Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Schock“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Schock" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Schock"

1

Samol, Alexander, und Pia Lebiedz. „Der kardiogene Schock“. Der Klinikarzt 49, Nr. 05 (Mai 2020): 204–8. http://dx.doi.org/10.1055/a-1152-6493.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZUSAMMENFASSUNGBei einem kardiogenen Schock kommt es durch ein akut reduziertes Herzzeitvolumen zu einer peripheren Minderdurchblutung. Die häufigste Ursache für einen kardiogenen Schock ist eine akute myokardiale Ischämie. Die Diagnose des kardiogenen Schocks wird klinisch (Akrenzyanose, Kaltschweißigkeit etc.), laborchemisch (BNP, Laktat) und apparativ (Echokardiografie, erweitertes hämodynamisches Monitoring) gestellt. Therapeutisch ist die schnellstmögliche Beseitigung der zugrunde liegenden Pathologie entscheidend. Dies beinhaltet die myokardiale Revaskularisierung bei Ischämie, aber auch die sofortige Punktion bzw. Drainage bei einer Perikardtamponade oder die Lysetherapie bei der Lungenarterienembolie. Zusätzlich kann die Kreislaufdepression beim kardiogenen Schock durch kreislaufunterstützende Medikamente wie z. B. Katecholamine therapiert werden. In den letzten Jahren kommen zunehmend öfter mechanische intra- oder extrakorporale Unterstützungssysteme zum Einsatz. Trotz Verbesserung der Therapiemöglichkeit bleibt die Letalität des kardiogenen Schocks unverändert hoch bei ca. 40–50 %.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Martin, Lukas, Johannes Bickenbach und Gernot Marx. „Sepsis-Update: evidenzbasierte Therapie“. AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 54, Nr. 01 (Januar 2019): 50–62. http://dx.doi.org/10.1055/a-0625-5521.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungSepsis und septischer Schock stellen medizinische Notfälle dar, die einer kompetenten Früherkennung und eines entsprechenden sofortigen, zielgerichteten Managements bedürfen. Die Therapie der Sepsis und des septischen Schocks hat sich während der letzten Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Evidenz der Therapie der Sepsis und des septischen Schocks und deren Umsetzung in die klinische Praxis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Wagner, F., und K. Baumgart. „Schock“. Notfall + Rettungsmedizin 10, Nr. 8 (29.11.2007): 593–606. http://dx.doi.org/10.1007/s10049-007-0976-6.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Walke, Ursula. „Schock“. Osteopathische Medizin 21, Nr. 1 (März 2020): 40–41. http://dx.doi.org/10.1016/s1615-9071(20)30022-8.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Paul, Christian, Wolfgang Wetsch und Robert Stangl. „Rätselhafte Bradykardie auf dem Bürgersteig – spinaler Schock nach Fenstersturz“. Der Notarzt 34, Nr. 05 (03.05.2018): 243–46. http://dx.doi.org/10.1055/a-0591-1722.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie wesentliche Gefahr einer Verletzung der Halswirbelsäule (HWS) besteht in der Gefahr der Schädigung des Rückenmarks. Diese äußert sich in Abhängigkeit von der Höhenlokalisation in sensorischen und motorischen Ausfällen distal der Schädigung. Sind vegetative Fasern verletzt, kann es zum spinalen Schock mit der klassischen Konstellation Hypotension und Bradykardie kommen. Neben der Volumengabe kommen ggf. auch vasoaktive Substanzen zum Einsatz, um das Herzzeitvolumen und somit auch die Perfusion des Rückenmarks zu erhalten. Die Entwicklung eines spinalen Schocks kann durch engmaschige Kreislaufkontrollen festgestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Jacko, Tobias, Martin Wunderl, Gayathiri Tharmaratnam, Karoline Schebler, Björn Hossfeld und Holger Gässler. „Die vier Schockformen – Teil 4: distributiver Schock“. Der Notarzt 37, Nr. 01 (Februar 2021): 47–57. http://dx.doi.org/10.1055/a-1272-7727.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDer distributive Schock ist die häufigste Art von Schock. Er wird verursacht durch eine relative Hypovolämie, die durch eine pathologische Umverteilung des intravaskulären Blutvolumens bedingt ist. Ein Grund dafür ist ein Verlust des Gefäßtonus mit Volumenverschiebung im Gefäßsystem. Ein weiterer Grund ist eine erhöhte Gefäßpermeabilität mit Volumenverschiebung in das Interstitium, auch Kapillarleck oder Capillary Leak genannt. Der distributive Schock wird in 3 Subtypen unterteilt: anaphylaktischer/anaphylaktoider, septischer und neurogener Schock.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Breckwoldt, Jan. „Anaphylaktischer Schock“. Notfallmedizin up2date 2, Nr. 1 (März 2007): 9–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-964881.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Klinger, Andreas. „Hämorrhagischer Schock“. Der Notarzt 34, Nr. 06 (Dezember 2018): 288. http://dx.doi.org/10.1055/a-0720-8344.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Zilberszac, Robert, und Gottfried Heinz. „Kardiogener Schock“. Wiener klinische Wochenschrift 132, Nr. 11-12 (24.02.2020): 333–48. http://dx.doi.org/10.1007/s00508-020-01612-1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Eiben, T. I., V. Fuhrmann, B. Saugel und S. Kluge. „Hämorrhagischer Schock“. Der Internist 58, Nr. 3 (09.02.2017): 207–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-017-0192-5.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Dissertationen zum Thema "Schock"

1

Ackermann, Marcus Norbert. „Endotoxintoleranz und hämorrhagischer Schock bei Ratten“. [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963476785.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Uffelmann, Julia. „Stellenwert des ACTH-Testes im septischen Schock“. Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-82545.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Schock, Werner [Verfasser]. „Heilsverständnis in der Feministischen Theologie / Werner Schock“. Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/117903435X/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Schmittinger, Christian. „Zur Wirkung von Vasopressin beim unkontrollierten hämorrhagischen Schock“. Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-11163.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Kriegeskotte, Dominik Matthias [Verfasser], und Friedhelm [Akademischer Betreuer] Beyersdorf. „Hämodynamische Veränderungen unter therapeutischer Hypothermie nach cardiogenem Schock“. Freiburg : Universität, 2011. http://d-nb.info/1123458804/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Wittmann, Florian. „L-Arginin verbessert die Wundheilung nach traumatisch-hämorrhagischem Schock“. Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-57202.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Wittmann, Florian. „L-Arginin verbessert die Wundheilung nach traumatisch-hämorrhagischem Schock“. kostenfrei, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-57202.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Fichera, Carlo Federico [Verfasser]. „Milde therapeutische Hypothermie beim kardiogenen Schock / Carlo Federico Fichera“. Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2019. http://d-nb.info/1185196153/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Malchev, Delyan R. [Verfasser]. „Vorhersage des Antwortspektrums eines schock-isolierten Systems / Delyan R. Malchev“. Aachen : Shaker, 2014. http://d-nb.info/1049379187/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Eisele, Philipp [Verfasser]. „Posttraumatische Gefahrenantwort nach experimentellem Polytrauma und hämorrhagischem Schock / Philipp Eisele“. Ulm : Universität Ulm, 2020. http://d-nb.info/1205001786/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Bücher zum Thema "Schock"

1

Kilian, J., K. Meßmer und Friedrich Wilhelm Ahnefeld, Hrsg. Schock. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-72533-3.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Denkmann, Justus von. Der Schock. [Germany]: Spotless, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Ključanin, Zilhad. Kultur Schock. Sarajevo: Šahinpašić, 2013.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Schock: [Roman]. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

MacLean, Alistair. Der Santorin-Schock. München: Wilhelm Heyne, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Künzler, Alfred, Stefan Mamié und Carmen Schürer. Diagnose-Schock: Krebs. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24643-2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Vogt, Walter. Schock und Alltag: Tagebuchroman. Zürich: Nagel & Kimche, 1992.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Sturm, Johannes A. Traumatischer Schock und die Lunge. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70104-7.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Wozasek, Gerald Eliot. Gefahren der Marknagelung im Schock. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78684-6.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Bildungspolitische Konferenz der Linken (1st : 2007 Hamburg, Germany), Hrsg. PISA-Schock: Was sagt die Linke? Hamburg: VSA-Verlag, 2008.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Buchteile zum Thema "Schock"

1

Kretz, Franz-Josef, Jürgen Schäffer und Tom Terboven. „Schock“. In Springer-Lehrbuch, 305–13. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44771-0_19.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Lutz, Horst. „Schock“. In Anästhesiologische Praxis, 575–605. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70974-6_13.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Heck, Michael, und Michael Fresenius. „Schock“. In Repetitorium Anaesthesiologie, 645–47. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12917-3_54.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Zink, Wolfgang. „Schock“. In Repetitorium Intensivmedizin, 575–89. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-44933-8_34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Larsen, Reinhard. „Schock“. In Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege, 964–70. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50444-4_67.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Larsen, Reinhard. „Schock“. In Anästhesie und Intensivmedizin, 1163–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-00514-9_70.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Heck, Michael, und Michael Fresenius. „Schock“. In Repetitorium Anästhesiologie, 467–68. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09752-6_54.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Larsen, Reinhard. „Schock“. In Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege, 966–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-28291-1_69.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Nicolai, T., und F. Hoffmann. „Schock“. In Kindernotfall-ABC, 145–53. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49797-5_9.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Döbele, Martina, und Ute Becker. „Schock“. In Ambulante Pflege von A bis Z, 310–12. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49885-9_82.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Konferenzberichte zum Thema "Schock"

1

Bircok, UH, A. Akopova, J. Reinhard, A. Peek und M. Eichbaum. „Septischer Schock nach Ablatio mammae“. In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718349.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Freise, NF, V. Keitel, A. Kunstein, B. Jensen, M. Holtfreter und D. Häussinger. „Anaphylaktischer Schock nach Perforation einer Echinokokkus-granulosus-Leberzyste“. In Interdisziplinärer Kongress | Ultraschall 2019 – 43. Dreiländertreffen DEGUM | ÖGUM | SGUM. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1695962.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Kandolf, O., K. Unterrieder, K. Heim und A. Kreiger. „TOXIC-SCHOCK Syndrom nach Endometriose Operation mit liegender Spirale“. In Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG) gemeinsam mit der Bayerischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde e.V (BGGF). Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1602268.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

MacBeth, C., G. Arnold, S. Hughes und C. Prescott. „The seismic schock gun - A new source for multicomponent VSPs“. In 58th EAEG Meeting. Netherlands: EAGE Publications BV, 1996. http://dx.doi.org/10.3997/2214-4609.201408772.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Shen, Yiqing, und Gecheng Zha. „Generalized finite compact difference scheme for schock/complex flowfield interaction.“ In 40th Fluid Dynamics Conference and Exhibit. Reston, Virigina: American Institute of Aeronautics and Astronautics, 2010. http://dx.doi.org/10.2514/6.2010-5098.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Olthoff, J., und P. Ledwon. „Hämorrhagischem Schock durch spontane, intraabdominelle Rhexisblutung aus einem oberflächlich liegendem Myomgefäß“. In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718304.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Piccin Duarte de Souza, Mateus, Bruno Agostinho Hernandez, Marco Antonio Louzada Junior, Luiz paulo saito und EDSON CAPELLO SOUSA. „NONLILEAR FINITE ELEMENT SIMULATION AND STRUCTURAL VALIDATION OF SCHOCK ABSORBER USED ON TREADMILLS“. In 26th International Congress of Mechanical Engineering. ABCM, 2021. http://dx.doi.org/10.26678/abcm.cobem2021.cob2021-1135.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Freise, NF, A. Kunstein, V. Keitel, B. Jensen, O. Böhmer und D. Häussinger. „Gall Bladder Wall Thickening (GBWT) im Rahmen eines Dengue-Schock-Syndroms – vollständige Regredienz unter konservativem Procedere“. In Interdisziplinärer Kongress | Ultraschall 2019 – 43. Dreiländertreffen DEGUM | ÖGUM | SGUM. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1695961.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Berthe, Laurent, Cyril Bolis, Michel Boustie, Michel Arrigoni, Sophie Barradas und Michel Jeandin. „2D effect during the propagation of schock wave induced by laser plasma : Application for laser adherence test (LASAT)“. In ICALEO® 2005: 24th International Congress on Laser Materials Processing and Laser Microfabrication. Laser Institute of America, 2005. http://dx.doi.org/10.2351/1.5060606.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Beck, I., G. Hundeshagen, S. Nolte, C. Tapking, B. Ziegler, E. Pick, A. Böcker, C. Hirche und U. Kneser. „Riech-, Schmeck-, Schluck- und Stimmbildungsstörungen nach Verbrennungen“. In Abstract- und Posterband – 91. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Welche Qualität macht den Unterschied. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1711966.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Berichte der Organisationen zum Thema "Schock"

1

Beaver, Jessica, und Elliot Weinbaum. Measuring School Capacity, Maximizing School Improvement. Consortium for Policy Research in Education, Juli 2012. http://dx.doi.org/10.12698/cpre.2012.rb53.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Holmes, George, Jeff DeSimone und Nicholas Rupp. Does School Choice Increase School Quality? Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research, Mai 2003. http://dx.doi.org/10.3386/w9683.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Palmer, Michele A., und Mujahid D. Powell. Buffalo Public School #305 McKinley High School. Landscape Architecture Foundation, 2014. http://dx.doi.org/10.31353/cs0850.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Deming, David, Justine Hastings, Thomas Kane und Douglas Staiger. School Choice, School Quality and Postsecondary Attainment. Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research, September 2011. http://dx.doi.org/10.3386/w17438.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Abdulkadiroglu, Atila, und Tommy Andersson. School Choice. Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research, März 2022. http://dx.doi.org/10.3386/w29822.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Lanier, R. G. From elementary school science to graduate school textbooks. Office of Scientific and Technical Information (OSTI), September 1990. http://dx.doi.org/10.2172/6476803.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Baron, E. Jason, Joshua Hyman und Brittany Vasquez. Public School Funding, School Quality, and Adult Crime. Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research, März 2022. http://dx.doi.org/10.3386/w29855.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Fab Inc., Fab Inc. School Leaders’ Preferences on School Location in Sierra Leone: An individual and school-level study. EdTech Hub, September 2022. http://dx.doi.org/10.53832/edtechhub.0106.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Hoxby, Caroline. School Choice and School Productivity (or Could School Choice be a Tide that Lifts All Boats?). Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research, April 2002. http://dx.doi.org/10.3386/w8873.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Ellis, Christopher D., und Byoung-Suk Kweon. The Willow School. Landscape Architecture Foundation, 2012. http://dx.doi.org/10.31353/cs0330.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie