Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Unfallversicherung Deutschland“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Unfallversicherung Deutschland" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Unfallversicherung Deutschland"
Wahl, Uwe, Frank Siemers, Gunther O. Hofmann, Friedrich Ernst und Patrick Schröter. „Fingeramputation nach Bagatellverletzung – versicherungsrechtliche Aspekte in Deutschland und praktische Herangehensweise“. Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 51, Nr. 01 (Februar 2019): 54–61. http://dx.doi.org/10.1055/a-0826-4669.
Der volle Inhalt der QuelleSung-Hae Cho. „Wegeunfall und Schadensregulierung zwischen Unfallversicherung und Kfz-Versicherung bei Verkehrsunfällen in Deutschland“. Journal of Law and Politics research 17, Nr. 4 (Dezember 2017): 95–136. http://dx.doi.org/10.17926/kaolp.2017.17.4.95.
Der volle Inhalt der QuelleWich, Michael, Thomas Auhuber, Dirk Scholtysik und Axel Ekkernkamp. „Die Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland als erfolgreiches Beispiel einer Value-based- Healthcare-Struktur“. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 130 (Februar 2018): 13–20. http://dx.doi.org/10.1016/j.zefq.2017.07.009.
Der volle Inhalt der QuelleBlaskowitz, M., P. Ansari Eshlaghi, S. Svabenicky und D. Breuer. „Bestimmung von Alkanolaminen in der Luft an Arbeitsplätzen – Eine Vergleichsstudie zur Etablierung der Messverfahren/Determination of alkanolamines in workplace atmospheres: A comparative study for establishment of the measurement methods“. Gefahrstoffe 80, Nr. 07-08 (2020): 267–71. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2020-07-08-17.
Der volle Inhalt der QuelleSkudlik, C., und S. M. John. „Stationäre berufsdermatologische Prävention im Institut für interdisziplinäre dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm) an der Universität Osnabrück“. Aktuelle Dermatologie 45, Nr. 11 (November 2019): 546–51. http://dx.doi.org/10.1055/a-0966-4789.
Der volle Inhalt der QuelleGreiner, Felix, Anna Slagman, Christoph Stallmann, Stefanie March, Johannes Pollmanns, Patrik Dröge, Christian Günster et al. „Routinedaten aus Notaufnahmen: Unterschiedliche Dokumentationsanforderungen, Abrechnungsmodalitäten und Datenhalter bei identischem Ort der Leistungserbringung“. Das Gesundheitswesen 82, S 01 (09.10.2019): S72—S82. http://dx.doi.org/10.1055/a-0996-8371.
Der volle Inhalt der Quelle„Wissenschaftlich-Medizinische Allianz für Rehabilitation (WMAR)“. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 31, Nr. 01 (Februar 2021): 8–9. http://dx.doi.org/10.1055/a-1347-3872.
Der volle Inhalt der QuelleWahl, Heiner. „Was Praktiker aus der Wirtschaft über die Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland wissen sollten“. Betriebliche Prävention, Nr. 6 (07.06.2016). http://dx.doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.06.10.
Der volle Inhalt der QuelleAigner, C., T. Brüning, W. E. E. Eberhardt, M. Härter, H. P. Kaelberlah, M. Metzenmacher, R. Shah, C. Taube und M. Thomas. „Die aktuelle Therapie des asbestassoziierten malignen Pleuramesothelioms – Ein Experten-Konsensuspapier“. Pneumologie, 04.05.2021. http://dx.doi.org/10.1055/a-1404-1562.
Der volle Inhalt der QuelleHohmeister, Felix, und David Rückel. „Kritische Erfolgsfaktoren für die Auswahl eines IT-Serviceproviders am Beispiel der gesetzlichen Unfallversicherungen“. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 18.08.2021. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-021-00774-4.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Unfallversicherung Deutschland"
Heldmann, David. „Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung : Solidarität und Äquivalenz im Finanzierungssystem der gewerblichen Berufsgenossenschaften /“. Baden-Baden : Nomos, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015022941&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleChristmann, Hagen. „Der Sachschaden in der gesetzlichen Unfallversicherung /“. Hamburg : Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2130-5.htm.
Der volle Inhalt der QuelleXiao, Huifang. „Die gesetzliche Unfallversicherung in der Volksrepublik China in vergleichender Perspektive zum Recht der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland /“. Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/989298795/04.
Der volle Inhalt der QuelleBertelsmann, René. „Entwicklung einer Controlling-Konzeption im verallgemeinerten neuen Steuerungsmodell für Trägerorganisationen der gesetzlichen Unfallversicherung /“. Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013193750&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleMöhrle, Tobias. „Die Luftfahrt-Unfallversicherung : unter Berücksichtigung des Verhältnisses der obligatorischen Passagier-Unfallversicherung zur Vorschusspflicht des Luftfrachtführers bei nationaler und internationaler Beförderung /“. Karlsruhe : VVW, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012804453&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleXiao, Huifang [Verfasser]. „Die gesetzliche Unfallversicherung in der Volksrepublik China in vergleichender Perspektive zum Recht der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland / Huifang Xiao“. Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1162792604/34.
Der volle Inhalt der QuelleLepa, Meike. „Haftungsbeschränkungen bei Personenschäden nach dem Unfallversicherungsrecht : eine kritische Analyse der Neuregelung in 104 ff. SGB VII /“. Berlin : Duncker & Humblot, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/383088941.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleZänker, Stefan. „Die Haftung der Unternehmer, der Unternehmensangehörigen und anderer Personen in der gesetzlichen Unfallversicherung /“. Karlsruhe : VVW, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/376525177.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleWattendorff, Frank. „Qualifizierung der Selbstverwaltung der gesetzlichen Unfallversicherung zur Erfüllung des Präventionsauftrages /“. Sankt Augustin : Asgard-Verl. Hippe, 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008736175&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleBatzdorfer, Ludger. „Übertragbarkeit des Managed Care Ansatzes : Disease Management in der Gesetzlichen Unfallversicherung am Beispiel der Berufsdermatosen /“. Münster : Lit, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/367407442.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Unfallversicherung Deutschland"
Göpfert, Hartmut. MdE, Minderung der Erwerbsfähigkeit: Begutachtung in Deutschland seit 1871 -- und zukünftig? : von der Militärversorgung zum sozialen Entschädigungsrecht : historische Entwicklung und Bezüge zur gesetzlichen Unfallversicherung. Frankfurt am Main: P. Lang, 2000.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBresky, Stefan. Sicher arbeiten, 125 Jahre gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland 1885-2010: Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen im Deutschen Historischen Museum Berlin ; Begleitmaterial zur ständigen Ausstellung. Berlin: DHM, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBecker, Ulrich, Kenichiro Nishimura und Christina Walser, Hrsg. Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2009. http://dx.doi.org/10.5771/9783845212685.
Der volle Inhalt der QuelleBuchteile zum Thema "Unfallversicherung Deutschland"
Wolff, Hans-Joachim, und Elena Marcus-Engelhardt. „Aus der Praxis: Soziale Selbstverwaltung am Beispiel der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland“. In Handbuch Sozialversicherungswissenschaft, 799–810. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_50.
Der volle Inhalt der QuelleUschkoreit, K. R. „Beitrag der Unfallversicherungssysteme zur sozialen Sicherheit — die private Unfallversicherung in der Bundesrepublik Deutschland“. In Hefte zur Zeitschrift „Der Unfallchirurg“, 1441–47. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78055-4_320.
Der volle Inhalt der QuelleGächter, Thomas. „Rentenbemessung in der schweizerischen gesetzlichen Unfallversicherung“. In Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland, 111–35. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2009. http://dx.doi.org/10.5771/9783845212685-111.
Der volle Inhalt der QuelleKranig, Andreas. „Reformbestrebungen der Rentenbemessung in der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung“. In Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland, 135–48. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2009. http://dx.doi.org/10.5771/9783845212685-135.
Der volle Inhalt der Quelle„Autorenverzeichnis“. In Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland, herausgegeben von Ulrich Becker, Kenichiro Nishimura und Christina Walser, 149–50. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2009. http://dx.doi.org/10.5771/9783845212685-149.
Der volle Inhalt der Quelle„Titelei/Inhaltsverzeichnis“. In Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland, herausgegeben von Ulrich Becker, Kenichiro Nishimura und Christina Walser, 2–8. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2009. http://dx.doi.org/10.5771/9783845212685-2.
Der volle Inhalt der QuelleLahnstein, Christian. „Complex damages – Überlegungen zu Asbest aus Sicht eines Rückversicherers“. In Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland, 45–53. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2009. http://dx.doi.org/10.5771/9783845212685-45.
Der volle Inhalt der QuelleMuranaka, Takashi. „Aktuelle Herausforderungen für das gesetzliche Unfallversicherungssystem in Japan – Anwendungsbereich und Finanzierung“. In Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland, 67–79. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2009. http://dx.doi.org/10.5771/9783845212685-67.
Der volle Inhalt der QuelleLandauer, Martin, und Christina Walser. „Einleitung“. In Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland, 9–16. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2009. http://dx.doi.org/10.5771/9783845212685-9.
Der volle Inhalt der QuelleNishimura, Kenichiro. „Der Versicherungsumfang in der japanischen Unfallversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Wegeunfälle, der schwerdefinierbaren Berufskrankheiten und der Asbestentschädigungsproblematik“. In Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland, 17–45. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2009. http://dx.doi.org/10.5771/9783845212685-17.
Der volle Inhalt der Quelle