Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Softwares DIC.

Bücher zum Thema „Softwares DIC“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Bücher für die Forschung zum Thema "Softwares DIC" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Senarclens, Marina de. Software-Szene Schweiz: Die wirtschaftliche Bedeutung der Software-Industrie für die Schweiz. Orell Füssli, 1985.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Kelly, Brian W. DEC microcomputer directory: Hardware, software, and peripherals. Wiley, 1985.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Digital Equipment Corporation. Corporate User Publications Group., ed. Digital guide to developing international software. Digital Press, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Ertl, Gunter. Die Software im österreichischen Zivilrecht. A. Orac, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Voss, Jörg-Peter. Die ertragsteuerliche Behandlung von Software. Institut "Finanzen und Steuern", 1987.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Ortner, Erich. Software-Engineering als Sprachkritik: Die sprachkritische Methode des fachlichen Software-Entwurfs. Universitätsverlag Konstanz, 1993.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Weber, Herbert. Die Software-Krise und ihre Macher. Springer-Verlag, 1992.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Richter-Gebert, Jürgen, and Ulrich H. Kortenkamp. Benutzerhandbuch für die interaktive Geometrie-Software. Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56890-9.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Weber, Herbert. Die Software-Krise und ihre Macher. Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-95676-8.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Frese, Michael, Christoph Kasten, Constantin Skarpelis, and Birgit Zang-Scheucher, eds. Software für die Arbeit von morgen. Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76345-8.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Konferenz über die Wissenschaftliche Anwendung von Statistik-Software (3rd 1985 Neuherberg, Germany). Statistik-Software: 3. Konferenz über die Wissenschaftliche Anwendung von Statistik-Software, 1985. G. Fischer, 1986.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Dette, Klaus, and Peter Jan Pahl, eds. Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre. Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84863-6.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Heuberger, Albert, and Eberhard Gamm. Software Defined Radio-Systeme für die Telemetrie. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53234-8.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Dette, Klaus, ed. Computer, Software und Vernetzungen für die Lehre. Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84703-5.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Pötzsch, Thorsten. Die rechtliche Einheit von Hardware und Software. Duncker & Humblot, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Stapperfend, Dr Thomas. Die steuer- und bilanzrechtliche Behandlung von Software. Verlag Dr.Otto Schmidt, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Dailey, Franklyn E. DEC-IBM integration. Computer Technology Research Corp., 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Hirschberger-Vogel, Magdalena. Die Akzeptanz und die Effektivität von Standardsoftwaresystemen. Duncker & Humblot, 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Dittler, Ullrich. Software statt Teddybär: Computerspiele und die pädagogische Auseinandersetzung. E. Reinhardt, 1993.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Borges, Malte. PC-Wissen: Die Welt der Hardware und Software. Markt-und-Technik-Verl., 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Stuttgart, Universität, ed. Rechnerunterstützung für die Software-Entwicklung in maschinennahen Programmiersprachen. [s.n.], 1987.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Konferenz über die Wissenschaftliche Anwendung von Statistik-Software (4th 1987 Universität Heidelberg). Fortschritte der Statistik-Software: 4. Konferenz über die Wissenschaftliche Anwendung von Statistik-Software, Heidelberg, 1987. G. Fischer, 1988.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Reimann, Gerd. Moderne Eignungsbeurteilung mit der DIN 33430: Mit einer Software zur computergestützten Konformitätsprüfung und einem Originalabdruck der DIN 33430. VS Verl. für Sozialwiss., 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Eherer, Stefan. Eine Software-Umgebung für die kooperative Erstellung von Hypertexten. Niemeyer, 1995.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Hameyer, Uwe. Software für die Lernbehinderten- und Förderpädagogik: Bestandsaufnahme, Analysen, Empfehlungen. Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1988.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Henkel, Joachim. Offene Innovationsprozesse: Die kommerzielle Entwicklung von Open-Source-Software. Dt. Univ.-Verl., 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Möller, Erik. Die heimliche Medienrevolution: Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern. Heise, 2005.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Ruppelt, Martin. Die Überlassung von Computerprogrammen: Vertragstypenzuordnung und besondere Formen der Gewährleistung. Nomos, 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Cleffmann, Lutz. ECCO Social Media Report: Die Integration von Social Media in die Unternehmenskommunikation. 2nd ed. Books on Demand, 2010.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Konferenz, über die Wissenschaftliche Anwendung von Statistik-Software (5th 1989 Heidelberg Germany). Softstat '89: Fortschritte der Statistik-Software 2 : 5. Konferenz über die Wissenschaftliche Anwendung von Statistik-Software, Heidelberg, 1989. G. Fischer, 1990.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Meissner, Gerd. SAP, inside the secret software power =: SAP, die heimliche Software-Macht, wie ein mittelständisches Unternehmen den Weltmarkt eroberte. McGraw-Hill, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

United States. National Aeronautics and Space Administration, ed. NASA Software Safety Standard... NASA-STD-8719.13A... Dec. 3, 1998. s.n., 1999.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Schaefer, M. Programmierregeln für die Erstellung von Software für Steuerungen mit Sicherheitsaufgaben. Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, GmbH, 1998.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

1949-, Frese Michael, Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt., and Projektträger Arbeit und Technik, eds. Software für die Arbeit von morgen: Bilanz und Perspektiven anwendungsorientierter Forschung. Springer, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Institut fu r Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (Mu nchen). Die GPL kommentiert und erkla rt: [rechtliche Erla uterungen zur GNU general public license]. O'Reilly, 2005.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Raimund, Kölsch, Schmid, Werner, Ing. (grad.), Schweiggert Franz, Association for Computing Machinery. German Chapter. Tagung, and Softwaretest e. V, eds. Wirtschaftsgut Software: Qualitätssicherung und Qualitätsprüfung als Grundlage für die Auswahl und Beurteilung. B.G. Teubner, 1985.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Scott, Jones, ed. Developing international user information. Digital Press, 1992.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Bergmann, Guillermo N., Doris Bergmann, and Mercedes Navarro. Sefart: Die Software Gottes. Independently Published, 2020.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Feibel, Thomas, and Maren Steinhoff. Die beste Lern-Software. Rowohlt Tb., 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Balzert, Helmut, and David Ackermann, eds. Einführung in die Software-Ergonomie. De Gruyter, 1988. http://dx.doi.org/10.1515/9783110869071.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Einführung in die Software - Ergonomie. Gruyter, 1994.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Bartsch, Christian. Die Verständlichkeit von Software-Hilfesystemen. Schmidt-Römhild, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Hoppe, Heinz U., Helmut Balzert, Gabriele Rohr, Norbert A. Streitz, and Reinhard Oppermann. Einführung in Die Software-Ergonomie. De Gruyter, Inc., 1988.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Hoppe, Heinz U., Helmut Peschke, Helmut Balzert, Gabriele Rohr, and Reinhard Oppermann. Einführung in Die Software-Ergonomie. de Gruyter GmbH, Walter, 2019.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Weber, Herbert. Die Software-Krise und ihre Macher. Springer, 2012.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Albrecht, Michael. Die Kriminalisierung von Dual-Use-Software. Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, 2014. http://dx.doi.org/10.30709/978-3-86113-812-9.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

Schindeldecker, Dennis. Erfolgsfaktoren Für Die Entwicklung Hochqualitativer Software. GRIN Verlag GmbH, 2018.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Weber, Herbert. Die Software-Krise Und Ihre MacHer. Springer-Verlag, 1993.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

Die Software-Krise und ihre Macher. Springer Berlin Heidelberg, 1992.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

Die Kriminalisierung von Dual-Use-Software. Duncker & Humblot, 2014.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!