Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Systematische Literaturrecherche“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Systematische Literaturrecherche" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Systematische Literaturrecherche"

1

Blümle, A., W. A. Lagrèze und E. Motschall. „Systematische Literaturrecherche in PubMed“. Der Pneumologe 15, Nr. 5 (25.04.2018): 359–76. http://dx.doi.org/10.1007/s10405-018-0198-2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Blümle, A., W. A. Lagrèze und E. Motschall. „Systematische Literaturrecherche in PubMed“. Der Orthopäde 47, Nr. 9 (25.04.2018): 791–808. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-018-3632-6.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Blümle, A., W. A. Lagrèze und E. Motschall. „Systematische Literaturrecherche in PubMed“. Zeitschrift für Rheumatologie 78, Nr. 2 (12.02.2019): 155–72. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-019-0603-1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Blümle, A., W. A. Lagrèze und E. Motschall. „Systematische Literaturrecherche in PubMed“. coloproctology 40, Nr. 5 (25.04.2018): 383–401. http://dx.doi.org/10.1007/s00053-018-0295-z.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Blümle, A., W. A. Lagrèze und E. Motschall. „Systematische Literaturrecherche in PubMed“. Manuelle Medizin 56, Nr. 4 (13.07.2018): 281–92. http://dx.doi.org/10.1007/s00337-018-0439-9.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Blümle, A., W. A. Lagrèze und E. Motschall. „Systematische Literaturrecherche in PubMed“. Der Schmerz 33, Nr. 1 (02.10.2018): 75–92. http://dx.doi.org/10.1007/s00482-018-0334-2.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Blümle, A., W. A. Lagrèze und E. Motschall. „Systematische Literaturrecherche in PubMed“. Der Anaesthesist 67, Nr. 12 (19.10.2018): 955–72. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-018-0504-8.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Blümle, A., W. A. Lagrèze und E. Motschall. „Systematische Literaturrecherche in PubMed“. HNO 66, Nr. 8 (03.07.2018): 631–48. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-018-0538-x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Blümle, A., W. A. Lagrèze und E. Motschall. „Systematische Literaturrecherche in PubMed“. Der Radiologe 58, Nr. 9 (04.07.2018): 855–72. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-018-0425-1.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Blümle, A., W. A. Lagrèze und E. Motschall. „Systematische Literaturrecherche in PubMed“. Gefässchirurgie 23, Nr. 4 (20.03.2018): 264–75. http://dx.doi.org/10.1007/s00772-018-0373-0.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Mehr Quellen

Dissertationen zum Thema "Systematische Literaturrecherche"

1

Saliji, Mirsad. „Der Einfluss der Therapeuten-Patienten-Beziehung auf den Verlauf von Rückenschmerzen : eine systematische Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Forschung /“. Richterswil, 2007. http://www.public-health-edu.ch/new/Abstracts/SM_26.11.07.pdf.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Jürgens, Jan Jonas Steffen [Verfasser]. „Das Kommunikationsmodell SBAR - eine systematische Literaturrecherche zur Effektivität des strukturierten Kommunikationsmodells SBAR in Bezug auf Patientensicherheit / Jan Jonas Steffen Jürgens“. Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2016. http://d-nb.info/1125557540/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Zimmermann, Kathrin [Verfasser], und Wolfgang von [Akademischer Betreuer] Renteln-Kruse. „Niedrige Handkraftstärke als Risikoindikator für unerwünschte Ereignisse bei Personen über 65 Jahren : eine systematische Literaturrecherche / Kathrin Zimmermann ; Betreuer: Wolfgang von Renteln-Kruse“. Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://d-nb.info/1199539147/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Zimmermann, Kathrin Verfasser], und Wolfgang von [Akademischer Betreuer] [Renteln-Kruse. „Niedrige Handkraftstärke als Risikoindikator für unerwünschte Ereignisse bei Personen über 65 Jahren : eine systematische Literaturrecherche / Kathrin Zimmermann ; Betreuer: Wolfgang von Renteln-Kruse“. Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:18-100559.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Maurer, Constance [Verfasser], Georgios [Gutachter] Matziolis, Gunter [Gutachter] Spahn und Kolja German [Gutachter] Gelse. „Knorpelschaden und Arthrose des Ellenbogengelenkes : Ergebnisse aus einer arthroskopischen Fallserie und systematische Literaturrecherche / Constance Maurer ; Gutachter: Georgios Matziolis, Gunter Spahn, Kolja German Gelse“. Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019. http://d-nb.info/1205884238/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Großner, Kristina Isabel [Verfasser], und Matthias [Akademischer Betreuer] Augustin. „Wirksamkeit hydroaktiver Wundauflagen im Vergleich zu konservativen Wundauflagen hinsichtlich eines kompletten Wundschlusses bei Ulcus cruris : systematische Literaturrecherche und Metaanalyse / Kristina Isabel Großner. Betreuer: Matthias Augustin“. Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2015. http://d-nb.info/107397040X/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Bialy, Mareen [Verfasser], und Matthias [Akademischer Betreuer] Augustin. „Wirksamkeit hydroaktiver Wundauflagen im Vergleich zu konventionellen Wundauflagen hinsichtlich einer vollständigen Wundheilung bei Dekubitus und diabetischem Fuß : Systematische Literaturrecherche und Meta-Analyse / Mareen Bialy. Betreuer: Matthias Augustin“. Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2015. http://d-nb.info/108072107X/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Santelmann, Hanno [Verfasser]. „Test-retest-Reliabilität, Inter-rater-Reliabilität und Diagnosewechsel der schizoaffektiven Störung im Vergleich zu Schizophrenie, bipolarer Störung und unipolarer Depression : eine systematische Literaturrecherche, Metaanalyse und Metaregression / Hanno Santelmann“. Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2017. http://d-nb.info/1139501720/34.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Hillmann, Julia. „Adaptive Capacity as antecedent to Climate Change Strategy“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-117246.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Within the last decade research on climate change strategies and adaptive capacity emerged as the debate about climate change was intensified with the publishing of the Third Assessment Report by the Intergovernmental Panel on Climate Change in 2001. That companies are facing risks and opportunities is not new and the awareness to address these issues is growing. However, there is still need for research in the field of corporate strategic response to climate change. Recently, research focused on resilience management to address climate change. Resilience management is about being able to experience changes and remain stable getting back into the same situation before the change happen. On the contrary to resilience management adaptive capacity is about the ability to be able to adapt to uncertain and unexpected events on the long term. This includes long-term changes. This work argues that companies should think about their adaptive capacity as climate change induces short and long-term changes. Adding this dimension to the strategic planning companies need to think of how they can improve their adaptive capacity. This work investigates research in both issues adaptive capacity and climate change research and in their relation. Applying a systematic literature review this study conducted 60 references which are examined by a qualitative-quantitative analysis and answers the following questions: What is the current scientific view of adaptive capacity within strategic management literature? What are determinants of adaptive capacity? How can adaptive capacity be linked to climate change strategy and is it even antecedent to climate change strategies? The findings of this research indicate that adaptive capacity and climate change strategies exhibit a link but it cannot be proved whether adaptive capacity is antecedent. Furthermore, the term adaptive capacity is merely discussed within strategic management literature and if it is discussed and examined, several concepts and theories are applied to explain determinants of adaptive capacity. Several concepts such as dynamic capabilities, organizational learning capability, organizational learning, organizational change capacity, flexibility and more could be identified as concepts enhancing adaptive capacity. This works provides an overview of related concepts and theories.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Hillmann, Julia. „Adaptive Capacity as antecedent to Climate Change Strategy: A Systematic Literature Review“. Technische Universität Dresden, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27008.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Within the last decade research on climate change strategies and adaptive capacity emerged as the debate about climate change was intensified with the publishing of the Third Assessment Report by the Intergovernmental Panel on Climate Change in 2001. That companies are facing risks and opportunities is not new and the awareness to address these issues is growing. However, there is still need for research in the field of corporate strategic response to climate change. Recently, research focused on resilience management to address climate change. Resilience management is about being able to experience changes and remain stable getting back into the same situation before the change happen. On the contrary to resilience management adaptive capacity is about the ability to be able to adapt to uncertain and unexpected events on the long term. This includes long-term changes. This work argues that companies should think about their adaptive capacity as climate change induces short and long-term changes. Adding this dimension to the strategic planning companies need to think of how they can improve their adaptive capacity. This work investigates research in both issues adaptive capacity and climate change research and in their relation. Applying a systematic literature review this study conducted 60 references which are examined by a qualitative-quantitative analysis and answers the following questions: What is the current scientific view of adaptive capacity within strategic management literature? What are determinants of adaptive capacity? How can adaptive capacity be linked to climate change strategy and is it even antecedent to climate change strategies? The findings of this research indicate that adaptive capacity and climate change strategies exhibit a link but it cannot be proved whether adaptive capacity is antecedent. Furthermore, the term adaptive capacity is merely discussed within strategic management literature and if it is discussed and examined, several concepts and theories are applied to explain determinants of adaptive capacity. Several concepts such as dynamic capabilities, organizational learning capability, organizational learning, organizational change capacity, flexibility and more could be identified as concepts enhancing adaptive capacity. This works provides an overview of related concepts and theories.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Buchteile zum Thema "Systematische Literaturrecherche"

1

Ochsmann, E., A. Corominas-Cishek und J. Witte. „Systematische Literaturrecherche zu den akuten Effekten von Einzelstoß- und Vibrationsbelastungen des Hand-Arm-Systems“. In Humanschwingungen 2020, 113–20. VDI Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023709-113.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Morreale, Vanessa. „Kapitel 2.2: Unterscheiden sich interdisziplinäre Therapiekonzepte von physiotherapeutischen Therapiekonzepten in ihrer Wirkung auf Patienten mit Morbus Parkinson? Eine systematische Literaturrecherche (Bachelorarbeit)“. In Gesundheit braucht kluge Köpfe, 15–16. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783828868403-15.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Konferenzberichte zum Thema "Systematische Literaturrecherche"

1

Rahammer, D., E. Müller und G. Becker. „Spiritual Care in der Palliativmedizin – eine systematische Literaturrecherche zu Begriffsdefinitionen in Europa“. In 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1669244.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Lambert, L., A. Hüsing-Kabar und P. Lenz. „Systematische Literaturrecherche über die Gabe von Cannabinoiden im Kontext ernährungsmedizinischer Interventionen bei onkologischen Palliativpatienten“. In Ernährung – „Gewissheit“ im Fluss! Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1684931.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Szott, FA, und M. Westhofen. „Systematische Literaturrecherche und Metaanalyse zur Evaluation der endolymphatischen Shunt-Operation bei Patienten mit Morbus MeniÖ¨re“. In Abstract- und Posterband – 91. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Welche Qualität macht den Unterschied. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1711825.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Siewert, Jan Luca, Matthias Neges und Detlef Gerhard. „Ein Klassifizierungssystem für Industrielle Augmented Reality Anwendungen“. In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.37.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung in der Industrie findet sich Augmented Reality (AR) in immer mehr Einsatzbereichen. Dennoch bleibt die industrielle Verbreitung trotz sich stetig entwickelnder Technik hinter den Prognosen zurück. Es existieren bereits Arbeiten, die sich mit der Klassifizierung von AR jedoch mit Fokus auf die tatsächliche Implementierung bzw. Umsetzung der Anwendung beschäftigen. Um Anwendungsgebiete und damit die eigentliche Problemstellung, in denen AR einen Mehrwert bieten kann, besser vergleichen und Anforderungen für industrielle Bereiche ableiten zu können, stellt dieser Beitrag ein Klassifizierungssystem für diese Einsatzgebiete vor. Auf vorhergehenden Arbeiten aufbauend wird gezeigt, dass eine Klassifizierung der Einsatzszenarien auf Basis der drei Dimensionen zu unterstützende Aktion, Lebenszyklusphase und Grad der Hilfestellung erfolgen kann. Dazu wird eine systematische Literaturrecherche von industriellen AR Anwendungen und Studien der Jahre 2016 bis 2020 durchgeführt und nach dem vorgeschlagenen Schema klassifiziert. Neben den daraus gewonnen Erkenntnissen werden in den Beiträgen verwendete Technologien, wie die Darstellungstechnik, der Detailierungsgrad, der Reifegrad der Anwendung und die Art der Inhaltserstellung analysiert. Außerdem werden Probleme bei der Umsetzung sowie künftige Forschungsthemen und -schwerpunkte herausgearbeitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Maßen, F., S. Baumbach, W. Fan, J. Usseglio, W. Böcker, JT Vosseller und H. Polzer. „Nachbehandlung nach operativer Therapie von akuten Achillessehnenrupturen - eine systematischen Literaturrecherche und Metaanalyse“. In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717587.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Schröder, SL, J. Hoebel, J. Spallek, O. von dem Knesebeck und M. Richter. „Sozioökonomische Unterschiede in der Inanspruchnahme haus- und fachärztlicher Versorgung – Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche“. In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694561.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Lempert, M., S. Halvachizadeh, J. Hax, P. Ellanti, R. Pfeifer und HC Pape. „Das Fettembolie-Syndrom bei Patienten mit Femurfrakturen - Inzidenz, Diagnostik und Therapie: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche.“ In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717512.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Neumann, S., AG Franke und M. Soyka. „Frauen und „Crystal Meth“ – Gendersensible Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche zu bio-psycho-sozialen Aspekten und Therapie“. In Gemeinsam forschen – gemeinsam handeln. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1606051.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie