Bücher zum Thema „Oberhaus“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Bücher für die Forschung zum Thema "Oberhaus" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Bourrée, Manfred. Oberhausen. Essen: Kommunalverband Ruhrgebiet in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberhausen, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKammerlander, Hubert. Waldbauliche Analyse des Oberhauser Zirbenschutzwaldes. Wien: VWGÖ, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHegermann, Günter. Steinkohlenbergbau in Oberhausen, 1847-1992. Oberhausen: K.M. Laufen, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenOberhausen, Städtische Galerie Schloss. Bilanz: Deutsche Kunst aus Ost und West, 1945-1990 : aus Sammlungsbeständen der Städtischen Galerie Schloss Oberhausen und des Ludwig-Instituts Oberhausen. Oberhausen [Germany]: Das Institut, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFamilien in Oberhausen-Rheinhausen, 1729-1900. Oberhausen-Rheinhausen: Ahnenpuzzle, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRind, Michael M. Der Frauenberg oberhalb Kloster Weltenburg I. Regensburg: Universitätsverlag Regensburg, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRind, Michael M. Der Frauenberg oberhalb Kloster Weltenburg I. Regensburg: Universitätsverlag Regensburg, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenOberhausen, Städtische Galerie Schloss. Sammlung der Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Grafik aus dem städtischen Kunstbesitz: Ausstellung vom 3. Juli bis 16. August 1987 aus Anlass des 125jährigen Jubiläums der Stadt Oberhausen und des 40jährigen Jubiläums der Städtischen Galerie im Schloss Oberhausen. Oberhausen: Die Galerie, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLanger, Peter. Der Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie: Oberhausen 1918-1933. Oberhausen: K.M. Laufen, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWolf, Thomas. Park-Stadt Oberhausen: Wiedergeburt eines historischen Stadtzentrums moderner Architektur. Oberhausen: Ludwig Galerie, 2004.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBiennale an der Ruhr (4th 1990 Oberhausen, Düsseldorf, Germany). Von Leipzig bis Amsterdam: 4. Biennale an der Ruhr, Oberhausen 1990 : 5. Oktober bis 18. November 1990 : Städtische Galerie Schloss Oberhausen. Oberhausen: Die Galerie, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBartels, Christoph. Vom frühneuzeitlichen Montangewerbe zur Bergbauindustrie: Erzbergbau im Oberharz, 1635-1866. Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGrochowiak, Thomas. Grochowiak, Thomas: Romische reflexionen und ruckschau 1932 bis 1985. Kunstverein Oberhausen in der stadt. Galerie Schloss Oberhausen, 12. Oktober bis 10. November 1985. Oberhausen: Stadt. Galerie, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRind, Michael M. Höhenbefestigungen der Bronze- und Urnenfelderzeit: Der Frauenberg Oberhalb Kloster Weltenburg I. Regensburg: Universitätsverlag Regensburg, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAlper, Götz. Johanneser Kurhaus: Ein mittelalterlicher Blei-/Silbergewinnungsplatz bei Clausthal-Zellerfeld im Oberharz. Rahden/Westf: In Kommission bei VML, Verlag Marie Leidorf, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNeue Mitte Oberhausen: Empirische Untersuchungen zur Abschätzung der Folgen bei Betroffenen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenReif, Heinz. Die verspätete Stadt: Industrialisierung, städtischer Raum und Politik in Oberhausen 1846 - 1929. Köln: Rheinland-Verlag in Kommission bei R. Habelt, 1993.
Den vollen Inhalt der Quelle findenOberhausen, Ludwig Galerie Schloss. Figuren und Ikonen: Grafik von Munch bis Kirchner, von Picasso bis Warhol. Oberhausen: Ludwig-Galerie Schloss Oberhausen, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle finden1967-, Vogt Christine, Neusser Sebastian und Wehling Klaus, Hrsg. Figuren und Ikonen: Grafik von Munch bis Kirchner, von Picasso bis Warhol. Oberhausen: Ludwig-Galerie Schloss Oberhausen, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenOberhausen, Kunstverein, Hrsg. Made in USA 1970-2001: Keith Haring, Robert Longo, Kenny Scharf, Bill Beckley : Ludwig Galerie Schloss Oberhausen : Jahresausstellung des Kunstvereins Oberhausen, [vom 19. Januar bis 14. April 2002]. Oberhausen: Kunstverein Oberhausen, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLiedtke, Peter. Skulptur Emscherpark: Fotografien von Peter Liedtke : [29.5. - 3.11. 2002, Ludwig Galerie Schloss Oberhausen]. Oberhausen: Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenVom Montanrevier zum Krisengebiet: Niedergang, Perspektiven und soziale Wirklichkeit im Oberharz 1910-1933. Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWood, Gerald. Die Wahrnehmung städtischen Wandels in der Postmoderne: Untersucht am Beispiel der Stadt Oberhausen. Opladen: Leske + Budrich, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPegels, Stephan. Von der St. Antony-Hütte bis zum Elektrostahlwerk: Die Wiege der Ruhrindustrie in Oberhausen. Essen: Klartext, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKugelmann, Manfred. Ein Tabuthema: Zwangsarbeit in der Zeit der Nazidiktatur 1939 bis 1945 am Beispiel Oberhausen. Oberhausen: Asso Verlag, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFranek-Koch, Sabine. Sabine Franek, Erkennungsflüge, 1985-1988: [Ausstellung], Neuer Berliner Kunstverein, 29.3.1988-30.4.1988, Kunstverein Oberhausen, 9.5.1988-12.6.1988. Berlin: Der Kunstverein, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenReibungen: Biennale an der Ruhr '86 : vom 8. November bis 14. Dezember 1986, Städtische Galerie Schloss Oberhausen. [Oberhausen]: Die Galerie, 1986.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKötzing, Andreas. Kultur- und Filmpolitik im Kalten Krieg: Die Filmfestivals von Leipzig und Oberhausen in gesamtdeutscher Perspektive, 1954-1972. Göttingen: Wallstein, 2013.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZwischen Kappes und Zypressen: Gartenkunst an Emscher und Ruhr. Essen: Klartext, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenVom Bergmann zum Arbeiter: Die Verbrüderung der Bergmanns-, Handwerker- und Arbeitervereine in der Revolution 1848/49 im Oberharz. Göttingen: Schmerse, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenŁysiak, Ludwik. Ius supremum Maydeburgense castri Cracoviensis 1356-1794: Organisation, Tätigkeit und Stellung des Krakauer Oberhofs in der Rechtsprechung Altpolens. Frankfurt am Main: V. Klostermann, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLysiak, Ludwik. Ius supremum Maydeburgense castri Cracoviensis 1356-1794: Organisation, tatigkeit udn Stellung des Krakauer Oberhofs in der Rechtsprechung Altpolens. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenPick, Peter. Betriebliche Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktstruktur: Eine theoretische und empirische Untersuchung des betrieblichen Beschäftigungsverhaltens in der arbeitsmarktpolitischen Problemregion Duisburg/Oberhausen. Regensburg: Transfer Verlag, 1988.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDas Experiment Jugendkirche: Die ersten Jahre der Jugendkirche TABGHA in Oberhausen : eine exemplarische Fallstudie zur Problematik jugendpastoraler Neuorientierung. Stuttgart: Kohlhammer, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBernhard, Mensch, Ludescher Inge, Behrends Rainer, Städtische Galerie Schloss Oberhausen und Ludwig-Institut für Kunst der DDR., Hrsg. Volker Stelzmann, 1967-1985: Werkverzeichnis der Gemälde und Grafik : Städtische Galerie Schloss Oberhausen, Ludwig-Institut für Kunst der DDR. Oberhausen: Das Institut, 1985.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDas 500 Jahre alte Wasserwirtschaftssystem im Oberharz als prägendes Element der Kulturlandschaft und sein Potential in Zeiten der Energiewende. Leipzig: Deutsche Akademie für Landeskunde, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNagel, Otto. Otto Nagel: Leben und Werk, 1894-1967 : Gemälde, Pastelle, Zeichnungen : Städtische Galerie Schloss Oberhausen, Ludwig-Institut für Kunst der DDR. Herausgegeben von Mensch Bernhard, Ludescher Inge, Städtische Galerie Schloss Oberhausen und Ludwig-Institut für Kunst der DDR. Oberhausen: Ludwig-Institut für Kunst der DDR, 1987.
Den vollen Inhalt der Quelle findenEvers, David. The politics of peripheral shopping centre development in northwest Europe in the 1990s: The cases of Manchester, Amsterdam, and Oberhausen. Lewiston, NY: Edwin Mellen Press, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMetzger, Hermann. Hermann Metzger, Bilder und Zeichnungen: Museum Bochum, 29. April-2. Juli 1989, Städtische Galerie Schloss Oberhausen, 24. September-15. Oktober 1989. Herausgegeben von Hiekisch-Picard Sepp, Museum Bochum und Städtische Galerie Schloss Oberhausen. [Bochum]: Das Museum, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenLudwig, Museum, Neue Galerie-Sammlung Ludwig Aachen und Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, Hrsg. Vanitas Vanitatum!: Das Tödlein aus der Sammlung Ludwig : Todesdarstellungen in der Frühen Neuzeit : 5. Februar bis 6. Mai 2012, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen. Bielefeld: Kerber Verlag, 2012.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHeinzelmann, Markus. Film(lokal): [Dominique Gonzales-Foerster, Markus Schinwald, Thomas Steffl, Costa Vece, Albert Weis ; Siemens Arts Program ; 49. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen, 1.-6. Mai 2003]. Frankfurt am Main: Revolver, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDular, Anja. Prazgodovinska grobišča v okolici Vinjega vrha nad Belo cerkvijo =: Die vorgeschichtlichen Nekropolen in der Umbegung von Vinji Vrh oberhalb von Bela Cerkev : Šmarjeta II. Ljubljana: Narodni muzej, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZarsteck, Ralf. Ökonomischer Strukturwandel und innovative Unternehmensstrategien: Ein Beitrag zu den Auswirkungen flexibler Produktion im Verarbeitenden Gewerbe--am Beispiel der Regionen Bremen/Oldenburg und Duisburg/Oberhausen. Bremen: Zentraldruckerei der Universität Bremen, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenOberhausener Literaturwettbewerb 1999: Ein Anthologie ; Oberhausen ungeheuer!!! - Ungeheuer Oberhausen? : 125 Jahre Oberhausen. Oberhausen: Laufen, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenStadttheater Oberhausen 1930-1949: Eine Dokumentation. Oberhausen: Neue Bücherstube Laufen, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenFred, Oberhauser, Daum Thomas, Geissler Karl-Friedrich 1952- und Rhineland-Palatinate (Germany), Hrsg. Fred Oberhauser: Eine Würdigung. Landau/Pfalz: Pfälzische Verlagsanstalt, 1995.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDaniel, Stemmrich, Rahner Stefan, Schmidtmann Peter, Landschaftsverband Rheinland und Rheinisches Industriemuseum, Hrsg. Gasometer Oberhausen: Geschichte - Technik - Arbeit. Essen: Klartext, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenStadtliebe, Oberhausen. Oberhausen Notizbuch: Oberhausen Geometrisches Herz Stadt Journal DIN A5 Liniert 120 Seiten Geschenk. Independently Published, 2020.
Den vollen Inhalt der Quelle finden