Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Sorge“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Sorge" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Sorge"

1

Monteverde, Settimio. „Politikkompetente Pflege und Pflegebildung“. PADUA 19, Nr. 1 (Februar 2024): 20–24. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000779.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung: Pflege ist politisch, weil sie für das Wohlergehen der Gesellschaft unverzichtbar ist und Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen erreicht. Sie ist aber auch politisch, weil es keine Sorge der Pflege um die Gesellschaft geben kann, ohne eine Sorge der Gesellschaft um die Pflege. Der Beitrag führt aus, wie das Verhältnis von Pflege und Politik verstanden werden kann, damit dieses gemeinsame Sorgen gelingt, und welche Konsequenzen sich für eine politikkompetente Pflegebildung daraus ergeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Murmann, Christoph, Hendrik Varnholt, Philip Brändlein und Delphine Sachsenröder. „Virusvariante bedroht die Produktion“. Lebensmittel Zeitung 73, Nr. 51 (2021): 10. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-51-010-1.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Sorge vor Produktionsausfällen durch einen massiven Anstieg von Omikron-Erkrankungen wächst. Schon heute sorgen Covid-Ausbrüche vereinzelt für Lieferprobleme. Das Ernährungsministerium lässt Krisengespräche mit der Branche wieder aufleben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Wille, Katrin. „Sich üben — sich sorgen. Warum Urteilskraft Übung und Sorge braucht“. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93, Nr. 1 (04.07.2017): 43–57. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-09301006.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Cocaro Ribeiro, João Francisco. „DASEIN UND SORGE“. Revista Ilustração 2, Nr. 1 (29.01.2021): 29–36. http://dx.doi.org/10.46550/ilustracao.v2i1.36.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
O objetivo deste artigo é pensar o cenário pandêmico atual a partir dos conceitos fundamentais da filosofia de Heidegger. A angústia, bem como o medo são tonalidades afetivas que acontecem no fundo do ser-aí humano. A filosofia acontece sempre e a cada vez em uma tonalidade afetiva. Para tanto, carece-se do martelo da compreensão. Para a compreensão de conceitos metafísicos todo o leitor deve ser tomado pelo que eles (os conceitos) realmente compreendem. Todo e qualquer “ser tomado por” advém de tonalidades afetivas. O que este artigo procura demonstrar é a importância das tonalidades afetivas afloradas na pandemia de COVID-19. As perguntas que norteiam este estudo são: o que é angústia? O que é, afinal, o medo? Como se dá o cuidado do ser-aí? Talvez, ao final, reflexões e faíscas esperançosas possam ser alcançadas.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Schimank, Uwe. „Sorge ohne Fatalismus“. TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 30, Nr. 1 (31.03.2021): 83–84. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.30.1.83.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Lenders, Dirk, und Christoph Murmann. „Tierwohlfinanzierung bereitet Sorge“. Lebensmittel Zeitung 73, Nr. 27 (2021): 18. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-27-018-4.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der deutsche Lebensmittelhandel weitet seine Tierwohlprogramme auf Milchprodukte aus. Molkereien und Milchviehhalter sind grundsätzlich dafür, stellen aber die Frage nach der Finanzierung. Die stellen sich auch die deutschen Schweinebauern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Vetter, Bernhard. „Futterhersteller in Sorge“. agrarzeitung 77, Nr. 14 (2022): 5. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-14-005.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Wendt, Wolf Rainer. „Sorge mit Aussicht“. Blätter der Wohlfahrtspflege 158, Nr. 1 (2011): 3–6. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2011-1-3.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Köllner, Volker, und Barbara Stein. „Sorge und Hoffnung“. PiD - Psychotherapie im Dialog 11, Nr. 02 (31.05.2010): 183–84. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1248473.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Vogd, Werner. „Seele, Sorge, Seelsorge“. Wege zum Menschen 66, Nr. 2 (April 2014): 141–54. http://dx.doi.org/10.13109/weme.2014.66.2.141.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Dissertationen zum Thema "Sorge"

1

Matthiessen, Stephanie. „Gemeinsame elterliche Sorge in scheidungssoziologischer Perspective /“. Frankfurt am Main : P. Lang, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb400352883.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Puttkamer, Susanne von. „Stieffamilien und Sorgerecht in Deutschland und England : zur Einführung eines stiefelterlichen Sorgerechts nach englischem Vorbild /“. Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1994. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271841826.pdf.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Gründler, Bettina. „Die Obsorge nach Scheidung und Trennung der Eltern im europäischen Rechtsvergleich /“. Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/348155174.pdf.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Spahni, Eliane. „Trennungen und Scheidungen mit strittigem Sorge- und Besuchsrecht : eine Untersuchung der Sorge- und Besuchsrechtsgutachten am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Schaffhausen /“. Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2005. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1875.pdf.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Cantieni, Linus. „Gemeinsame elterliche Sorge nach Scheidung : eine empirische Untersuchung /“. Bern : Stämpfli, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015722362&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Müller, Oliver. „Sorge um die Vernunft : Hans Blumenbergs phänomenologische Anthropologie /“. Paderborn : Mentis-Verl, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2612075&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Collo, Alexander [Verfasser]. „Muslimische Migrantenfamilien im deutschen Sorge- und Umgangsverfahren / Alexander Collo“. Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://d-nb.info/1237168236/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Meckling, Sarah. „Die gemeinsame Trennungssorge eine rechtshistorische und gesetzessystematische Betrachtung eines neuen Rechtsinstituts“. Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/994113013/04.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Schlaffer, Rudolf. „Der Wehrbeauftragte 1951 bis 1985 aus Sorge um den Soldaten“. München Oldenbourg, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2838590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Drude, Matthias, und Wolfgang Bittner. „'Nur keine Sorge': Drei Lieder nach Gedichten von Wolfgang Bittner“. Matthias Drude, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A17095.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
„Nur keine Sorge“ ist ein dreiteiliger Liederzyklus nach satirischen Gedichten von Wolfgang Bittner, einem Schriftsteller, den ich während meines Stipendienaufenthalts auf dem Künstlerhof Schreyahn 1987 kennen und schätzen gelernt habe. Der Zyklus wurde komponiert für den Countertenor Reinhold Coors-Genetin, der damals an der Hochschule für Musik und Theater Hannover studierte, an der ich als Lehrbeauftragter für Musiktheorie und Gehörbildung tätig war. An der Uraufführung 1993 in der hannoverschen Hochschule habe ich als Klavierbegleiter mitgewirkt. Es war dort zugleich mein letzter öffentlicher Auftritt vor meinem Wechsel an die Hochschule für Kirchenmusik Dresden.:1. Umweltfreundlich 2. Gerüchte 3. Abends Spielfilm
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Bücher zum Thema "Sorge"

1

Melville, Gert, Gregor Vogt-Spira und Mirko Breitenstein, Hrsg. Sorge. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Sorge, Peter. Peter Sorge. Berlin: Die Galerie, 1985.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Padovano, Roberta. Dove sorge l'arcobaleno. Milano: Dito e la luna, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Sudermann, Hermann. Frau sorge: Roman. Berlin: Ullstein, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Pius. Mit brennender Sorge. 2. Aufl. Paderborn: Bonifatius, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Anders, Lutz Christian, Reni Berg, Erhard Miethe und Gisela Barthel. Interdisziplinäre Sorge um Kommunikationsstörungen. München: E. Reinhardt, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Dyson, Sue. Kein Pfund zur Sorge. Basel: Birkhäuser Basel, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-6137-3.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Zengeler, Hans. Die Sorge des Hausmanns. Weingarten: Drumlin, 1985.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Limbach, Jutta. Gemeinsame Sorge geschiedener Eltern. Heidelberg: C.F. Müller, 1988.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Guardini, Romano. Sorge um den Menschen. 4. Aufl. Mainz: Matthias Grünewald, 1988.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Buchteile zum Thema "Sorge"

1

Jehne, Martin. „Einleitung“. In Sorge, 15–19. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324-002.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Vogt-Spira, Gregor. „Geben – Empfangen – Wiedergeben. Dynamiken der Sorgebeziehung in Rom“. In Sorge, 20–38. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324-003.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Stein-Hölkeskamp, Elke. „Die Sorge um sich und die anderen: Plinius der Jüngere als amicus und patronus“. In Sorge, 39–56. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324-004.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Schneidmüller, Bernd. „Einleitung“. In Sorge, 59–63. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324-005.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Fried, Johannes. „Skizzenhafte Überlegungen zur Sorge im Kontext von Vollkommenheit“. In Sorge, 64–78. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324-006.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Melville, Gert. „»Liebe und tue, was du willst!« – Eine Herausforderung für den mittelalterlichen Menschen“. In Sorge, 79–96. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324-007.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Stollberg-Rilinger, Barbara. „Einleitung“. In Sorge, 99–100. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324-008.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Rudolph, Enno. „Sorge als Form und Inhalt der Politik“. In Sorge, 101–8. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324-009.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Zwierlein, Cornel. „Se-curare, sine cura, se-curitas, assecuratio: Innovationen der Sicherheitsproduktion in der Renaissance“. In Sorge, 109–36. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324-010.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Tortarolo, Edoardo. „Einleitung“. In Sorge, 139–44. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502324-011.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Konferenzberichte zum Thema "Sorge"

1

Zimmermann, Stephan, Golo Stadelmann, Daniel Kurz, Timothy Thrippleton und Janine Schweier. „Nährstoffnachhaltigkeit bei Waldbewirtschaftung“. In Forum für Wissen 2022. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2022. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:32007.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der Waldboden und die in ihm gespeicherten Nährstoffe sind neben dem Wasser- und Wärmeangebot des Standorts entscheidend für die Entwicklung der Baumbestände. Im Zusammenhang mit einer intensivierten Holzernte gilt es, dem Nährstoffpotential im Boden Sorge zu tragen. Insbesondere die Nährstoffnachhaltigkeit sollte nicht gefährdet werden. Es gilt, den Nährstoffpool im Boden trotz Nährelementexport durch die Holzernte langfristig zu erhalten, indem dem Standort nur so viele Nährstoffe entzogen werden, wie durch natürliche Prozesse nachgeliefert werden. Um die Nachhaltigkeit der Holz- und Nährstoffversorgung zu gewährleisten, benötigt das Waldmanagement standortsspezifische Entscheidungsgrundlagen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Макурин, Андрей. „Немецкий фактор формирования образа США в России в конце XIX — начале XX вв.“ In Россия — Германия в образовательном, научном и культурном диалоге. Конкорд, 2021. http://dx.doi.org/10.37490/de2021/015.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The period at turn of the 19th and early 20th centuries became an important stage of the process formation the image of the United States in Russian society. Sources and factors of its formation had varied. An important source of the American image in Russia was the German scientific publications about the United States. Russian authors were inspired by German assessments of American social and political orders. The article examines how the works of such authors as W. Sombart, F. Sorge, and others have influenced the perception of the United States in Russia.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Heinrichs, K., T. Abel, P. Matos Fialho, CR Pischke, H. Busse, C. Wendt und C. Stock. „Kritische Gesundheitskompetenz in einer Pandemie: Zusammenhänge mit Wissen, Risikowahrnehmung, Sorge und Einhaltung der Maßnahmen zum Gesundheitsschutz bei Studierenden“. In Das Soziale in Medizin und Gesellschaft – Aktuelle Megatrends fordern uns heraus 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1732717.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Heinrichs, K., T. Abel, P. Matos Fialho, CR Pischke, H. Busse, C. Wendt und C. Stock. „Kritische Gesundheitskompetenz in einer Pandemie: Zusammenhänge mit Wissen, Risikowahrnehmung, Sorge und Einhaltung der Maßnahmen zum Gesundheitsschutz bei Studierenden“. In Das Soziale in Medizin und Gesellschaft – Aktuelle Megatrends fordern uns heraus 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1732717.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Streck-Plath, Ulrike. „MUTASPIR Handreichung: Praxisnahe Publikation zu gemeinsamer Sorge um existenzielle und spirituelle Ressourcen in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens“. In Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. (DGSMP)*, des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz e. V. (DNGK) und des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz (NAP). Georg Thieme Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-1770617.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Mambrey, V., P. Angerer und A. Loerbroks. „Psychosoziale Arbeitsbedingungen als Determinanten der Sorge, einen wichtigen medizinischen Fehler gemacht zu haben und mögliche intermediäre Faktoren dieses Zusammenhangs – eine Kohortenstudie unter Medizinischen Fachangestellten“. In Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne – Gemeinsame Jahrestagung der DGSMP und der DGMS. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1753795.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Maccarrone, Maria. „Una città nomade e multidimensionale: il caso della reale Aci“. In International Conference Virtual City and Territory. Roma: Centre de Política de Sòl i Valoracions, 2014. http://dx.doi.org/10.5821/ctv.7973.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Viviamo strani giorni, tempi di rapide accelerazioni, cambiamenti sociali e trasformazioni ambientali stressanti, che richiedono soluzioni contenitive e culturali improcrastinabili. Poniamo il caso di Acireale, città insulare di circa 50.000 abitanti, posta lungo la costa orientale sicula, stretta fra l’azzurra ionia marina, il nero del Vulcano Etna e il sempreverde degli agrumi. Il paesaggio dell’Aci trattiene geomorfologie e memorie antiche. Ricomporne le alterne vicende significa riflettere sulle “reali” specificità di una città siciliana per la quale è esistita un’articolata continuità storica di frequentazione in una porzione ampia di suolo vulcanico denominato Timpa. Nel corso dei secoli, le comunità hanno identificato in questo unico complesso lavico un salubre avamposto su cui migrare, tendenzialmente da Sud a Nord, fino a stanziarsi sul pianoro su cui sorge la città di Acireale. In età recente, la maggior crescita edilizia ha consumato pregevoli parti di terreno agricolo, inducendo uno sprawl urbano verso l’entroterra ed esponendo la Timpa a grandi rischi generati dalla progressiva assenza di organici interventi d’assetto territoriale. Questo contesto storico e paesaggistico aspetta d’essere attraversato, curato e valorizzato per ricomporre di quei valori percettivi che giacciono latenti nella memoria collettiva. La riqualificazione della Timpa può essere il tema per l’infrastrutturazione geografica con cui ri-connettere le inevitabili istanze di trasformazione urbana all’improrogabile sviluppo sostenibile del territorio acese. We live in strange days, periods of rapid acceleration, with stressful social changes and environmental changes, which require cultural solutions. Take the case of Acireale, city of about 50.000 inhabitants, located along the eastern coast of Sicily, between the Ionio sea, Mount Etna and evergreen citrus. The landscape of Aci holds geomorfologie and ancient memories. Over the centuries, communities have identified in this unique building of lava a place healthy where migrate, from South to North. In recent years, the growth of buildings has consumed valuable pieces of agricultural land, causing urban sprawl inland and exposing the Timpa large risks generated by the progressive absence of organic interventions of regional planning. This historical context and landscape is waiting to be crossed, edited and enhanced. The project of the Timpa may be the theme for re-connect the inevitable instances of urban transformation at the sustainable development of the territory.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Pilinski, Emily, Sean Ryan und Deb McCabe. „SORCE Daylight Only Operations“. In 15th International Conference on Space Operations. Reston, Virginia: American Institute of Aeronautics and Astronautics, 2018. http://dx.doi.org/10.2514/6.2018-2618.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Aljardan, E., und PR Issing. „Fatal sore throat“. In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1685794.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Sambinelli, Maycon, und Fabio dos Santos de Souza. „Número da sorte e grafos exoplanares livres de triângulos“. In Encontro de Teoria da Computação. Sociedade Brasileira de Computação - SBC, 2023. http://dx.doi.org/10.5753/etc.2023.229860.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Uma coloração aditiva de um grafo G = (V,E) é uma função c : V → {1, 2, . . . , k} tal que, para toda aresta uv ∈ E, temos que Sc(u) ≠ Sc(v), onde Sc(u) = ∑v∈NG(u) c(v). O número da sorte de um grafo G, denotado por η(G), é definido como o menor valor de k tal que c seja uma coloração aditiva. Neste trabalho, provamos que se G é um grafo exoplanar livre de triângulos, então η(G) ≤ 6. Ademais, determinamos o número da sorte para os Snarks de Loupekine.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Berichte der Organisationen zum Thema "Sorge"

1

Trost, Laura. Die private Lastenradnutzung – Statussymbol oder Alternative zum eigenen Auto? Eine qualitative Untersuchung der instrumentellen, affektiven und symbolischen Motive. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung, August 2023. http://dx.doi.org/10.21248/gups.69035.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Bei der Realisierung der dringend nötigen Verkehrs- und Mobilitätswende sind Möglichkeiten der Befriedung menschlicher Mobilitätsbedürfnisse unabhängig von privater Autonutzung ein wichtiger Baustein. Im Rahmen dieser Arbeit werden darum instrumentelle, affektive und symbolische Motive der privaten Lastenradnutzung qualitativ erforscht. Das Lastenrad hat in den vergangenen Jahren insbesondere in urbanen Räumen an Popularität gewonnen und ermöglicht für den Transport von weiteren Personen, insbesondere Kindern, Tieren oder größeren Lasten eine emissionsarme oder -freie Fortbewegung. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass bei den instrumentellen Motive die häufig nach Gender verteilte Sorgearbeit eine entscheidende Rolle einnimmt. Dabei erfüllt das Lastenrad das von den Ansprüchen Transportoptionen, Zeitsouveränität, Geschwindigkeit, Erreichbarkeit und Multifunktionalität geprägte Mobilitätsbedürfnis von Personen, die neben Sorge- auch Lohnarbeit im Alltag leisten, im urbanen Raum auf einzigartige Weise. Auch für Personen, deren Alltag nicht maßgeblich durch diese Doppelbelastung geprägt ist, stellt die mit dem Lastenrad mögliche optimierte Überwindung von Raum- und Zeitwiderständen ein relevantes instrumentelles Motiv dar. Hinzu kommen soziale Interaktion, Gesundheit und Klimaschutz. Dabei ist die Lastenradnutzung stark mit positiven emotionalen Reaktionen und hedonischem Erlebniswert verknüpft. Symbolisch drückt sie einen hohen finanziellen und sozialen Status der Besitzer*innen aus und genießt hohes Ansehen in ihrem sozialen Umfeld. Gleichzeitig kann mit der Lastenradnutzung das Bedürfnis nach Individualität und Distinktion erfüllt und der hohe Stellenwert, den nachhaltige Mobilität für die Lastenradbesitzer*innen dieser Untersuchung hat, ausgedrückt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Bernal R, Jaime, Álvaro Rincón Castillo, Elsa Judith Guevara, Ruby Stella Hernández und Hernando Flórez Díaz. Sorgo forrajero Corpoica JJt-18 :boletín técnico. Corporación Colombiana de Investigación Agropecuaria - AGROSAVIA, 2014. http://dx.doi.org/10.21930/agrosavia.boletin.2014.1.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
La base de la alimentación de los bovinos son los forrajes, constituyéndose en la forma más económica para la producción de carne y leche. Es por ello que CORPOICA, el CIAT, y el ICRISAT introdujeron accesiones de sorgo forrajero, de alta capacidad de macollamiento y tallo dulce, procedente del programa de mejoramiento genético del sorgo para las regiones semiáridas, investigando así los sorgos dulces mediante la evaluación de variedades en diferentes regiones del país, cuyos resultados permiten entregar a la producción ganadera del país el primer sorgo forrajero para la suplementación animal. Oferta tecnológica Variedad de Sorgo dulce forrajero JJT-18 Tecnología para la producción de carne de calidad en sistemas de producción ganaderos de la Orinoquia Gestión del pastoreo y la suplementación estratégica para incrementar la producción de leche en sistemas silvopastoriles en el sur del departamento del Atlántico.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Meek, J. L., und Bandyopadhyay B. 'Sore-plus' : an out of core skyline solution routine. Brisbane, Australia: The University of Queensland, Department of Civil Engineering, Januar 1985. http://dx.doi.org/10.14264/402571.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Schibany, Andreas, Helmut Gassler und Gerhard Streicher. High Tech or not Tech. Vom fehlenden Strukturwandel und anderen Sorgen. Joanneum Research, April 2007. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2007.152.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Moss, David, Paul Crawford, Heather Pickett und Eric Abbott. Ear Acupuncture for Acute Sore Throat: A Randomized Controlled Trial. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, September 2014. http://dx.doi.org/10.21236/ada610454.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Sánchez Roncancio,, Martha Jazmín, Luis Eduardo Gómez Caicedo und Pedro Pablo Herrera Vivas,. Crotalaria, una alternativa sostenible. Corporación Colombiana de Investigación Agropecuaria - AGROSAVIA, 2012. http://dx.doi.org/10.21930/agrosavia.plegable.2012.6.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
La implementación de abonos verdes como la crotalaria se constituye una alternativa sostenible para la recuperación de los suelos en zonas de intensa actividad agropecuaria de Colombia, especialmente en cultivos bajo riego como arroz y de secano como algodón, sorgo, maíz y yuca.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Mejía Kerguelén, Sergio Luis, Emiro Andrés Suárez Paternina, Liliana Margarita Atencio Solano und Jose Jaime Tapia Coronado. Sorgo dulce forrajero Corpoica JJT-18, alternativa forrajera para la alimentación de bovinos en épocas crítica. Corporación colombiana de investigación agropecuaria - AGROSAVIA, 2020. http://dx.doi.org/10.21930/agrosavia.plegable.2020.9.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
El establecimiento de cultivos forrajeros, ya sean energéticos o proteicos, se han convertido en una alternativa para la alimentación de los bovinos, pues contribuyen a mitigar la falta de forraje y de nutrientes que suelen presentarse durante los periodos críticos.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Khaled, Safinaz A., Luc Damé, Mohamed A. Semeida, Magdy Y. Amin, Ahmed Ghitas, Shahinaz Yousef und Penka Stoeva. Variations of the Hydrogen Lyman Alpha Line throughout Solar Cycle 24 on ESA/PROBA-2 and SORCE/SOLSTICE Data. "Prof. Marin Drinov" Publishing House of Bulgarian Academy of Sciences, September 2020. http://dx.doi.org/10.7546/crabs.2020.09.10.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Torres Torres, Lissette, Ivonn Marcela Gelvez Pardo, Carlos Espinel Correal und Adriana Marcela Santos Diaz. Metodologías para la evaluación de la actividad biocontroladora de bioplaguicidas a base de hongos entomopatógenos. Corporación Colombiana de Investigación Agropecuaria - AGROSAVIA, 2016. http://dx.doi.org/10.21930/agrosavia.poster.2016.25.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
La producción agrícola y ganadera de la Orinoquía colombiana ha sido afectada de manera negativa por la presencia de insectos plaga como la langosta llanera Rhammatocerus schistocercoides (Rehn) (Orthoptera: Acrididae), la cual afecta extensas áreas de sabana nativa, pastos mejorados y cultivos de importancia económica como el arroz, el maíz, la caña de azúcar y el sorgo (ICA, 2017). Otro insecto plaga con gran impacto económico es Cerotoma tingomariana (Bechyné) (Coleoptera: Chrysomelidae), el cual se ha convertido en la especie más limitante del cultivo de soya dentro del complejo de crisomélidos que lo afectan, ocasionando daños hasta del 40 % en el área foliar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Korai, Bernard, und Rémy Lambert. Les marques territoriales dans le secteur bioalimentaire : un outil pour favoriser l’achat local et de proximité. CIRANO, September 2023. http://dx.doi.org/10.54932/ryqi5487.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Dans sa Politique bioalimentaire 2018-2025, le gouvernement du Québec vise notamment à faire de l’achat local l’une des pierres angulaires de la prospérité économique et sociale. Les marques territoriales sont fortement privilégiées pour favoriser l’achat local. On pense ici aux initiatives comme le Maïs sucré de Neuville, l’Agneau de Charlevoix, les Saveurs du Bas-Saint-Laurent ou encore Aliments du Québec. Ces initiatives ont-elles véritablement atteint le succès escompté ? Dans cette étude, les auteurs répondent à cette question et proposent plusieurs pistes de réflexion afin d’aider le secteur bioalimentaire à mieux structurer le développement et l’encadrement des marques territoriales et faire en sorte qu’elles fassent de plus en plus partie des habitudes de consommation des Québécoises et Québécois.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie