Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Problemzentriertes Interview“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Problemzentriertes Interview" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Problemzentriertes Interview"
Neufeld, Marc, Gottfried M. Barth, and Gunther Klosinski. "Erinnern von Liedern – ein Zugang zum Patienten." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 22, no. 1 (2011): 10–22. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885/a000040.
Der volle Inhalt der QuelleHolubek, Stefan. "Motive für das zweite Kind. Eine qualitative Sekundäranalyse problemzentrierter Interviews." Zeitschrift für Familienforschung 29, no. 3 (2017): 319–39. http://dx.doi.org/10.3224/zff.v29i3.04.
Der volle Inhalt der QuellePelz, Sabrina. "Delir oder nicht? Kriterien zur klinischen Einschätzung." intensiv 30, no. 02 (2022): 96–103. http://dx.doi.org/10.1055/a-1721-9619.
Der volle Inhalt der QuelleHannweg, Janine, Britta Hannweg, and Olaf Schenk. "Herausfordernde Emotionen in den Pflegeberufen." PADUA 17, no. 2 (2022): 97–103. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000670.
Der volle Inhalt der QuelleSteffan, Sabine, and Tina Knoch. "Anleitung im Erleben der Studierenden." PADUA 10, no. 4 (2015): 263–69. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000270.
Der volle Inhalt der QuelleEngels, Carolin. "Zur »alltäglichen« Integration und Mobilisierung von Verschwörungsideologien." psychosozial 42, no. 4 (2020): 39–49. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2020-1-39.
Der volle Inhalt der QuelleThöle, Anna-Maria, Simone Penka, Marion Aichberger, Andreas Heinz, and Ulrike Kluge. "Die (Flüchtlings-) Krise im psychotherapeutischen Behandlungszimmer." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68, no. 01 (2017): 30–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-106294.
Der volle Inhalt der QuelleEgger, Barbara, Katharina Heimerl, Rudolf Likar, and Maria Hoppe. "Sorgenetzwerke am Lebensende: Interviews über das ‚gute Sterben‘ im österreichischen Bundesland Kärnten." Zeitschrift für Palliativmedizin 20, no. 03 (2019): 133–40. http://dx.doi.org/10.1055/a-0886-9427.
Der volle Inhalt der QuelleRemiorz, Silke, and Katja Nowacki. "Vertrauen von Jugendlichen zu ihren Eltern und Betreuer*innen im Kontext der Heimerziehung als unkonventionellem familienähnlichen Setting." Doing Responsibility – Möglichkeiten familiärer Ordnungen 41, no. 1 (2018): 61–68. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2018-1-61.
Der volle Inhalt der QuelleSteinhäuser, Theresa, Johanna Schlunk, Steffen Schödwell, and Anna Auckenthaler. "Lebenslanges Lernen und Unsicherheitstoleranz in der transkulturellen Behandlung." Psychiatrische Praxis 46, no. 04 (2019): 217–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-0843-6488.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Problemzentriertes Interview"
Tobler, Laila. "Was braucht es, um als Frau an die Spitze zu kommen? Eine Analyse anhand problemzentrierter Interviews mit Kaderfrauen /." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/04605630001/$FILE/04605630001.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleParla, Fatma. "Migration und Drogenabhängigkeit eine vergleichende Studie von türkischen Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3076-8.htm.
Der volle Inhalt der QuelleRose, Katja. "Lebenskonzepte bei ghanaisch-deutschen Paaren." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/98893972X/04.
Der volle Inhalt der QuelleRose, Katja. "Lebenskonzepte bei ghanaisch-deutschen Paaren /." Hamburg : Kovac, 2008. http://d-nb.info/98893972X/04.
Der volle Inhalt der QuelleWieser, Dorothee. "Literaturunterricht aus Sicht der Lehrenden eine qualitative Interviewstudie." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2007. http://d-nb.info/985772352/04.
Der volle Inhalt der QuelleGrube, Anke. "Gesund werden im Krankenhaus eine Frage der Passung zwischen subjektiven Erwartungen und angebotenen Widerstandsressourcen." Freiburg, Br. Centaurus, 2009. http://d-nb.info/994239319/04.
Der volle Inhalt der QuellePaß, Rita. "Alter(n)svorstellungen älterer Migrantinnen : eine explorative Studie über deren biografische Lebensentwürfe /." Hamburg : Kovac, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2430-4.htm.
Der volle Inhalt der QuelleWieser, Dorothee. "Literaturunterricht aus Sicht der Lehrenden : eine qualitative Interviewstudie /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016215032&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleHoffmeister, Annina. "Olympische Spiele 2012 in Sachsen und Wanderungsverhalten sächsischer Jugendlicher- Theoretische Überlegungen und empirische Befunde." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200300517.
Der volle Inhalt der QuelleParla, Fatma. "Migration und Drogenabhängigkeit : eine vergleichende Studie von türkischen Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3076-8.htm.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Problemzentriertes Interview"
Mücher, Frank. Prekäre Hilfen?: Soziale Arbeit aus der Sicht wohnungsloser Jugendlicher. VS Verl. für Sozialwiss., 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMücher, Frank. Prekäre Hilfen?: Soziale Arbeit Aus der Sicht Wohnungsloser Jugendlicher. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAksu-Yagci, Solmaz. DURCHFÜHRUNG UND ANALYSE PROBLEMZENTRIERTER INTERVIEWS. GRIN Verlag GmbH, 2013.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSozialarbeitsforschung konkret. Problemzentrierte Interviews als qualitative Erhebungsmethode. Lambertus-Verlag, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenEikmeyer, Dirk. Professionalisierung von Studierenden im Praxissemester. Untersuchungen zur Wirksamkeit des Praxissemesters auf die berufsbezogenen Überzeugungen von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik(G). WTM-Verlag Münster, 2021. http://dx.doi.org/10.37626/ga9783959870948.0.
Der volle Inhalt der QuelleBuchteile zum Thema "Problemzentriertes Interview"
Kurz, Andrea, Constanze Stockhammer, Susanne Fuchs, and Dieter Meinhard. "Das problemzentrierte Interview." In Qualitative Marktforschung. Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9441-7_29.
Der volle Inhalt der QuelleKötter-Mathes, Stefanie. "Qualitative Datenerhebung anhand von problemzentrierten Interviews." In Leistungsbeurteilung in zentralen Prüfungen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31224-4_7.
Der volle Inhalt der QuelleMilbert, Maria. "Interviews für metaphernanalytische Forschungsarbeiten führen Metaphernsensible Gestaltung problemzentrierter Interviews." In Die Praxis der systematischen Metaphernanalyse. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36121-1_15.
Der volle Inhalt der QuelleKolhoff, Ludger. "Ergänzende Erhebung: Problemzentrierte Interviews mit internen und externen Stakeholdern." In Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20307-8_4.
Der volle Inhalt der QuelleKnabe, André. "»Soziale« Armut aus struktureller und subjektiver Perspektive." In Soziale Armut. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36141-9_5.
Der volle Inhalt der Quelle"3. Methodologische Perspektive: qualitative, problemzentrierte Interviews." In »Den Islam ausleben«. transcript-Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.14361/9783839400852-003.
Der volle Inhalt der Quelle"3. Methodologische Perspektive: qualitative, problemzentrierte Interviews." In »Den Islam ausleben«. transcript Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1515/9783839400852-003.
Der volle Inhalt der Quelle"Das problemzentrierte Interview zur Rekonstruktion individueller Erfahrungsräume." In Identitäten im Konflikt. transcript-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447871-005.
Der volle Inhalt der Quelle"Das problemzentrierte Interview zur Rekonstruktion individueller Erfahrungsräume." In Identitäten im Konflikt. transcript Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783839447871-005.
Der volle Inhalt der Quelle"9. SUBJEKT: Intersektionale Mehrebenenanalyse von problemzentrierten Interviews über Work-Life-Balance." In Das Geschlechterregime. transcript-Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839422083.307.
Der volle Inhalt der Quelle