Zeitschriftenartikel zum Thema „Poetiska texter“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Poetiska texter" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Ljungcrantz, Desirée. "En skev figuration." lambda nordica 26, no. 4-1 (2022): 99–124. http://dx.doi.org/10.34041/ln.v26.765.
Der volle Inhalt der QuelleLedinská, Šárka. "Zur Theorie der Poetik des Raumes in tschechischen und deutschen Märchen." Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache 7, no. 1-2 (2014): 28–49. http://dx.doi.org/10.5817/bhdf2014-1-2-28.
Der volle Inhalt der QuelleKazalarska, Zornitza. "Schreibszenen des Kleinen: Instrumente, Gesten, Poetiken." Czytanie Literatury. Łódzkie Studia Literaturoznawcze, no. 6 (December 30, 2017): 237–50. http://dx.doi.org/10.18778/2299-7458.06.13.
Der volle Inhalt der QuelleDinkel, Christoph. "Gedächtnis des Glaubens." Evangelische Theologie 62, no. 6 (2002): 430–45. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2002-0605.
Der volle Inhalt der QuelleBradley, S. A. J. "Hvilken Oversættelse! Hvilken Galskab! Translating the poetry of Grundtvig." Grundtvig-Studier 51, no. 1 (2000): 60–74. http://dx.doi.org/10.7146/grs.v51i1.16355.
Der volle Inhalt der QuelleBársony, Laura. "„So will ich mich gern als Bewohner des Elfenbeinturms bezeichnen lassen“." Initium 4, no. 1 (2022): 44–57. http://dx.doi.org/10.33934/initium.2022.4.5.
Der volle Inhalt der QuelleGlinatsis, Robin. "L’Épître aux Pisons dans le corpus des oeuvres d’Horace : données pratiques et enjeux interprétatifs." Revue des Études Anciennes 115, no. 1 (2013): 81–100. http://dx.doi.org/10.3406/rea.2013.5816.
Der volle Inhalt der QuelleSchmitz-Emans, Monika. "Gezeichnetes Theater, gezeichnete Imaginationen: : Comics und Graphic Novels zu Texten E.T.A. Hoffmanns." Literatur für Leser 45, no. 1 (2022): 93–112. http://dx.doi.org/10.3726/lfl.2022.01.07.
Der volle Inhalt der QuelleAlthaus, Thomas. "SCHERFFERS VERSBAU." Daphnis 30, no. 3-4 (2001): 391–415. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000757.
Der volle Inhalt der QuelleLópez-Cañete Quiles, Daniel. "Enmiendas del brocense al texto del "Ars Poetica" de Horacio." Philologia Hispalensis 1, no. 8 (1993): 37–53. http://dx.doi.org/10.12795/ph.1993.v08.i01.03.
Der volle Inhalt der QuelleWahbi, Hassan. "Unzählbare Schönheit. Für eine Poetik des Interkulturellen." Paragrana 20, no. 2 (2011): 189–95. http://dx.doi.org/10.1524/para.2011.0044.
Der volle Inhalt der QuelleGreenwald, Mercer. "The School of Depth: Ingeborg Bachmann Meets Clarice Lispector." Austrian Studies 32, no. 1 (2024): 146–58. https://doi.org/10.1353/aus.00011.
Der volle Inhalt der QuelleWolf, Uljana. "Von den Verlassensdisziplinen." Sprache und Literatur 53, no. 2 (2025): 220–38. https://doi.org/10.30965/25890859-05302004.
Der volle Inhalt der QuelleSommer, Oliver. "Labyrinthische Erzählweisen in Friedrich Dürrenmatts Der Winterkrieg in Tibet." Focus on German Studies, no. 27 (April 5, 2021): 26–51. http://dx.doi.org/10.34314/fogs2020.00003.
Der volle Inhalt der QuelleColombat-Didier, Frédérique. "Peter Rühmkorf lecteur d’Erich Fried ou la poésie en question." Austriaca 52, no. 1 (2001): 171–90. http://dx.doi.org/10.3406/austr.2001.4349.
Der volle Inhalt der QuelleGroote, Inga Mai. "Scheins Geist aus Trosts Händen." Die Musikforschung 68, no. 3 (2021): 295–97. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2015.h3.430.
Der volle Inhalt der QuelleNaganowska, Maria. "Marta Wimmer: Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur. Studien zu ausgewählten Texten." Studia Germanica Posnaniensia, no. 35 (January 1, 2014): 105. http://dx.doi.org/10.14746/sgp.2014.35.07.
Der volle Inhalt der QuelleMerz, Redaktion. "Ottersbach, Beatrice/Schadt, Thomas (2013). Filmlehren. Ein undogmatischer Leitfaden für Studierende. Berlin: Bertz+Fischer. 304 S., 19,90 €." merz | medien + erziehung 58, no. 5 (2014): 92. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2014.5.26.
Der volle Inhalt der QuelleSaur, Pamela S. "Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur: Studien zu ausgewählten Texten by Marta Wimmer." Journal of Austrian Studies 49, no. 3-4 (2016): 150–52. http://dx.doi.org/10.1353/oas.2016.0073.
Der volle Inhalt der QuelleRenz, Tilo. "SIEGFRIEDS MÖRDER." Daphnis 40, no. 1-2 (2011): 39–61. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000825.
Der volle Inhalt der QuelleRohde, Carsten. "Poetik des Memoir. : Gattungshybridität zwischen Autobiographie, Sachbuch und Erzählung." Zeitschrift für Germanistik 32, no. 2 (2022): 290–304. http://dx.doi.org/10.3726/92172_290.
Der volle Inhalt der QuelleRohde, Carsten. "Poetik des Memoir. : Gattungshybridität zwischen Autobiographie, Sachbuch und Erzählung." Zeitschrift für Germanistik 32, no. 2 (2022): 290–304. http://dx.doi.org/10.3726/92171_290.
Der volle Inhalt der QuelleKaminski, Nicola. "DIE MUSEN ALS LEXIKOGRAPHEN." Daphnis 29, no. 3-4 (2000): 649–93. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000722.
Der volle Inhalt der QuelleKoch, Elke. "Creating and arranging dialogue for liturgical performance: Introit tropes for nativity Dialogisierung und liturgische Inszenierung: Weihnachtliche Tropusfeiern." Zeitschrift fuer deutsches Altertum und Literatur 151, no. 1 (2022): 1–41. http://dx.doi.org/10.3813/zfda-2022-0001.
Der volle Inhalt der QuelleOstafiński, Witold. "Stilistische Eigenschaften der Rundfunkpredigten von der Heiligkreuz-Kirche." Ruch Biblijny i Liturgiczny 59, no. 1 (2006): 25. http://dx.doi.org/10.21906/rbl.390.
Der volle Inhalt der QuelleReinthal, Von Angela. "Theodor Wolff: ,,Tagebuch meines Sohnes“. Zugleich ein Ausblick auf die Tradition des Elterntagebuches seit der Aufklärung1." Jahrbuch für Internationale Germanistik 52, no. 2 (2020): 113–62. http://dx.doi.org/10.3726/ja522_113.
Der volle Inhalt der QuelleYu, Yang. "nr="125",,Landschaft wird zur flirrenden Inszenierung der Existenz, zum Panorama der Ängste“.1 : Zum Naturbild im Werk von Herta Müller." Zeitschrift für Germanistik 31, no. 2 (2021): 125–46. http://dx.doi.org/10.3726/92169_125.
Der volle Inhalt der QuelleClassen, Albrecht. "Von sich selbst erzählen: Historische Dimensionen des Ich-Erzählens. Hrsg. von Sonja Glauch und Katharina Philipowski. Studien zur historischen Poetik, 26. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2017, XVIII, 524 S." Mediaevistik 31, no. 1 (2018): 341. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_341.
Der volle Inhalt der QuelleHill, David, and Wolfgang Bunzel. "Poetik und Publikation: Goethes Veroffentlichungen in Musenalmanachen und literarischen Taschenbuchern: Mit einer Bibliographie der Erst- und autorisierten Folgedrucke literarischer Texte Goethes im Almanach (1773-1832)." Modern Language Review 96, no. 4 (2001): 1135. http://dx.doi.org/10.2307/3735953.
Der volle Inhalt der QuelleEybl, Franz M. "Christian Kiening, Poetik des Kalenders in der Zeit des frühen Buchdrucks. Studien und Texte. (Mediaevistische Perspektiven 9) Chronos, Zürich 2020. 263 S., € 28,–." Arbitrium 39, no. 3 (2021): 308–14. http://dx.doi.org/10.1515/arb-2021-0003.
Der volle Inhalt der QuelleChlench-Priber, Kathrin. "Christian Kiening: Poetik des Kalenders in der Zeit des frühen Buchdrucks. Studien und Texte, Zürich: Chronos 2020, 263 S., 24 Abb. (Mediävistische Perspektiven 9)." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 145, no. 4 (2023): 685–88. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl-2023-0045.
Der volle Inhalt der QuelleErmolaev, Herman. "Boris Pil'njaks Poetik des Selbstzitats in den 30er jahren. By Natalie Kromm. Slavische Literaturen. Texte und Abhandlungen, vol. 34. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2005. 293 pp. Notes. Bibliography. $57.95, paper." Slavic Review 66, no. 3 (2007): 570–71. http://dx.doi.org/10.2307/20060349.
Der volle Inhalt der QuelleDallapiazza, Michael. "Aforismi e alfabeti. A cura di Giulia Cantarutti, Andrea Ceccherelli e Gino Ruozzi. 245 S. Bologna: 2016 (Scorciatoie. Collana del Dipartimento di Lingue, Letterature e Culture Moderne dell’Università di Bologna)." Jahrbuch für Internationale Germanistik 50, no. 1 (2018): 296–97. http://dx.doi.org/10.3726/ja501_296.
Der volle Inhalt der QuelleSiddall, L. R. "Johannes Bach: Untersuchungen zur transtextuellen Poetik assyrischer herrschaftlich-narrativen Texte. (State Archives of Assyria Studies XXX.) xii, 481 pp. Helsinki: The Neo-Assyrian Text Corpus Project, 2020. $75. ISBN 978 952 10 9503 0." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 84, no. 3 (2021): 567–69. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x22000040.
Der volle Inhalt der QuelleHeßeimann, Peter. "JÖRG KRÄMER: Johann Beers Romane. Poetologie, immanente Poetik und Rezeption "niederer" Texte im späten 17. Jahrhundert. — Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang 1991 (= Mikrokosmos. Beiträge zur Literaturwissensehaft und Bedeutungsforsehung. 28.) 344 S. DM 89,-." Daphnis 22, no. 2-3 (1993): 543–46. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000569.
Der volle Inhalt der QuelleLasson, Émilie. "Stefan SEEBER, Poetik des Lachens. Untersuchungen zum mittelhochdeutschen Roman um 1200 , Berlin–New York, De Gruyter, 2010 ; 1 vol. in-8 o , X–326 p. ( Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters , 140). ISBN : 978-3-11-023502-9. Prix : € 69,95." Le Moyen Age Tome CXIX, no. 2 (2013): XXI. http://dx.doi.org/10.3917/rma.192.0457u.
Der volle Inhalt der QuelleMundt, Lothar. "JACOB BALDE S.J.: Opera poetica omnia. Neudruck der Ausgabe München 1729. Hrsg. und eingeleitet von Wilhelm Kühlmann und Hermann Wiegand. 8 Bde. - Frankfurt am Main: Keip 1990. (= Texte der frühen Neuzeit. Neudrucke nach Beständen und in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Wrocław/Breslau. In Zusammenarbeit mit Klaus Garber hrsg. von Wilhelm Kühlmann.) Bd. 1: 48 S., 10 Bll., 308 S., 5 Bll.; Bd. 2: 4 Bll., 380 S., 5 Bll.; Bd. 3: 4 Bll., 405 S.; Bd. 4: 4 Bll., 547 S.; Bd. 5: 4 Bll., 335 S.; Bd. 6: 4 Bll., 513 S.; Bd. 7: 4 Bll., 413 S.; Bd. 8: 4 Bll., 490 S." Daphnis 20, no. 3-4 (1991): 769–71. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000526.
Der volle Inhalt der QuelleAchatz, Markus. "Keine Zeit für gewöhnliches Kino." merz | medien + erziehung 64, no. 2 (2020): 81–86. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.2.22.
Der volle Inhalt der QuelleHallgren, Hanna, and Jenny Tunedal. "Gränslösa hundar - den fulde version." Kvinder, Køn & Forskning, no. 1 (March 5, 2013). http://dx.doi.org/10.7146/kkf.v0i1.28064.
Der volle Inhalt der QuelleFiraza, Joanna. "Unter der Glasglocke: generationelle Befindlichkeiten in Zoë Jennys "Das Blütenstaubzimmer"." Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, December 30, 2014, 169–84. http://dx.doi.org/10.18778/2196-8403.2014.10.
Der volle Inhalt der QuelleSultan, Patrick. "Fiat fabula : l'amour des commencements." Automne 2003 4, no. 2 (2003). http://dx.doi.org/10.58282/acta.11833.
Der volle Inhalt der QuelleFoster, Benjamin R. "Review of Untersuchungen zur transtextuellen Poetik assyrischer herrschaftlich-narrativer Texte." Journal of the American Oriental Society 143, no. 4 (2023). http://dx.doi.org/10.7817/jaos.143.4.2023.r0066.
Der volle Inhalt der Quelle"Autorschaft und Poetik in Texten und Kontexten Georg Trakls." Austrian Studies 25, no. 1 (2017): 254–56. http://dx.doi.org/10.1353/aus.2017.0022.
Der volle Inhalt der QuellePéteri, Vanda. "Litterära och egentliga språklektioner: den goda moralens poesi." FILOGI 2, no. 1 (2021). http://dx.doi.org/10.37588/filogi.2021.2.1719.
Der volle Inhalt der QuelleSchulz, Armin. "Lydia Miklautsch, Montierte Texte – hybride Helden. Zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 130, no. 1 (2008). http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.2008.017.
Der volle Inhalt der QuelleSommer, Oliver. "Autopsie einer Schuld. Zu den Erzählweisen der Fallgeschichte in Friedrich Schillers Der Verbrecher aus verlorener Ehre." Focus on German Studies 28 (September 21, 2021). http://dx.doi.org/10.34314/fogs2021.00006.
Der volle Inhalt der QuelleSkrine, Peter. "Jörg Krämer, Johann Beers Romane. Poetologie, immanente Poetik und Rezeption ‚niederer‘ Texte im späten 17.Jahrhundert." Arbitrium 10, no. 3 (1992). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1992.10.3.315.
Der volle Inhalt der QuelleGintli, Tibor. "Das anekdotische Erzählen als moderne poetische Form im Kontext der tschechischen und der ungarischen Literatur." Studia Slavica Academiae Scientiarum Hungaricae, August 12, 2022. http://dx.doi.org/10.1556/060.2022.00020.
Der volle Inhalt der QuelleGroeben, Norbert, and Brigitte Scheele. "Simone Winko, Kodierte Gefühle. Zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900. 2003." Arbitrium 23, no. 2 (2005). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.2005.218.
Der volle Inhalt der QuelleGrütter, Oliver. "Margareta Klopstock (1728–1758)." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, September 6, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s41245-024-00244-x.
Der volle Inhalt der Quelle