Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Strahlen“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Strahlen" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Strahlen"
Delorme, S., R. Loose und U. Nestle. „Gute Strahlen – böse Strahlen“. Der Radiologe 57, Nr. 7 (Juli 2017): 519–20. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-017-0257-4.
Der volle Inhalt der QuelleBlettner, Maria, Henryk Wicke und Brigitte Schlehofer. „Strahlenepidemiologie“. Public Health Forum 20, Nr. 3 (01.10.2012): 13–14. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2012.06.002.
Der volle Inhalt der QuelleMau, Jens. „Lukrative Strahlen“. kma - Klinik Management aktuell 16, Nr. 01 (Januar 2011): 40–43. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575870.
Der volle Inhalt der QuelleKuppinger, Peter. „Schonend strahlen“. JOT Journal für Oberflächentechnik 45, Nr. 10 (Oktober 2005): 86–88. http://dx.doi.org/10.1007/bf03241157.
Der volle Inhalt der QuelleKinkel, Steffen, Dennis Richter und Joachim Vianden. „Strahlen 4.0“. JOT Journal für Oberflächentechnik 58, Nr. 10 (20.09.2018): 111–13. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-018-0333-1.
Der volle Inhalt der QuelleCramer, Christine. „Vielseitige Strahlen“. Im Focus Onkologie 17, Nr. 9 (September 2014): 53. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-014-1294-8.
Der volle Inhalt der QuelleFüessl, H. S. „Strahlen-Proktitis“. MMW - Fortschritte der Medizin 154, Nr. 17 (Oktober 2012): 44. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-012-1206-9.
Der volle Inhalt der QuelleTimmermann, Ernst-Hermann. „Richtig Strahlen“. JOT Journal für Oberflächentechnik 57, Nr. 8 (27.07.2017): 54–55. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-017-0193-0.
Der volle Inhalt der QuelleKöhler, Myrta. „Das große Strahlen“. hautnah dermatologie 31, Nr. 4 (Juli 2015): 66. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-015-1917-6.
Der volle Inhalt der QuelleEvert, Thorsten. „Strahlen ohne Vorreinigung“. JOT Journal für Oberflächentechnik 51, Nr. 6 (31.05.2011): 52–55. http://dx.doi.org/10.1365/s35144-011-0106-6.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Strahlen"
Fahrbach, Florian Oliver [Verfasser], und Alexander [Akademischer Betreuer] Rohrbach. „Microscopy with self-reconstructing beams = Mikroskopie mit selbstrekonstruierenden Strahlen“. Freiburg : Universität, 2013. http://d-nb.info/1123475288/34.
Der volle Inhalt der QuelleFriederich, Simon [Verfasser]. „Entwicklung einer hochbrillanten Photoemissionsquelle für spinpolarisierte Strahlen / Simon Friederich“. Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2019. http://d-nb.info/1200136608/34.
Der volle Inhalt der QuelleHaller, Dirk Oliver. „Röntgenkontrollen an Grenzen : Befunde der bildgebenden Diagnostik mit ionisierenden Strahlen /“. Hamburg, 2007. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000252982.
Der volle Inhalt der QuelleMoser, H. O. [Verfasser]. „Zur Physik intensiver, elektrostatisch beschleunigter Clusterionen-Strahlen / H. O. Moser“. Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/1196577625/34.
Der volle Inhalt der QuelleGohn-Kreuz, Cristian [Verfasser], und Alexander [Akademischer Betreuer] Rohrbach. „Mikroskopie mit selbst-rekonstruierenden Strahlen unter Ausnutzung des STED-Prinzips“. Freiburg : Universität, 2017. http://d-nb.info/1155406125/34.
Der volle Inhalt der QuelleUrban, M. [Verfasser]. „Kernspurdetektoren und ihre Anwendung im Arbeits-, Strahlen- und Umweltschutz / M. Urban“. Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2018. http://d-nb.info/1197068805/34.
Der volle Inhalt der QuelleSchulze, Joern [Verfasser]. „Strahlensensitivität und Strahlensensibilisierbarkeit nach der Einwirkung ionisierender Strahlen und Coffein auf Bronchialkarzinomzellen / Joern Schulze“. Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/1022912267/34.
Der volle Inhalt der QuelleSkaanes, Irina. „Die Rolle von Glutathion-S-Transferasen bei der Regulation der Strahlen-induzierten Apoptose Diplomarbeit /“. Zürich : ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Departement Angewandte Biowissenschaften, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, 2001. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=dipl&nr=8.
Der volle Inhalt der QuelleErdmann, Marie-Sophie [Verfasser]. „Sensitivierung von Osteosarkomzellen für Strahlen- und Chemotherapie durch das SMAC mimetic LCL161 / Marie-Sophie Erdmann“. Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2018. http://d-nb.info/1176632302/34.
Der volle Inhalt der QuelleMeinert, Tobias [Verfasser], Alexander [Akademischer Betreuer] Rohrbach und Ulrich [Akademischer Betreuer] Kubitscheck. „Optimierungsstrategien zur computerholographischen Beleuchtung und zur Abbildung streuender Objekte in der Lichtscheibenmikroskopie mit Bessel-Strahlen“. Freiburg : Universität, 2018. http://d-nb.info/1151817910/34.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Strahlen"
Kiefer, Hans, und Winfried Koelzer. Strahlen und Strahlenschutz. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97865-4.
Der volle Inhalt der QuelleKiefer, Hans, und Winfried Koelzer. Strahlen und Strahlenschutz. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97870-8.
Der volle Inhalt der QuelleKiefer, Jürgen. Strahlen und Gesundheit. Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2012. http://dx.doi.org/10.1002/9783527648405.
Der volle Inhalt der QuelleMoberg, Axel, Hrsg. Buch der Strahlen. Piscataway, NJ, USA: Gorgias Press, 2010. http://dx.doi.org/10.31826/9781463223687.
Der volle Inhalt der QuelleMoberg, Axel, Hrsg. Buch der Strahlen. Piscataway, NJ, USA: Gorgias Press, 2010. http://dx.doi.org/10.31826/9781463223694.
Der volle Inhalt der QuelleKiefer, Hans, und Winfried Koelzer. Strahlen und Strahlenschutz. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77548-2.
Der volle Inhalt der Quellemattig, Wolfgang. Wunderheiler?: Medizin mit Pendel, Nadel, Strahlen. Berlin: Verlag Neues Leben, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenJungk, Robert. Strahlen aus der Asche: Geschichte einer Wiedergeburt. München: Heyne, 1991.
Den vollen Inhalt der Quelle findenAsendorf, Christoph. Ströme und Strahlen: Das langsame Verschwinden der Materie um 1900. Giessen: Anabas, 1989.
Den vollen Inhalt der Quelle findenReuter-Boysen, Christiane. Von der Strahlen- zur Umweltforschung: Geschichte der GSF, 1957-1972. Frankfurt: Campus, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBuchteile zum Thema "Strahlen"
Müller, W. U. „Strahlen“. In Handbuch gerichtliche Medizin 1, 891–903. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45345-2_17.
Der volle Inhalt der QuelleLöffler-Mang, Martin. „Gauß-Strahlen“. In Optische Sensorik, 28–31. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8308-7_3.
Der volle Inhalt der QuelleBährle-Rapp, Marina. „UV-Strahlen“. In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, 576. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_10930.
Der volle Inhalt der QuelleMüller, Klaus-Peter. „Oberflächenbehandlung durch Strahlen“. In Praktische Oberflächentechnik, 17–24. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86118-4_3.
Der volle Inhalt der QuelleMüller, Klaus-Peter. „Oberflächenbehandlung durch Strahlen“. In Praktische Oberflächentechnik, 17–24. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-88815-0_3.
Der volle Inhalt der QuelleBobran, Hans W., und Ingrid Bobran. „Strahlen, Wellen, Moleküle“. In Handbuch der Bauphysik, 34–35. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83741-7_5.
Der volle Inhalt der QuelleHerglotz, Gustav. „Theorie der Strahlen“. In Teubner-Archiv zur Mathematik, 119–53. Vienna: Springer Vienna, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9510-9_7.
Der volle Inhalt der QuelleBährle-Rapp, Marina. „UV-A-Strahlen“. In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, 575. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_10922.
Der volle Inhalt der QuelleBährle-Rapp, Marina. „UV-B-Strahlen“. In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, 575–76. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_10924.
Der volle Inhalt der QuelleBährle-Rapp, Marina. „UV-C-Strahlen“. In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, 576. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_10925.
Der volle Inhalt der QuelleKonferenzberichte zum Thema "Strahlen"
Dresel, S., P. Zotou, S. Sellin und R. Krempien. „F −18 FDG PET-CT bei Patientinnen mit Zervixkarzinom: Prognose-Vorhersage unter Strahlen/Radiochemotherapie“. In NuklearMedizin 2020. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1708291.
Der volle Inhalt der QuelleRengier, F., M. Fink, A. Steuwe, D. Böckler und H. Kauczor. „Ultraniedrigdosisprotokoll mit BMI-adaptierter Strahlen- und Kontrastmitteldosis für CT-Angiografien der thorakoabdominellen Aorta: Welche Bildqualität ist mit einem 128-Zeilen-CT möglich?“ In 100. Deutscher Röntgenkongress. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1682058.
Der volle Inhalt der QuelleWill, M., und O. Brodersen. „Optoelektronischer Rauheitssensor auf Basis kompakter Strahler-Empfänger-Baugruppen“. In 10. Dresdner Sensor-Symposium 2011. Forschungsgesellschaft für Messtechnik, Sensorik und Medizintechnik e.V. Dresden, 2011. http://dx.doi.org/10.5162/10dss2011/12.8.
Der volle Inhalt der QuelleHellwig, D. „Erhöhung des Messsignals von Positronen-Strahlern in oberflächennahen Herden“. In NuklearMedizin 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1683528.
Der volle Inhalt der QuelleJakob, M., M. Hambrecht, F. Haubner, V. Kohlbauer, J. Spiegel und M. Canis. „Einfluss ionisierender Strahlung auf MSCs der Kopf-Hals-Region“. In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640050.
Der volle Inhalt der Quelle„Characteristics of brems Strahlung emissions from radionuclide therapy isotopes“. In 2013 IEEE Nuclear Science Symposium and Medical Imaging Conference (2013 NSS/MIC). IEEE, 2013. http://dx.doi.org/10.1109/nssmic.2013.6829166.
Der volle Inhalt der QuelleMiller, D. J. „Measuring the spin of the Higgs boson from Higgs-strahlung“. In Physics and experiments with future linear e+ e- colliders. AIP, 2001. http://dx.doi.org/10.1063/1.1394312.
Der volle Inhalt der QuelleJeleapov, Ana. „Estimation of streams order according to strahler classification system using GIS. Case study: streams of the Republic of Moldova“. In Starea actuală a componentelor de mediu. Institute of Ecology and Geography, Republic of Moldova, 2019. http://dx.doi.org/10.53380/9789975315593.04.
Der volle Inhalt der QuelleBeck, S., A. Busch, F. Dittrich, A. Wegner und M. Jäger. „Alignment des ersten Strahles bei der Lapidus-Arthrodese: Auswirkung auf die plantare Druckverteilung und das Auftreten einer Metatarsalgie“. In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717624.
Der volle Inhalt der QuelleF-Viñas, A., C. Gurgiolo, T. Nieves-Chinchilla, S. P. Gary, M. L. Goldstein, M. Maksimovic, K. Issautier, N. Meyer-Vernet, M. Moncuquet und F. Pantellini. „Whistler Waves Driven by Anisotropic Strahl Velocity Distributions: Cluster Observations“. In TWELFTH INTERNATIONAL SOLAR WIND CONFERENCE. AIP, 2010. http://dx.doi.org/10.1063/1.3395852.
Der volle Inhalt der QuelleBerichte der Organisationen zum Thema "Strahlen"
Fritzler, Sven. Study of channeling radiation at high charge densities at the photo injector of the Fermi National Accelerator Laboratory; Untersuchung von channeling - Strahlung bei hohen ladungsdichten am photo - Injektor des Fermi National Accelerator Laboratory. Office of Scientific and Technical Information (OSTI), Juli 2000. http://dx.doi.org/10.2172/779169.
Der volle Inhalt der Quelle