Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Théorie des jeux psychologique.

Bücher zum Thema „Théorie des jeux psychologique“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Bücher für die Forschung zum Thema "Théorie des jeux psychologique" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Umbhauer, Gisèle. Théorie des jeux. Paris: Vuibert, 2004.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

The survival game: How game theory explains the biology of human cooperation and competition. New York: Times Books, 2003.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Webster, Thomas J. Introduction to game theory in business and economics. Armonk, N.Y: M.E. Sharpe, 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Introduction to game theory in business and economics. Armonk, N.Y: M.E. Sharpe, 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Nicci French. Jeux de dupes. Paris: Ed. France loisirs, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Vygotskiĭ, L. S. Théorie des émotions: Étude historico-psychologique. Paris: L'Harmattan, 1998.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Jaques, Karin. Jeux de miroirs: Conte psychologique pour adultes. Berne: P. Lang, 1988.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Guerrien, Bernard. La théorie économique néoclassique. Paris: Découverte, 1999.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Genvo, Sébastien. Introduction aux enjeux artistiques et culturels des jeux vidéo. Paris: Harmattan, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Gabriel, Evelyne Esther. Que faire avec les jeux vidéo? Paris: Hachette, 1994.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Roy, Dominic. Comportement stratégique en économie: Une introduction à la théorie des jeux. Mont-Royal, Qué: Thomson Groupe Modulo, 2006.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Le potentiel infini de l'univers quantique: Comment l'exploiter à chaque instant? Paris: G. Trédaniel, 2014.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

W, Dimand Robert, Hrsg. A history of game theory. London: Routledge, 1996.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Game theory. 3. Aufl. San Diego: Academic Press, 1995.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Antoine, Joseph, (1950- ...)., Traduction, Hrsg. Tout ce qui est mauvais est bon pour vous: Pourquoi les séries télé et les jeux vidéos rendent intelligent. [Paris]: Privé, 2009.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Games and information: An introduction to game theory. 2. Aufl. Cambridge, MA: B. Blackwell, 1994.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Sainte-Laguë, A. Avec des nombres et des lignes (récréations mathématiques). Paris: Vuibert, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Rasmusen, Eric. Games and information: An introduction to game theory. Oxford: Basil Blackwell, 1991.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Rasmusen, Eric. Games and information: An introduction to game theory. 3. Aufl. Malden, Mass: Blackwell Publishers, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Rasmusen, Eric. Games and information: An introduction to game theory. Oxford, OX, UK: B. Blackwell, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Games and information: An introduction to game theory. 3. Aufl. Malden, Ma: Blackwell, 2004.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Game theory: A nontechnical introduction. Mineola, N.Y: Dover Publications, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Vallerand, Robert J. La motivation du sportif de compétition: Théorie et applications : actes des Entretiens de l'INSEP, 14 mars 1993. Paris: INSEP, 1994.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

La lecture: De la théorie à la pratique. 2. Aufl. Boucherville, Québec: G. Morin, 2003.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Co-auteur, Roux Marc-Olivier, Hrsg. Réapprendre les maths: Théorie et pratique du réapprentissage. Paris: Ed. ESF, 1989.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

1952-, Ost François, und Kerchove Michel van de, Hrsg. Le Jeu: Un paradigme pour le droit. Paris: Librairie générale de droit et de jurisprudence, 1992.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Scott, Gates, und Humes Brian D, Hrsg. Game theory topics: Incomplete information, repeated games, and N-player games. Thousand Oaks, Calif: Sage Publications, 1998.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

de, Kerchove Michel van, und Ost François 1952-, Hrsg. Le Jeu: Un paradigme pour le droit. Paris: Librairie générale de droit et de jurisprudence, 1992.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Luck, logic, and white lies: The mathematics of games. Wellesley, Mass: A K Peters, 2005.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

1938-, Schmidt Christian, Hrsg. Game theory and economic analysis: A quiet revolution in economics. London: Routledge, 2002.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Wilhelm, Leibniz Gottfried. L' estime des apparences: 21 manuscrits de Leibniz sur les probabilités, la théorie des jeux, l'espérance de vie. Paris: J. Vrin, 1995.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Young, H. Peyton. Individual strategy and social structure: An evolutionary theory of institutions. Princeton, N.J: Princeton University Press, 1998.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Bierman, H. Scott. Game theory with economic applications. 2. Aufl. Reading, Mass: Addison-Wesley, 1998.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Bierman, H. Scott. Game theory with economic applications. Reading, Mass: Addison-Wesley Pub. Co., 1993.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Sergiu, Hart, Mas-Colell Andreu, North Atlantic Treaty Organization. Scientific Affairs Division. und Nato Advanced Study Institute on Cooperation: Game-Theoretic Approaches (1994 : Stony Brook, N.Y.), Hrsg. Cooperation: Game-theoretic approaches. Berlin: Springer, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Internal Game Theory. Taylor & Francis Group, 2013.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Internal Game Theory. Taylor & Francis Group, 2015.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Patokos, Tassos. Internal Game Theory. Taylor & Francis Group, 2013.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Patokos, Tassos. Internal Game Theory. Taylor & Francis Group, 2013.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Haute, édéric van. Théorie des Jeux. Independently Published, 2017.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

La théorie des jeux. Flammarion, 2000.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Pastine, Ivan, und Tuvana Pastine. Théorie des Jeux en Images. EDP Sciences, 2021.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Petit-Robin, Anne. Aborder la théorie des jeux. Seuil, 1998.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

Cross, Colleen. Théorie des Jeux: Policier Thriller. Slice Publishing, 2022.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Eber, Nicolas. Théorie des jeux - 4e éd. DUNOD, 2018.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Barash, David P. The Survival Game: How Game Theory Explains the Biology of Cooperation and Competition. Times Books, 2003.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

The Survival Game: How Game Theory Explains the Biology of Cooperation and Competition. Holt Paperbacks, 2004.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Webster, Thomas J. Introduction to Game Theory in Business and Economics. Taylor & Francis Group, 2018.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

Pastine, Ivan, und Tuvana Pastine. La théorie des jeux en images. EDP Sciences, 2020. http://dx.doi.org/10.1051/978-2-7598-2244-7.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

Boursin, Jean-Louis. Initiation à la théorie des jeux. LGDJ / Montchrestien, 1998.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie