Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Wechselkurs Prognose“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Wechselkurs Prognose" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Dissertationen zum Thema "Wechselkurs Prognose"
Hannemann, Felix. „Wechselkursprognose : innovative Modelle zur Vorhersage von Wechselkursschwankungen /“. Saarbrücken : VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2832928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Der volle Inhalt der QuelleHannemann, Felix. „Wechselkursprognose innovative Modelle zur Vorhersage von Wechselkursschwankungen“. Saarbrücken VDM, Müller, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2832928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Der volle Inhalt der QuelleDori, Fabian. „Wechselkursprognose mit neuronalen Netzen und linearen Modellen Eine empirische Analyse /“. St. Gallen, 2005. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01649615001/$FILE/01649615001.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleFrei, Lukas. „The Markov-switching vector error correction model: dynamics, bayesian inference, and application to the spot and forward Swiss Franc, US Dollar exchange rates“. Berlin dissertation.de, 2007. http://d-nb.info/989281892/04.
Der volle Inhalt der QuelleZiegler, Christina. „Exchange Rate Stability and Wage Determination in Central and Eastern Europe“. Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-81237.
Der volle Inhalt der QuelleAfter the Eastern enlargement of the European Union (EU) and increasing participation of labor between the EU15 and the new member states, wage determination in Central and Eastern Europe (CEE) has become a key issue in European economic policy making. At the same time there are controversial discussions regarding the appropriate exchange rate regime for the CEE countries. In this thesis it is examined which exchange rate strategy provides a more favorable framework for wage setting in CEE and leads to faster wage convergence in Europe. This thesis has four parts. First, it is analyzed which exchange rate strategy provides a more favorable framework for wage setting during the economic catch-up process of CEE (section two). Second, the role of monetary policy in wage determination in countries with flexible exchange rate regimes is examined in section three. Third, the predictive power of different euro area business cycle indicators is analyzed in section four. Fourth, the impact of wage determination on the balance of payments in CEE is scrutinized (section five)
Zschischang, Elmar [Verfasser]. „Genetisches Programmieren als neues Instrumentarium zur Prognose makroökonomischer Größen : Anwendungen auf Inflationsraten und Wechselkurse / vorgelegt von Elmar Zschischang“. 2005. http://d-nb.info/977250237/34.
Der volle Inhalt der QuelleBuchteile zum Thema "Wechselkurs Prognose"
Stocker, Klaus. „Beurteilung und Prognose von Wechselkursen“. In Wechselkursmanagement auf Euro-Basis, 57–108. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89074-0_4.
Der volle Inhalt der QuelleKnüpling, Frieder. „Prognosen für Wochendaten des FF/DM-Wechselkurses“. In Regimewechselmodelle, 122–26. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08918-6_9.
Der volle Inhalt der Quelle