Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Poetiska texter“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Poetiska texter" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Poetiska texter"

1

Ljungcrantz, Desirée. "En skev figuration." lambda nordica 26, no. 4-1 (2022): 99–124. http://dx.doi.org/10.34041/ln.v26.765.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:

 
 
 Artikeln utforskar och beskriver poetiskt akademisk skrivande. Utforskandet sker med hjälp av feministiska figurationer – särskilt den av skrubbsåret kopplat till hiv – som flätar samman empiri, teorier, normkritiska analyser och levda erfarenheter. Trots att det finns överlappningar mellan det poetiska akademiska skrivandet och akademiskt kreativt skrivande innebär det poetiska akademiska skrivandet att ta kreativiteten ett ytterligare steg. Poetiskt akademiskt skrivande bygger på rytm, associationer och metaforer som möjliggör flödesskrivande och skapar ett ext
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Ledinská, Šárka. "Zur Theorie der Poetik des Raumes in tschechischen und deutschen Märchen." Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache 7, no. 1-2 (2014): 28–49. http://dx.doi.org/10.5817/bhdf2014-1-2-28.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Den Schwerpunkt des vorliegenden Artikels bildet ein gegenwärtig viel beachtetes Thema der literarischen Theorie – die Poetik des Raumes in Märchen. Die Poetik des Raumes erweitert u. a. die Möglichkeiten der Interpretation literarischer Texte. Ziel des Beitrags ist es, auf Basis der Ergebnisse einer Diplomarbeit („Poetika prostoru v českých a německých pohádkách“ 2012) den Umfang des Begriffs ,Poetik des Raumes‘ detailliert zu analysieren, ihn gegen den Begriff ,Poetik des Werkes‘ abzugrenzen, eine langjährige Prämisse der Beziehung der Poetik des Raumes zur Poetik des Werkes in Frage zu stel
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Kazalarska, Zornitza. "Schreibszenen des Kleinen: Instrumente, Gesten, Poetiken." Czytanie Literatury. Łódzkie Studia Literaturoznawcze, no. 6 (December 30, 2017): 237–50. http://dx.doi.org/10.18778/2299-7458.06.13.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Im Zentrum des Beitrags steht die Verflechtung der kleinen Formen mit ihren Schreibszenen im Allgemeinen, und die Mitwirkung von Schreibinstrumenten, Beschreibstoffen und körperlichen Schreibgesten an literarischen Notierpraktiken im östlichen Europa im Konkreten. Das Augenmerk der Autorin richtet sich dementsprechend auf das Notizenmachen als prozessuale Schreibpraxis mit eigener Instrumentalität und Gestik. Zum einen interessiert sich die Autorin für die Blütezeit notierenden Schreibens in der alternativen Kultur der spätsozialistischen 1970/1980er Jahre und für die wesentlichen Momente sein
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Dinkel, Christoph. "Gedächtnis des Glaubens." Evangelische Theologie 62, no. 6 (2002): 430–45. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2002-0605.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDer Aufsatz versucht ein Plädoyer für das Auswendiglernen auf dem Hintergrund einer systemtheoretisch reflektierten Pädagogik. Auswendiggelernte Lieder, Gebete, Gedichte oder Bekenntnisse koppeln das individuelle Gedächtnis einer einzelnen Person an das kulturelle Gedächtnis des christlichen Glaubens. Auswendiggelerntes stellt dabei zunächst eine fremde, geliehene Glaubensidentität dar. Durch reflektiertes Aneignen verlieren die Texte jedoch ihre Fremdheit, sie können zu geistlichen Lebensbegleitern werden, die die Wahrnehmungen, Einstellungen und Erwartungen von Individuen präg
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Bradley, S. A. J. "Hvilken Oversættelse! Hvilken Galskab! Translating the poetry of Grundtvig." Grundtvig-Studier 51, no. 1 (2000): 60–74. http://dx.doi.org/10.7146/grs.v51i1.16355.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Hvilken Oversættelse! Hvilken Galskab! Translating the poetry of GrundtvigAf S. A. J. BradleyDe stridspunkter som stod frem tidligt i det 19. århundrede, omkring Grs egne vovestykker - hans oversættelser af islandsk og angelsaxisk litteratur - vedbliver forsat som stridspunkter for enhver moderae oversætter den dag i dag, og derfor rejser de sig uundgåeligt igen så snart man vil påtage sig den opgave at oversætte Gr selv. Den forestilling om oversættelse som Grs mæcen Johan Biilow og adskillige af Grs modstandere udtrykte, lever endnu: når man oversætter ord for ord, opnår man en mere ægte ove
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Bársony, Laura. "„So will ich mich gern als Bewohner des Elfenbeinturms bezeichnen lassen“." Initium 4, no. 1 (2022): 44–57. http://dx.doi.org/10.33934/initium.2022.4.5.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der vorliegende Beitrag rekonstruiert Peter Handkes frühe Poetik anhand seines bedeutendsten Sammelbandes Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms (1972). Während einige Schriften des Bandes, die deutliche literaturtheoretische Ansichten formulieren, in der Forschung immer wieder hervorgehoben werden, wird die Mehrheit der Texte gar nicht untersucht. Diese Arbeit setzt sich einerseits zum Ziel, die bislang unbeachteten Essays hinsichtlich der bewusst entwickelten Poetik des Autors zu deuten, andererseits den Band als Einheit zu begreifen. Besonderer Wert wird dabei auf fundamentale Problemkreis
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Glinatsis, Robin. "L’Épître aux Pisons dans le corpus des oeuvres d’Horace : données pratiques et enjeux interprétatifs." Revue des Études Anciennes 115, no. 1 (2013): 81–100. http://dx.doi.org/10.3406/rea.2013.5816.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
L’habitude prise par la tradition critique, dès l’Antiquité, de qualifier le texte d’Horace d’Ars poetica n’appelle apparemment pas de remise en cause. Il suffit, pourtant, d’examiner quelques paramètres entourant la composition et la réception de l’oeuvre pour établir qu’il s’agit d’une fausse certitude. Le titre, le positionnement au sein du corpus horatien, la datation ou encore l’identité des destinataires n’ont pas été arrêtés de manière définitive et ont fait l’objet de conjectures diverses. Sur la base de ces données sujettes à la variabilité, la présente étude se propose de dévoiler un
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Schmitz-Emans, Monika. "Gezeichnetes Theater, gezeichnete Imaginationen: : Comics und Graphic Novels zu Texten E.T.A. Hoffmanns." Literatur für Leser 45, no. 1 (2022): 93–112. http://dx.doi.org/10.3726/lfl.2022.01.07.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract Texte von E.T.A. Hoffmann dienten oft als Vorlage zu Comics und Graphic Novels. Der Beitrag stellt verschiedene Beispiele vor: mehrere grafisch-narrative Adaptionen zum Sandmann, aber auch zu Das öde Haus, Das Fräulein von Scuderi, Nußknacker und Mausekönig. Hinsichtlich ihrer Text- und Bildregie jeweils eigene Wege gehend, bieten die Comics und Graphic Novels Beispiele für das breite Spektrum möglicher visuell-grafischer Interpretationen der Texte. Leitend sind dabei mehrere Fragen: Wie wird die Fabel re-inszeniert; welche grafischen und textgrafischen Inszenierungsmittel erscheinen
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Althaus, Thomas. "SCHERFFERS VERSBAU." Daphnis 30, no. 3-4 (2001): 391–415. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000757.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Scherffer gilt als poeta minor. Gemeinhin betrifft eine solche Einschätzung die nur konventionelle Erfüllung poetischer Normen. Dies findet sich bei Scherffer aber gerade nicht. Seine Verse reichen vom Unentwickelten ins Extreme. Scherffer umgeht Vollendungen im Sinne der neuen Poetik (Opitz). Er realisiert den Versbau andem, macht in ihm Koordination zur Perspektive. Das wirkt strukturierend auf die Krisenthematik der Texte zurück.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

López-Cañete Quiles, Daniel. "Enmiendas del brocense al texto del "Ars Poetica" de Horacio." Philologia Hispalensis 1, no. 8 (1993): 37–53. http://dx.doi.org/10.12795/ph.1993.v08.i01.03.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Dissertationen zum Thema "Poetiska texter"

1

Norman, Anna. "Poetiska texter i undervisningen, förskoleklass till årskurs 3 : En litteraturstudie om hur poetiska texter i undervisningen kan användas för att utveckla elevers läsflyt och stimulera elever med lässvårigheter." Thesis, Jönköping University, 2020. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:hj:diva-48242.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Bertilsson, Anna. "Att läsa med flyt eller inte läsa med flyt, det är frågan : En kvalitativ studie som belyser hur lärare i 1–3 pedagogiskt arbetar med poetiska texter i sin undervisning samt hur lärarna uppfattar och upplever detta arbete med särskilt fokus på läsflyt." Thesis, Jönköping University, Högskolan för lärande och kommunikation, 2021. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:hj:diva-53622.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Syftet med studien är att belysa hur olika lärare i årskurs 1–3 beskriver att de pedagogiskt arbetar med poetiska texter i sin svenskundervisning samt hur lärarna uppfattar detta arbete med särskilt fokus på att främja läsflyt. För att besvara syftet har följande frågeställningar använts:  ·       Hur beskriver lärarna att de pedagogiskt arbetar med sånger, lyrik, rim och ramsor i svenskundervisningen?  ·       Vilka uppfattningar och upplevelser har lärarna kring det pedagogiska arbetet med sånger, lyrik, rim och ramsor i svenskundervisningen?  ·       Hur beskriver lärarna sin syn på att arb
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Miklautsch, Lydia. "Montierte Texte - hybride Helden zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen." Berlin New York de Gruyter, 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2672614&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Miklautsch, Lydia. "Montierte Texte - hybride Helden : zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen /." Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2005. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0613/2006377012.html.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Macáková, Karolína. "Poetika divadelních textů Wernera Schwaba." Master's thesis, Akademie múzických umění v Praze.Divadelní fakulta. Knihovna, 2016. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-364422.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The master thesis deals with the work of the Austrian playwright Werner Schwab, who wrote most of his plays during the first half of the 1990s. Its aim is to provide an analysis of his theatre plays. The thesis pays a special attention to his in the Czech contextwell-known cycle Fäkaliendramen (Fecal plays). Schwab's writing represents a new way of writing, so called post-dramatic theatre plays.  The thesis looks at Schwab's  theatre language by dramaturgically analysing his most renowned theatre plays Die Präsidentinnen, Die Volksvernichtung oder Mein Leber ist sinnlos, Übergewicht, unwic
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Eickelkamp, Regina. "Reise - Grenze - Erinnerung Spuren des Verschwindens und die "Erfindung der Wirklichkeit" in ausgewählten Texten Michel Tourniers." Heidelberg Winter, 2006. http://d-nb.info/987316001/04.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Saraiva, Josà AmÃrico Bezerra. "A seleÃÃo lexical à luz da funÃÃo poÃtica em textos de Caetano Veloso." Universidade Federal do CearÃ, 1998. http://www.teses.ufc.br/tde_busca/arquivo.php?codArquivo=6686.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
CoordenaÃÃo de AperfeiÃoamento de Pessoal de NÃvel Superior<br>Baseado na funÃÃo poÃtica, tal como assentada por Jakobson, analisamos as seguintes composiÃÃes de Caetano Veloso: o quereres, meu bem meu mal, pipoca moderna, odara, luz do sol e chuva suor e cerveja. Tentamos investigar nÃo apenas aspectos estruturais derivados da definiÃÃo da funÃÃo poÃtica, mas tambÃm os fundamentos semÃnticos. Estes implicam dois conjuntos de noÃÃes bÃsicas: denotaÃÃo x conotaÃÃo; dicionÃrio x enciclopÃdia. O texto à o ponto de partida que orienta a anÃlise dos itens lexicais. Assim, tivemos de abandonar as co
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

John, Manceau. "Hur uppfattas olika remedieringar av en poetisk text till ett audiovisuellt medium som film, i synnerhet överföringen av litterära metaforer? Vilken förhållningsätt till texten anses vara mest effektivt i att meddela textens betydelse och mening i en film? Finns det märkbara skillnader i hur kvinnor och män mottager filmerna?" Thesis, Högskolan i Skövde, Institutionen för kommunikation och information, 2013. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:his:diva-8130.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Vi använder oss dagligen av ett rikt bildspråk med hjälp av t ex metafor. Senaste forskning har visat att bildspråket har en stor betydelse i vårt sätt att tanka och kommunicera med varandra. Samtidigt är bildspråket betraktas som en slag avvikelse i vårt sätt att kommunicera och tänka som anser ske på en bokstavlig nivå. Jag blev intresserad av att utforska denna dikotomi och i en viss mån ville jag gestalta den i mitt projekt. Jag ville undersöka om det finns ett sätt som anses vara mest effektiv för att remediera en poetisk text till ett visuellt medium. Jag skapade två filmer med ett ident
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Bunzel, Wolfgang. "Poetik und Publikation : Goethes Veröffentlichungen in Musenalmanachen und literarischen Taschenbüchern : mit einer Bibliographie der Erst- und autorisierten Folgedrucke literarischer Texte Goethes im Almanach (1773-1832) /." Weimar ; Köln ; Wien : Böhlau Verl, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb367015272.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Timmerer-Maier, Verena. "Wohnen 'in Goyas letztem Raum' : Eine intermediale Poetik des Entsetzens : Die Zitierung von Goyas Pinturas Negras in Ingeborg Bachmanns Roman Malina." Thesis, University of Exeter, 2012. http://hdl.handle.net/10036/4117.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ingeborg Bachmann’s recurrent references to the Spanish painter Francisco de Goya have frequently been noted, but have so far never been investigated. After outlining, in chapter one, Bachmann’s references to Goya in her thesis on Wittgenstein as well as in the Franza-Fragment and in her only novel Malina, this thesis sets out to highlight the text-image relation between Bachmann’s novel Malina and Goya’s series of murals which are known as the so called „Black Paintings“. Chapter two focuses on the importance of intertextuality and intermediality in Bachmann’s novel and the importance of quot
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Bücher zum Thema "Poetiska texter"

1

Schmitz-Emans, Monika. Poetiken: Autoren - Texte - Begriffe. De Gruyter, 2011.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Timm, Uwe. Grenzüberschreitungen: Räume, Texte, Theorien: Tübinger Poetik Dozentur 2018. Swiridoff Verlag, 2019.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Shakespeare, William. L' opera poetica. Oscar Mondadori, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Cabrera, Alma Delia Cuevas, Yolitzma Medina García, Germán Segundo Cárdenas, and Juan Ancelmo González. En alas de la palabra: Antología poetica bilingue español-mazahua = Kja juaja yo jña'a : jmurú zojña yeje jña'a jñangicha-jñatrjo. [publisher not identified], 2019.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Dolfi, Anna, ed. «Per amor di poesia (o di versi)». Firenze University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.36253/978-88-6453-767-2.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Giorgio Caproni è sicuramente tra i poeti più amati del nostro Novecento. Anna Dolfi ha intercettato questa diffusa passione per coinvolgere in nuove ricerche non solo noti capronisti ma anche giovani ricercatori. Il risultato è un libro di notevole ricchezza che, assieme a una visione complessiva, propone una serie di approfondimenti ermeneutici su temi fi nora meno battuti (la memoria, i bestiari…) accostando nuove letture di testi esemplari a documenti inediti, a riflessioni sulla lingua, la poetica, le suggestioni musicali, pittoriche, mitiche, senza scordare la caproniana attività di trad
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Bies, Michael, and Elisabetta Mengaldo, eds. Marx konkret. Wallstein Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783835344464.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ein »artistisches Ganzes«? - Zum rhetorischen, stilistischen und poetologischen Charakter von Marx` Hauptwerk. Das »Kapital« gehört zu den bekanntesten und wirkmächtigsten Texten der politischen Ökonomie und modernen Philosophie. Über den zahllosen Kontroversen um Marx` Hauptwerk wurde bislang jedoch vernachlässigt, wie sorgfältig und durchdacht dieses gestaltet ist, wie intensiv es sich auf literarische Texte bezieht und selbst immer wieder mit poetischen und stilistischen Mitteln wie Metaphern oder narrativen Einschüben arbeitet und wie sehr der theoretische Ansatz des »Kapitals« von der Dar
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Opera poetica. La finestra, 2006.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Pièces d'identité: Questions de principe XI : textes et interventions, 2004-2009. Bernard Grasset, 2010.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Mandrini, Eugenio. Los Poetas Del Tango: Antologia Poetica (Musarisca). Ediciones Colihue, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Albert, Horace Maurice. Q. Horatii Flacci Epistula Ad Pisones de Arte Poetica: Horace, Art Poétique, Texte Latin. Creative Media Partners, LLC, 2018.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Buchteile zum Thema "Poetiska texter"

1

Hansson, Gunnar D., and Lukas Dettwiler. "Braucht es Poetik? Gibt es Regeln?" In Wo endet der Text? Frank & Timme GmbH, 2024. http://dx.doi.org/10.57088/978-3-7329-8867-9_2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Brylla, Wolfgang. "Kayankaya-Romane als screwball-Krimis? Zur filmischen Poetik Jakob Arjounis." In Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten. V&R unipress, 2023. http://dx.doi.org/10.14220/9783737014311.125.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Jaekel, Charlotte. "„Niemand hat eine Poetik, jedenfalls nicht, solange er Bücher schreibt” – Juli Zehs Anti-Poetik „Treideln”." In Schreiben, Text, Autorschaft I. V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737012720.157.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Spörl, Uwe. "Zuverlässiges und unzuverlässiges Erzählen in Friedrich Dürrenmatts Kriminalromanen (1952–1958)." In Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. J.B. Metzler, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05764-8_6.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDer Beitrag beschäftigt sich mit Friedrich Dürrenmatts Kriminalromanen Der Richter und sein Henker,Der Verdacht und Das Versprechen. Er vertritt die These, dass der erste und der letzte dieser Romane unzuverlässig erzählt werden, beide mimetisch und täuschend unzuverlässig, Der Richter und sein Henker heterodiegetisch bzw. erzählerlos, Das Versprechen homodiegetisch. Die These wird nach einer Bestimmung von unzuverlässigem Erzählen in Kriminalliteratur begründet und für beide Romane belegt. Sie wird darüber hinaus eingesetzt, um die Frage der Gattungszuordnung der beiden Texte a
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Klein, Christian. "»Warum Veronica Ferres durch meine Texte geistert.« Anmerkungen zur Poetik Marcel Beyers." In Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. J.B. Metzler, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04581-2_2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Lieb, Ludger. "Eine Poetik der Wiederholung Regeln und Funktionen der Minnerede." In Text und Kultur. J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05567-5_26.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Forte, Francesca. "Uno strano caso di Translatio studii: la Poetica di Aristotele dal mondo arabo al mondo latino." In Textes et Etudes du Moyen Âge. Brepols Publishers, 2011. http://dx.doi.org/10.1484/m.tema-eb.4.000222.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Primavesi, Oliver. "Aristoteles Poetik 1: die Poetizität philosophischer Texte und die Unterscheidung zwischen Metrum und Rhythmus." In Argument und literarische Form in antiker Philosophie, edited by Michael Erler and Jan Erik Heßler. DE GRUYTER, 2013. http://dx.doi.org/10.1515/9783110338942.239.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Aust, Robin-M. "„Ein Schriftsteller, so dachte ich […], drückt sich gerne in Metaphern aus“. Arjounis Künstlerfiguren als Vehikel von Poetik, Kritik und Selbstbespiegelung." In Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten. V&R unipress, 2023. http://dx.doi.org/10.14220/9783737014311.227.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Škerlavaj, Tanja. "Ein Grenzgang zwischen Verbalem und Visuellem, zwischen Literatur und Linguistik: Texte in der Außenkommunikation von Theatern – multimodal, poetisch, kreativ." In Grenzgänge: Eine Spritztour durch Text-, Stil- und Zeichengefilde. Frank & Timme GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.57088/978-3-7329-9116-7_36.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Konferenzberichte zum Thema "Poetiska texter"

1

Sorocean, Inga. "Jurnalele lui Vladimir Beșleagă – o ars combinatoria sui-generis." In Conferinta stiintifica nationala cu participare internationala „Lecturi in memoriam acad. Silviu Berejan”. “Bogdan Petriceicu-Hasdeu” Institute of Romanian Philology, Republic of Moldova, 2021. http://dx.doi.org/10.52505/lecturi.2021.05.23.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
În ultimele decenii, poetica jurnalului intim este supusă unui proces de reconfigurare a propriei esențe. Clauzele acestui tip de scriitură sunt din ce în ce mai des sublimate, textul confesiv integrează genuri liminare, căpătând forme hibride. Astfel, autorii de jurnal preferă să experimenteze nu doar cu personajul marcat de o identitate proteică, dar și cu tehnicile diaristice care devin o ars combinatoria, o orchestrație personalizată deseori prin recursul la artele vizuale (fotografie, grafică). Jurnalele publicate de Vladimir Beșleagă în ultima perioadă (2020-2021) se înscriu perfect în a
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Berichte der Organisationen zum Thema "Poetiska texter"

1

Erdmann, Elisabeth von. Sehen und Sprache erschaffen die Welt und führen den Menschen zum Glück? Grundgedanken des ukrainischen Philosophen Hryhorij Skovoroda (1722-1794). Otto-Friedrich-Universität, 2021. http://dx.doi.org/10.20378/irb-49029.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Denken und Poetik des ukrainischen Philosophen H. Skovoroda werden durch das Konzept der philosophia perennis, der einen Weisheit zu verschiedenen Zeiten als Teilhabe an der göttlichen Weisheit lesbar. Dieser Kontext ermöglicht die kohärente Lektüre seiner Schriften und erklärt die Form, in der sich sein Leben abgespielt hat. Nach einer kurzen Einordnung in die Forschung werden Skovorodas Leben und Denken im Kontext von Freimaurertum und Aufklärung betrachtet. Dem schließt sich der Aufruf der Tradition der philosophia perennis an, die eine stimmige und alle Aspekte umfassende Deutung seiner Te
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!