Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Orthopädie“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Orthopädie" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Orthopädie"
Schwokowski, U. „Berufsverband der Orthopäden und Unfallchirurgen gründet Qualitätsnetz Orthopädie & Rheumatologie“. Arthritis und Rheuma 28, Nr. 03 (2008): 157–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1620104.
Der volle Inhalt der QuelleGaede, Kirsten. „Eine Renaissance“. kma - Klinik Management aktuell 18, Nr. 08 (August 2013): 24–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577018.
Der volle Inhalt der QuelleMünzberg, Matthias, Miriam Rüsseler, Martin Egerth, Anna Doepfer, Manuel Mutschler, Richard Stange, Bertil Bouillon, Bernd Kladny und Reinhard Hoffmann. „Sicherheitskultur in Orthopädie und Unfallchirurgie – wo stehen wir heute?“ Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 156, Nr. 05 (05.06.2018): 579–85. http://dx.doi.org/10.1055/a-0588-5647.
Der volle Inhalt der QuelleSadowski-Cron, Fischer, Bühler und Zimmermann. „Orthopädie“. Praxis 91, Nr. 5 (01.01.2002): 151–52. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.91.5.151.
Der volle Inhalt der QuelleSchwer, E. H. „Orthopädie“. Fuß & Sprunggelenk 2, Nr. 1 (Januar 2004): 52–53. http://dx.doi.org/10.1016/s1619-9987(08)60119-1.
Der volle Inhalt der QuelleSturm, C. „Update Orthopädie Hot Topic: Konservative Orthopädie“. Der Orthopäde 48, Nr. 6 (Juni 2019): 538–40. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-019-03730-9.
Der volle Inhalt der QuelleGaulrapp, H. „Klinikleitfaden Orthopädie. Konservative und operative Orthopädie, Unfallchirurgie“. Fuß & Sprunggelenk 5, Nr. 1 (Januar 2007): 50–51. http://dx.doi.org/10.1016/s1619-9987(08)60353-0.
Der volle Inhalt der QuelleGreitemann, B. „Technische Orthopädie“. Der Orthopäde 50, Nr. 1 (Januar 2021): 3. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-020-04030-3.
Der volle Inhalt der QuelleRüther, Wolfgang. „Geronto-Orthopädie“. Arthritis und Rheuma 38, Nr. 02 (Februar 2018): 83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1649285.
Der volle Inhalt der QuelleRüther, Wolfgang, Uwe Schwokowski und Reinhard Deinfelder. „Kompaktveranstaltung Orthopädie“. Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 05, Nr. 02 (11.04.2016): 166. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-103801.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Orthopädie"
Placzek, Karl Richard [Verfasser]. „Botulinumtoxin in der Orthopädie und Sportmedizin - Evaluation eines neuen Wirkstoffes zur klinischen Anwendung im Fachgebiet Orthopädie / Karl Richard Placzek“. Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/102287084X/34.
Der volle Inhalt der QuelleGais, Katharina Susanne [Verfasser]. „Antiphlogistika/Analgetika in der Orthopädie beim Hund / Katharina Susanne Gais“. Berlin : Freie Universität Berlin, 2018. http://d-nb.info/1176708821/34.
Der volle Inhalt der QuelleLützner, Jörg, Stephan Kirschner und Klaus-Peter Günther. „Möglichkeiten der navigationsgestützten Knie- und Hüftendoprothetik“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1223729518905-08387.
Der volle Inhalt der QuelleTotal knee and hip arthroplasties have become a standard procedure in orthopaedic surgery. The success of total arthroplasties depends on a number of factors. One of these is the positioning of the implant. A computer-assisted navigation system is able to improve the accuracy of implant positioning in standard operations, and especially in difficult situations. Problems arising as a consequence of malpositioning can be minimised
Mitzenheim, Thomas, und Christoph Knoch-Weber. „Innovation in der Orthopädie- und Rehatechnik, 3D-Digitalisierung und CAD/CAM-Nutzung“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-214953.
Der volle Inhalt der QuelleKoch, Freya [Verfasser], Christian [Gutachter] Müller-Mai und Dominik [Gutachter] Seybold. „Qualitätsmanagement in der Orthopädie und Unfallchirurgie / Freya Koch ; Gutachter: Christian Müller-Mai, Dominik Seybold“. Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2017. http://d-nb.info/112733493X/34.
Der volle Inhalt der QuelleSax, Hans M. [Verfasser]. „Entwicklung von Apatitkeramiken mit oxidkeramischen Zusätzen zum Einsatz als Knochenersatzwerkstoffe in der Orthopädie / Hans M Sax“. Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172609969/34.
Der volle Inhalt der QuelleTrauth, Gunnar Stephan [Verfasser]. „Die Orthopädie im Dritten Reich - Lothar Kreuz und die Berliner Universität 1937-1945 / Gunnar Stephan Trauth“. Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2015. http://d-nb.info/1071087738/34.
Der volle Inhalt der QuelleTummuseit, Johannes [Verfasser]. „Ergebnisse der Thromboembolieprophylaxe bei stationär und ambulant behandelten Patienten der Chirurgie und Unfallchirurgie/Orthopädie / Johannes Tummuseit“. Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/1027498280/34.
Der volle Inhalt der QuelleHaberstroh, Nicole [Verfasser]. „Einführung, Evaluation und nachhaltige Implementierung eines Blended Learning Konzepts in die studentische Lehre der Orthopädie/Unfallchirurgie / Nicole Haberstroh“. Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2014. http://d-nb.info/1052222013/34.
Der volle Inhalt der QuelleSeidel, Matthias [Verfasser]. „Anatomische Aspekte des Schafkniegelenks in der experimentellen Unfallchirurgie und Orthopädie am Beispiel der autologen Chondrozytentransplantation / Matthias Hans Seidel“. Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2010. http://d-nb.info/1000924084/34.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Orthopädie"
Krämer, Jürgen, und Joachim Grifka. Orthopädie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09158-6.
Der volle Inhalt der QuelleKrämer, Jürgen. Orthopädie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3.
Der volle Inhalt der QuelleKrämer, Jürgen. Orthopädie. Herausgegeben von Joachim Grifka, Achim Hedtmann, Achim Rößler und Roland Schleberger. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09160-9.
Der volle Inhalt der QuelleKrämer, Jürgen. Orthopädie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22270-6.
Der volle Inhalt der QuelleKrämer, Jürgen. Orthopädie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22271-3.
Der volle Inhalt der QuelleReichelt, Achim, Hrsg. Orthopädie. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57708-6.
Der volle Inhalt der QuelleNiethard, Fritz U. Orthopädie essentials. Stuttgart: Thieme, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenGrifka, Joachim. Orthopädie Unfallchirurgie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60520-2.
Der volle Inhalt der QuelleKrämer, Jürgen, und Joachim Grifka. Orthopädie Unfallchirurgie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-48499-8.
Der volle Inhalt der QuelleSiekmann, Holger, und Stefan Klima, Hrsg. Operationsberichte Orthopädie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-20790-7.
Der volle Inhalt der QuelleBuchteile zum Thema "Orthopädie"
Küttel, J. C. „Einmal Orthopädie – immer Orthopädie“. In Extremitätenchirurgie im Wandel, 67–68. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44461-0_16.
Der volle Inhalt der QuelleRettig, H., und F. Durbin. „Orthopädie“. In Hygiene in Krankenhaus und Praxis, 173–76. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70813-8_21.
Der volle Inhalt der QuelleLarsen, Reinhard. „Orthopädie“. In Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege, 428–34. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50444-4_28.
Der volle Inhalt der QuelleLarsen, Reinhard. „Orthopädie“. In Anästhesie und Intensivmedizin, 555–61. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-00514-9_31.
Der volle Inhalt der QuelleBährle-Rapp, Marina. „Orthopädie“. In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, 391. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_7243.
Der volle Inhalt der QuelleLarsen, Reinhard. „Orthopädie“. In Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege, 429–34. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-28291-1_30.
Der volle Inhalt der QuelleLarsen, Reinhard. „Orthopädie“. In Anästhesie und Intensivmedizin, 413–18. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05721-6_31.
Der volle Inhalt der QuellePlaczek, Richard, und Jan Schmolders. „Orthopädie“. In Repetitorium Kinder- und Jugendmedizin, 437–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56790-6_17.
Der volle Inhalt der QuelleThielemann, F. „Orthopädie“. In Pädiatrie, 705–28. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_27.
Der volle Inhalt der QuelleRüther, W. „Orthopädie“. In Allgemeine physikalische und klinische Untersuchungen, 246–68. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77398-3_13.
Der volle Inhalt der QuelleKonferenzberichte zum Thema "Orthopädie"
Krüger, Steffen, und Thomas Hilberg. „Orthopädie Schmerzprofil bei Patienten mit Hämophilie: Mechanismen und Strukturen“. In 49. Hamburger Hämophilie Symposion. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3400717.
Der volle Inhalt der QuelleMeder, A., U. Stöckle und M. Weidenbusch. „Lehrziel-basierte, interaktive Seminare steigern das Interesse an einer Unfallchirurgie/Orthopädie-Facharztausbildung bei PJ-Studierenden“. In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717489.
Der volle Inhalt der QuelleBagdadi El, K., D. Muschter, C. Dorn, S. Grässel, A. Meurer, RH Straub, F. Zaucke und Z. Jenei-Lanzl. „beta2-adrenergic receptor knockout aggravates osteoarthritis-characteristic bone changes in mice“. In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1719204.
Der volle Inhalt der QuelleBreil-Wirth, A., und J. Jerosch. „10 Jahersergebnisse Kurzschaftprothese“. In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717226.
Der volle Inhalt der QuelleBoettcher, R., und U. Schnick. „Iatrogene Verletzungen des Nervus radialis - Differentialdiagnostik und Therapie“. In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717633.
Der volle Inhalt der QuelleDiederichs, S., F. Klampfleuthner und W. Richter. „Juveniler artikulärer Knorpel aus unbegrenzt verfügbaren induzierten pluripotenten Stammzellen“. In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717227.
Der volle Inhalt der QuelleKehrer, M. „Klinische Basisuntersuchungen am Fuß und Sprunggelenk“. In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717242.
Der volle Inhalt der QuelleGötze, C., und H. Felder. „Die Rekonstruktion osteochondraler Defekte am Talus mittels Bilayer Kollagenmatrix nach Innenknöchelosteotomie“. In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717295.
Der volle Inhalt der QuelleWiedl, A., S. Förch und E. Mayr. „Wie verhalten sich die Mortalitäten typischer osteoporotisch bedingter Verletzungen zueinander und mit zunehmendem Alter der Patienten?“ In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717310.
Der volle Inhalt der QuelleLingad, F., M. Lange, G. Matziolis, F. Loos und SF Hertling. „Divergente Lungenfunktion bei elektiven chirurgischen Eingriffen der oberen Extremität mit verwendetem interskalinärem Schmerzkatheter“. In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717222.
Der volle Inhalt der Quelle