Zeitschriftenartikel zum Thema „Sigmatrope Umlagerung“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-23 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Sigmatrope Umlagerung" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Gompper, Rudolf, und Bernhard Kohl. „Zweistufige sigmatrope Umlagerung versus Aldoladdition von Ammonio-imiden“. Angewandte Chemie 94, Nr. 3 (16.01.2006): 203–4. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19820940307.
Der volle Inhalt der QuelleKazmaier, Uli. „Synthese ungesättigter Aminosäuren durch [3,3]-sigmatrope Umlagerung chelatverbrückter Glycinesterenolate“. Angewandte Chemie 106, Nr. 9 (02.05.1994): 1046–47. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19941060923.
Der volle Inhalt der QuelleShaaban, Saad, Veronica Tona, Bo Peng und Nuno Maulide. „Hydroxamsäuren als chemoselektive (ortho -Amino)arylierungsreagenzien durch sigmatrope Umlagerung“. Angewandte Chemie 129, Nr. 36 (02.08.2017): 11078–81. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201703667.
Der volle Inhalt der QuelleKaldre, Dainis, Boris Maryasin, Daniel Kaiser, Oliver Gajsek, Leticia González und Nuno Maulide. „Asymmetrische Redoxarylierung: Chiralitätstransfer von Schwefel zu Kohlenstoff durch sigmatrope Sulfonium-[3,3]-Umlagerung“. Angewandte Chemie 129, Nr. 8 (18.01.2017): 2248–52. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201610105.
Der volle Inhalt der QuelleDower, William V., und K. Peter C. Vollhardt. „Thermische Umwandlung von 1,5,9-Triinen in Arene - [2 + 2 + 2]-Cycloaddition oder sigmatrope Umlagerung?“ Angewandte Chemie 94, Nr. 9 (16.01.2006): 712. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19820940915.
Der volle Inhalt der QuelleDyong, Ingolf, Joachim Weigand und Joachim Thiem. „Synthesen biologisch wichtiger Kohlenhydrate, 33. Synthesen ungesättigter Aminozucker und Aminoalkylverzweigter Kohlenhydrate durch sigmatrope Umlagerung von Trichloracetimidaten“. Liebigs Annalen der Chemie 1986, Nr. 4 (15.04.1986): 577–99. http://dx.doi.org/10.1002/jlac.198619860401.
Der volle Inhalt der QuelleErbes, Petra, und Wilhelm Boland. „Fluoro-Analoga von Cycloheptadien-Pheromonen mariner Braunalgen: ungewöhnlich leicht verlaufende [3,3]-sigmatrope Umlagerung einestrans-di(alkenyl)-substituierten geminalen Difluorocyclopropans“. Helvetica Chimica Acta 75, Nr. 3 (06.05.1992): 766–72. http://dx.doi.org/10.1002/hlca.19920750313.
Der volle Inhalt der QuelleBarluenga, José, Eduardo Rubio, José A. López-Pelegrín und Miguel Tomás. „C-C-Bindungsbildung zwischen Fischer-Carbenkomplexen und Allylalkoholen durch [3,4]-sigmatrope Umlagerung, initiiert durch eine [1,2]-M(CO)5-Verschiebung“. Angewandte Chemie 111, Nr. 8 (19.04.1999): 1163–65. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19990419)111:8<1163::aid-ange1163>3.0.co;2-8.
Der volle Inhalt der QuelleEnders, Dieter, Dirk Backhaus und Jan Runsink. „[2,3]-Sigmatrope Wittig-Umlagerung chiraler Allyloxyacetaldehyd-Hydrazone zur diastereo- und enantioselektiven Synthese von geschützten, γ,δ-ungesättigten α-Hydroxyaldehyden und Cyanhydrinen“. Angewandte Chemie 106, Nr. 20 (17.10.1994): 2167–70. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19941062017.
Der volle Inhalt der QuelleÖhler, Elisabeth, und Silvia Kotzinger. „Darstellung von (3-Amino-1-alkenyl)phosphonsäuren aus allylischen α- und γ-Hydroxyphosphonaten. Sigmatrope Umlagerung von (1-Azido-2-alkenyl)phosphonsäureestern“. Liebigs Annalen der Chemie 1993, Nr. 3 (15.03.1993): 269–80. http://dx.doi.org/10.1002/jlac.199319930147.
Der volle Inhalt der QuelleMondeshka, Diana, Chonka Tancheva und Christo Angelov. „1,5-Sigmatrope Umlagerung von Diels-Alder-Addukten bei der Reaktion von Alkatrienphosphonaten mit Acetylencarbonsäureestern – Ein neuer Weg zur Synthese von Benzyl- und Phenylphosphonaten“. Chemische Berichte 123, Nr. 6 (Juni 1990): 1381–86. http://dx.doi.org/10.1002/cber.19901230630.
Der volle Inhalt der QuelleGompper, Rudolf, und Bernhard Kohl. „Dipolare Zwischenstufen bei der [2,3]sigmatropen Umlagerung von Ammonio-methaniden“. Angewandte Chemie 94, Nr. 3 (16.01.2006): 202–3. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19820940306.
Der volle Inhalt der QuellePietruszka, Jörg, und Niklas Schöne. „[3,3]-Sigmatrope Umlagerungen von Bor-haltigen Allylalkoholen: Synthese von Allyladditionsreagentien“. Angewandte Chemie 115, Nr. 45 (24.11.2003): 5796–99. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200352210.
Der volle Inhalt der QuelleHock, Katharina J., und Rene M. Koenigs. „Enantioselektive [2,3]-sigmatrope Umlagerungen - metallgebundene oder freie Ylide als Zwischenstufen?“ Angewandte Chemie 129, Nr. 44 (18.09.2017): 13752–54. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201707092.
Der volle Inhalt der QuelleBirney, David M., Xiaolian Xu und Sihyun Ham. „[1,3]-, [3,3]- und [3,5]-sigmatrope Umlagerungen von Estern sind pseudopericyclisch“. Angewandte Chemie 111, Nr. 1-2 (15.01.1999): 147–50. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19990115)111:1/2<147::aid-ange147>3.0.co;2-n.
Der volle Inhalt der QuelleBanert, Klaus, Wolfgang Fendel und Jana Schlott. „Synthese 1,2-difunktionalisierter 1,3-Butadiene durch Sequenzen sigmatroper Umlagerungen“. Angewandte Chemie 110, Nr. 23 (04.12.1998): 3488–91. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19981204)110:23<3488::aid-ange3488>3.0.co;2-c.
Der volle Inhalt der QuelleHuber, Stefan, Peristera Stamouli, Titus Jenny und Reinhard Neier. „1,3-Butadienyl-thiocyanate in derDiels-Alder-Reaktion mit anschliessender [3,3]-sigmatroper Umlagerung“. Helvetica Chimica Acta 69, Nr. 8 (10.12.1986): 1898–915. http://dx.doi.org/10.1002/hlca.19860690817.
Der volle Inhalt der QuelleBrückner, Christiane, und Hans-Ulrich Reißig. „Thiophenderivate aus 2-Siloxycyclopropancarbonsäureestern durch neuartige 1,3- und 1,2-sigmatrope Umlagerungen“. Liebigs Annalen der Chemie 1988, Nr. 5 (13.05.1988): 465–70. http://dx.doi.org/10.1002/jlac.198819880516.
Der volle Inhalt der QuelleBanert, Klaus, und Stefan Groth. „Synthese von Isocyanat-substituierten Allenen und 1,3-Butadienen über [3,3]-sigmatrope Umlagerungen“. Angewandte Chemie 104, Nr. 7 (Juli 1992): 865–67. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19921040711.
Der volle Inhalt der QuelleJones, Amanda C., Jeremy A. May, Richmond Sarpong und Brian M. Stoltz. „Bis hin zu einer Symphonie der Reaktivität: Kaskaden mit Katalysen und sigmatropen Umlagerungen“. Angewandte Chemie 126, Nr. 10 (12.02.2014): 2590–628. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201302572.
Der volle Inhalt der QuelleErden, Ihsan, Fu-Pei Xu und Wei-Guo Cao. „Sigmatrope Verschiebungen bei Allenoxid-Umlagerungen: der erste allgemeine Zugang zu [3,4]-Verschiebungen in aliphatischen in Systemen“. Angewandte Chemie 109, Nr. 13-14 (18.07.1997): 1557–59. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19971091330.
Der volle Inhalt der QuelleReisch, Johannes, und Reza A. Salehi-Artimani. „Acetylenchemie 2. Mitt.: Sigmatrope Umlagerungen bei der phasentransferkatalysierten Umsetzung von 9(10H)-Acridinon mit 3-Chlor-3-methylbut-1-in“. Monatshefte f�r Chemie Chemical Monthly 116, Nr. 8-9 (1985): 1099–102. http://dx.doi.org/10.1007/bf00809200.
Der volle Inhalt der QuelleSaalfrank, Rolf W., Udo Bauer, Klaus Hilbig und Andreas Welch. „1,3-Donor/Donor-substituierte Allene, VII Allencarboxanilide durch Umallenierung oder [2.3]/[3.3]1-sigmatrope Umlagerungen Bausteine mit vielseitigem intra-und intermolekularem Synthesepotential“. Chemische Berichte 126, Nr. 3 (März 1993): 823–35. http://dx.doi.org/10.1002/cber.19931260337.
Der volle Inhalt der Quelle