Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Poetiska texter“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Poetiska texter" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Poetiska texter"
Ljungcrantz, Desirée. "En skev figuration." lambda nordica 26, no. 4-1 (2022): 99–124. http://dx.doi.org/10.34041/ln.v26.765.
Der volle Inhalt der QuelleLedinská, Šárka. "Zur Theorie der Poetik des Raumes in tschechischen und deutschen Märchen." Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache 7, no. 1-2 (2014): 28–49. http://dx.doi.org/10.5817/bhdf2014-1-2-28.
Der volle Inhalt der QuelleKazalarska, Zornitza. "Schreibszenen des Kleinen: Instrumente, Gesten, Poetiken." Czytanie Literatury. Łódzkie Studia Literaturoznawcze, no. 6 (December 30, 2017): 237–50. http://dx.doi.org/10.18778/2299-7458.06.13.
Der volle Inhalt der QuelleDinkel, Christoph. "Gedächtnis des Glaubens." Evangelische Theologie 62, no. 6 (2002): 430–45. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2002-0605.
Der volle Inhalt der QuelleBradley, S. A. J. "Hvilken Oversættelse! Hvilken Galskab! Translating the poetry of Grundtvig." Grundtvig-Studier 51, no. 1 (2000): 60–74. http://dx.doi.org/10.7146/grs.v51i1.16355.
Der volle Inhalt der QuelleBársony, Laura. "„So will ich mich gern als Bewohner des Elfenbeinturms bezeichnen lassen“." Initium 4, no. 1 (2022): 44–57. http://dx.doi.org/10.33934/initium.2022.4.5.
Der volle Inhalt der QuelleGlinatsis, Robin. "L’Épître aux Pisons dans le corpus des oeuvres d’Horace : données pratiques et enjeux interprétatifs." Revue des Études Anciennes 115, no. 1 (2013): 81–100. http://dx.doi.org/10.3406/rea.2013.5816.
Der volle Inhalt der QuelleSchmitz-Emans, Monika. "Gezeichnetes Theater, gezeichnete Imaginationen: : Comics und Graphic Novels zu Texten E.T.A. Hoffmanns." Literatur für Leser 45, no. 1 (2022): 93–112. http://dx.doi.org/10.3726/lfl.2022.01.07.
Der volle Inhalt der QuelleAlthaus, Thomas. "SCHERFFERS VERSBAU." Daphnis 30, no. 3-4 (2001): 391–415. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000757.
Der volle Inhalt der QuelleLópez-Cañete Quiles, Daniel. "Enmiendas del brocense al texto del "Ars Poetica" de Horacio." Philologia Hispalensis 1, no. 8 (1993): 37–53. http://dx.doi.org/10.12795/ph.1993.v08.i01.03.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Poetiska texter"
Norman, Anna. "Poetiska texter i undervisningen, förskoleklass till årskurs 3 : En litteraturstudie om hur poetiska texter i undervisningen kan användas för att utveckla elevers läsflyt och stimulera elever med lässvårigheter." Thesis, Jönköping University, 2020. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:hj:diva-48242.
Der volle Inhalt der QuelleBertilsson, Anna. "Att läsa med flyt eller inte läsa med flyt, det är frågan : En kvalitativ studie som belyser hur lärare i 1–3 pedagogiskt arbetar med poetiska texter i sin undervisning samt hur lärarna uppfattar och upplever detta arbete med särskilt fokus på läsflyt." Thesis, Jönköping University, Högskolan för lärande och kommunikation, 2021. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:hj:diva-53622.
Der volle Inhalt der QuelleMiklautsch, Lydia. "Montierte Texte - hybride Helden zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen." Berlin New York de Gruyter, 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2672614&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Der volle Inhalt der QuelleMiklautsch, Lydia. "Montierte Texte - hybride Helden : zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen /." Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2005. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0613/2006377012.html.
Der volle Inhalt der QuelleMacáková, Karolína. "Poetika divadelních textů Wernera Schwaba." Master's thesis, Akademie múzických umění v Praze.Divadelní fakulta. Knihovna, 2016. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-364422.
Der volle Inhalt der QuelleEickelkamp, Regina. "Reise - Grenze - Erinnerung Spuren des Verschwindens und die "Erfindung der Wirklichkeit" in ausgewählten Texten Michel Tourniers." Heidelberg Winter, 2006. http://d-nb.info/987316001/04.
Der volle Inhalt der QuelleSaraiva, Josà AmÃrico Bezerra. "A seleÃÃo lexical à luz da funÃÃo poÃtica em textos de Caetano Veloso." Universidade Federal do CearÃ, 1998. http://www.teses.ufc.br/tde_busca/arquivo.php?codArquivo=6686.
Der volle Inhalt der QuelleJohn, Manceau. "Hur uppfattas olika remedieringar av en poetisk text till ett audiovisuellt medium som film, i synnerhet överföringen av litterära metaforer? Vilken förhållningsätt till texten anses vara mest effektivt i att meddela textens betydelse och mening i en film? Finns det märkbara skillnader i hur kvinnor och män mottager filmerna?" Thesis, Högskolan i Skövde, Institutionen för kommunikation och information, 2013. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:his:diva-8130.
Der volle Inhalt der QuelleBunzel, Wolfgang. "Poetik und Publikation : Goethes Veröffentlichungen in Musenalmanachen und literarischen Taschenbüchern : mit einer Bibliographie der Erst- und autorisierten Folgedrucke literarischer Texte Goethes im Almanach (1773-1832) /." Weimar ; Köln ; Wien : Böhlau Verl, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb367015272.
Der volle Inhalt der QuelleTimmerer-Maier, Verena. "Wohnen 'in Goyas letztem Raum' : Eine intermediale Poetik des Entsetzens : Die Zitierung von Goyas Pinturas Negras in Ingeborg Bachmanns Roman Malina." Thesis, University of Exeter, 2012. http://hdl.handle.net/10036/4117.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Poetiska texter"
Schmitz-Emans, Monika. Poetiken: Autoren - Texte - Begriffe. De Gruyter, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle findenTimm, Uwe. Grenzüberschreitungen: Räume, Texte, Theorien: Tübinger Poetik Dozentur 2018. Swiridoff Verlag, 2019.
Den vollen Inhalt der Quelle findenShakespeare, William. L' opera poetica. Oscar Mondadori, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenCabrera, Alma Delia Cuevas, Yolitzma Medina García, Germán Segundo Cárdenas, and Juan Ancelmo González. En alas de la palabra: Antología poetica bilingue español-mazahua = Kja juaja yo jña'a : jmurú zojña yeje jña'a jñangicha-jñatrjo. [publisher not identified], 2019.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDolfi, Anna, ed. «Per amor di poesia (o di versi)». Firenze University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.36253/978-88-6453-767-2.
Der volle Inhalt der QuelleBies, Michael, and Elisabetta Mengaldo, eds. Marx konkret. Wallstein Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783835344464.
Der volle Inhalt der QuellePièces d'identité: Questions de principe XI : textes et interventions, 2004-2009. Bernard Grasset, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMandrini, Eugenio. Los Poetas Del Tango: Antologia Poetica (Musarisca). Ediciones Colihue, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAlbert, Horace Maurice. Q. Horatii Flacci Epistula Ad Pisones de Arte Poetica: Horace, Art Poétique, Texte Latin. Creative Media Partners, LLC, 2018.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBuchteile zum Thema "Poetiska texter"
Hansson, Gunnar D., and Lukas Dettwiler. "Braucht es Poetik? Gibt es Regeln?" In Wo endet der Text? Frank & Timme GmbH, 2024. http://dx.doi.org/10.57088/978-3-7329-8867-9_2.
Der volle Inhalt der QuelleBrylla, Wolfgang. "Kayankaya-Romane als screwball-Krimis? Zur filmischen Poetik Jakob Arjounis." In Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten. V&R unipress, 2023. http://dx.doi.org/10.14220/9783737014311.125.
Der volle Inhalt der QuelleJaekel, Charlotte. "„Niemand hat eine Poetik, jedenfalls nicht, solange er Bücher schreibt” – Juli Zehs Anti-Poetik „Treideln”." In Schreiben, Text, Autorschaft I. V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737012720.157.
Der volle Inhalt der QuelleSpörl, Uwe. "Zuverlässiges und unzuverlässiges Erzählen in Friedrich Dürrenmatts Kriminalromanen (1952–1958)." In Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. J.B. Metzler, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05764-8_6.
Der volle Inhalt der QuelleKlein, Christian. "»Warum Veronica Ferres durch meine Texte geistert.« Anmerkungen zur Poetik Marcel Beyers." In Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. J.B. Metzler, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04581-2_2.
Der volle Inhalt der QuelleLieb, Ludger. "Eine Poetik der Wiederholung Regeln und Funktionen der Minnerede." In Text und Kultur. J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05567-5_26.
Der volle Inhalt der QuelleForte, Francesca. "Uno strano caso di Translatio studii: la Poetica di Aristotele dal mondo arabo al mondo latino." In Textes et Etudes du Moyen Âge. Brepols Publishers, 2011. http://dx.doi.org/10.1484/m.tema-eb.4.000222.
Der volle Inhalt der QuellePrimavesi, Oliver. "Aristoteles Poetik 1: die Poetizität philosophischer Texte und die Unterscheidung zwischen Metrum und Rhythmus." In Argument und literarische Form in antiker Philosophie, edited by Michael Erler and Jan Erik Heßler. DE GRUYTER, 2013. http://dx.doi.org/10.1515/9783110338942.239.
Der volle Inhalt der QuelleAust, Robin-M. "„Ein Schriftsteller, so dachte ich […], drückt sich gerne in Metaphern aus“. Arjounis Künstlerfiguren als Vehikel von Poetik, Kritik und Selbstbespiegelung." In Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten. V&R unipress, 2023. http://dx.doi.org/10.14220/9783737014311.227.
Der volle Inhalt der QuelleŠkerlavaj, Tanja. "Ein Grenzgang zwischen Verbalem und Visuellem, zwischen Literatur und Linguistik: Texte in der Außenkommunikation von Theatern – multimodal, poetisch, kreativ." In Grenzgänge: Eine Spritztour durch Text-, Stil- und Zeichengefilde. Frank & Timme GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.57088/978-3-7329-9116-7_36.
Der volle Inhalt der QuelleKonferenzberichte zum Thema "Poetiska texter"
Sorocean, Inga. "Jurnalele lui Vladimir Beșleagă – o ars combinatoria sui-generis." In Conferinta stiintifica nationala cu participare internationala „Lecturi in memoriam acad. Silviu Berejan”. “Bogdan Petriceicu-Hasdeu” Institute of Romanian Philology, Republic of Moldova, 2021. http://dx.doi.org/10.52505/lecturi.2021.05.23.
Der volle Inhalt der QuelleBerichte der Organisationen zum Thema "Poetiska texter"
Erdmann, Elisabeth von. Sehen und Sprache erschaffen die Welt und führen den Menschen zum Glück? Grundgedanken des ukrainischen Philosophen Hryhorij Skovoroda (1722-1794). Otto-Friedrich-Universität, 2021. http://dx.doi.org/10.20378/irb-49029.
Der volle Inhalt der Quelle