Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Pforzheim“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Pforzheim" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Pforzheim"

1

Clados, Christiane. „Schmuckmuseum Pforzheim (Hrsg.): Offene Horizonte. Schätze zu Humboldts Reisewegen. (Ausstellungskatalog.) Pforzheim: Schmuckmuseum Pforzheim, 2020. 145 pp. ISBN 978-3-933924-25-4.“ Anthropos 117, Nr. 2 (2022): 580–81. http://dx.doi.org/10.5771/0257-9774-2022-2-580.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Martin, Kurt. „La nouvelle maison Reuchlin, Pforzheim“. Museum International (Edition Francaise) 15, Nr. 3 (24.04.2009): 174–84. http://dx.doi.org/10.1111/j.1755-5825.1962.tb01613.x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Klingel, Philipp, und Axel Knobloch. „Automated determination and evaluation of water losses in water distribution systems“. Water Supply 15, Nr. 6 (13.07.2015): 1414–24. http://dx.doi.org/10.2166/ws.2015.103.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Using conventional methods and tools for determining detailed zonal water balances and performance indicators involves considerable efforts in manual data collection and processing. Hence, water balances mostly are determined for a whole network only. Unmetered components are often neglected or based on rough estimates. This article presents an approach to the automated determination of zonal water balances and its implementation as a software tool. The approach is demonstrated for the practical case of the Pforzheim water utility (Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG).
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Falkner, H., und H. Schellwien. „Die neue Stadthalle Pforzheim ohne Dehnfugen.“ Beton- und Stahlbetonbau 82, Nr. 8 (August 1987): 216–18. http://dx.doi.org/10.1002/best.198700340.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Dorschner-Geerlofs, Daniela. „Zentrum der Rehabilitation R. Geerlofs – Geht nicht gibt’s nicht“. physiopraxis 16, Nr. 04 (April 2018): 32–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-0585-8298.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Menschen, die ins Rehazentrum nach Pforzheim kommen, gelten oft als „austherapiert“. Die Therapeuten dort mögen es, herauszufinden, was sie bei einem Rehastillstand besser machen können. Eine große Herausforderung – die sie gerne annehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Müller, Eva-Linda, und Matthias Dall'Asta. „Rezension von: Dall’asta, Matthias (Hrsg.), Anwälte der Freiheit!“ Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (01.03.2022): 449–50. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v75i.2002.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Matthias Dall’asta (Hg.), Anwälte der Freiheit! Humanisten und Reformatoren im Dialog, Begleitband zur Ausstellung im Reuchlinhaus Pforzheim, 20. September bis 8. November 2015, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2015. 184 S. ISBN 978-3-8253-6503-5. € 28,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Steegmann, Robert. „MOUGEL (Nadège), Zwangsarbeiter aus den Vogesen in Pforzheim (1944-1945). Les travailleurs forcés des Vosges à Pforzheim (1944-1945)“. Revue d’Alsace, Nr. 139 (01.10.2013): 465–67. http://dx.doi.org/10.4000/alsace.1820.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Bittel, Christoph, Matthias Dall'Asta und Gerald Dörner. „Rezension von: Dall'Asta, Matthias; Dörner, Gerald (Bearb.), Johannes Reuchlins Bibliothek gestern & heute“. Württembergisch Franken 95 (15.11.2022): 259–60. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v95i.4234.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Johannes Reuchlins Bibliothek gestern & heute. Schätze und Schicksal einer Büchersammlung der Renaissance. Katalog, bearbeitet von Matthias Dall'Asta und Gerald Dörner, im Auftrag der Stadt Pforzheim hg. von Isabel Greschat. Ubstadt-Weiher (regionalkultur) 2007. 128 S., 57 Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Setzler, Wilfried, und Johannes Reuchlin. „Rezension von: Reuchlin, Johannes, Briefwechsel“. Schwäbische Heimat 65, Nr. 1 (29.03.2022): 117. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v65i1.2288.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Johannes Reuchlin. Briefwechsel. Band IV. 1518–1522, bearbeitet von Matthias Dall’Asta und Gerald Dörner, hrsg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Stadt Pforzheim. Frommann-Holzboog Verlag Stuttgart 2013. 522 Seiten. Leinen € 128,–. ISBN 978-3-7728-1986-5
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Anžič Kemper, Sonja. „Digitalizacija v arhivu, primer iz Mestnega arhiva Pforzheim“. Moderna arhivistika 1, Nr. 1 (01.06.2018): 213–24. http://dx.doi.org/10.54356/ma/2018/zsjx7710.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Prispevek govori o digitalizaciji arhivskega gradiva in pripomočkov za uporabo arhivskega gradiva v nemškem prostoru in opiše pristop k digitalizaciji v Mestnem arhivu Pforzheim od začetka, preko digitaliziranja pripomočka za uporabo fotografske zbirke, določil za odlaganje in hranjenje digitalnih kopij arhivskega gradiva pa vse do priprave strategije za digitalizacijo v arhivu.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Dissertationen zum Thema "Pforzheim"

1

Groh, Christian. „Kommunale Polizei im Wiederaufbau : Sozialgeschichte der Pforzheimer und Heilbronner Polizei von 1945 bis 1959 /“. Heidelberg [u.a.] : Verl. Regionalkultur, 2003. http://library.fes.de/fulltext/afs/htmrez/80616.htm.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Bischoff, Ulrich. „Bruchsal, Bretten, Durlach, Ettlingen und Pforzheim Vergleich der Stadtgeschichte zwischen 1000 und 1600 /“. [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969576412.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Roolf, Julia [Verfasser], und Andreas [Akademischer Betreuer] Tacke. „Qualität, Ansehen und Einfluss der Kunstgewerbeschule Pforzheim von 1877-1911/Kunstgewerbeausbildung zwischen industrieller Fertigung und künstlerischem Anspruch / Julia Roolf ; Betreuer: Andreas Tacke“. Trier : Universität Trier, 2018. http://d-nb.info/1203836848/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Hämmerle, Miriam. „Geschichtliche Entwicklung des Pforzheimer Schlachthofwesens (1870-1980)“. Bristol [u.a.] : Tenea, 2009. http://d-nb.info/996626336/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Hämmerle, Miriam [Verfasser]. „Geschichtliche Entwicklung des Pforzheimer Schlachthofwesens (1870 - 1980) / Miriam Hämmerle“. Bristol, 2009. http://d-nb.info/996626336/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Bischoff, Ulrich [Verfasser]. „Bruchsal, Bretten, Durlach, Ettlingen und Pforzheim : Vergleich der Stadtgeschichte zwischen 1000 und 1600 / vorgelegt von Ulrich Bischoff“. 2003. http://d-nb.info/969576412/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Kappes, Hans-Jürgen. „Im Rahmen von Sachverständigengutachten in Betreuungsverfahren gestellte Diagnosen zwischen 1992 und 2000 im Enzkreis und in Pforzheim unter Berücksichtigung von Alters- und Geschlechtsstruktur /“. 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013214966&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Bücher zum Thema "Pforzheim"

1

Jugendstil-Schmuck aus Pforzheim =: Art nouveau jewellery from Pforzheim. Stuttgart: Arnoldsche, 2008.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Raimund, Frei, Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg. Institut für Ökologie und Naturschutz. und Pforzheim (Germany), Hrsg. Naturschutz im Stadtkreis Pforzheim. Karlsruhe: Die Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Institut für Ökologie und Naturschutz in Zusammenarbeit mit der Stadt Pforzheim, 1985.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Pflüger, Johann Georg Friedrich. Geschichte der Stadt Pforzheim. Pforzheim: Riecker, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Pforzheim-Enzkreis, Genealogischer Arbeitskreis, Hrsg. Familien in Pforzheim-Würm: Pfarrei Pforzheim, Altstadtkirche 1648-1738, Filialgemeinde-Würm 1739-1903. Heidelberg: Verlag Regionalkultur, 2013.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Becht, Hans-Peter. Pforzheim, so wie es war. Düsseldorf: Droste, 1987.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Die Inschriften der Stadt Pforzheim. Wiesbaden: L. Reichert, 2003.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Block, Michael. Schmuckwelten Pforzheim: Die gläserne Goldschmiede. Karlsruhe: Info Verlag, 2012.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Straßen- und Kleinbahn in Pforzheim. Nordhorn: Kenning, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Brändle, Gerhard. Die jüdischen Mitbürger der Stadt Pforzheim. Pforzheim: Stadt Pforzheim, 1985.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Hammel, Heide. Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim: Fünfzig Jahre, ein Portrait. Ubstadt-Weiher: Regionalkultur, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Buchteile zum Thema "Pforzheim"

1

Zeller, Bernhard, und Margrit Zeller. „Pforzheim“. In Städte in alter Zeit, 35–38. Stuttgart: J.B. Metzler, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03295-9_6.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Brusis, Tilman. „Pforzheim“. In Geschichte der deutschen Hals-Nasen-Ohren-Kliniken im 20. Jahrhundert, 302–3. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56301-0_74.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Nissen, Volker, Bruno Klauk, Thomas Deelmann und Michael Mohe. „Hochschule Pforzheim University“. In Studienführer Consulting, 223–33. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4466-5_16.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Reichel, Oliver, und Joerg Hartwein. „Pforzheim: Siloah St. Trudpert Klinikum“. In Geschichte der Akademischen Lehrstätten, Lehrer, Lehrerinnen und Kliniken der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in Deutschland, 437–38. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64687-8_160.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Bertagnolli, Frank, Simon Bludau, Lea Fetzer, Lucas Hadamek, Tayla Herrmann und Amy Treick. „BEEsy Mission – das Bienenprojekt der Hochschule Pforzheim“. In Bienen an der Hochschule, 1–3. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64934-3_1.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie Hochschule Pforzheim ist mit rund 6200 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. Dabei spielt Nachhaltigkeit und eine entsprechende Bildung für nachhaltige Entwicklung eine zentrale Rolle, sodass die Hochschule unter anderem die „Principles for Responsible Management Education (PRME)“ unterzeichnet hat. Diese Prinzipien treiben maßgeblich die Integration der „17 Sustainable Development Goals“ in der Lehre voran.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Bertagnolli, Frank, Simon Bludau, Lea Fetzer, Lucas Hadamek, Tayla Herrmann und Amy Treick. „Durchführung als Lehrveranstaltung“. In Bienen an der Hochschule, 31–34. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64934-3_4.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie Hochschule Pforzheim zeichnet sich durch ihre Interdisziplinarität aus. Dies ergibt sich aus verschiedenen Blickwinkeln auf Themenstellungen durch die drei Fakultäten Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Aus Sicht der Lehrenden stellt sich die Frage, wie Studierende mit ihrer jeweiligen Fachrichtung und ihren Kompetenzen an einem gemeinsamen Projekt arbeiten und lernen können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Blinkert, Baldo, und Peter Höfflin. „Die SOZIALE SITUATION von Jugendlichen in Pforzheim“. In Jugend-Freizeit und offene Jugendarbeit, 15–21. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-420-9_2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Linder, Rupert, Thomas Bernar, Brigitte Joggerst, Uwe Jung-Pätzold, Gerlinde A. S. Metz, David M. Olson, Petra Poscharsky, Valerie Unite und Doris Winter. „Early Care Networks in Germany and Initiation of the Pforzheim Study“. In Handbook of Prenatal and Perinatal Psychology, 627–70. Cham: Springer International Publishing, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-41716-1_43.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Pieper, Wolfgang. „Public Relations-Studium an der Hochschule für Gestaltung, Technik und Wirtschaft Pforzheim“. In PR-Ausbildung in Deutschland, 143–47. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94205-0_10.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Perrin, Michel Jean-Louis. „Dans les marges de l'editio princeps du De laudibus sanctae crucis de Hraban Maur (Pforzheim 1503) : un aperçu de l'humanisme rhénan vers 1500“. In Antiquité tardive et humanisme: de Tertullien à Beatus Rhenanus, 337–75. Turnhout: Brepols Publishers, 2005. http://dx.doi.org/10.1484/m.shr-eb.4.000151.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Konferenzberichte zum Thema "Pforzheim"

1

Ozkan, Acelya, Katja Josenhans, Layana Berendt und Ludwig Martin. „Experiences and challenges with pandemic online learning - a Pforzheim University survey“. In 2022 IEEE 28th International Conference on Engineering, Technology and Innovation (ICE/ITMC) & 31st International Association For Management of Technology (IAMOT) Joint Conference. IEEE, 2022. http://dx.doi.org/10.1109/ice/itmc-iamot55089.2022.10033222.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie