grien. "Rezension von: Baldung Grien, Hans, Das graphische Werk." Schwäbische Heimat 30, no. 4 (2025): 277. https://doi.org/10.53458/sh.v30i4.16705.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Matthias Mende: Hans Baldung Grien. Das Graphische Werk. Vollständiger Bildkatalog der Einzelholzschnitte, Buchillustrationen und Kupferstiche. (Herausgegeben von den Stadtgeschichtlichen Museen Nürnberg, dem Kultusministerium Baden-Württemberg und der Stadt Schwäbisch Gmünd.) Verlag Dr. Alfons Uhl Unterschneidheim 1978. 344 Seiten, rd. 700 Abbildungen. Leinen DM 78,-
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Schweizer, Günther, and Klaus Gereon Beuckers. "Rezension von: Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.), Stadt, Schloss und Residenz Urach." Schwäbische Heimat 66, no. 3 (2022): 376. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v66i3.1058.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Stadt, Schloss und Residenz Urach. Neue Forschungen. Herausgegeben von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Klaus Gereon Beuckers. Verlag Schnell & Steiner Regensburg 2014. 279 Seiten mit 183 farbigen Abbildungen und 9 Pläne als Beilagen. Hardcover € 24,95. ISBN 978-3-7954-2825-9
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Voit, Thomas, Erich Schneider, Uwe Müller, and Andrea Brandl. "Rezension von: Schneider, Erich; Müller, Uwe; Brandl, Andrea, 200 Jahre Schweinfurt in Bayern." Württembergisch Franken 92 (November 23, 2022): 316. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v92i.4584.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Erich Schneider, Uwe Müller, Andrea Brandl: 200 Jahre Schweinfurt in Bayern - Made in Schweinfurt. Ausstellungskatalog zur Ausstellung der Museen und Galerien der Stadt Schweinfurt und des Stadtarchivs Schweinfurt im Konferenzzentrum Maininsel vom 7.9. bis 31. 10. 2006 (Schweinfurter Museumsschriften 144/2006 / Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt Nr. 21). Schweinfurt 2006. V, 51 S., zahlr. Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Işık, Cengiz. "Urartäisch - Griechischer Religionsgeschictlicher Gedankenaustausch, nach einer Darstellung." Belleten 54, no. 209 (1990): 15–28. http://dx.doi.org/10.37879/belleten.1990.15.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der Sammelfund von über 2000 Bronzeblechen, die über eine Reihe von Museen und Privatsammlungen der Welt verstreut sind, wurde nach übereinstimmenden Berichten bei der Steingewinnung in Giyimli, 30 km. ostwärts der Stadt Gürpınar in der Gegend des Van-Sees, gefunden. Auf den bisher bekanntgewordenen Votivblechen sind unterschiedliche Szenen dargestellt, die hauptsächlich wohl Kulthandlungen in Verbindung mit dem Jenseitsglauben der Urartäer schildern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Voit, Thomas, and Stephan Diller. "Rezension von: Diller, Stefan (Hrsg.), Kaiser Karl V. und seine Zeit." Württembergisch Franken 87 (February 10, 2023): 301–2. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v87i.5399.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Stephan Diller (Hrsg.), Kaiser Karl V. und seine Zeit. Katalog zu den Ausstellungen der Bibliothek Otto Schäfer, Schweinfurt, des Stadtarchivs Schweinfurt sowie des Fördervereins und der Forschungsstiftung für vergleichende europäische Überseegeschichte, Bamberg (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt, Nr. 14; Schriften der Museen der Stadt Bamberg, Bd. 42; Beiträge zur Geschichte und Kultur der Neuzeit, Bd. 1), Bamberg 2000. 219 S., zahlr. Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Eberl-Pacan, Reinhard. "Auf der Suche nach dem Sonderbau. Kulturbauten als Brandschutzaufgabe." Bauen Plus 5, no. 6 (2019): 28–31. http://dx.doi.org/10.51202/2363-8125-2019-6-28.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Kulturbauten sind vielfältig: Theater, Opern, Kinos, Stadt- oder Gemeindehallen, Konzerthallen, Mehrzweckhallen, Museen, Galerien, Kirchen, Gebetshäuser, Bibliotheken, Archive, Kultur- oder Dokumentationszentren. Aus der Sicht des Baurechts haben sie eines gemeinsam: Sie sind Sonderbauten, d.h. sie lassen sich auf Grund ihrer Größe und vieler Nutzer nicht nur nach der Standard-Bauordnung beurteilen. Bei der Suche nach speziellen Regelungen für diese Gebäude, sogenannte Sonderbauvorschriften, ergeben sich jedoch einige Probleme. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdat
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Stihler, Daniel, Franz Fuchs, and Karl-Friedrich Krieger. "Rezension von: Fuchs, Franz; Krieger, Karl-Friedrich (Bearb.), Die Urkunden und Briefe aus den Beständen „Reichsstadt" und „Hochstift" Regensburg des Bayerischen Hauptstaatsarchivs in München sowie aus den Regensburger Archiven und Bibliotheken ..." Württembergisch Franken 87 (February 10, 2023): 309–10. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v87i.5410.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Franz Fuchs, Karl-Friedrich Krieger (Bearbb.), Regesten Kaiser Friedrichs III. nach Archiven und Bibliotheken geordnet, Heft 15: Die Urkunden und Briefe aus den Beständen „Reichsstadt" und „Hochstift" Regensburg des Bayerischen Hauptstaatsarchivs in München sowie den Regensburger Archiven und Bibliotheken, Wien, Weimar, Köln (Böhlau) 2002. 382 S.
 Eberhard Holz (Bearb.): Regesten Kaiser Friedrichs III. nach Archiven und Bibliotheken geordnet, Heft 16: Die Urkunden und Briefe aus Archiven und Bibliotheken des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, Wien, Weimar, Köln (Böhlau) 2002. 185 S.Joachim Kemp
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Toma, Natalia. "Marmorne Architektur im kaiserzeitlichen Tomis. Zur Frage der Marmorwerkstatt." CaieteARA. Arhitectură. Restaurare. Arheologie, no. 2 (2011): 69–78. http://dx.doi.org/10.47950/caieteara.2011.2.06.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die archäologische Auswertung des rekonstruierten Fundkomplexes der sog. Marmorwerkstatt wurde wegen des Fehlens einer Veröff entlichung der Ausgrabungen im südwestlichen Bereich der Stadt Tomis sowie der Freilegung der marmornen Bauteile zu unterschiedlichen Zeiten und deren Verteilung auf diverse Museen lange erschwert. Die Deutung als Werkstatt im Sinn eines räumlich defi nierten Ortes, an dem Marmor bearbeitet wurde, muss verworfen werden. Vielmehr sind die Bauteile im Kontext der Bebauung des südwestlichen Abhanges der tomitanischen Halbinsel zu sehen. Dieser barg off ensichtlich zahlreic
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Friedrich, Björn, Gerhard Knecht, and Holger Mügge. "Spiel.Punkte." merz | medien + erziehung 61, no. 2 (2017): 64–69. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2017.2.15.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Stadtteilrallyes sind eine geeignete Methode, um mit Kindern das lokale Umfeld genauer zu erkunden und mit neuen Augen zu entdecken. Das Projekt Spiel.Punkte verbindet im Rahmen einer geheimnisvollen Geschichte analoge und digitale Spielerfahrungen und klärt zugleich über Tracking und die Nachvollziehbarkeit digitaler Spuren auf. Im Folgenden werden das Projekt, die pädagogische Konzeption und erste Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung erläutert. Björn Friedrich arbeitet als Medienpädagoge im SIN – Studio im Netz in München. Seine Schwerpunkte sind Social Media, mobile Anwendungen und dig
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Wunsch, Stefan. "Historisches Archiv der Stadt Köln (Hg.): Kunst und Kultur in Köln nach 1945. Musik, Theater, Tanz, Literatur, Museen." Geschichte in Köln 44, no. 1 (1998): 157–58. http://dx.doi.org/10.7788/gik.1998.44.1.157.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Langbrandtner, Hans-Werner. "Kunst und Kultur in Köln nach 1945. Musik, Theater, Tanz, Literatur, Museen. Hrsg. v. Hist. Archiv der Stadt Köln." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 202, jg (1999): 320–22. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1999-jg56.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Grafinger, Christine Maria. "Philippe Cordez, Schatz, Gedächtnis, Wunder. Die Objekte der Kirchen im Mittelalter. Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim, 10. Regensburg: Schnell & Steiner 2015, 256 S., 75 Abb." Mediaevistik 35, no. 1 (2022): 319–21. http://dx.doi.org/10.3726/med.2022.01.28.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract Der Autor entschied sich bei der vorliegenden Untersuchung für eine neue innovative Methode und beschränkte sich nicht auf die bislang übliche genaue Beschreibung und systematische Zuordnung der kirchlichen Objekte des Mittelalters in Kirchenschätzen. Am Beginn der Studie erklärt er die verwendeten Begriffe wie ,,Objekt“ und zeigt den Wandel des Begriffsinhaltes von der ersten Erwähnung durch Duns Scotus (1266–1308) über unterschiedliche Auffassungen mittelalterlicher Theologen bis zur Interpretation als Sache (res) in der Frühneuzeit und zur gegenwärtigen Präsentation als Sakralkunst
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Kleiner, Diana E. E., Klaus Fittschen, and Paul Zanker. "Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom, I: Kaiser- und Prinzenbildnisse." American Journal of Archaeology 90, no. 3 (1986): 370. http://dx.doi.org/10.2307/505714.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Mottahedeh, Patricia Erhart, Klaus Fittschen, and Paul Zanker. "Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom, III: Kaiserinnen- und Prinzessinnenbildnisse, Frauenporträts." American Journal of Archaeology 90, no. 1 (1986): 132. http://dx.doi.org/10.2307/506014.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Eckert, S. "Chancen und Herausforderungen der Netzwerkarbeit in der Gesundheitsregionplus im Kontext der Weiterentwicklung des ÖGD am Beispiel der Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis Regensburg." Das Gesundheitswesen 87, S 01 (2025): S70. https://doi.org/10.1055/s-0045-1802030.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Dehmel, Gregor. "Die Polisperten." merz | medien + erziehung 54, no. 5 (2010): 45. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2010.5.18.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Wir holen mit den Polisperten die Schule wieder hinein in die Stadtgesellschaft. Schulklassen werden zu Internet-Redaktionen. Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klassen lernen ganz selbstverständlich journalistisches Arbeiten, Web 2.0-Techniken und verbinden diese Kenntnisse in spannenden Internet-Portalen, besonders für Schülerinnen und Schüler, darüber hinaus zum Nutzen der gesamten Stadt. Diese Websiten ermöglichen es ihnen, mehr über ihre Stadt und Möglichkeiten zur demokratischen Teilhabe zu erfahren; nicht von Erwachsenen sondern von Gleichaltrigen aufbereitet. Zur Zeit onl
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Lochner, Michaela, and Daniela Kern. "Appendix A. Digitaler Text-Bild-Katalog der Funde der Sammlung Höbarth aus der Höhensiedlung von Thunau am Kamp in den Museen der Stadt Horn - ONLINE." Archaeologia Austriaca 1 (2016): 1510. http://dx.doi.org/10.1553/archaeologia100s1510.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Seelbach, Ulrich. "PFALZGRAF OTIHEINRICH. Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert. Hrsg. von der Stadt Neuburg an der Donau. – Regensburg: Pustet 2002. 360 S.; tlw. farbige Abb." Daphnis 31, no. 1-2 (2002): 369–71. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-0310102015.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Kakinuma, Marie. "NELL WALDEN – STRATEGIEN EINER SAMMLERIN MODERNER UND AUSSEREUROPÄISCHER KUNST. VOM ERFOLG ÜBER DAS EXIL ZUR ETABLIERUNG, 1912–1956." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien, ISSN 2297-6809 13 (April 6, 2023): 52–106. https://doi.org/10.5281/zenodo.7821529.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Nell Walden (1887&ndash;1975) war ausgebildete Musikerin, &Uuml;bersetzerin, Journalistin, Dichterin, Malerin, Mitarbeiterin der Zeitschrift <em>Der Sturm</em> und der gleichnamigen Galerie und nicht zuletzt war sie w&auml;hrend ihrer Berliner Zeit als Kunstsammlerin t&auml;tig. Ihre umfangreiche Sammlung bestand aus zwei grossen Teilen, die sie als Einheit betrachtete: zum einen moderne europ&auml;ische Kunst, zum anderen Kunst der &raquo;Naturv&ouml;lker&laquo; (heute &raquo;Weltkunst&laquo; genannt). Mit ihren eigenen Mitteln als Journalistin und &Uuml;bersetzerin erwarb sie Kunst aus Afrik
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Marijan, Bobinac. "Enikő Dácz – Réka Jakabházi (Hrsg.): Literarische Rauminszenierungen in Zentraleuropa. Kronstadt/Braşov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Friedrich Pustet: Regensburg 2020 (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 141), 341 Seiten." Jahrbuch für Internationale Germanistik 54, no. 1 (2022): 275–80. http://dx.doi.org/10.3726/jig541_275.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die bewährte Reihe des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas wurde neulich durch einen Sammelband mit Beiträgen zu den literarischen wie auch nichtliterarischen Rauminszenierungen der siebenbürgischen Stadt Kronstadt/Braşov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bereichert. Dass eine umfassende, theoretisch fundierte Durchführung eines solchen Vorhabens nicht nur Perfektion in mehreren Sprachen und Vertrautheit mit mehreren nationalliterarischen Traditionen, sondern auch gründliche Kenntnisse verschiedener literatur- und kulturwissenschaftlicher Forschun
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Mentzos, Aristotelis. "Franz Alto Bauer, Eine Stadt und ihr Patron: Thessaloniki und der Heilige Demetrios. Regensburg: Schnell & Steiner, 2013. Pp. 488; 340 color figures. €79. ISBN: 978-3-7954-2760-3." Speculum 92, no. 1 (2017): 217–19. http://dx.doi.org/10.1086/689954.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Toelle, Jutta. "Christian Thorau [u.a.] (Hrsg.): Musik – Bürger – Stadt. Konzertleben und musikalisches Hören im historischen Wandel. 200 Jahre Frankfurter Museums-Gesellschaft. Regensburg: ConBrio Verlagsgesellschaft 2011. Cambridge: Cambridge Press 2010. XVIII, 337 S." Die Musikforschung 66, no. 3 (2024): 285–86. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2013.h3.3253.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

van den Langenberg, J. "Nina Gockerell und Werner Neumeister, Ostern in Jerusalem. Karwoche und Auferstehungsfeiern der christlichen Kirchen in der Heiligen Stadt. München, Chr. Kaiser Verlag-Regensburg, Friedrich Pustet, 1987. 24 x 20, 208 S. mit 50 s/w und 16 farbigen Abbildungen, DM 59." Het Christelijk Oosten 40, no. 2 (1988): 151. http://dx.doi.org/10.1163/29497663-04002022.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Pollini, John. "Klaus Fittschen, Paul Zanker: Katalog der Römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom. Band IV Kinderbildnisse, Nachträge zu den Bänden I–III, neuzeitliche oder neuzeitlich verfälschte Bildnisse, Bildnisse an Reliefdenkmälern. Aufnahmen von Gisela Fittschen-Badura. Textband und Tafelband." Gnomon 88, no. 7 (2016): 639–43. http://dx.doi.org/10.17104/0017-1417-2016-7-639.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Strzelczyk, Jerzy. "„Omnis pacis artifex”. Arcybiskup magdeburski Wichman i jego epoka. Recenzja: Erzbischof Wichmann (1152-1192) und Magdeburg im hohen Mittelal-ter. Stadt - Erzbistum - Reich. Ausstellung zum 800. Todestag Erzbischof Wichmanns vom 29. Oktober 1992 bis 21. Marz 1993. Herausgegeben von Matthias Puhle, Magdeburg 1992, Magdeburger Museen, ss. XI + 276." Nasza Przeszłość 80 (December 30, 1993): 369–76. http://dx.doi.org/10.52204/np.1993.80.369-376.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Hoffmann, Birgitta. "Die römischen Kasernen im Legionslager Vindobona: die Ausgrabungen am Judenplatz in Wien in den Jahren 1995–1998. By M. Mosser Monografien der Stadtarchäologie Wien, Bd. 5. Museen der Stadt Wien, Wien, 2010. 2 vols: pp. 1016 and 528, illus (some colour) + 8 colour folding plans. Price: €138.00. isbn 978 3 85161 023 9." Britannia 44 (June 28, 2013): 418–19. http://dx.doi.org/10.1017/s0068113x13000330.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Smith, R. R. R. "K. Fittschen and P. Zanker, Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom. 1. Kaiser-und Prinzenbildnisse. Text and plates. (Beiträge zur Erschliessung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur iii.) Mainz: von Zabern, 1985. Pp. xi + 184, 1 col. pl., 1 text fig.; pp. viii, 254 pls. ISBN 3-8053-0596-6." Journal of Roman Studies 76 (November 1986): 313–15. http://dx.doi.org/10.2307/300396.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Waywell, G. B. "Klaus Fittschen, Paul Zanker: Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom, III: Kaiserinnen- und Prinzesinnenbildnisse: Frauenporträts. (Beiträge zur Erschliessung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur, 5.) 2 vols. Pp. xi + 139, 1 illustration, 2 colour plates; plates volume, 212 black and white plates with 840 illustrations and 20 Beilagen with 84 illustrations. Mainz: Philipp von Zabern, 1983. DM. 198." Classical Review 35, no. 1 (1985): 211–12. http://dx.doi.org/10.1017/s0009840x00108352.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Colledge, Malcolm A. R. "Klaus Fittschen, Paul Zanker: Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom, Band I: Kaiser- und Prinzenbildnisse. (Deutsches Archäologisches Institut, Beiträge zur Erschliessung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur, 3.) 2 vols. Text vol.: pp. xi+184, 1 figure, 1 coloured plate; Plates vol.: pp. viii, 158 monochrome plates with 602 items, 96 supplementary monochrome plates with 423 items. Mainz: von Zabern, 1985. DM. 198." Classical Review 36, no. 2 (1986): 345–46. http://dx.doi.org/10.1017/s0009840x00106900.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Zwitscher-Maschine., Journal on Paul Klee /. Zeitschrift für internationale Klee-Studien. "Authors ZM16." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien 16 (November 14, 2024): 66–67. https://doi.org/10.5281/zenodo.14007676.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
<strong>Sarah Bock</strong> studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universit&auml;t M&uuml;nchen. Sie absolvierte ihr M.&nbsp;A. Studium mit der Masterarbeit <em>Der Wiener Kunstmarkt in der Zwischenkriegszeit: Das Auktionshaus f&uuml;r Altert&uuml;mer Gl&uuml;ckselig GmbH (1919&ndash;1941)</em>. 2015&ndash;2016 arbeitete sie als freiberufliche Provenienzforscherin. Seit Ende 2015 ist sie im Team Provenienzforschung/Sammlungsarchiv in der St&auml;dtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau M&uuml;nchen t&auml;tig. 2022 war sie Mitherausgeberin der Publikation <em>K
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Bartman, Elizabeth. "Musei Capitolini and Dresden: two state-of-the-art portrait catalogues, including portraits of children - KLAUS FITTSCHEN, PAUL ZANKER, Aufnahmen von Gisela Fittschen-Badura, KATALOG DER RÖMISCHEN PORTRÄTS IN DEN CAPITOLINISCHEN MUSEEN UND DEN ANDEREN KOMMUNALEN SAMMLUNGEN DER STADT ROM. Band IV, Text. Band IV, Tafeln. KINDERBILDNISSE; NACHTRÄGE ZU DEN BÄNDEN I-III; NEUZEITLICHE ODER NEUZEITLICH VERFÄLSCHTE BILDNISSE; BILDNISSE AN RELIEFDENKMALERN (Beiträge zur Erschleißung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur Band 6; Deutsches Archäologisches Institut; W. De Gruyter, Berlin 2014). Textband xiv + 200 Seiten. Tafelband mit 204 Seiten, 176 Tafeln mit 735 Abbildungen und 22 Beilagen mit 90 Abbildungen. ISBN 978-3-11-035362-4. - KORDELIA KNOLL und CHRISTIANE VORSTER (herausgegeben von), bearbeitet von Dietrich Boschung, Jens M. Daehner, Frank Martin, Joachim Raeder, Friederike Sinn und Christiane Vorster, Fotografien Hans-Peter Klut und Elke Estel, SKULPTURENSAMMLUNG, STAATLICHE KUNSTSAMMLUNGEN DRESDEN. KATALOG DER ANTIKEN BILD-WERKE III. DIE PORTRÄTS (Hirmer Verlag, München 2013). S. xii + 493, c.600 ills. including 16 colour plates. ISBN 978-3-7774-2133-9. EUR 69." Journal of Roman Archaeology 29 (2016): 628–35. http://dx.doi.org/10.1017/s1047759400072482.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Monnet, Pierre. "'SCHMID, Peter, Regensburg. Geschichte der Stadt'." Revue de l’Institut français d’histoire en Allemagne, January 1, 2001. http://dx.doi.org/10.4000/ifha.1245.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Schmalfuß, Dietlinde. "Arnstadt: 100 Jahre Bibliothek der Museen der Stadt Arnstadt." Bibliotheksdienst 28, no. 11 (1994). http://dx.doi.org/10.1515/bd.1994.28.11.1798.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Heudobler, Marlies, Stefan Fina, Christian Gerten, Stephan Voß, and Caroline Jung-Sievers. "Walkability der Stadt Regensburg – eine Mixed-methods-Untersuchung mittels QGIS und Walk Audits." Prävention und Gesundheitsförderung, October 14, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-024-01165-5.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Hintergrund Urbanisierung, Klimakrise und demografischer Wandel stellen Herausforderungen für die Lebensqualität und die Gesundheit der Stadtbevölkerung dar. Ein Konzept der gesundheitsorientierten Stadtplanung ist die sog. „Walkability“, d. h. eine fußgängerfreundlich gestaltete Umwelt. Ziel der Studie war es, einen Ist-Zustand der Walkability für die Stadt Regensburg zu erheben und davon ausgehend Möglichkeiten zur Verbesserung der Walkability zu diskutieren und abzuleiten. Methodik Anhand eines Mixed-methods-Studiendesigns, bestehend aus einer datenbasierten Vorbewertung (QG
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

"bernd roeck. Elias Holl: Architekt einer europäischen Stadt. Regensburg: Friedrich Pustet. 1985. Pp. 280. DM 56." American Historical Review, February 1986. http://dx.doi.org/10.1086/ahr/91.1.130.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Suppa, Anna. "Unentdeckt, unscheinbar, unprätentiös." Werkstücke 6 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.60135/werkstuecke.06.2016.10.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels:&#x0D; «Olten ist eine traurige Stadt, sagt mein Schriftstellerfreund Pedro Lenz, ‹aber mit de Stedt isch es wie mit de Gschichte: Die truurige si mängisch nid die schlechtischte.›» Alex Capus&#x0D; Visuelle Medien und das Museum als Erinnerungsträger Visuelle Medien wie Bilder und Fotografien können bei der rezi-­pierenden Person immense Wirkungskräfte auslösen. Sie produ-­zieren Wünsche, unterhalten oder regen zum Reflektieren an. Sie bauschen auf, dokumentieren Ereignisse und wirken identitäts-­stiftend. Si
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

Christian, Kathleen W. "Faszination Rom. Maarten van Heemskerck zeichnet die Stadt/The Allure of Rome. Maarten van Heemskerck Draws the City (Gemäldegalerie – Staatliche Museen zu Berlin, 26 April–4 August 2024). Catalogue in English and German by TatjanaBartsch and ChristienMelzer (eds.), Faszination Rom. Maarten van Heemskerck zeichnet die Stadt, exh. cat., Munich: Hirmer, 2024. 352pp. col. ill. ISBN 978‐3777443430. The Allure of Rome. Maarten van Heemskerck Draws the City, exh. cat., Munich: Hirmer, 2024. 352pp. col. ill. 9783777443447." Renaissance Studies, December 15, 2024. https://doi.org/10.1111/rest.12970.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 45, Issue 4 45, no. 4 (2018): 799–870. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.45.4.799.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Leeuwen, Richard van, Narratives of Kingship in Eurasian Empires, 1300 – 1800 (Rulers and Elites, 11), Leiden / Boston 2017, Brill, VI u. 278 S. / Abb., € 109,00; als E-Book: Open Access. (Tobias Winnerling, Düsseldorf) Kruijtzer, Gijs / Thomas Ertl (Hrsg.), Law Addressing Diversity. Pre-Modern Europe and India in Comparison (13th–18th Centuries), Berlin / Boston 2017, de Gruyter Oldenbourg, VIII u. 220 S., € 59,95. (Anna Dönecke, Bielefeld) Blockmans, Wim / Mikhail Krom / Justyna Wubs-Mrozewicz (Hrsg.), The Routledge Handbook of Maritime Trade around Europe 1300 – 1600 (Routledge History Hand
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!