Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Stadtkirche zu Giengen a.

Zeitschriftenartikel zum Thema „Stadtkirche zu Giengen a“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-15 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Stadtkirche zu Giengen a" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Klemm, Alfred. "Stadtkirche zu Urach." Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte 1 (July 31, 2024): 127–28. http://dx.doi.org/10.53458/wvjh.v1i.13265.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Bach, Max. "Stadtkirche zu Niedernhall." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 7, no. 3 (2023): 533–38. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v7i3.4918.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Roling, Bernd, and Höhlen-Interessengemeinschaft Ostalb. "Rezension von: Höhlen-Interessengemeinschaft Ostalb (Hrsg.), Höhlen im Kartenblatt 7327 - Giengen, Brenz." Schwäbische Heimat 36, no. 1 (2025): 53. https://doi.org/10.53458/sh.v36i1.15417.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Höhlen im Kartenblatt 7327 - Giengen/Brenz - (Materialhefte zur Karst- und Höhlenkunde, Heft 2,1983). Herausgegeben von der Höhlen-Interessengemeinschaft Ostalb (zu beziehen über Peter Heinzelmann, Heidenheim). Oberkochen 1983. 155 Seiten mit 19 Abbildungen und 33 Plänen. Broschiert DM 15,-
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Schahl, Adolf, and Hermann Baumhauer. "Rezension von: Baumhauer, Hermann, Der Herlin-Altar zu Bopfingen und seine Stadtkirche." Schwäbische Heimat 23, no. 4 (2025): 261–62. https://doi.org/10.53458/sh.v23i4.17344.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Grünenwald, Elisabeth, and Hermann Baumhauer. "Rezension von: Baumhauer, Hermann, Der Herlin-Altar zu Bopfingen und seine Stadtkirche." Württembergisch Franken 59 (April 24, 2024): 101. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v59i.11439.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Wissner, Martin. "Taufstein in der evangelischen Stadtkirche zu Langenburg." Schwäbische Heimat 44, no. 3 (2025): 258–61. https://doi.org/10.53458/sh.v44i3.15980.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Wunder, Gerd, and Paul Alfred Veith. "Rezension von: Veith, Paul A., Die Grabmäler an der Stadtkirche zu Weinsberg." Württembergisch Franken 61 (April 3, 2024): 171–72. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v61i.11126.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Bäumer, Jennifer, Klaus-Hendrik Lorenz-Kierakiewitz, and Jörg Arnold. "Die Stadtkirche St. Michael zu Jena - Untersuchung zur Verbesserung der raumakustischen Qualität." Bauphysik 39, no. 1 (2017): 70–77. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.201710010.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Wengert, Timothy J., and Philip D. W. Krey. "A June 1546 Exorcism in Wittenberg as a Pastoral Act." Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History 98, no. 1 (2007): 71–83. http://dx.doi.org/10.14315/arg-2007-0104.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZUSAMMENFASSUNG Im Juni 1546 führte Johannes Bugenhagen in der Wittenberger Stadtkirche einen Exorzismus an einem Mädchen durch. In einer zeitgenössischen Auflage der „Vitae Patrum“ wurde jüngst ein kurzer lateinischer Bericht dieses Exorzismus gefunden, der hier mit einer englischen übersetzung ediert wird. Der vorliegende Aufsatz stellt den Bugenhagenschen Exorzismus in den Kontext der lutherischen Diskussionen um den Exorzismus vor und nach der Taufe. Insgesamt nahmen die Wittenberger lutherischen Theologen eine pragmatisch-seelsorgerliche Haltung ein: Es ging ihnen vor allem darum, einer v
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Fischer, Martina. "Schlusssteine "am seidenen Faden". Bautechnische Besonderheiten in der Marienkapelle der Schorndorfer Stadtkirche." Bausubstanz 15, no. 1 (2024): 34–41. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2024-1-34.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Das reich verzierte Gewölbe der Marienkapelle besitzt 28 Schlusssteine und die ¾-Skulptur des Jesse an der Westwand. Von unten sind die zahlreichen Besonderheiten wie die Befestigung der Schlusssteine, die unterschiedlichen Materialien, die kunstvollen Antragungen und die verschiedenen Farbfassungen nicht zu erahnen. In diesem Fall nahm die detaillierte Bestandserfassung einen größeren Raum ein als die Konservierung der eher geringen Schäden. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Senn, Ernst, Norbert Beuter, Hugo Schnell, Joseph Sauer, and Mauritius Schurr. "Rezension von: Schurr, Mauritius, Kloster Beuron; Schnell, Hugo, Reber, August, Liggersdorf / Hohenzollern; Sauer, Joseph, Stadtkirche St. Martin in Meßkirch; Beuter, Norbert, Schnell, Hugo, Stadtpfarrkirche zu Sigmaringen a. D. (Hohenzollern)." Zollerheimat 6, no. 9 (2024): 72. http://dx.doi.org/10.53458/zh.v6i9.11166.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Mauritius Schurr: Kloster Beuron (620. ü. M.) in Hohenzollern, Regierungsbezirk Sigmaringen, München : Dreifaltigkeitsverl., 1935 (Kunstführer 110/111). 14 Seiten : Ill.
 Hugo Schnell / August Reber: Liggersdorf / Hohenzollern. Pfarrkirche Liggersdorf, Kreis Sigmaringen: Diözese Freiburg i. Br., Patrozinium Kosmas u. Damian (27. September), München : Dreifaltigkeitsverl., 1936 (Kirchenführer S 150). [8] Seiten : zahlr. Ill.
 Joseph Sauer: Stadtkirche St. Martin in Meßkirch. Erzdiözese Freiburg i.Br.: Patrozinium am 11. November, München : Deifaltigkeitsverlag, 1935 (Kirchenführer 122
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Wollny, Peter. "Zwei Bach-Funde in Mügeln. C. P. E. Bach, Picander und die Leipziger Kirchenmusik in den 1730er Jahren." Bach-Jahrbuch 96 (January 1, 2010): 111–52. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20101883.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der Artikel stellt zwei in den Musikalienbeständen der Stadtkirche St. Johannis aufgefundene Manuskripte vor. Zum einen handelt es sich um ein Kompositionsautograf C. P. E. Bachs (Ich bin vergnügt in meinem Stande, Kantate CPEBachWV F 30), zum anderen um eine Abschrift einer nicht genau identifizierbaren Missa (Kyrie und Gloria) in e-moll von der Hand J. S. Bachs. Neben der Beschreibung der Quellen widmet sich der Artikel ihrer Überlieferung bis zum Verbleib in Mügeln. Besondere Aufmerksamkeit widerfährt der Komposition C. P. E. Bachs, die als früheste Quelle zu dessen kompositorischen Schaffe
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

"Moderne Technik in historischen Mauern." HLH 73, no. 04 (2022): 55–57. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2022-04-55.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Mit der evangelischen Stadtkirche findet sich ein frisch saniertes Juwel im Herzen der Schorndorfer Altstadt. Die im Jahr 1511 erstmals geweihte Kirche wurde in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt saniert und restauriert. Dass sie heute in bis zu 30 Lichtszenarien erstrahlen kann, ist dem Einsatz moderner Gebäudetechnik zu verdanken. Und dies ist nicht die einzige neue Errungenschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

"Zur Entfernung einer antisemitischen Schmähplastik an der Stadtkirche zu Wittenberg." KUR - Kunst und Recht 22, no. 2 (2020): 60–65. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2020/2/6.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

"Zur Entfernung einer antisemitischen Schmähplastik an der Stadtkirche zu Wittenberg." KUR - Kunst und Recht 24, no. 5-6 (2022): 151–55. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2022/5-6/6.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!